purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Entstehung des Mondes war wohl viel früher als angenommen » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Entstehung des Mondes war wohl viel früher als angenommen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.792
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




cool Entstehung des Mondes war wohl viel früher als angenommen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

vll auch interessant für Liddll?

Entstehung des Mondes war wohl viel früher als angenommen
Der Mond ist kurz nach der Entstehung des Sonnensystems entstanden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Forschungsgruppe vom Max-Planck-Institut.

Patrick Klapetz
25. März 2025, 17:55 Uhr


Das genaue Alter des Mondes ist bis heute unbekannt. Die ersten Analysen der Apollo-Missionen zeigen, dass der Trabant 200 Millionen Jahre jünger als das Sonnensystem sein kann. Doch laut neuen Studienergebnissen ist der Mond viel früher entstanden: Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) hat ein Alter von 4,5 Milliarden Jahren ermittelt – damit wurde der Mond nur 65 Millionen Jahre nach der Entstehung des Sonnensystems geformt.

Die gängigste Theorie zur Entstehung des Erdtrabanten ist die Kollisionshypothese. Bei dieser ist der Protoplanet Theia mit der jungen Erde zusammengestoßen und hat einen erheblichen Teil von ihr im Weltraum verteilt. Diese Teile haben sich schließlich zum jungen Mond geformt.

Der Einschlag von Theia stabilisierte die wackeligen Rotationen der Erde und schmolz ihre Oberfläche auf, wodurch der geschmolzene Zustand des neugeborenen Planeten wiederhergestellt wurde. "Die Entstehung des Mondes datiert unsere Erde, nicht den Planeten, der vorher existierte", teilt die Geochemikerin Mélanie Barboni von der Arizona State University (ASU) mit.


Das ungeklärte Alter des Mondes

Bisher wurde der natürliche Satellit der Erde als jung eingestuft, weil er 200 Millionen Jahre jünger als das Sonnensystem ist. Dieses kam etwa 100 Millionen Jahre nach seiner Entstehung zur Ruhe. Zu diesem Zeitpunkt haben die Gasriesen aufgehört, große Objekte ins innere Sonnensystem zu schleudern. Deswegen müsste zumindest theoretisch der Mond älter und vor der eingetretenen Ruhephase entstanden sein.

Verschiedene neuere Forschungsergebnisse passen zu dieser These. Ebenso die vom MPS: Für seine Analyse nutzte das Team Mineralien vom Mond und untersuchten den Zerfall des Rubidiumisotops 87Rb zu Strontium (87Sr).

Die Herausforderung bei der Anwendung dieser Technik bestand darin, abzuschätzen, wie viel von den beiden Elementen ursprünglich sowohl in Theia als auch in der Protoerde vorhanden war und wie viel des Mondes dann von jedem seiner Elternteile stammt. Das Team führte die Berechnungen für eine Reihe verschiedener Mondentstehungsmodelle durch. Sie kamen aber immer auf ein Alter von 4,5 Milliarden Jahren.

Das von der chinesischen Raumsonde Chang'e-6 mitgebrachte Material von der Mondoberfläche könnte eine mögliche Antwort auf das Alter des Trabanten liefern. Zudem wiesen neuere Analysen der Apollo-Proben bereits darauf hin, dass das ursprünglich ermittelte Alter nicht stimmt.


Zur Studie

Die Studie wurde auf der 56th Lunar and Planetary Science Conference (LPSC), die vom 10. bis 14. März 2025 tagte, vorgestellt: Formation of the Moon ~65 Million years after Solar System Formation (pdf) (Entstehung des Mondes ~65 Millionen Jahre nach der Entstehung des Sonnensystems).

quelle: golem.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
26.03.2025 15:45 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Entstehung des Mondes war wohl viel früher als angenommen Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 119.263 | Views gestern: 228.135 | Views gesamt: 359.990.499


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.