| 
 | 
 	
  | 
    
     | andrate      Foren As
 
       
 Dabei seit: 19.12.2008
 Beiträge: 47
 Herkunft: italien
 
 
 
 
  |  | 
    
     | "NO FEEDBACK EL-MOTOR"
 
 Wen diese Anzeige kommt was könnte sein ?
 
 __________________
 180 cm Corotor C/Ku - Egis103 - Eycos 95.15 - Openbox SX6
 
 |  |  
  |  10.02.2025 23:50 |         |  | 
 
 | 
 	
  | 
    
     | femi      Moderator
 
      
 Dabei seit: 27.08.2011
 Beiträge: 3.427
 Herkunft: nordöstliches Österreich
 
 
 
 
  |  | 
    
     | In erster Linie würde ich an die Kabel denken. Das Kann eine Steuerleitung mit schlechten Kontakt sein.
 Der Elevationsmotor bekommt keinen Strom, sodass er kein Feedback gibt. Im schlimmsten Fall hat er selbst einen Fehler.
 Da ich anderweitig zu tun habe, konnte ich in der Eile aber nichts betreffend Fehlermeldungen finden.
 |  |  
  |  11.02.2025 05:19 |           |  | 
 
 | 
 	
  | 
    
     | DXhagen      Eroberer
 
      
 Dabei seit: 07.11.2006
 Beiträge: 23
 Herkunft: Nordhessen
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Hallo,
 
 bei mir war vor einigen Jahren, die Schubstange der Elevation festgegammelt. Dann wird auch dieser Fehler ausgegeben.
 |  |  
  |  11.02.2025 06:46 |         |  | 
 
 | 
 	
  | 
    
     | Keuz   Eroberer
 
      
 
  
 Dabei seit: 29.03.2009
 Beiträge: 28
 Herkunft: sachsen
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Hallo andrate
 
 ich hänge mal eine PDF dran für eine systematische Fehlersuche.
 Klemme 15 + 16 bei abgeschalteten Egis müssen zum Beispiel
 je nach Kabellänge zwischen 7 bis 16 Ohm angezeigt werden.
 bei weiteren Fragen gerne im Board oder per PN
 
 Gruß Keuz
 
 
 |  |  
  |  12.02.2025 16:33 |         |  | 
 
 | 
 	
  | 
    
     | Muad'Dib      .:.Carpe.Diem.:.
 
        
 
  
 Dabei seit: 12.06.2007
 Beiträge: 9.110
 Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 
 
 
 
  |  | 
    
     | @Keuz,
 
 super. Danke!
 
 __________________
 | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
 || VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
 
 Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
 Alle meine posts stellen meine persönliche und  freie Meinungsäußerung dar.
 
 |  |  
  |  14.02.2025 15:53 |         |  | 
 
 | 
 	
  | 
    
     | d@nluc   Mitmischer und Macher
 
 Dabei seit: 11.02.2025
 Beiträge: 3
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Hallo, Andrates Frage bezog sich auf meinen Fall. Die Schritte wurden bei EL nicht gezählt und daher bei „Kein Feedback EL-Motor“ gestoppt. Ich öffnete den Motor und reinigte die Kontakte auf der Platine mit Desoxidationsspray und er startete erneut; Bei den Tests (danke keuz) habe ich einen Defekt am AZ ORG-Endschalter festgestellt, der oft nicht öffnet; Weiß jemand, wo man es finden kann?
 
 
  
 Vielen Dank und Entschuldigung für mein von Google übersetztes Deutsch
 
 d@nluc
 |  |  
  |  18.02.2025 00:07 |         |  | 
 
|  |  |  | 
 
 
|  |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | femi      Moderator
 
      
 Dabei seit: 27.08.2011
 Beiträge: 3.427
 Herkunft: nordöstliches Österreich
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Meinst du wo man ihn im Gerät findet oder wo man ihn kaufen könnte?
 Microschalter mit Rollenhebel gibt es. Der Lochabstand für die Montage lässt sich z.B. mit einen Zwischenblech ausgleichen.
 Zu breit sollte ein neuer Schalter auch nicht sein, denn Platz ist im Gehäuse nicht sehr viel.
 Sofern man den alten Schalter zerstörungsfrei aufmachen kann, würde ich in erster Linie an eine Reparatur denken.
 
 Denkt u waar u het in het apparaat kunt vinden of waar u het kunt kopen?
 Er zijn microschakelaars met rolhendels. De gatafstand voor montage kan bijvoorbeeld worden gecompenseerd met een tussenplaat.
 Een nieuwe schakelaar mag niet te breed zijn, omdat er niet veel ruimte in de behuizing is.
 Als je de oude schakelaar kunt openen zonder hem kapot te maken, zou ik vooral aan reparatie denken.
 
 |  |  
  |  18.02.2025 06:28 |           |  | 
 
|  |  |  | 
 
 
|  |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | a33 Doppel-As
 
   
 Dabei seit: 28.02.2020
 Beiträge: 98
 Herkunft: NL
 
 
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von femi Sofern man den alten Schalter zerstörungsfrei aufmachen kann, würde ich in erster Linie an eine Reparatur denken.
 
 |  
 Ich auch.
 
 Auf Wikipedia gibt es ein schönes Bild vom Inneren des Mikroschalters (microswitch):
 https://en.wikipedia.org/wiki/Miniature_snap-action_switch
 
 Manchmal reicht Saubermachen von den Kontakten aus.
 Die verringerte Kraft des Federmechanismus ist eher ein Problem, das schwer „dauerhaft“ zu beheben ist.
 
 MfG,
 A33
 |  |  
  |  18.02.2025 10:12 |       |  | 
 
|  |  |  | 
 
 
|  |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | d@nluc   Mitmischer und Macher
 
 Dabei seit: 11.02.2025
 Beiträge: 3
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Hallo zusammen, für Ihr Interesse
 Ich habe den Mikroschalter auf dem Foto von meinem Egis entfernt und er lässt sich nicht öffnen, er würde irreparabel kaputt gehen; Ich wollte nur wissen, ob Ihnen die Verfügbarkeit als Original-Ersatzteil bekannt ist, auch mit Stecker. Auf jeden Fall ist es mir gelungen, es wiederherzustellen, indem ich das Desoxidationsspray in den Knopf einführte (ist er nicht wasserdicht?) und ihn wiederholt drückte.
 Ich werde einige mit IP67-Schutz online besorgen und sie für einen möglichen Austausch anpassen.
 Aber hatten Sie noch nie Probleme mit diesen Schaltern? Meine Egis müssen 15 Jahre alt sein, aber ich glaube, sie waren wahrscheinlich schon lange nicht mehr im Einsatz, da sie bei normalem Gebrauch nicht mehr verwendet wurden, aber nachdem ich einen Reset durchgeführt hatte und die Egis einen ORG-RUN-Zyklus durchführen mussten, musste ich aufhören.
 Jetzt ist es gut, es bleibt nur noch, alles wieder zusammenzubauen.
 Entschuldigung für meine Google-Übersetzung ins Deutsche.
 
 Beste grüße
 d@nluc
 |  |  
  |  19.02.2025 00:04 |         |  | 
 
|  |  |  | 
 
 
|  |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | femi      Moderator
 
      
 Dabei seit: 27.08.2011
 Beiträge: 3.427
 Herkunft: nordöstliches Österreich
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Eine Anfrage vor vielen Jahren beim Hersteller ging damals schon ins Leere.
 Die aktuelle Belegschaft rätselte über EPS und EPR 103, somit braucht man über ein Original-Ersatzteil nicht nachdenken.
 
 Sie dir an, wie die 4 Anschlußdrähte schalten.
 
 Ich würde dir einen Egis-positioner von Dreambox1959 empfehlen.
 Hier muss man nicht zwangsweise den ORG-RUN fahren und mit gesetzten Software-Limit fährt man auch nicht am Anschlag.
 
 Eine Ähnlichkeit
 https://www.henri.de/Bauelemente/Schalte...M-15A-250V.html
 allerdings ist es hier ein einpoliger Umschalter und mit 17 mm relativ breit.
 
 Een navraag bij de fabrikant vele jaren geleden leverde niets op.
 Het huidige personeelsbestand puzzelt over EPS en EPR 103, dus aan een origineel reserveonderdeel hoeft niet te worden gedacht.
 
 Kijk hoe de 4 verbindingsdraden schakelen.
 
 Ik zou een Egis-versteller van Dreambox1959 aanbevelen.
 Hier hoeft u niet noodzakelijkerwijs de ORG-RUN uit te voeren en met de ingestelde softwarelimiet loopt u ook niet tegen de limiet.
 
 Een gelijkenis
 https://www.henri.de/Bauelemente/Schalte...M-15A-250V.html
 Het is echter een enkelpolige omschakelaar en is met 17 mm relatief breed.
 |  |  
  |  19.02.2025 08:24 |           |  | 
 
|  |  |  | 
 
 
|  |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | d@nluc   Mitmischer und Macher
 
 Dabei seit: 11.02.2025
 Beiträge: 3
 
 
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von femi 
 Eine Anfrage vor vielen Jahren beim Hersteller ging damals schon ins Leere.
 |  Wie ich dachte...
 
 
 
 dieser sieht besser aus https://www.amazon.it/Fcuajdkq-Interrutt...d=5TPedwEcCqSzj
 Es werden nur 2 Threads verwendet, auch im Original.
 
 Jetzt, wo ich das Spielzeug in meinem Wohnzimmer habe, wird mir auch klar, dass ich es problemlos in die ORG-RUN-Schleife einschleusen kann, sollte es noch einmal passieren.
 Ich kenne den JCP-Positionierer bereits, ich habe eine Weile darüber nachgedacht, jetzt verwende ich einen Titanium ASC1.
 Entschuldigung für meine Google-Übersetzung ins Deutsche.
 Danke noch einmal.
 
 d@nluc
 |  |  
  |  19.02.2025 10:19 |         |  | 
 
 | 
 	
  | 
    
     | Sherry unregistriert
 
 
 
  |  | 
    
     | Vielen Dank für Ihre Ratschläge und Anleitungen, sie helfen mir sehr.
 |  |  
  |  26.03.2025 08:28 |  |  | 
 
 | 
 	
  | 
    
     | Whitebird      Moderator
 
      
 
  
 Dabei seit: 31.03.2009
 Beiträge: 3.983
 Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
 
 
 
 
  |  | 
    
     | eine solche (ähnliche) antwort habe ich an anderer stelle auch bekommen!
 das sieht sehr nach ki-generierten usern aus!
 
 
   
 __________________
 
 Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???   
 
  Grüße von Whitebird 
 |  |  
  |  26.03.2025 14:40 |           |  | 
 
 | 
 	
  | 
    
     | femi      Moderator
 
      
 Dabei seit: 27.08.2011
 Beiträge: 3.427
 Herkunft: nordöstliches Österreich
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Immerhin bekommt man von denen schon eine freundliche Antwort
   |  |  
  |  26.03.2025 17:25 |           |  | 
 
 | 
 	
  | 
    
     | Whitebird      Moderator
 
      
 
  
 Dabei seit: 31.03.2009
 Beiträge: 3.983
 Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
 
 
 
 
  |  | 
    
     | jo, das auch wieder wahr
   
 __________________
 
 Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???   
 
  Grüße von Whitebird 
 |  |  
  |  26.03.2025 17:28 |           |  | 
 
 | 
 	
  | 
    
     | Keuz   Eroberer
 
      
 
  
 Dabei seit: 29.03.2009
 Beiträge: 28
 Herkunft: sachsen
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Hallo an alle EGIS Fans,
 
 ich bin keine KI ,
 für den EGIS habe ich noch viele Ersatzteile auf Lager.
 komplette Steuergeräte, Kugellager Schaltkreise, Endschalter, und komplette Rotoren
 zum Teil generalüberhot und gebrauchte.
 auf Anfrage auch Reparaturen und Schnittstelleneinbau für USB ( RS232 )
 einfach PN an mich.
 
 Gruß Keuz
 |  |  
  |  27.03.2025 14:51 |         |  | 
 
 | 
 	
  | 
    
     | femi      Moderator
 
      
 Dabei seit: 27.08.2011
 Beiträge: 3.427
 Herkunft: nordöstliches Österreich
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Dazu fällt mir nur "Subfirma von satshop24.de" ein, an die ich mich 2020 vergeblich wandte.
   |  |  
  |  27.03.2025 16:55 |           |  | 
 
 | 
 	
  | 
    
     | Whitebird      Moderator
 
      
 
  
 Dabei seit: 31.03.2009
 Beiträge: 3.983
 Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
 
 
 
 
  |  |  |  
  |  27.03.2025 17:51 |           |  | 
 
 | 
 	
  | 
    
     | Keuz   Eroberer
 
      
 
  
 Dabei seit: 29.03.2009
 Beiträge: 28
 Herkunft: sachsen
 
 
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von femi Dazu fällt mir nur "Subfirma von satshop24.de" ein, an die ich mich 2020 vergeblich wandte.
   |  
 Hallo Femi,
 
 jch glaube du wirst es nie lernen.
 
 Keuz
 |  |  
  |  27.03.2025 19:03 |         |  | 
 
 | 
 	
  | 
    
     | femi      Moderator
 
      
 Dabei seit: 27.08.2011
 Beiträge: 3.427
 Herkunft: nordöstliches Österreich
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Etwa lernen zu warten auf den Sankt Nimmerleinstag?
 Ich nenn das eher Elefantengedächtnis im Hinblick auf nachweisliche leere Versprechungen. An wen das letztendlich lag, wissen wir beide.
 
 Was dann noch hinter dem Rücken ablief, kann ich nur vermuten.
 
 Betreffend geostationäre Satelliten ist das Egis-Konzept schon wegen der Polarisation denkbar schlecht. Für die Verfolgung polarumlaufender Satelliten, wie NOAAs, wofür das System einst gedacht war, echt toll. Die nötige Software vorausgesetzt und ein 360/90 Getriebe.
 |  |  
  |  28.03.2025 06:57 |           |  | 
 
 |