purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » KU - Band Settings » --- 42° O --- 39° O --- 36° O --- 33° O --- 30,9° O --- » Türksat 3A/4A/5B - 42°O 42° Ost Türksat 3A/4A/5B News » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (27): « erste ... « vorherige 25 26 [27] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen 42° Ost Türksat 3A/4A/5B News 3 Bewertungen - Durchschnitt: 7,003 Bewertungen - Durchschnitt: 7,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Kleinraisting Steckbrief
Routinier


Dabei seit: 02.02.2017
Beiträge: 351




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

schaut so aus als würden immer mehr TP "Grenzüberschreitung" von 7 Ost nach 42 Ost unternehmen. großes Grinsen

11855 V, 11096 H , 11012 H die letzten...... Augenzwinkern
02.01.2022 14:52 Kleinraisting ist offline Beiträge von Kleinraisting suchen Nehmen Sie Kleinraisting in Ihre Freundesliste auf

Manne   Zeige Manne auf Karte Manne ist männlich Steckbrief
Clubgründer


images/avatars/avatar-20.jpg

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.188
Herkunft: Jena/Thueringen




Karadeniz Türk auf neuer Frequenz Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Karadeniz Türk ist jetzt auf der Frequenz 11.977 GHz horizontal (SR 27.500, FEC 5/6) zu empfangen. Das Signal ist unverschlüsselt.
SatelliFax

__________________
Gründer des SAT- Club Thüringen

VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
20.03.2022 13:56 Manne ist offline E-Mail an Manne senden Beiträge von Manne suchen Nehmen Sie Manne in Ihre Freundesliste auf

Manne   Zeige Manne auf Karte Manne ist männlich Steckbrief
Clubgründer


images/avatars/avatar-20.jpg

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.188
Herkunft: Jena/Thueringen




42° Türksat Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Yörük TV sendet neu und unverschlüsselt auf der Frequenz 11.977 GHz horizontal (SR 27.500, FEC 5/6).
SatelliFax

__________________
Gründer des SAT- Club Thüringen

VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
22.04.2022 13:45 Manne ist offline E-Mail an Manne senden Beiträge von Manne suchen Nehmen Sie Manne in Ihre Freundesliste auf

Manne   Zeige Manne auf Karte Manne ist männlich Steckbrief
Clubgründer


images/avatars/avatar-20.jpg

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.188
Herkunft: Jena/Thueringen




Ikram TV auf neuer Frequenz Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ikram TV ist über Türksat 42° Ost jetzt auf der Frequenz 12.034 GHz vertikal (SR 27.500, FEC 5/6) zu empfangen. Das Signal ist unverschlüsselt.

SatelliFax

__________________
Gründer des SAT- Club Thüringen

VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
22.05.2022 12:05 Manne ist offline E-Mail an Manne senden Beiträge von Manne suchen Nehmen Sie Manne in Ihre Freundesliste auf

femi   Zeige femi auf Karte femi ist männlich Steckbrief
Moderator


Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.284
Herkunft: nordöstliches Österreich




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Türkeibeams der Türksat 3A/4A/5B sind von meinem Standort auf den Scans gerade noch wahrnehmbar.
Noch schlechter sieht es im oberen Ku-Band aus. In zwei Abschnitten habe ich ohne Erfolg von meinem Standort die Bereiche 13,03-14,03 und 13,75-14,5 gescant.

Das lässt den Schluss zu, dass derzeit, wenn überhaupt, im oberen Ku-Band auf Türkeibeams abgestrahlt wird.
04.11.2022 07:42 femi ist offline E-Mail an femi senden Homepage von femi Beiträge von femi suchen Nehmen Sie femi in Ihre Freundesliste auf

Kleinraisting Steckbrief
Routinier


Dabei seit: 02.02.2017
Beiträge: 351




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

am Ammersee sw von München hat sich der Empfang der Türkei beams bis heute nicht verschlechtert. An schönen Tagen wie heute werden folgende Werte erreicht:
11958 V 8,3dB
11977 H 8,3dB
12015 H 7,6dB
12054 H 14,6dB
12245 H zw. 6,2 und 6,7dB (rot)
11795 und 11767 immer zw. 6,1 und 6,6dB (rot)
09.04.2023 21:55 Kleinraisting ist offline Beiträge von Kleinraisting suchen Nehmen Sie Kleinraisting in Ihre Freundesliste auf

Kleinraisting Steckbrief
Routinier


Dabei seit: 02.02.2017
Beiträge: 351




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

12329 und 12356 heute mit 4,5 und 3,2dB; die übrigen Türkei beam TP sind 0,3dB schwächer als gestern.
10.04.2023 16:55 Kleinraisting ist offline Beiträge von Kleinraisting suchen Nehmen Sie Kleinraisting in Ihre Freundesliste auf

femi   Zeige femi auf Karte femi ist männlich Steckbrief
Moderator


Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.284
Herkunft: nordöstliches Österreich




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich lasse es einmal dahingestellt, ob diese Daten dem BWEI LNB geschuldet und aus dem Ku-band stammen oder reell sind.
Leider wurde auch SatDX.club inzwischen umgestaltet und das Topic mit den High-Ku-Band ist nicht mehr zu finden.

Dateianhänge:
png 10x_0423_H_20230702_13750-14500.png (485 KB, 200 mal heruntergeladen)
png 10x_0423_H_20230702_13750-14500_2.png (475 KB, 201 mal heruntergeladen)
png 10x_0423_H_20230702_13750-14500_2a.png (544 KB, 201 mal heruntergeladen)
png 10x_0423_H_20230702_13750-14500_3.png (406 KB, 199 mal heruntergeladen)
png 10x_0423_H_20230702_13750-14500_4.png (500,39 KB, 200 mal heruntergeladen)
png 10x_0423_H_20230702_13750-14500_4a.png (581,10 KB, 105 mal heruntergeladen)
png 10x_0423_V_20230702_13750-14500.png (479 KB, 104 mal heruntergeladen)
jpg 0423_14166_H.jpg (180 KB, 105 mal heruntergeladen)
jpg 0423_14172_H.jpg (170 KB, 105 mal heruntergeladen)
jpg 0423_14180_H.jpg (176 KB, 103 mal heruntergeladen)
jpg 0423_14210_H.jpg (172,37 KB, 104 mal heruntergeladen)
jpg 0423_14248_H.jpg (162,01 KB, 103 mal heruntergeladen)
jpg 0423_14270_H.jpg (170 KB, 104 mal heruntergeladen)
jpg 0423_14274_H.jpg (176 KB, 104 mal heruntergeladen)
jpg 0423_14279_H.jpg (175 KB, 104 mal heruntergeladen)
jpg 0423_14287_H.jpg (172,41 KB, 103 mal heruntergeladen)
jpg 0423_14293_H.jpg (175 KB, 107 mal heruntergeladen)
jpg 0423_14314_H.jpg (180,06 KB, 104 mal heruntergeladen)
png 0423_HV_20230702_13750-14500.png (546 KB, 104 mal heruntergeladen)
23.07.2023 17:12 femi ist offline E-Mail an femi senden Homepage von femi Beiträge von femi suchen Nehmen Sie femi in Ihre Freundesliste auf

femi   Zeige femi auf Karte femi ist männlich Steckbrief
Moderator


Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.284
Herkunft: nordöstliches Österreich




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die gestrigen Scans führten im extended Ku-Band auf 42°E zu keinen Ergebnis, weder mit der TBS6908, als auch mit der TBS6522.
Transponder könnten existieren, aber nicht mit Zielgebiet Mitteleuropa.

Dateianhänge:
png 0421_settings_20230916.png (201 KB, 104 mal heruntergeladen)
jpg 0421_H_TBS6908_202309161246_13030-14030.jpg (202 KB, 106 mal heruntergeladen)
jpg 0421_V_TBS6908_202309162152_13030-14030 .jpg (202,31 KB, 104 mal heruntergeladen)
png 0423_settings_20230916.png (200 KB, 104 mal heruntergeladen)
jpg 0423_H_TBS6908_202309161527_14000-14750.jpg (185,04 KB, 104 mal heruntergeladen)
jpg 0423_V_TBS6908_202309161652_14000-14750.jpg (186,02 KB, 97 mal heruntergeladen)
jpg 0423_V_TBS6522_202309161746_14000-14750.jpg (185,31 KB, 96 mal heruntergeladen)
17.09.2023 10:21 femi ist offline E-Mail an femi senden Homepage von femi Beiträge von femi suchen Nehmen Sie femi in Ihre Freundesliste auf

femi   Zeige femi auf Karte femi ist männlich Steckbrief
Moderator


Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.284
Herkunft: nordöstliches Österreich




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Archiv enthält eine 0420.ini z.B. für IQMonitor, EBSpro und eine 0420.xml
Die xml ist geteilt in reguläre Transponder, feeds und K-A- bzw. K-B-Band.

Beim Einfügen in die satellites.xml auf eure Bedürfnisse anpassen.

Quelle: flysat, 20231029

Dateianhang:
zip 0420.zip (4 KB, 1 mal heruntergeladen)
29.10.2023 17:42 femi ist offline E-Mail an femi senden Homepage von femi Beiträge von femi suchen Nehmen Sie femi in Ihre Freundesliste auf

Kleinraisting Steckbrief
Routinier


Dabei seit: 02.02.2017
Beiträge: 351




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nachdem am es am Standort keine Lam.180 mehr gibt und die 150er den Empfang von 39 - 42- 45- 52 Ost sicherstellt, wurde eine Gib. 125 auf 42 Ost ausgerichtet. Beim Feineinstellen des 12054 H wurden an der guten alten Openbox X 810 über 60% erreicht, weshalb Neugierde aufkam, ob die 810er (Signale auch unterhalb der Bildschwelle) zumindest den TP erkennen kann. Und sie tat das mit 18%. Dieser Wert ist zugleich auch Bildschwelle bei einem QPSK 3/4 TP. Der 12054 hat aber 5/6 FEC, so daß für einen Empfang 22-23% notwendig wären. Schließlich aktivierte ich im WoZi die alte Octagon SF 4008, die einen empfindlichen Tuner hat. Am Ende kamen 4,9dB heraus. Allerdings fehlten bis zur Bildschwelle dann doch noch 1,6dB. Ein solcher Wert ist mir all die Jahre mit 125 cm nicht untergekommen.
Jetzt verkniff ich es mir nicht, einen groß angelegten LNBtest anzuhängen. Den Turksat ziert am Standort ein Edison Quad. Zu klären war, ob 11 noch vorhandene IBU Single für einen noch besseren Empfang sorgen würden. Ergebnis nein. Allerdings mußte sich ein IBU Twin (nur hinterer Ausgang) dabei gar nicht viel verstecken; insofern sorgte er/es doch für eine Überraschung..

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kleinraisting: 31.12.2023 21:25.

31.12.2023 21:21 Kleinraisting ist offline Beiträge von Kleinraisting suchen Nehmen Sie Kleinraisting in Ihre Freundesliste auf

Aal41 Aal41 ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 16.02.2014
Beiträge: 184
Herkunft: Norddeutschland




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sehr schön Kleiraisting. Also 150er Kathrein ginge demnach ? Ja der Tuner (4008 ) ist Top.
(Alles Beste für`s 2024) smile
01.01.2024 15:21 Aal41 ist offline Beiträge von Aal41 suchen Nehmen Sie Aal41 in Ihre Freundesliste auf

Kleinraisting Steckbrief
Routinier


Dabei seit: 02.02.2017
Beiträge: 351




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dank und Gruß, Aal41! Zwar hatte ich die Kathrein 120/150 immer für eine "Waffe" gehalten, aber für eine brauchbare Beurteilung fehlen mir aus Deinem Gebiet Anhaltspunkte dafür.
Falls die 11209, 11219, 12422 alle H, bei Dir mit 150 brauchbar ankommen (Werte zw. 8,5 und 10,5dB) bestünde eine Aussicht. Gradmesser wäre auch der Nachbar-TP 11958 V 27500, der kommt hier einen Tick stärker mit 5dB rein und ein eben durchgeführter Suchlauf war erfolgreich.
Genau genommen, auch eine DXer-Herausforderung für DX-Oldies wie wir beide. großes Grinsen
Auch ein gutes (gesundes) neues Jahr!
01.01.2024 15:44 Kleinraisting ist offline Beiträge von Kleinraisting suchen Nehmen Sie Kleinraisting in Ihre Freundesliste auf

femi   Zeige femi auf Karte femi ist männlich Steckbrief
Moderator


Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.284
Herkunft: nordöstliches Österreich




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gestern fand dich am Türksat 5B (13525,5 H) zum ersten Mal ein Signal, welches von der Empfangsleistung einen "5B West New Ku"
https://uydu.turksat.com.tr/en/satellite-coverage-ranges
entspricht.

Dateianhänge:
jpg 0421_202408232036_13500-13550_V.jpg (169 KB, 36 mal heruntergeladen)
jpg 0421_202408232117_13500-13550_H.jpg (173,29 KB, 36 mal heruntergeladen)
jpg 0421_13526_V_202408232036.jpg (149 KB, 36 mal heruntergeladen)
jpg 0421_13526_H_202408232116.jpg (144,32 KB, 37 mal heruntergeladen)
24.08.2024 14:23 femi ist offline E-Mail an femi senden Homepage von femi Beiträge von femi suchen Nehmen Sie femi in Ihre Freundesliste auf

femi   Zeige femi auf Karte femi ist männlich Steckbrief
Moderator


Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.284
Herkunft: nordöstliches Österreich




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Noch ein Fund:

Dateianhang:
jpg 0421_13497_H_20240825.jpg (181 KB, 31 mal heruntergeladen)
25.08.2024 16:38 femi ist offline E-Mail an femi senden Homepage von femi Beiträge von femi suchen Nehmen Sie femi in Ihre Freundesliste auf

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.781
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Sat Türksat 6A offiziell in Betrieb genommen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Türksat 6A offiziell in Betrieb genommen
Von Thomas Riegler -22. April 2025, 5:14


Am 21. April wurde der auf 42 Grad Ost positionierte Türksat 6A im Rahmen einer Festveranstaltung mit Präsident Recep Tayyip Erdogan offiziell in Betrieb genommen.


Türksat 6A im Detail

Türksat 6A ist ein türkisches Prestigeprojekt. Schließlich wurden mehr als 80 Prozent des Satelliten im Lande gebaut. So gesehen spricht man bei Türksat 6A vom ersten echten türkischen Satelliten.

Türksat 6A wurde am 8. Juli 2024 mit einer Falcon 9-Trägerrakete vom US-amerikanischen Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida gestartet. Der Satellit hatte eine Startmasse von 4.229 kg. Seine elektrische Leistung liegt bei 8,4 kW. Seine lebensdauer wird mit rund 15 Jahren angegeben.

Türksat 6A verfügt über 20 Ku-Band-Transponder, die über drei regionale Beams arbeiten können. Neu ist, dass mit Türksat 6A erstmals auch ein auf Südostasien ausgerichteter Footprint zum Einsatz kommt. Mit ihm sollen neue Märkte in Indien, Thailand, Malaysia und Indonesien erschlossen werden. Alleine deshalb setzen die Betreiber eine große Hoffnung auf den neuen Türksat 6A.

Zusätzlich zu seinen Ku-Band-Übertragungskapazitäten verfügt der Satellit auch über zwei Transponder für das X-Band. Über sie werden im weiteren Sinne, Regierungsaufgaben erfüllt werden.


Seit wann sendet Türksat 6A?

Mit der offiziellen Inbetriebnahme des Satelliten hat man sich jedenfalls Zeit gelassen. Denn kurz nachdem Türksat 6A seine Arbeitsposition 42 Grad Ost erreicht hatte, wurden auf ihm erste Übertragungen gesichtet. Diese sind jedenfalls aufgefallen, weil die beiden seit dem 17. Februar 2025 arbeitenden Ku-Band-Transponder durch hohe Signalstärkeschwankungen unangenehm aufgefallen waren.

Es bleibt jedenfalls spannend, was mit Türksat 6A nun geschehen wird. Denn bis jetzt ist es auf dem Satelliten ausgesprochen ruhig zugegangen. Bis auf den beiden Frequenzen 12,111 und 12,149 GHz vertikal, wurden bislang keine weiteren Übertragungen gesichtet.


Welche Aufgaben wird Türksat 6A übernehmen?

Das ist die große Frage. Einerseits befindet sich mit Türksat 3A auf 42 Grad Ost ein Satellit, dessen vorgesehene 15-jährige Einsatzdauer bereits vor zwei Jahren abgelaufen ist. Seit 2022 befindet sich auf der Orbitposition auch Türksat 5B. Er hätte längst die Aufgaben des alten Türksat 3A übernehmen können. Stattdessen sind auf ihm bis heute nur drei Transponder in Betrieb. Damit haben die Türken nun auf 42 Grad Ost zwei neue Satelliten, die sie, zumindest was das Ku-Band anbelangt, bislang ziemlich nutzlos im geostationären Orbit umherschwirren. Es wird also spannend, ob und wie schnell nach der offiziellen Inbetriebnahme, auf Türksat 6A nun weitere Transponder aufgeschaltet werden.

quelle: digitalfensehen.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
22.04.2025 21:53 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Seiten (27): « erste ... « vorherige 25 26 [27] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » KU - Band Settings » --- 42° O --- 39° O --- 36° O --- 33° O --- 30,9° O --- » Türksat 3A/4A/5B - 42°O 42° Ost Türksat 3A/4A/5B News Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 111.346 | Views gestern: 110.616 | Views gesamt: 359.754.447


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.