Liddll

..: Hausmeister :..

Dabei seit: 10.07.2006
Beiträge: 366
Herkunft: Blankenberg / Saale / Sperrgebiet
 |
|
irgendwie is da das Gewinde im Weg und drückt die Kabel krumm beim Drehen - wollte ungern die Gewinde abflexen und die Kabel extrem nach hinten biegen ist auch nix.
Bei der Laminas ist das besser gelöst.
Hat jemand ne Idee o. andere Lösung für die Problematik ?
|
|
10.07.2013 18:24 |
|
|
playboy

-- Clubmitglied --
  

Dabei seit: 12.12.2005
Beiträge: 1.087
Herkunft: Äberlausitz
 |
|
gabs da nich diese putzigen 90° Winkel als F-stecker/kupplung irgendwo, finds blos net so auf die schnelle.
__________________ Wer die Wahrheit nicht kennt, der ist nur ein Dummkopf, aber wer die Wahrheit kennt und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
Berthold Brecht
|
|
10.07.2013 20:35 |
|
|
Liddll

..: Hausmeister :..

Dabei seit: 10.07.2006
Beiträge: 366
Herkunft: Blankenberg / Saale / Sperrgebiet
Themenstarter
 |
|
meinste diese ? http://www.satshop24.de/satshop24_s/f_wi...r_von_staf.html
ne gute Idee, ich hatte aber schon mal welche von der Sorte, die sind aber schon vom Anschauen auseinandergefallen
- gibts vielleicht auch nur ein Hersteller (?) ohne Datenblatt schwierig
alternativ mit viel Voodoo: ViaBlue XS Winkel F-Stecker-Adapter 90°
|
|
10.07.2013 21:12 |
|
|
Liddll

..: Hausmeister :..

Dabei seit: 10.07.2006
Beiträge: 366
Herkunft: Blankenberg / Saale / Sperrgebiet
Themenstarter
 |
|
@trust - die Idee ist auch gut, da muss die CNC ran
Adapter hab ich noch welche von Cabelcon endeckt: 90-FM/FF HQ - mit Antigammelbeschichtung
Die Steckerseite kommt mir bei den Modellen aber bissl kurz vor, da hilft nur Testen.
hier noch einer wo die Steckerseite etwas länger ist: http://www.amazon.de/SAT-Winkel-Adapter-...e/dp/B004G0KK5U - aber steht nix ob der Innenleiter im Bogen geführt wird, was zumindest bei Cabelcon der Fall wäre.
noch mehr Voodoo: Oehlbach hat die auch
|
|
11.07.2013 22:44 |
|
|
maxdata
Eroberer
  
Dabei seit: 13.04.2009
Beiträge: 22
 |
|
ich benutze auch mit winkel seit ca. 8 jahre ausen baumark habe ich die winkel gekauf
Dateianhang: |
jpg.jpg (1,12 MB, 506 mal heruntergeladen)
|
__________________ maxdata
|
|
23.07.2013 11:08 |
|
|
Liddll

..: Hausmeister :..

Dabei seit: 10.07.2006
Beiträge: 366
Herkunft: Blankenberg / Saale / Sperrgebiet
Themenstarter
 |
|
war auch erst mal die einfachste Lösung

hab die Winkel Cabelcon 90-FM/FF HQ verwendet
|
|
07.08.2013 18:04 |
|
|
maxdata
Eroberer
  
Dabei seit: 13.04.2009
Beiträge: 22
 |
|
die sehen besser aus als meiner
__________________ maxdata
|
|
09.08.2013 19:47 |
|
|
maxdata
Eroberer
  
Dabei seit: 13.04.2009
Beiträge: 22
 |
|
ich wollte mein anlage auch was neues gönnen aber dieser winkel stecker habe ich nirgends gefunden hastdu eiin link für mich Liddll
__________________ maxdata
|
|
21.02.2014 13:25 |
|
|
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.295
Herkunft: nordöstliches Österreich
 |
|
|
21.02.2014 17:39 |
|
|
Erdfunkstelle
König
   
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 765
Herkunft: Sächsische Weinstraße Dishes: Kathrein CAS124 / 018 Drehbereich: 75°E - 45°W
 |
|
|
21.02.2014 18:10 |
|
|
maxdata
Eroberer
  
Dabei seit: 13.04.2009
Beiträge: 22
 |
|
@ femi ist aber kein cabel con
__________________ maxdata
|
|
22.02.2014 01:28 |
|
|
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.295
Herkunft: nordöstliches Österreich
 |
|
Ist die Marke so relevant?
Theoretisch würde nur eine Durchgangsdämpfungs-Messung die Sache klären.
http://www.antennenland.net/Cabelcon-90-FM-FF-HQ
Zitat: |
Der Innenleiter wird (im Gegensatz zu billigen Exemplaren) im Bogen von einer Seite zur anderen geführt und hat daher keine 90° Stoßstelle im Gehäuse. |
Trotzdem ist die Dämpfung in erster Linie vom Querschnitt und Material des Innenleiters abhängig.
So gut es geht vermeide ich ALLE Übergänge und verlege sogar ggf. neue Kabel.
|
|
22.02.2014 09:36 |
|
|
maxdata
Eroberer
  
Dabei seit: 13.04.2009
Beiträge: 22
 |
|
ok danke
__________________ maxdata
|
|
22.02.2014 12:29 |
|
|
Erdfunkstelle
König
   
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 765
Herkunft: Sächsische Weinstraße Dishes: Kathrein CAS124 / 018 Drehbereich: 75°E - 45°W
 |
|
Zitat: |
Original von femi
Ist die Marke so relevant?
|
Empfangstechnisch gesehen gibts sicher auch andere brauchbare Winkelstecker, wenngleich diese Bauteile ganz im allgemeinen als Fehlerquelle verschrien sind.
Diese speziellen sind stylisch und wenn jemand Wert auf eine ästhetische Anlage legt, sind die Cabelcon Stecker eben trendy.

... sorry für das Fremdbild in diesem thread ...
|
|
22.02.2014 12:31 |
|
|
Liddll

..: Hausmeister :..

Dabei seit: 10.07.2006
Beiträge: 366
Herkunft: Blankenberg / Saale / Sperrgebiet
Themenstarter
 |
|
mir gings in erster Linie um die Korrosionsbeständigkeit und stabilen Aufbau - von nem Hersteller wie Cabelcon erwarte ich dann selbstverständlich, daß die elektrischen Werte auch passen
|
|
23.02.2014 22:29 |
|
|
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.295
Herkunft: nordöstliches Österreich
 |
|
Laut Angabe sind die außen Nickel-Titan beschichtet. Über den Innenleiter fehlen leider die Angaben, da kann ich an Hand des Bildes nur spekulieren.
JEDE Änderung des Materials bedingt schon einen Übergangswiderstand und somit eine Spannungsänderung und indiziert Korrosion, sonst würden keine Batterien funktionieren.
Wenn ihr gute Erfahrungen mit Cabelcon gemacht habt, wird's schon passen
|
|
24.02.2014 05:13 |
|
|