|
|
Clarke-Tech 4100 Plus FullHD und 4100 FullHD |
 |
|
 |
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
 |
|
RE: Clarke-Tech 4100 Plus FullHD und 4100 FullHD |
 |
Hallo,
hier ein kleiner Testbericht für die Dxer vom Clarke Tech 4100. Vorab es ist nicht entscheidend was im Receiver verbaut wird. Entscheidend für die Funktionen ist zum größtenteil die Software. Die Bedienoberfläche ist etwas anders, wie beim F15, jedoch sind die Funktionen gleich.
Als erstes wollte ich wissen bis zu welcher Symbolrate der Receiver einen Look erzeugt und diesen Transponder auch einliest. Getestet wurde der Transponder 11074 H mit einer Symbolrate von 1247 ¾ auf 16° Ost. Ein Look erfolgte nach ca. 30-46 Sekunde, jedoch ein Scan war nicht möglich. Symbolraten unter 1000 können nicht bei einer manuellen Transpondererstellung eingegeben werden. Blindscan geht bis zu einer Symbolrate von 2500. Tiefer wurde noch nicht getestet. Um kleine Symbolrate im Blindscan zu finden, muss ein schneller Look erfolgen. Dies kann aber nur mit der Software realisiert werden.
Im Anhang noch ein paar Bilder von diesen Receiver. Nächste Woche erfolgt ein Bericht vom D15.
Ponny
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
04.12.2012 17:18 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Zitat: |
Original von Muad'Dib
Super Kiste!!
Nur etwa halb so gross wie die 5000er. Läuft tadellos. |
Hast Du auch noch ein paar Einzelheiten? So in der Art wie Ponny das getestet hat.
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
04.12.2012 18:47 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.667
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
Themenstarter
 |
|
Was denn?
16APSK habe ich mal versucht, war aber klar dass das nix wird.
dB Anzeige kann mittels p firmware "umgestellt" werden.
Einzig schade ist dass die für 2. usb Port und SD(HC) Card an der Frontseite vorgesehenen Plätze nur Staffage sind.
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
04.12.2012 19:30 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Bis welche SR kann die Box Signale empfangen? Unter 1000 geht ja nicht, hat Ponny schon probiert. Eventuell neue SW. Wie funktioniert der BS, kann man die Gründlichkeit einstellen?
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
04.12.2012 19:49 |
|
|
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.667
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
Themenstarter
 |
|
Blindsearch heissts auf der Verpackung, im Menu dann wieder als Blindscan, altbekannt.
BS kannste einstellen, 4Mhz ist Voreinstellung, kannst bis 1 Mhz runtergehen, sehr flott geht es!!!
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
04.12.2012 19:56 |
|
|
bluminky
Haudegen
  
Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 701
Herkunft: Sachsen-Anhalt
 |
|
Guten Morgen, Muad´Dib, danke für die Infos!
Wenn Du mal Zeit hast: Wäre es möglich, mal die Gründlichkeit des BS auf ein/zwei Sats zu testen?
VG von bluminky.
|
|
05.12.2012 09:50 |
|
|
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.667
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
Themenstarter
 |
|
Vielleicht am kommenden WE...
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
05.12.2012 14:11 |
|
|
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Danke für die Infos, kannst Du schon etwas über die Tunerempfindlichkeit sagen?
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
07.12.2012 17:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
 |
|
RE: Clarke-Tech 4100 Plus FullHD und 4100 FullHD |
 |
Hallo,
hier ein kleiner Vergleichstest Dr.HD D15 und Clarke Tech 4100. Die Hardware ist bei beiden die gleiche Ausstattung. Jedoch hat der D15 die Möglichkeit eine Bedienung auch an der Front durchzuführen. Beim Clarke Tech 4100 ist nur eine Umschaltung der Programme möglich. Die Fernbedienung beim Dr.HD D15 ist die gewohnt sehr gute vom F15 / F16. Der Clarke Tech hat eine andere Fernbedienung. Die Bediencodes sind bei beiden Receivern identisch. Der größte Unterschied ist jedoch die Bedienoberfläche beider Receiver und da schlägt der Dr.HD D15 den Clarke Tech. Die Oberfläche ist beim D15 klarer geordnet und das erreichen der Menüs, zum Beispiel Antenneninstallationsmenü ist mit einem Tastendruck ohne Sicherheitsabfrage möglich. Ein großer Vorteil ist das Löschen von Transponder nur mit einem Tastendruck pro Transponder. Vor einem Blindscan sollte dies auf jeden Fall durchgeführt werden. Ansonsten kann es wie schon immer beim Dr.HD und Clarke Tech zu einer Fehlermeldung kommen ?Nicht ausreichend Speicherplatz?. Der Blindscan funktioniert bei beiden hervorragend gleich. NSS 806 auf 40° West in ca. 12 Minuten, bei einer Schrittweite von 1 MHz. Es wurde ohne Probleme ein Transponder mit einer Symbolrate von ca. 1250 eingelesen.
Das leidige Tunerproblem, welches zum Beispiel auf 28,2 Ost F2 bei beiden Receivern auftritt, ist aber leicht beherrschbar. Durch den schwachen Transponder auf 11023 H und den benachbarten Starken Transponder, wird der BBC-Transponder gestört. Abhilfe schafft das einfache dazwischen Stecken eines Dämpfungsstellers. Dieser kann voll aufgedreht sein. Eine Verringerung des Signalpegels bis ca. 45 dB führt ja bekanntlich zu keiner Signalqualitätsverlust. Mal sehen ob dieses Problem per Software gelöst werden kann.
Ein weiterer großer Unterschied ist beim Spectrumanalaiser feststellbar. Der Clarke Tech hat nur eine abgespeckte Ausführung. Das ist auf den Bildern zusehen.
Dies ist nur ein kurzer Testbericht, welcher sich hauptsächlich auf die Dxer-Funktionen bezieht.
Bild 1-Spectrum Clarke Tech
Bild 2 und 3 Spectrum D15
Bild 4 Bedienpberfläche Clarke Tech
Bild 5 Bedienoberfläche D15
Bild 6 Blindscan
Ponny
Dateianhänge: |
Spectrum_Clarke.jpg (35,43 KB, 239 mal heruntergeladen)
Spectrum_D15.jpg (31 KB, 238 mal heruntergeladen)
Spectrum2_D15.jpg (30,37 KB, 234 mal heruntergeladen)
BBC_Clarke.jpg (35,10 KB, 242 mal heruntergeladen)
BBC_D15.jpg (20,09 KB, 239 mal heruntergeladen)
Blindscan-NSS-806.jpg (30,12 KB, 237 mal heruntergeladen)
|
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
07.12.2012 20:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.667
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
Themenstarter
 |
|
RE: Clarke-Tech 4100 Plus FullHD und 4100 FullHD |
 |
Zitat: |
Original von Ponny
Hallo,
hier ein kleiner Vergleichstest Dr.HD D15 und Clarke Tech 4100.... Die Oberfläche ist beim D15 klarer geordnet und das erreichen der Menüs, zum Beispiel Antenneninstallationsmenü ist mit einem Tastendruck ohne Sicherheitsabfrage möglich.
Ponny |
Dafür gibt es die Securitysettings, da kann man wie gewohnt einstellen ob lock oder nicht..............
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
08.12.2012 00:40 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
 |
|
RE: Clarke-Tech 4100 Plus FullHD und 4100 FullHD |
 |
Hallo,
Sicherheitsabfrage beim Transponder löschen ist das Problem.
Ein weiterer Unterschied zwischen beiden Receivern ist der max. geringste Transponderabstand auf einer Ebene.
- Clarke Tech 4100 mindestens 4 MHz
- Dr.Hd D15 2 MHz, siehe auch das Bild.
Ponny
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
09.12.2012 10:48 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.667
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
Themenstarter
 |
|
RE: Clarke-Tech 4100 Plus FullHD und 4100 FullHD |
 |
Zitat: |
Original von Ponny
Hallo,
Sicherheitsabfrage beim Transponder löschen ist das Problem.
|
2 posts vorher war es das: " zum Beispiel Antenneninstallationsmenü ist mit einem Tastendruck ohne Sicherheitsabfrage möglich"
Und zum Löschen von Transpondern ohne Abfrage drückt man einfach im manuellenSuchlaufmenu die rote Taste und markiert die Trp welche man löschen will mit der gelben Taste, da gibt es dann keine Abfrage beim Löschen.
Man muss sich einfach mal die Menues anschauen!!
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
09.12.2012 15:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Hallo Ponny,
ist Dir ein Fehler im Text unterlaufen, das Bild sagt etwas anderes.
Bei den ehemaligen KD Transpondern auf 23,5° Ost gab es auch TPs mit gleicher Frequenz nur durch H und V getrennt.
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
10.12.2012 18:39 |
|
|
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
 |
|
Zitat: |
Original von mossi
Hallo Ponny,
ist Dir ein Fehler im Text unterlaufen, das Bild sagt etwas anderes.
Bei den ehemaligen KD Transpondern auf 23,5° Ost gab es auch TPs mit gleicher Frequenz nur durch H und V getrennt. |
Hallo mossi,
es ging nur darum ob die Eingabe mit solch geringen Frequenzabstand möglich ist beim Dr.HD D15.
Ponny
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
11.12.2012 07:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
maasterfokus
Doppel-As

Dabei seit: 24.01.2008
Beiträge: 140
Herkunft: JO71JJ
 |
|
Funktioniert der aktuelle NDF-Settingeditor noch mit der neuen Gerätegeneration? Hat man das Settingsformat geändert? Wenn nicht sollte man ja auch Transponderabstände von 1Mhz manuell im Editor Eingeben können....
__________________ Früher hieß es "Computer Rechnen damit dass der Mensch Denkt" Heute rechnet die künstliche Intelligenz mit der Dummheit des Menschen fragt sich nur ob im Positiven oder im Negativen....
|
|
11.12.2012 10:05 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
 |
|
Zitat: |
Original von maasterfokus
Funktioniert der aktuelle NDF-Settingeditor noch mit der neuen Gerätegeneration? Hat man das Settingsformat geändert? Wenn nicht sollte man ja auch Transponderabstände von 1Mhz manuell im Editor Eingeben können.... |
Hallo,
der NDF Editor funktioniert mit dem Dr.HD D15, beim Clarke Tech 4100 kommt eine Fehlermeldung.
Ponny
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
11.12.2012 11:13 |
|
|
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Hallo Ponny,
diese Eingabe sollte bei jeder guten Box möglich sein.
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
11.12.2012 18:17 |
|
|
bayern1
Tripel-As

Dabei seit: 12.04.2007
Beiträge: 163
 |
|
Hat denn nun schon mal jemand getestet ob das gute Stück den BBC Transponder auf 27,5° West einliest ?
__________________ Ku-Band: 2.20m Kathrein , Octagon PLL Lnb
C-Band: 2.36m Hirschmann , Corotor , Zinnwell Lnb
Tbs 6983, 5925, Openbox 810
|
|
11.12.2012 18:30 |
|
|
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
 |
|
Zitat: |
Original von mossi
Hallo Ponny,
diese Eingabe sollte bei jeder guten Box möglich sein.
|
Hallo mossi,
das ist leider nicht so. Viele Receiver brauchen einen Mindesrfrequezabstand von Transpondern auf einer Ebene bei Direkteingabe im Receiver, so auch der Clarke Tech 4100 von midenstens 4 MHz.
Ponny
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
11.12.2012 19:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.667
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
Themenstarter
 |
|
Das hat nichts mit der Box an sich zu tun sondern mit dem Tuner.
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
11.12.2012 22:15 |
|
|
|
Views heute: 191.900 | Views gestern: 228.135 | Views gesamt: 360.063.136
Satclub Thüringen seit 01.07.1992 =
Online seit
Tage
|
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH | .: Impressum :. |
|
|