|
|
|
|
 |
Eutelsat 70B erreicht Sea Launch Hafeneinrichtung in Kalifornien |
 |
|
 |
Manne

Clubgründer
    

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.188
Herkunft: Jena/Thueringen
 |
|
Eutelsat 70B erreicht Sea Launch Hafeneinrichtung in Kalifornien |
 |
Der neue Satellit Eutelsat 70B der Eutelsat Communications ist im kalifornischen Long Beach an der Hafeneinrichtung von Sea Launch eingetroffen. Nachdem die noch notwendigen Arbeitsabläufe für den Einzelbetrieb abgeschlossen sind, geht Eutelsat 70B in die Hände des Generalunternehmers von Sea Launch Energia Logistics Ltd. über. Bevor das Raumfahrzeug im November zum Startplatz gelangt, integriert dieses Unternehmen die Nutzlast in die Struktur der Trägerrakete Zenit-3SL. Der Start des neuen Satelliten ist für den 3. Dezember geplant.
Astrium hat den auf der Plattform E3000 basierenden Eutelsat 70B gebaut. Der Satellit soll die Ressourcen auf 70,5° Ost optimieren. Diese Orbitalposition befindet sich über den Verkehrsknotenpunkten zwischen Europa, Afrika, Asien und Australien. Auf einer einzigen Plattform bietet der Satellit zahlreiche Möglichkeiten des Wiedereinsatzes von Frequenzen und hat vier mit insgesamt 48 Ku-Band Transpondern verbundene leistungsstarke regionale Beams an Bord. Damit kann Eutelsat die gegenwärtigen Kapazitäten auf 70,5° Ost für Daten- und Regierungsdienste, Breitbandzugänge, GSM Backhauling und professionelle TV-Übertragungen mehr als verdoppeln.
Eutelsat 70B soll den Satelliten Eutelsat 70A ersetzen. Diesen will Eutelsat danach auf einer anderen Orbitalposition wirtschaftlich nutzen. www.eutelsat.de
__________________ Gründer des SAT- Club Thüringen
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
|
|
19.10.2012 16:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Manne

Clubgründer
    

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.188
Herkunft: Jena/Thueringen
Themenstarter
 |
|
Start EUTELSAT 70B am 3. Dezember im Livestream |
 |
Das Raumfahrtunternehmen Sea Launch hat den Starttermin einer Zenit-3SL-Trägerrakete für den Satelliten Eutelsat 70B auf den 3. Dezember verschoben. Der Start von der Odyssey Startplattform soll nun um 12.43 Uhr Ortszeit (Pacific Standard Time / 20.43 Uhr GMT, 21.43 Uhr MEZ) erfolgen. Interessierte können den Start im Internet als Livestream auf der Webseite von Eutelsat www.eutelsat.com verfolgen. Die Live-Übertragung beginnt rund 15 Minuten vor dem geplanten Starttermin.
Der von Astrium gebaute 5,2 Tonnen schwere Satellit ersetzt Eutelsat 70A auf der Orbitalposition 70,5° Ost und stellt zusätzliche Kapazitäten zum Ausbau von Diensten bereit. Die Orbitalposition 70,5° Ost befindet sich über den Verkehrsknotenpunkten zwischen Europa, Afrika, Asien und Australien. Der Satellit bietet auf einer einzigen Plattform zahlreiche Möglichkeiten des Wiedereinsatzes von Frequenzen und hat vier mit insgesamt 48 Ku-Band-Transpondern verbundene leistungsstarke regionale Beams an Bord. Damit kann Eutelsat die heutigen Kapazitäten auf 70,5° Ost für Daten- und Regierungsdienste, Breitbandzugänge, GSM Backhauling und professionelle TV-Dienste mehr als verdoppeln.
Eutelsat
__________________ Gründer des SAT- Club Thüringen
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
|
|
30.11.2012 13:23 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Manne

Clubgründer
    

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.188
Herkunft: Jena/Thueringen
Themenstarter
 |
|
Erfolgreicher Sea Launch Start des Satelliten Eutelsat 70B |
 |
Eine Zenit-3SL Trägerrakete der Sea Launch AG hat den Satelliten Eutelsat 70B der Eutelsat Communications aus internationalen Gewässern im Pazifik von einer Odyssey Start-Plattform aus erfolgreich in den Orbit befördert. Der Start des 5,2 Tonnen schweren Satelliten fand am Montag, 3. Dezember, um 21.44 Uhr MEZ statt. Nach einer Flugzeit von einer Stunde und sechs Minuten trennte sich der Satellit von der Zenit-3SL Trägerrakete im geosynchronen Transferorbit. Die Teilinbetriebnahme der Sonnensegel verlief zwei Stunden nach der Trennung erfolgreich.
Nach einigen von Eutelsat und Astrium Ingenieuren gesteuerten Flugmanövern einschließlich der Zirkulierung des Satelliten im Orbit, der vollen Entfaltung der Sonnensegel und Inbetriebnahme der Antennen unterläuft Eutelsat 70B gegenwärtig eine Reihe von Tests. Der jüngste Satellit der Eutelsat-Flotte geht dann voraussichtlich Mitte Januar 2013 in den wirtschaftlichen Betrieb.
Mit einer Ausleuchtzone, die Europa, Afrika, Asien und Australien verbindet ist Eutelsat 70B eine mächtige Größe unserer Ressourcen im All. Dieser reicht nach Asien hinein und ergänzt den Satelliten Eutelsat 172A hervorragend, den wir im September nach dem Erwerb von der GE Capital in unsere Flotte integrierten.?
Der von Astrium für Eutelsat gebaute Eutelsat 70B basiert auf der E3000 Plattform und ist für die Optimierung der Ressourcen auf der Orbitalposition 70,5° Ost entwickelt. Mit der Möglichkeit des Wiedereinsatzes von Frequenzen, vier an 48 Ku-Band Transponder angebundenen leistungsstarken Beams auf einer einzigen Plattform werden die Kapazitäten auf 70,5° Ost mehr als verdoppelt. Diese will Eutelsat für Daten- und Regierungsdienste, Breitbandzugänge, GSM Backhauling und den professionellen TV-Programmaustausch einsetzen.
Eutelsat 70B soll den Satelliten Eutelsat 70A, der danach eine neue Aufgabe auf einer anderen Position übernimmt.
www.eutelsat.de
__________________ Gründer des SAT- Club Thüringen
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
|
|
05.12.2012 17:52 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Manne

Clubgründer
    

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.188
Herkunft: Jena/Thueringen
Themenstarter
 |
|
Eutelsat 70B seit heute im Betrieb |
 |
Eutelsat Communications hat heute den neuen leistungsstarken Satelliten Eutelsat 70B auf der Position 70,5° Ost in den wirtschaftlichen Betrieb genommen. Der nahtlose Übergang der bisher vom Satelliten Eutelsat 70A erbrachten Dienste wurde in der vergangenen Nacht durch die Eutelsat Kontrollstation in enger Zusammenarbeit mit Kunden und Uplink-Dienstleistern gesteuert.
Der neue Satellit ersetzt den Eutelsat 70A. Dieser übernimmt auf der Position 25,5° Ost eine andere Aufgabe, bis der Eutelsat 25B nach seinem Start Mitte 2013 dort eintrifft. Der bisher auf 25,5° Ost positionierte Eutelsat 25A ist für eine alternative Position vorgesehen.
www.eutelsat.de
__________________ Gründer des SAT- Club Thüringen
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
|
|
17.01.2013 10:06 |
|
|
|
Views heute: 136.121 | Views gestern: 209.813 | Views gesamt: 360.217.170
Satclub Thüringen seit 01.07.1992 =
Online seit
Tage
|
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH | .: Impressum :. |
|
|