Princos unregistriert
 |
|
Moin zusammen,
zur Zeit bin ich noch in der Planungsphase für eine T90. Ich habe eine DREAM 8000 und möchte die Tuner A und B mit der T90 beglücken. Das Haus ist 2-1/2-geschossig. Das SAT-Kabel, welches vom Dachstuhl zum EG, durch ein prall gefülltes Leerrohr verläuft, hat nur einen geringen Querschnitt. Ich würde es auf ungefähr die Hälfte des Standartsatkabels schätzen. Mehr passt leider nicht durch!
Nun zu meiner Frage, ich möchte an die T90 zwei DISEqC SCHALTER EMP CENTAURI 16/1 PROFI-LINE 16 IN 1 anschließen. Könnt ihr mir sagen, ob das "dünne" SAT-Kabel mit dem Centauri funzt, oder ob es Probleme geben könnte?
Zur Zeit habe ich Spaun 4 in 1 DisEqc Schalter SAR 411 F mit Spaun SUR 420 WSG Sat Antenne Relay verbaut. Die SPAUN-Schalter funktionieren tadellos.
Jetzt stellt sich mir die Frage: Bei Spaun bleiben und erweitern bzw. kaskadieren oder 2 x EMP Centauri 16/1 ?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
Gruß Princos
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Princos: 08.09.2012 10:33.
|
|
08.09.2012 10:33 |
|
|
BBC-Hörer unregistriert
 |
|
Es gibt keinen Zusammenhang, dass ein Kabel mit einem Schalter nicht harmoniert, nur weil es dünn ist. Schlimmstenfalls ist das Schirmungsmaß bei dünnem Kabel nicht erfüllt oder dessen Impedanz stimmt nicht.
Wenn die Spaun Schalter funktionieren, würde ich diesbezüglich erweitern. Es sei denn, Du willst unbedingt experimientieren und es stört Dich nicht, dass die hochpreisigen Spauns dann herumliegen.l
|
|
08.09.2012 14:49 |
|
|
Princos unregistriert
 |
|
Vielen Dank BBC-Hörer für die Info.
Gruß Princos
|
|
08.09.2012 14:56 |
|
|
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich
 |
|
Ich würde dir auch zur Erweiterung der Spauns raten. Die EMPs tun nicht immer was sie tun sollen, ganz unabhängig jetzt vom Kabel. Man muß bei den Einstellungsmöglichkeiten dann sehr erfinderisch werden. Ich habe einen im Einsatz, will aber keinesfalls damit sagen, dass die EMPs jetzt schlecht sind. Empfehlen kann ich sie aber nur Leuten mit Erfahrung!
Von den dünnen Satkabeln kann ich dir nur prinzipiell abraten.
Das ist fast vergleichbar wenn du dir auf einen Ferrari die Reifen eines VW Käfers montierst, natürlich wird er fahren ....
Gemeinsam mit Netzspannung im Rohr ist ja auch nicht der Idealfall. Vielleicht bin ich auch nur in der Weise zu sehr Perfektionist, mindestens 2 30er Lehrrohre sind da angesagt und Rohre nicht Schläuche, da spießen sich nur die Kabel!
Hier gibt es Verschaltungsskizzen von meiner Anlage:
Wie alles begann
Ich wills dir nicht ausreden, es freut mich, dass es auf dieser Welt noch Gleichgesinnte gibt, jedenfalls hast dir da einiges vorgenommen.
|
|
08.09.2012 17:04 |
|
|
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Da Du eine DM8000 hast, würde ich auch bei Spaun bleiben. Bei anderen Komponenten ist das immer so eine Sache, kommt die Dream damit klar, oder nicht. Dreams sind wählerisch.
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
08.09.2012 18:47 |
|
|