|
|
2° Abstand Visiosat Big Bisat mit Inverto Muticon. LNB      |
 |
|
 |
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
 |
|
2° Abstand Visiosat Big Bisat mit Inverto Muticon. LNB |
 |
Hallo,
hier einmal eine Realisierung von 2° Satellitenabstand mit der Inverto Multiconnect Single LNB und Multiconect-Halter an der Visiosat Big Bisat Multiempfangsspiegel. Die LNB`s sind hier auf 5° Ost, 7° Ost und 9° Ost optimiert.
Diese Lösung kann an jeden handelsüblichen Spiegel eingesetzt werden. Besonders ist diese Lösung auch für die T90 und T85 geeignet. Eine Multiconnect LNB wird an einen Originalhalter des Spiegels montiert. Daran kommt der Multoconnect-Halter. An diesem werden dann die anderen LNB`s höhenverstellbar montiert. Somit kann eine optimale Justierung der einzelnen Satpositionen durchgeführt werden.
Zum Dxer-Treffen konnte sich jeder Teilnehmer von den Empfangsergebnissen selbst überzeugen
Hier noch ein paar Bilder von der Realisierung.
Ponny
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
09.07.2009 14:18 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.660
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Exzellent, Ponny!
Vielen Dank für Deine Mühen & Zeit.
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
09.07.2009 19:42 |
|
|
Melkun
Foren As
   
Dabei seit: 08.08.2011
Beiträge: 31
 |
|
Hallo,
ich habe einige Frage dazu. Wie genau hast du die 2° Abstand hinbekommen?
Kann man mit dem Inverto Multiconnect Halter die LNB' in der Höhe verstellen ? So wie man sieht, ist keine Bastelarbeit sonst nötig?!
Ich will die 2 Satelitten 9° Ost und 7° Ost mit einer T85 Anlage empfangen.
Danke
|
|
08.08.2011 13:39 |
|
|
Mac

Doppel-As

Dabei seit: 09.09.2008
Beiträge: 111
Herkunft: Coburg
 |
|
ja, die sind höhenverstellbar, da die LNBs mit der Rückseite an dieser Schiene befestigt werden
__________________ Es kann passieren, was will. Es gibt immer einen, der es kommen sah.
Fernandel
|
|
08.08.2011 13:52 |
|
|
Melkun
Foren As
   
Dabei seit: 08.08.2011
Beiträge: 31
 |
|
das ist super, dann versuch ich mal die 7° Ost und 9° Ost mit dem Halter und den Inverto LNB's aus.
Ich hoffe ich kriege es hin.
vielen Dank
|
|
08.08.2011 15:27 |
|
|
Melkun
Foren As
   
Dabei seit: 08.08.2011
Beiträge: 31
 |
|
Hi Leute,
ich habe mir den genannten Halter + 2 LNB's zugelegt und diese an meine T85 Antenne angeschlossen. Es funktioniert. Leider ist der Empfang nicht gerade das Beste. Ich komme beim Qualitätspegel auf max. 5dB (Eutelsat W3a, 7° OSt). Ist das ok?
Wohne im Westen Deutschlands nahe Frankreich.
Ich habe 9° Ost und 7° Ost. Wobei ich für Eurobird nen guten Empfang von knapp 8dB laut der Receiveranzeige habe.
Mein Receiver ist ein Technisat HD8-S
Mir ist auch aufgefallen das allgemein ich bei der Anzeige ein geringen Pegelausschlag habe, aber bei der Qualität eigentlich sehr gut. (Astra z.B. ist auf 10.5dB)
Ist das auch normal? Hoffe jemand hat auch einen Receiver von Technisat und kann helfen!
Danke
|
|
31.08.2011 10:26 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich
 |
|
Das wird schon so passen, sag ich mal gefühlsmäßig.
An meiner T90 liegt halt auch gerade zwischen 13° und 7° der 10/9° LNB.
Die 10° Position funktioniert ganz gut, 9 macht mich nicht sehr glücklich, nicht weil ich LNBs mit normalen Feeds verwende, daran scheitert's nicht, sondern die Halterungen spießen sich da schon.
Außerdem ist die Signalstärke zu unterschiedlich, wenn ich auf 9° optimiere ist der 10° futsch. Bei 4° und 5°W funktionierts hingegen vorzüglich oder die Antenne hat im Randbereich einen größeren Öffnungswinkel.
Was deine Pegelanzeigen betrifft:
Jeder Receiver (Tuner) wird dir unterschiedliche Werte liefern, auch bei gleichen Modell.
Ob die Skala nun 10 oder 100 anzeigt ist auch völlig egal. Wichtig ist nur, dass du ein Maximum beim Justieren findest, das muß nicht gleich dem Skalenende sein.
Noch ein anderes Beispiel:
Auf Hellassat2 habe ich laut einer meiner Anzeigen 18% Signalstärke und ein gutes Bild. Astra hingegen würde unter 50% nicht einmal einen Piep machen.
|
|
31.08.2011 11:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.660
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Vielleicht hast Du zuviel Signalverlust durch das verwendete Koaxkabel.
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
31.08.2011 11:21 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Melkun
Foren As
   
Dabei seit: 08.08.2011
Beiträge: 31
 |
|
Danke euch für eure Antworten.
Also ich habe das max. was ich empfangen konnte, so eingestellt.
Astra, Hotbird und Eurobird sind wie gesagt für mich total ausreichend.
Auch Eutelsat W3A ist wohl ok, mehr geht bei mir nicht.
Eventl. tausche ich mal dort das Koaxkabel und schau wie das sich dann verhält.
Nun habe ich aber ein anderes Anliegen, wo ich mir erhoffe das jemand helfen kann. Ich habe einen EMP Centauri DiseqC Schalter 9/1.
Ich habe auf einer 2 Schüssel 110cm Türksat und auf der T85 (Astra, Hotbird, Eurobird und Eutelsat W3A)
Mein Problem ist, dass ich dem Schalter nicht sagen kann das ich 5 Satelliten habe. Dies will ich mit DiseqC 1.2 Protokolle machen, da mein Receiver kein 1.1 hat.
DiseqC A (1): Astra
DiseqC B (2): Hotbird
DiseqC C (3): Eurobird
DiseqC D (4): Eutelsat W3A
DiseqC E (5): Türksat
Gibts da ne Anleitung? Mit der Bedienungsanleitung vom Technisat komm ich nicht weiter. Dort ist zwar beschrieben wie ich das anstelle.
Aber ich habe dann das 1. Problem das er mir bei Einstellung von Eurobird 9° Ost den Hinweis bringt das ich mich auf dem Satelliten Hotbird 13° Ost befinde.
Schalte ich den schalter so um, das er nur DiseqC 1.0 (also max. 4 Satelliten) hat um, dann geht ohne Problem alles von Astra bis Eutelsat W3A.
Von daher kapiere auf biegen und brechen nicht, wieso ich auf einem falschen satelitten bin. Die Belegung ist absout richtig. Vielleicht hat ja jemand Rat.
Der schalter ist dieser: http://www.amazon.de/dp/B0018JOFV2/?smid=A3KCRCPJAXZCJI&tag=mainseek-new-21
&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B0018JOFV2
|
|
31.08.2011 11:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich
 |
|
Beide Dip des EMP müssen auf on stehen
http://www.emp-centauri.cz/pdf/1003225.pdf
Kannst eine kurze Beschreibung deiner Einstellmöglichkeiten am Receiver abgeben oder zumindest auf einen Link des Manuals?
Bei der Dream machts nur den Unterschied, dass dort noch extra die Koordinaten einzutragen sind und ob man usals verwenden will oder nicht.
Vorweg: Üblicherweise werden die Ports >4 mit dem uncommitted Befehl geschalten, der muß in der Befehlsfolge davor stehen.
|
|
31.08.2011 18:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Hallo Melkun, der Sat 7° Ost ist schwächer als 9°, das sollte richtig sein.
Wenn Dein Technisat grün oder gelb anzeigt ist das o.k.
Du mußt dem Receiver sagen, dass 5 Sats empfangen werden, nicht dem Schalter. Also Sat1 19,2° LNB1, Sat2 13° LNB2 usw.
Das bei DiSEq 1.2 und natürlich jeden Sat einzeln speichern.
Technisat Boxen sind hier äußerst selten, hab meine auch vor Jahren ausgemustert.
@femi, der 10° Ost ist sehr schwach, der 9° stark. Das Problem bei der T90 ist, je weiter südlich man wohnt, um so größer werden die Gradabstände auf
der LNB Schiene. Sind an der Küste 2° problemlos mit einem LNB zu empfangen, ist das in Wien unmöglich. Das liegt an der Bauform der Antenne.
Hoffe konnte helfen.
Gruß
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
31.08.2011 20:08 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich
 |
|
Zitat: |
Aber ich habe dann das 1. Problem das er mir bei Einstellung von Eurobird 9° Ost den Hinweis bringt das ich mich auf dem Satelliten Hotbird 13° Ost befinde. |
Da dürftest beim jeweiligen Sat die gleiche Position gespeichert haben.
Zitat: |
Mein Receiver ist ein Technisat HD8-S |
Hab ich überlesen
Also jeden deiner Sats eine Position zuweisen.
GeoDaten aus, Ost/West Limit aus oder ein fiktives eingeben
|
|
31.08.2011 21:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Melkun
Foren As
   
Dabei seit: 08.08.2011
Beiträge: 31
 |
|
Hi,
@femi
ja die Einstellung hab ich natürlich auch so vorgenommen.
Natürlich kann ich einen Link für die Bedienungsanleitung geben.
http://www.technisat.de/indexa5c0.html?nav=Downloads,de,33&pID=393
Dort kann man sich das Manual als pdf runterladen.
Auf der Seite 146 ist erklärt wie man die DiseqC 1.2 Option einstellen kann.
Aber ich bekomms nicht auf die Reihe.
@mossi
Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt, natürlich will ich dem Receiver beibringen, das er 5 Sat ansteuern soll.
Ich komme wie gesagt mit der Anleitung nicht weiter.
Desweiteren bekomme ich seltsame Störanfälle auf Astra Sendern. ARD HD, ZDF HD und einige andere gehen ohne Probleme. Jedoch gehen Sender wie RTL, RTL 2, Vox etc. plötzlich nicht mehr, es kommt zu einigen Bildartefakten und dann wird der Bildschirm komplett dunkel.
Andere Sats wie 7°, 9°,13° haben keine Probleme.
Ich muss dann kurz zu einem Sender von diesen wechseln und dann erneut auf Astra Programm und dann gehen die wieder. Ich habe das LNB getauscht. Es ist ein Inverto Black Premium Twin LNB. Der hat aber die gleichen Probleme.
Geht etwa mein Receiver flöten oder?
Danke
|
|
31.08.2011 21:55 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.660
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Entweder der diseqc schalter oder das Koaxkabel spielen nicht mit, würde ich vermuten.
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
01.09.2011 09:08 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Melkun
Foren As
   
Dabei seit: 08.08.2011
Beiträge: 31
 |
|
Wenn ich nur DiSEqC 1.0 verwende, dann klappt alles ohne Probleme!
Nur das geschilderte Problem das Astra Sender Ausfälle haben, besteht noch.
Das war an meinem alten 4/1 DiSEqC Schalter genauso. Daher habe ich den Centauri mir angeschafft und wollte bei der Gelegenheit auf 5 Sats aufrüsten.
Ich habe auch bereits ein neues LNB getestet - selber Effekt.
Nun habe ich ein drittes LNB bestellt (Inverto Black Ultra Twin). Das soll ja nach Aussage hier im Forum gut sein, angeschafft.
Wenn das nicht hilft, dann muss ich das Kabel tauschen.
|
|
01.09.2011 10:48 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
antennenwald

Doppel-As

Dabei seit: 17.09.2010
Beiträge: 81
Herkunft: Kleinmachnow
 |
|
Prima. Geh mal bitte auf "LNB-Konfig." wenn Du den Eutelsat W3A suchst. Welcher Transponder (Frequenz, Polarization) ist da eingestellt?
__________________ 1 Andrew 180: 28,2°E
1 Gibertini 150: inaktiv
1 Technisat 90: 19,2; 13; 9°E
1 Thomson 100: inaktiv
Openbox SX6 HD, TBS-6903 (DiSEqC 9/1 Schalter - EMP P.168-W)
"Antenne bauen - Radio hören - Antenne bauen"
|
|
01.09.2011 11:18 |
|
|
Melkun
Foren As
   
Dabei seit: 08.08.2011
Beiträge: 31
 |
|
Leider bin ich derzeit nicht zu Hause. Ich werde es heute Abend dir berichten können.
Meinst du etwa, dass dort ein falscher Transponder steht, so das er beim umstellen auf DiSEqC 1.2 diesen daher nicht findet?
Ich habe gestern alle Sats gelöscht inkl. der Programmlisten und habe alle Sats suchen lassen. Ich habe alles empfange, was ich wollte.
Nun muss der Receiver die Sats auch erkennen, wenn ich auf DiSEqC 1.2 umstelle, um die 5 Sats zu empfangen.
|
|
01.09.2011 11:33 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
antennenwald

Doppel-As

Dabei seit: 17.09.2010
Beiträge: 81
Herkunft: Kleinmachnow
 |
|
Wenn ich die Sache richtig verstehe, "sucht" der Receiver an den Eingängen des Schalter auf der Frequenz des Testtransponders und findet unter derselben Frequenz einen Transponder auf 13° Ost, aber keinen auf Eutelsat W3A 7° Ost, oder nur einen sehr schwachen und zeigt Dir deshalb an 13° Ost gefunden zu haben.
Deshalb meine Empfehlung, da einen starken Transponder von Eutelsat W3A eingeben, dessen Frequenz weit weg von einer auf 13° Ost liegt.
Ist nur 'ne Vermutung. Ich hatte das Problem in dieser Form noch nicht, trotzdem sicher wert zu versuchen. An 7° bin ich bisher gänzlich gescheitert, allerdings wegen der Bäume.
__________________ 1 Andrew 180: 28,2°E
1 Gibertini 150: inaktiv
1 Technisat 90: 19,2; 13; 9°E
1 Thomson 100: inaktiv
Openbox SX6 HD, TBS-6903 (DiSEqC 9/1 Schalter - EMP P.168-W)
"Antenne bauen - Radio hören - Antenne bauen"
|
|
01.09.2011 11:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich
 |
|
Zitat: |
Punkt 10.3.1.1 der Anleitung |
Hast das mit eingeschalteter Geo-Position auch probiert? Ich vermute fast dass er nur dann Diseqc-1.2-Signale sendet, ob der EMP damit umgehen kann ist eher zweifelhaft, aber einen weiteren Versuch wert.
Ganz blöd wird's wenn dein Receiver dann eine Antwort vom Motor erwartet, die es nicht gibt
Die Störungen auf Astra halte ich für ein Justierungsproblem, sofern man das Kabel ausschließen kann.
Der Diseqc-Schalter nache der Antenne hat zwar den Vorteil, nur wenige lange Kabel zu brauchen, dafür kommt (wie bei meinen Humax 5400) das Signal dort erst gar nicht an. Ich ziehe es vor die Diseqc-Schalter relativ kurz hinter dem Receiver zu setzen.
Also wenn Antennenwald mit seiner Theorie recht hat, hier ein paar Testtransponder. Ich hab drauf geachtet, dass die SR und FEC ja unterschiedlich sind.
7E 11492 V 30000 3/4
19,2E 10744 H 22000 5/6
13E 10815 H 27500 5/6
9E 11958 V 27500 3/4
42E 11064 V 13000 5/6
und wenn dir die 5.Position wichtig ist und sonst nichts geht:
Funk-Stecker, darin ein 12V Steckernetzteil und einen 12V-Umschalter.
Mit letzteren gehst vom 1. Ausgang zum EMP mit Diseqc 1.0 und den zweiten Ausgang z.B. dirrekt zum Türksat-LNB. Solange dort nur ein LNB ist, kannst dort Diseqc 1.0 beliebig einstellen (egal AA, AB, ...)
Mit der Funk-Fernbedienung kannst dann umschalten, ohne großartigen Veränderungen machen zu müssen.
.. damit bist ja abends dann wieder ausgelastet
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von femi: 01.09.2011 12:11.
|
|
01.09.2011 11:51 |
|
|
 |
|
 |
|
Views heute: 101.695 | Views gestern: 228.135 | Views gesamt: 359.972.931
Satclub Thüringen seit 01.07.1992 =
Online seit
Tage
|
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH | .: Impressum :. |
|
|