Satfinder-Test DR.HD HD900S |
glaswolf

Foren As
   

Dabei seit: 09.06.2011
Beiträge: 37
Herkunft: EF-Thuringia
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Ponny
Hallo,
in unseren Downloadbereich liegt die aktuelle Bedienungsanleitung für den Dr.HD 900S, erstellt von sathop24.de, sowie der Editor und Loader zum einspielen von neuer Software.
...Link zur PDF-Datei
Ponny |
Hallo Ponny, prima dass alle für den SatFinder DrHD 900S benötigten Dateien in einem Archiv abrufbar sind !
Eine Fehlermeldung wurde bei mir angezeigt als ich das Archiv entpacken wollte (anbei ein Bild) - liegt der Fehler bei mir?
Gruss aus EF
glaswolf
__________________ Dr.HD F15, GB Quad, NANOXX 9800, VT1-S, DMR BS850, Fortec Star, Dr.HD HD900S
|
|
14.07.2011 19:57 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
 |
|
Zitat: |
Original von glaswolf
Zitat: |
Original von Ponny
Hallo,
in unseren Downloadbereich liegt die aktuelle Bedienungsanleitung für den Dr.HD 900S, erstellt von sathop24.de, sowie der Editor und Loader zum einspielen von neuer Software.
...Link zur PDF-Datei
Ponny |
Hallo Ponny, prima dass alle für den SatFinder DrHD 900S benötigten Dateien in einem Archiv abrufbar sind !
Eine Fehlermeldung wurde bei mir angezeigt als ich das Archiv entpacken wollte (anbei ein Bild) - liegt der Fehler bei mir?
Gruss aus EF
glaswolf
|
Hallo,
bei mir lässt sich die Loader.zip entpacken.
Ponny
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
14.07.2011 20:49 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.667
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Ich würde 7zip nehmen.
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
14.07.2011 21:00 |
|
|
glaswolf

Foren As
   

Dabei seit: 09.06.2011
Beiträge: 37
Herkunft: EF-Thuringia
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Muad'Dib
Ich würde 7zip nehmen.
|
Hallo Ponny und Muad'Dib, ein problemloses Entpacken war mit einem Prg. (WINRAR) möglich, welches ich noch im "Archiv" hatte - also lag der "Fehler" auf meiner Seite ! Einen schönen Abend noch - Gruss aus EF
glaswolf
__________________ Dr.HD F15, GB Quad, NANOXX 9800, VT1-S, DMR BS850, Fortec Star, Dr.HD HD900S
|
|
14.07.2011 22:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
 |
|
Hallo,
ich bin gerade dabei für den Dr.HD 900S eine neue aktuelle Satellitenliste mit fast allen empfangbaren Satelliten im Ku-Band und C-Band zu erstellen. Dieses kleine handliche Satmessgerät nimmt doch tatsächlich über 90 Satelliten in seine Liste auf. Dies scheint einmalig für solch ein preiswertes Messgerät zu sein. Auch ist es das einzige Satmessgerät was ein Spektrum-Analyser in Echtzeit besitzt. Ideal für jeden Dxer welche eine Motoranlage betreibt. Das Messgerät in Durchschschleiftechnik an den Ausgang des Tuners vom Satreceiver gehangen und einfach die Taste SPCM gedrückt. Schon hat man das Echtzeitspektrum aufgerufen. Bei dieser Funktion, in Verbindung mit dem Receiver brauchen am Messgerät keine Einstellungen vorgenommen werden. Wenn jetzt die Antenne zum Beispiel mit DiSEqC 1.2 bewegt wird, sieht man an den Transponderspitzen in der Anzeige sofort jeden neu angefahrenen Satelliten. Dies ist eine enorme Erleichterung beim auffinden von Satelliten. Anschließend kann der Satellit mit der Anzeige im Hauptmenü optimal positioniert werden.
Ich danke dem User vma für die zur Verfügungstellung der Ku-Band Settings. Auf dem Foto seht Ihr die zurzeit eingearbeiteten Satelliten. Es sind 93 Stück. Bei den C-Band-Satelliten, wird jeweils ein Powertransponder in der Liste sein. Nach dem auffinden des Satelliten kann im Blindscan der Satellit abgesucht werden. Aber eigentlich reicht der eine Transponder auch zu. Ich will ja nur den Satelliten optimal positionieren. Deshalb werden mehr Transponder zum Finden des Satelliten nicht benötigt.
Ponny
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
16.07.2011 15:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
 |
|
Hallo,
hier einmal 2 Spektren von den Satelliten Yahasat 1A 52,5° Ost. Erzeugt mit dem Messgerät Dr.HD 900S. Das erste Bild zeigt das Spektrum mit der Laminas AS 2700. Es deutlich der empfangbare Transponder 12169 MHz H zu erkennen. Sollte hier ein neuer Transponder zugeschaltet werden, würde man ihn im Spektrum erkennen.
Auf den 2.-Bild seht Ihr das gleiche Spektrum, aber diesmal von der Laminas AS 1800.
Ponny
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
19.07.2011 11:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
 |
|
Hallo,
hier ein Bild vom praktischen Einsatz des Dr.HD 900S. Das Bild stammt aus einen russischen Forum.
Die gezeigte Tasche gehört zum Lieferumfang. Mit einem Klettbandverschluß kann das Gerät am Unterarm befestigt werden. Man hat somit beide Hände beim Ausrichten des Spiegels frei.
Ponny
Dateianhang: |
900S.jpg (32 KB, 349 mal heruntergeladen)
|
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
26.07.2011 17:12 |
|
|
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Gute Fotomontage
Das Gerät scheint nicht schlecht zu sein. Gibt es nun schon eine deutsche
Bedienungsanleitung?
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
26.07.2011 19:41 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
glaswolf

Foren As
   

Dabei seit: 09.06.2011
Beiträge: 37
Herkunft: EF-Thuringia
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von mossi
Gute Fotomontage
Das Gerät scheint nicht schlecht zu sein. Gibt es nun schon eine deutsche
Bedienungsanleitung? |
Hallo MOSSI,
gute Bilder überzeugen immer. Zu Deiner Frage - zwei super Bedienungsanleitungen in DEUTSCH von VMA und Ponny sind vorhanden, die solltest Du beide "abholen". Übrigens finde ich es toll, wie beide ( VMA u. PONNY) sich die Arbeit gemacht haben um sie zu erstellen. In der heutigen Zeit ist das nicht sehr oft zu finden - nochmals an beide mein
Bis demnächst 'mal wieder - awds
glaswolf
__________________ Dr.HD F15, GB Quad, NANOXX 9800, VT1-S, DMR BS850, Fortec Star, Dr.HD HD900S
|
|
26.07.2011 21:26 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
 |
|
Hallo,
Messgerät Dr.HD 900S ist sofort mit deutscher Anleitung begrenzt wieder lieferbar.
Ponny
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
27.07.2011 14:40 |
|
|
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Ich habe es noch nicht, bin aber beim Überlegen, voher ist aber noch etwas Anderes dran.
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
27.07.2011 19:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
vma

Tripel-As


Dabei seit: 27.07.2007
Beiträge: 154
 |
|
Neue Firmware v3.02 verfügbar |
 |
Hi,
Es gibt endlich für beide Modelle (LCD_03 und LCD_0) des Dr.HD 900S die neue v3.02 Firmware.
Ich habe diese schon länger, konnte sie aber nicht verbreiten.
Nun habe ich sie auf zwei Webseiten gefunden, also ist es nicht mein Problem:
v3.02 für LCD-04: http://dr-hd.com/downloads/900s/900S_DRH...2_LCD04_ENG.zip
v3.02 für LCD-03: http://www.ritar.com/download/8DTEK/FIRM...sw302_lcd03.zip
Wenn ihr die falsche Version aufspielt (LCD_03 auf LCD_04, oder umgekehrt), funktioniert die Bildschirmansteuerung nicht richtig. Ist aber nicht schlimm: über das A/V-Kabel kann man auf dem Fernseher normal das Bild sehen und man kann jederzeit die richtige Firmware wieder aufspielen.
Gruss,
vma
__________________ Mein Sat-Blog
|
|
02.09.2011 22:48 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
rotmilan
Grünschnabel
Dabei seit: 02.03.2015
Beiträge: 1
 |
|
Hallo,
Weiß jemand welche RS-232 Parameter man einstellen muß um mit dem PC-Editor die Transponderlisten in den 900s zu übertragen ?
Danke
|
|
02.03.2015 20:18 |
|
|
|