|
|
|
|
 |
Unfreiwilliger LNB Test |
skewy127
Mitmischer und Macher
Dabei seit: 12.01.2011
Beiträge: 9
 |
|
Als ich meine T90 Schüssel kontrollierte, stellte ich mit Entsetzen fest das bei zwei Edision Quattro LNBs nach zwei Jahren Einsatz die Feedabdeckkappen schon Löcher aufwiesen. Sind ja bei T90 leider der Sonne zugewandt. LNBs anderer Hersteller auf der Multifeedschiene sind zum Glück nicht betroffen. Meine Frage deshalb ans Forum hilft da nur austauschen oder gibt es irgendwo eventuell Ersatzkappen? Vielen Dank im voraus für Eure Antworten!
|
|
16.06.2011 21:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.660
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Habe noch nie solche Austauschkappen gesehen, man könnte evtl. welche von "analogen" LNBs nehmen.
Hast Du evtl. mal ein Bild von diesem Qualitätsteil?
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
16.06.2011 22:57 |
|
|
|
Ansonsten bleibt noch die Bastellösung mit z.B. der Kappe einer Spraydose (in einem anderen Forum war davon mal die Rede); das Ganze muss dann aber irgendwie abgedichtet werden...
__________________
|
|
17.06.2011 08:44 |
|
|
skewy127
Mitmischer und Macher
Dabei seit: 12.01.2011
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank erstmal für Eure Antworten, da ich noch Analog- LNBs rumliegen habe werde ich mal sehen, ob da was passt. Anbei ein paar Fotos, hatte schon provisorisch mit Klebeband abgedichtet. (extra wieder entfernt)
|
|
17.06.2011 12:22 |
|
|
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.660
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Auweia, das mittlere hat echt gelitten.
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
17.06.2011 12:34 |
|
|
skewy127
Mitmischer und Macher
Dabei seit: 12.01.2011
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
Ja das kann man wohl sagen. Eine kleine Entschuldigung meinerseits, habe leider das eine Bild doppelt heruntergeladen. Hier die Gasamtansicht der Anlage.
Dateianhang: |
P1010251.jpg (2,36 MB, 335 mal heruntergeladen)
|
|
|
17.06.2011 14:36 |
|
|
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.660
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Hab mal das doppelte Bild entfernt.
Also so schnell wirst Du sicher keine LNB mehr von Edision kaufen, nehme ich an. Was für eine Marke sind die anderen LNB?
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
17.06.2011 18:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
skewy127
Mitmischer und Macher
Dabei seit: 12.01.2011
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
Die LNBs sind von links betrachtet Nr. 1 für Astra2 Black Premium von Inverto, 2 für Badr Black Ultra Inverto (besonderer Gewinn?) 3 für Astra 3 smart Titanium, 4 für Astra 1 Edision, 5 für Hotbird (der Oldtimer, 10- 12 Jahre alt) von Sharp, 6 für Astra4 (Sirius) Opticum, Nr. 7 für Thor Edision. Alles sind Quattro LNBs, die zusammen mit einem achten LNB an einer Drehanlage, Inverto Flansch über zwei Multischalter verteilt werden.
|
|
17.06.2011 19:16 |
|
|
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Das die Kappen zerbröseln, kenne ich auch. Nach ein paar Jahren sind sie hin.
Tolle Anlage.
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
17.06.2011 20:33 |
|
|
|
Schöne Empfangsanlagen! dnt-Schüsseln sieht man sehr selten... wie alt ist die?
__________________
|
|
17.06.2011 20:44 |
|
|
skewy127
Mitmischer und Macher
Dabei seit: 12.01.2011
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
Die dnt - Anlage ist von 1992, anbei noch ihr erstes LNB mit mechanischem Polarizer. Der Egis Rotor kam ca. 10 Jahre später dazu. Hier muß ich aber noch basteln um wegen der optimalen Skeweinstellung das LNB drehen zu können. Anregungen dazu habe ich auf Satclub Thüringen in feinster Machart schon gefunden. Aber die Zeit!
Dateianhang: |
P1010254.jpg (2,31 MB, 214 mal heruntergeladen)
|
|
|
17.06.2011 21:40 |
|
|
|
Views heute: 119.548 | Views gestern: 228.135 | Views gesamt: 359.990.784
Satclub Thüringen seit 01.07.1992 =
Online seit
Tage
|
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH | .: Impressum :. |
|
|