Hilfe Astra 2D St.Pölten (Niederösterreich) |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
satdx

Routinier
 

Dabei seit: 03.09.2008
Beiträge: 386
 |
|
Zitat: |
Original von plueschkater
Bin zwar nicht angesprochen, aber antworte jetzt trotzdem mal
Für den Empfang schwacher KU-Band-Signale eignen sich die Laminas-Antennen gut; Preise siehe satshop24.
LAMINAS AS-2700 - Lieferung nur innerhalb Deutschland möglich
Damit fällt der Spiegel für eine Lieferung nach Österreich schon flach...
Und immer bedenken: die Zukunft bzgl. Empfangbarkeit der GB-Ausleuchtzone ist ungewiss... ab 2012 gibt es dort einen neuen Satelliten, zuvor kommt 1N auf diese Position. |
Ja das ist nicht unwesentlich - besser erst nach dem Regelbetrieb des neuen Satelliten an eine neue Antenne denken.
Pioneer@: Wenn du einen gebrauchten Spiegel bekommst - kannst du ruhig hier nachfragen ob die Type was taugt!
Neue Spiegel gehen so ab 1.500,-- - 2.000 Euro los - bei ebay kann man hin und wieder auch ein Schnäppchen machen...
Tschüss satdx!
__________________ Standort: zwischen Linz und Wien
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West
|
|
15.10.2010 08:21 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Pioneer
Mitglied
 
Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 19
Themenstarter
 |
|
Hallo plueschkater,
~2700 EUR für den Spiegel finde ich doch bischen viel, um nur die Astra 2D Programme zu empfangen.
@Satdx
Einen Spiegel kann man sich auch Abholen bzw. Abholen lassen.
Bei der Größe muss man aber von geschätzte 300-500? Transportkosten ausgehen.
Das die Satelliten ersetzt werden sollte man auch nicht vergessen, stimmt!
Doch ich habe weiter Erfahrung gesammelt und ich bin draufgekommen das es am Tag zb. jetzt mit Hochnebel nur ganz wenig fehlt das die Sender auf Empfang sind. Des weites ist mir aufgefallen das bei meinem Reseiver ein Sender ab einer Qualität von 37-38% gefunden werden kann, ausgenommen sind die Astra 2D Sender hier braucht es min 47-48%.
Jetzt meine Frage, liegt das daran, weil das Signal schwach ist und dadurch mehr Qualität benötigt wird oder liegt das am stärkerem Signal der anderen Sender(Astra 2A,2C,...)? Denn dieses werden, so vermute ich, die schwächeren Sender stören.
Macht es einen Sinn vielleicht noch ein anderes LNB oder PFA-Feedhorn zu probieren.
Gibt es da Spezielle(LNB oder Feedhorn) nur für Low-Band?
Grüße Pioneer
|
|
15.10.2010 12:34 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
satdx

Routinier
 

Dabei seit: 03.09.2008
Beiträge: 386
 |
|
Zitat: |
Original von Pioneer
@Satdx
Des weites ist mir aufgefallen das bei meinem Reseiver ein Sender ab einer Qualität von 37-38% gefunden werden kann, ausgenommen sind die Astra 2D Sender hier braucht es min 47-48%.
Jetzt meine Frage, liegt das daran, weil das Signal schwach ist und dadurch mehr Qualität benötigt wird oder liegt das am stärkerem Signal der anderen Sender(Astra 2A,2C,...)? Denn dieses werden, so vermute ich, die schwächeren Sender stören.
Es liegt daran das die 2 D Programme alle mit Fec. 27.000 & SR 5/6 senden!
Faustregel: um so geringer die SR ( Idealfall 1/2) - um so stärker ist der Transponder mit den Programmen.
Macht es einen Sinn vielleicht noch ein anderes LNB oder PFA-Feedhorn zu probieren.
Gibt es da Spezielle(LNB oder Feedhorn) nur für Low-Band?
Das Inverto Black Ultra Quad-Lnb wird in England für 2D empfohlen - besonders die vertikalen Programme sollten damit gut gehen.
( soll besser als das Single-lnc sein )
Grüße Pioneer |
__________________ Standort: zwischen Linz und Wien
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West
|
|
15.10.2010 13:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pioneer
Mitglied
 
Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 19
Themenstarter
 |
|
Welches meinst du ich habe nur folgende gefunden:
Red Classic
Quattro Flange LNB
IDLR-QUTFOO-CLASC-OPP
und
Black Pro
Twin Flange LNB
IDLB-TWNF00-OOPRO-OPP
|
|
15.10.2010 13:53 |
|
|
satdx

Routinier
 

Dabei seit: 03.09.2008
Beiträge: 386
 |
|
Zitat: |
Original von Pioneer
Welches meinst du ich habe nur folgende gefunden:
Red Classic
Quattro Flange LNB
IDLR-QUTFOO-CLASC-OPP
und
Black Pro
Twin Flange LNB
IDLB-TWNF00-OOPRO-OPP |
Das da: Invacom quad C120 QDF-031
Tschüss satdx!
__________________ Standort: zwischen Linz und Wien
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West
|
|
15.10.2010 17:29 |
|
|
Pioneer
Mitglied
 
Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 19
Themenstarter
 |
|
Du meinst das ohne integrierten Multiswitch, stimmt das könnte ich auch versuchen und einfach die zwei Low Ausgänge auf ein DiSEqC hängen dann müsste das auch gehen.
Oder sollte ich das Quattro nehmen aber das wird dann vermutlich wieder nicht so gut sein.
|
|
16.10.2010 10:59 |
|
|
satdx

Routinier
 

Dabei seit: 03.09.2008
Beiträge: 386
 |
|
Zitat: |
Original von Pioneer
Du meinst das ohne integrierten Multiswitch, stimmt das könnte ich auch versuchen und einfach die zwei Low Ausgänge auf ein DiSEqC hängen dann müsste das auch gehen.
Oder sollte ich das Quattro nehmen aber das wird dann vermutlich wieder nicht so gut sein. |
Hallo Pioneer,
so bin wieder aus "dem Sommer " zurück..
Das Quad hat in dem Fall die besseren Ergebnisse bei niedrigen Frequenzen ( lt. den Kollegen aus England )
Tschüss satdx!
__________________ Standort: zwischen Linz und Wien
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West
|
|
31.10.2010 13:51 |
|
|
|