Hilfe Astra 2D St.Pölten (Niederösterreich) |
 |
|
 |
satdx

Routinier
 

Dabei seit: 03.09.2008
Beiträge: 386
 |
|
Zitat: |
Original von Pioneer
Ich benutze den Clark tech 6600 bzw habe ich zusätzlich zum testen auch zwei SD-Reseiver von der Marke Wisi und vantage (genaue Type habe ich jetzt nicht im Kopf)
ja der Clark Tech sollte einen empfindlichen Tuner haben ( bitte berichtigen wenns nicht stimmt )
Fd und die Grad des LNB sind bereits auf optimum aber wie gesagt mit dem billigen LNB.
super!
Ich glaube dir schon aber ich versuche es trotzdem weil mich ebend das unmögliche reizt und ich nicht das Geld für eine andere habe, auserdem, denke ich, es gibt bestimmt möglichkeiten und wenn ich die komplette Antenne verkiten und neu lakieren muss.
Ich denke hald ich habe ein super Kabel und unter 10m der Reseiver soll auch ein gutes empfangsmodul haben, wenn ich dann noch ein gutes LNB habe brauche ich nur noch die Schwächen der Schüssel ausbessern es stellt sich hald dann nur die Frage welche die sind.
liegts an den Segmenten weil diese teilweise nicht 100%.....
du hast es erfasst - das muss komplett plan sein - und in die gleiche richtung stehen.
liegts an der Beschichtung,..........
mit einer über 2000? Antenne kann ein jeder Astra 2D empfangen aber mit der jonsa ist es Kunst die ich erschaffen will
Nein, auch nicht jeder - selbst mit diesen Antennen ist es in unserer Gegend nur nach mehrstündiger Feineinstellung machbar!.-)
Ps: in meinem Ort sollte das Signal auch stärker sein als bei dir, bin immer hin ein paar km nördlicher von dir XD |
Wenn ich nicht vergesse - poste ich dir am Abend eine Astra 2 A Frequenz mit genauer Signal & Signalqualitätsangabe!.
Wwenn du diesen Wert auch durch Feineinstellung erreichst - kannst du die erste Astra 2 D Frequenz empfangen!
Tschüss satdx!
__________________ Standort: zwischen Linz und Wien
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West
|
|
14.09.2010 08:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
Zitat: |
Original von erhsat
ich betreibe selbst zwei irte 2.40---3.10 m
die leistung ist im ku band---bescheiden sie sind
nur im c band im einsatz
|
Hallo,
das hört sich interessant an - schließlich wird die 240er IRTE von manchen Händlern zum Empfang des Russlandbeams von W4 empfohlen
Kannst Du sagen, welchem Spiegeldurchmesser die 240er IRTE ungefähr im KU-Band entspricht?
__________________
|
|
14.09.2010 09:03 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
satdx

Routinier
 

Dabei seit: 03.09.2008
Beiträge: 386
 |
|
Zitat: |
Original von satdx
Wenn ich nicht vergesse - poste ich dir am Abend eine Astra 2 A Frequenz mit genauer Signal & Signalqualitätsangabe!.
Wenn du diesen Wert auch durch Feineinstellung erreichst - kannst du die erste Astra 2 D Frequenz empfangen!
Tschüss satdx!
|
Hier dein Testtransponder:
11.222 H 27.500 mind. 10,5 db Signal und 77 % Signalqualität.
Dann laufen bei dir:
10.773 H
10.803 H
10.832 H
10.862 H
10.921 H
Noch zur Info:
Um 100% auf 2 D zu stehen - muss der Spiegel noch ganz leicht nach unten sowie nach links gedreht werden. ( von hinten gesehen )
Tschüss satdx!
__________________ Standort: zwischen Linz und Wien
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West
|
|
14.09.2010 18:37 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pioneer
Mitglied
 
Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 19
Themenstarter
 |
|
ok thx,
werde ich am Wochenende ausgiebig testen, aber vorher brauche ich so wie so ein anderes LNB dieses werde ich aber frühestens am Fr bekommen.
Melde mich wieder wenn ich die genauen Infos habe.
|
|
14.09.2010 20:58 |
|
|
Pioneer
Mitglied
 
Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 19
Themenstarter
 |
|
Hallo,
Danke für die ausgiebigen Infos.
heute ist ein merkwürdiger Tag leicht bewölkt aber extrem hohe Werte was Qualität betrifft.
die Chanele auf 11.221 H haben heute eine Qualität von 80 % normal waren es glaube ich so 70-72 %
Und die BBC Chanele schwanken zwischen 50-60% Qualität (normal 25-45) aber es bleibt rot.
Bleibt nur noch die Frage was das andere Lnb hilft.
|
|
15.09.2010 14:34 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
satdx

Routinier
 

Dabei seit: 03.09.2008
Beiträge: 386
 |
|
Hallo Pioneer,
<die Chanele auf 11.221 H haben heute eine Qualität von 80 % normal waren es glaube ich so 70-72 %
Und die BBC Chanele schwanken zwischen 50-60% Qualität (normal 25-45) aber es bleibt rot.<
Sorry - solche Prozentwerte sagen leider gar nichts aus!
Es gibt Satreceiver am Markt die loggen bereits bei 18 % ein - andere wieder bei 35 % der nächste bei 65 %
Nachdem du sicher dir kein Prof. Messgerät anschaffen wirst wollen - wäre es ratsam zur Openbox X 810 zu greifen.
Siehe auch hier:
Openbox X810 2x Kartenleser Blind Scan
45.0° ost Intelsat 12 Middle East Beam
Damit kannst du die Werte von vielen Mitgliedern hier 1:1 nachvollziehen.
Tschüss satdx!
__________________ Standort: zwischen Linz und Wien
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West
|
|
15.09.2010 15:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pioneer
Mitglied
 
Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 19
Themenstarter
 |
|
Hallo satdx,
ich habe mir mal ein Messgerät ausgeborgt als ich noch meine 4 LNB's auf der 80er eingestellt habe, kam aber zum Entschluss das der clark tech wesentlich früher aufs Signal anspricht als das Messgerät und darum habe ich es mir nicht mehr ausgeborgt. Aber wenn das neue LNB da ist versuche ich es nochmal mit dem Messgerät, vor allem habe ich dann wie du sagt eindeutige Werte.
Bei der Openbox x810 steht dabei ein "Hochempfindlicher Tuner mit sehr geringe Ansprechschwelle" Denkst du das das auch etwas bringen kann und wenn ja wie viel.
|
|
15.09.2010 15:49 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
satdx

Routinier
 

Dabei seit: 03.09.2008
Beiträge: 386
 |
|
Hallo Pioneer,
auch bei den Messegeräten gibt es Riesenunterschiede - ich hatte eines um 500 euro mit dem war ich auch nicht zufrieden!
Ein Receiver mit geringer Ansprechschwelle bringt immer etwas.
Im Moment ist die Dreambox 8000 am besten. ( kostet allerdings 799 euro )
Noch besser als die Openbox X 810 sind z.b.:
die Openbox x-style 730,
der Clark Tech 5000 combo Plus,...
Nur die Signalwerte sind dann wieder nicht vergleichbar - weil jeder Receiver andere Werte anzeigt.
Tschüss satdx!
__________________ Standort: zwischen Linz und Wien
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West
|
|
15.09.2010 16:15 |
|
|
Pioneer
Mitglied
 
Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 19
Themenstarter
 |
|
Hallo,
hat der Clark Tech 5000 combo Plus nicht einen ähnlichen oder gleichen Tuner wie der HD 6600 SST oder 5100-C.
Ja dann sollte ich mir besser ein anderes Messgerät ausborgen, habe genug Beziehungen was das betrifft.
|
|
15.09.2010 16:29 |
|
|
satdx

Routinier
 

Dabei seit: 03.09.2008
Beiträge: 386
 |
|
Zitat: |
Original von Pioneer
Hallo,
hat der Clark Tech 5000 combo Plus nicht einen ähnlichen oder gleichen Tuner wie der HD 6600 SST oder 5100-C.
. |
ist möglich, genau weis ich es aber leider nicht...
Tschüss satdx!
__________________ Standort: zwischen Linz und Wien
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West
|
|
15.09.2010 16:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.660
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Zitat: |
Original von Pioneer
Hallo,
hat der Clark Tech 5000 combo Plus nicht einen ähnlichen oder gleichen Tuner wie der HD 6600 SST oder 5100-C.
Ja dann sollte ich mir besser ein anderes Messgerät ausborgen, habe genug Beziehungen was das betrifft. |
Nein, nicht wirklich.
Der 5100er hat einen anderen Tuner als der 5000+, und im Twin 6600 stecken 2 Tuner wie im 5100.
Also 5000+ oder Dr.HD F16.
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
15.09.2010 20:25 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
satdx

Routinier
 

Dabei seit: 03.09.2008
Beiträge: 386
 |
|
Hallo Muad'Dib,
danke für die Aufklärung!
Tschüss satdx!
__________________ Standort: zwischen Linz und Wien
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West
|
|
16.09.2010 08:31 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.660
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Wer hat Dir denn den Bären aufgebunden?
2D ist abends immer besser empfangbar als tagsüber!
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
24.09.2010 20:32 |
|
|
Pioneer
Mitglied
 
Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 19
Themenstarter
 |
|
Hallo,
ach das habe ich mal irgendwo gelesen weiß auch nimmer vielleicht habe ich mich nur verlesen.
Wann ist denn normal der 2D empfang am besten?
|
|
24.09.2010 21:25 |
|
|
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.660
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Temperaturmässig gesehen ist der Empfang meist besser wenn die Temperatur unter 0 Grad sinkt.
Uhrzeitmässig ist es meiner Beobachtung nach am Besten zwischen 17:00 und 22:00.
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
24.09.2010 21:28 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
satdx

Routinier
 

Dabei seit: 03.09.2008
Beiträge: 386
 |
|
Zitat: |
Original von Pioneer
Hallo Satdx,
Ich gebe nicht auf.
Habe mir heute ein Messgerät (Satlook micro+) besorgt und auch gleich das neue LNB montiert. Jetzt habe ich auf 11.221 H 10,4 db Signal und 79 % Signalqualität.
Astra 2d geht noch nicht, kann auch an der Uhrzeit liegen, weil angeblich der Empfang am Abend schlechter ist.
Hast du vielleicht noch irgend welche Tipps bezüglich einstellen?
MFG Pioneer |
Hallo Pioneer,
da fehlen dir noch mind, 1 - 1,5 db zum loggin - messe am 10.891 H weiter der ist der stärkte hier der Freesat Kanäle.
Ein anderer Spiegel kann die 1,5 db leisten
ein anderer Receiver vielleicht 0,5 db...
__________________ Standort: zwischen Linz und Wien
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West
|
|
25.09.2010 07:49 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
satdx

Routinier
 

Dabei seit: 03.09.2008
Beiträge: 386
 |
|
Hallo Pioneer,
na gratuliere!
Ja, die vertikalen sind in unserer Gegend stärker - dazu kommen die tiefen Temperaturen z.z.T. - im Sommer werden die wieder schwächer!
Also genieße es solange es läuft
Tschüss satdx!
__________________ Standort: zwischen Linz und Wien
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West
|
|
13.10.2010 08:21 |
|
|
|