Hilfe Astra 2D St.Pölten (Niederösterreich) |
Pioneer
Mitglied
 
Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 19
 |
|
Hilfe Astra 2D St.Pölten (Niederösterreich) |
 |
Hallo,
ich habe ein Problem.
Ich hoffe ich bin hier richtig, wenn ich eine Frage posten will.
Ich besitze eine 2,4m Sat Antenne und ich würde gerne den Astra 2D empfangen, dies sollte auch möglich sein. Leider fällt mir die entscheidung über ein geeignetes LNB schwer.
Ich denke da an Inverto IDLP-40SL Flansch LNB 0.3dB oder das Universal SNF-031 Single-Flansch LNB 0,3 dB.
Und als Feed würde ich dann das ADF-120 Feedhorn for Invacom C120 feed LNBs.
Meine derzeitige Feedaufnahme ist 40mm.
Wäre dies für mich eine gute Wahl?
Welches LNB würdet ihr mir empfehlen?
Mfg Pioneer
|
|
10.09.2010 16:36 |
|
|
sattuloge unregistriert
 |
|
RE: Hilfe Astra 2D St.Pölten (Niederösterreich) |
 |
ich würde das Inverto LNB und das Feed von Invacom nehmen.
|
|
10.09.2010 17:49 |
|
|
Pioneer
Mitglied
 
Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 19
Themenstarter
 |
|
Hallo,
thx für die rasche Antwort,
meine LNB waren nur ein Vorschlag wie sind eigentlich die anderen LNB's zb von: Maximum oder MTI
MFG
|
|
10.09.2010 18:11 |
|
|
satdx

Routinier
 

Dabei seit: 03.09.2008
Beiträge: 386
 |
|
Hallo Landsmann,
du kannst auch hier mal reinschauen - da geht es nur um den Bbc empfang im Ausland: http://astra2d.proboards.com/index.cgi?board=lnb
Tschüss satdx!
__________________ Standort: zwischen Linz und Wien
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West
|
|
11.09.2010 13:34 |
|
|
sattuloge unregistriert
 |
|
die gelbe Kappe kenn ich garnicht ,also nicht wichtig
|
|
11.09.2010 20:19 |
|
|
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.657
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Sieht aus wie ein Ü-Ei ableger gimmick....
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
11.09.2010 20:24 |
|
|
Pioneer
Mitglied
 
Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 19
Themenstarter
 |
|
Ok dann ist das vermutlich nur ein Schutz
Mal schauen ob der 2D dann mit dem LNB besser läuft
Eine Frage habe ich aber noch.
Das jeder Gegenstand vor der Antenne das Signal abschwächt, ist mir klar. Aber wie groß ist eigentlich der Bereich wenn ich zb. 3 Meter Entfernung bin, kann ich mir da einfach einen Zylinder vor der Sat-Antenne denken oder ist das ein Kegel der größer wird?
Grüße Pioneer
|
|
11.09.2010 21:13 |
|
|
sattuloge unregistriert
 |
|
|
12.09.2010 15:47 |
|
|
satdx

Routinier
 

Dabei seit: 03.09.2008
Beiträge: 386
 |
|
Hallo Pioneer,
du hast noch gar nicht verraten welches Fabrikat denn deine 2,40er ist?
Tschüss satdx!
__________________ Standort: zwischen Linz und Wien
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West
|
|
13.09.2010 13:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pioneer
Mitglied
 
Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 19
Themenstarter
 |
|
Hallo satdx,
Warum nicht gleich die Ganze Geschichte?
Ich mache die Matura nach und da ich vor kurzen Deutsch geschafft habe ( bin Legastheniker, daher war die Matura bis jetzt eine unüberwindbare Hürde) so und mein Motivationsgeschenk war eine 2,4 Meter Schüssel, um nicht nur mein Hobby in den Bereich zu stillen, sondern auch zugleich damit Englisch zu lernen zu können.
Darum habe ich mir auch nicht so etwas Tolles gekauft sondern eher im unterm Preissegment gesucht, weil ich ja diese auch nur für Astra 2D brauche.
Des weiters ist der Standort perfekt da dieser in einem Haus-eck liegt, darum kaufte ich mir die Jonsa(eine 6Teilige mit Standfuß) und das
"Golden Interstar GI 209P Single Prime Focus LNB" weil ich so ein Tripol brauchte, denn das war nicht dabei.
Nun habe ich diese bereits aufgebaut eigentlich auch perfekt ausgerichtet und alles versucht, nur leider bleibt die Qualität, bei allen 3 getesteten Receiver, bei blauen Himmel und verschiedenen Uhrzeiten, Rot.
Jetzt veruche ich hald mal ein anderes LNB und hoffe das es an dem liegt.
Laut berichten Sollten 2,3 Meter reichen.
MFG Pioneer
|
|
13.09.2010 14:14 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
satdx

Routinier
 

Dabei seit: 03.09.2008
Beiträge: 386
 |
|
Zitat: |
Original von Pioneer
Darum habe ich mir auch nicht so etwas Tolles gekauft sondern eher im unterm Preissegment gesucht, weil ich ja diese auch nur für Astra 2D brauche.
Des weiters ist der Standort perfekt da dieser in einem Haus-eck liegt, darum kaufte ich mir die Jonsa(eine 6Teilige mit Standfuß)
Da liegt auch schon der "Hund begraben"
Diese Antenne performt bei weitem nicht wie eine 2,4 m sollte!!! ( Der Preis macht da sehr viel aus bei dieser Produktgruppe )
Laut berichten Sollten 2,3 Meter reichen.
Laut MEINEM Bericht im astra2d.board
Wenn die Qualitat von Spiegel und Lnc - sowie die korrekte Einstellung nicht stimmt - wirds in St. Pölten leider finster bleiben ( wenn es um die Freesat Programme geht )
MFG Pioneer |
Tschüss satdx!
__________________ Standort: zwischen Linz und Wien
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West
|
|
13.09.2010 14:25 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
erhsat
Doppel-As

Dabei seit: 14.12.2005
Beiträge: 97
 |
|
hallo pionner
mit der 2.40 m jonsa wirst du kaum erfolg haben
ich betreibe selbst zwei irte 2.40---3.10 m
die leistung ist im ku band---bescheiden sie sind
nur im c band im einsatz
der astra 28.2 ist hier nur mit einer hochwertigen
1.80 m kathrein zu empfangen----viel erfolg
dx grüsse aus der lausitz von erhsat
|
|
13.09.2010 14:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pioneer
Mitglied
 
Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 19
Themenstarter
 |
|
Ja, dann muss ich noch mehr hoffen, das es mit dem anderen LNB funktioniert.
An sonst fällt mir nur mehr ein das ich nochmal nachmesse, ob auch wirklich nichts im Wege steht und die 6 Segmente kann ich noch sorgfältiger verschrauben oder vielleicht noch die Fugen mit irgendwas füllen oder abkleben, obwohl ich bezweifle ob das letzte etwas bringt.
Sonst fällt mir auch nichts mehr ein, also hoffen
Oder fällt dir noch etwas ein, was nicht die Kosten sprengen würde?
Auf welchen Sender soll ich mich ausrichten, den genommen habe ich einfach einen Astra 2A Sender?
|
|
13.09.2010 14:41 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
satdx

Routinier
 

Dabei seit: 03.09.2008
Beiträge: 386
 |
|
Hallo Pioneer,
auch hier im Forum findet man so einges zur Jonsa - z.b. hier:
"Ja ich hab mal in Berlin einen gesprochen der wollte mit einem Jonsa 240 BBC empfangen hat nicht geklappt jetzt hat er einen 180 cm Kathrein und damit geht es, das sagt wohl alles was dieser Spiegel im Ku-Band leistet."
Versuche sie zu verkaufen - für BBC usw. wirst du in St.Pölten keinen Erfolg haben...
Tschüss satdx!
__________________ Standort: zwischen Linz und Wien
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West
|
|
13.09.2010 14:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
satdx

Routinier
 

Dabei seit: 03.09.2008
Beiträge: 386
 |
|
Hallo Pioneer,
lese ich Richtig du willst Astra 2A empfangen - und nicht 2D?
Astra 2A kann man in St. Pölten schon ab 80 cm empfangen - Astra 2 D ab 2,3m bei guter Qualität.
D.h. für mich du hast den Satelliten noch gar nicht gefunden...
Es liegt also vorerst nicht am Lnb oder Spiegel!
Tschüss satdx!
__________________ Standort: zwischen Linz und Wien
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West
|
|
13.09.2010 15:15 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pioneer
Mitglied
 
Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 19
Themenstarter
 |
|
Hallo,
ich stelle die Satschüssel immer mit Reseiver und Monitor ein, diese baue ich neben der Antenne auf stelle auf einen Sender und versuche die Qualität auf den höchsten wert einzustellen. Nachdem ich aber noch keine Qualität vom Astra 2D habe richte ich mich nach der Qualität von einem Astra 2A Sender.Jetzt ist der Astra 2A nicht 100% auf der stelle vom Astra 2D, somit kann man sagen das auch das signal vom Astra 2D nicht so stark ist wenn man seine Antenne auf Astra 2A ausrichtet. Ob das auch wirklich was bringt oder ob das so gering ist dass es nicht merkbar ist weiß ich nicht.
Auf meiner 80cm habe ich schon Astra 1,2,3 und Hotbird.
|
|
13.09.2010 17:09 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
satdx

Routinier
 

Dabei seit: 03.09.2008
Beiträge: 386
 |
|
Hallo Pioneer,
dann zieh ich dir das Nächste aus der "Nase"
Welchen Receiver verwendest du zum einstellen?
Hast du den Lnc schon einmal nach links und rechts gedreht?
Stimmt der Fd-Wert zum Spiegel? ( durch vor- und rückwärtsschieben des Lncs )
Wieso glaubst du uns nicht? - dein Projekt 2D ist mit der Jonsa gestorben!
Tschüss satdx!.-)
Ps: BBc Hd auf 10847 v ist am stärksten!
__________________ Standort: zwischen Linz und Wien
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West
|
|
13.09.2010 19:22 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.657
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
satdx, Du bist ganz schön hartnäckig.
Aber interessant ists............
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
13.09.2010 19:46 |
|
|
 |
|
 |
|