|
|
Test Inverto Flansch LNB |
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Habe nun auch einmal einen kleinen Test durchgeführt.
Sat 28,2 ° Ost
Receiver Dream 8000
Antenne 85cm Fuba
LNB Opticum LSP-02G
Kabellänge 42 Meter
SNR Wert 37%
Himmel bedeckt, leichter Regen
Bild und Ton sauber BBC HD
Standort 10Km südlich von Leipzig
mossi
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
05.07.2010 20:27 |
|
|
Kleinraisting unregistriert
 |
|
Hallo mossi,
ist das Opticum LSP-02G auch ein Flansch-LNB ??
schöne Grüße
|
|
05.07.2010 20:34 |
|
|
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Nein ist ein Normales, Ponny hatte im ersten Post auch das Inverto mit getestet. War nur als Vergleich gedacht was der Standort ausmacht.
Ponny kann mit einer 120er Antenne BBC HD nicht Störungsfrei empfangen,
Gruß mossi
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
05.07.2010 20:41 |
|
|
malone
Routinier
 

Dabei seit: 26.01.2006
Beiträge: 288
 |
|
Das Black Pro Twin LNB wird laut Herstellerseite unter folgendem Namen vertrieben:
IDLB-TWNF00-OOPRO-OPP
Das Red Classic Twin unter folgendem Namen:
IDLR-TWNF00-CLASC-OPP
Welches Inverto Flansch LNB wird hier getesten und angeboten?
Inverto TWIN FLANGE LNB - IDLR-TWINF01-CLASC-OPP ...?
Es gibt noch eine dritte Variante.
Oder ist diese eine Fälschung?
Dateianhang: |
bild660.jpg (5 KB, 559 mal heruntergeladen)
|
|
|
06.07.2010 21:14 |
|
|
malone
Routinier
 

Dabei seit: 26.01.2006
Beiträge: 288
 |
|
Hier sind nun alle Händler im Board gefragt.
Wer hat Informationen und kann für Klarheit sorgen?
|
|
06.07.2010 21:16 |
|
|
Likvid
Foren As
   
Dabei seit: 05.04.2006
Beiträge: 37
 |
|
LNB Inverto Black Pro LNB
|
|
06.07.2010 21:26 |
|
|
sattuloge unregistriert
 |
|
|
06.07.2010 22:50 |
|
|
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von qwer
Zitat: |
Original von Ponny
...
7,0°
...
11219 H IBU 22% Flansch 28%
7,2°
...
11219 H IBU 25% Flansch 20%
...
|
Hallo Pony,
weshalb wurde die 11219 H auch 0,2° östlicher (mit schwächerem Signal) getestet?
Schöne Grüße
qwer. |
Hallo,
war ein Fehler auf meinem Zetel und wurde deshalb einmal auf 7° und zum anderen auf 7,2° getestet. Sollte eigentlich 11284V sein.
Ponny
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
07.07.2010 08:26 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
Themenstarter
 |
|
Hallo,
heut um 8.00 Uhr die Frequenzen von Malone getestet mit der Inverto Single FLANGE LNB - IDLR-SINF01-CLASC-OPP und Skew Kontroll, LAMINAS AS 1800 und Openbox 810.
28,2° Ost
10847 MHz V = 60%
10891 MHz H = 49%
7° West
11996 MHz H = 35%
11284 MHz V = 53%
7,2° West
10796 MHz V = 27%
11219 Mhz H = 25%
Ponny
Dateianhang: |
lnb.jpg (16 KB, 511 mal heruntergeladen)
|
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
07.07.2010 08:35 |
|
|
sattuloge unregistriert
 |
|
das sind ja gute Signale,aber für den 28° hätte ich gern mal ein Bild gesehen mit den 60%
|
|
07.07.2010 09:59 |
|
|
Kleinraisting unregistriert
 |
|
Hallo sattuloge,
bitte, bitte, lass diesen thread nicht zum Ärgernis werden!
Zuerst ist man hier mit nem "alten Hut" dabei;
dann sinds die Schüsselmaße, die nicht stimmen;
jetzt unterstellst du Ponny unreeller Angaben und suggerierst, dass er mit seinen Angaben schwindelt.
Ich finde das höchst unfair, da ich mir von dem thread eigentlich ein gutes Ergebnis erwartet hatte, wenn geballte Sachlichkeit zusammentreffen;
aber da hatte ich mich wohl geirrt.
schöne Grüße
Kleinraisting
|
|
07.07.2010 10:07 |
|
|
Manne

Clubgründer
    

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.188
Herkunft: Jena/Thueringen
 |
|
Mein LNB sw nennt sich wie folgt: RED Classic, IDLR-TWNF01-clasc-OPP.
Lieferung vor 14 Tagen.
__________________ Gründer des SAT- Club Thüringen
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
|
|
07.07.2010 10:49 |
|
|
sattuloge unregistriert
 |
|
Hallo Kleinraisting ,ich will nur den dBm und dB wissen das ist doch erlaubt oder
und ich unterstelle hier niemand etwas, einfach eine Frechheit was du hier machst
|
|
07.07.2010 11:21 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von sattuloge
das sind ja gute Signale,aber für den 28° hätte ich gern mal ein Bild gesehen mit den 60% |
Hallo Satuloge,
dass Du unsere Werte anzweifelst, finde ich doch schon ein wenig unter der Gürtellinie. Du müsstest eigentlich wissen auch durch persönlichen Kontakt das ich nicht übertreibe und immer exakte Werte angebe. Es bringt nichts mit übertreiben und falschen Anschuldigungen.
Noch etwas zu LAMINAS und Kathrein. Es müsste eigentlich bekannt sein das die Oberflächengenauigkeit eines PFA Spiegel niemals den des Laminas Offsetspiegel aus Plaste Herstellungsbedingt erreichen kann. Weiterhin ist die Produktion des Kathreinspiegel schon vor Jahren eingestellt worden. Weshalb sollen die Dxer nicht auf ein aktuelles Produkt zurückgreifen können. Laminas konstruiert auf unseren Wunsch und für die Dxer extra einen Polarmount und das in geringen Stückzahlen. Deshalb war ja auch Laminas zu unserem Dxer Treffen 2010 mit einem Prototyp angereist. Dieser wird jetzt auf die Wünsche der Dxer angepasst. Welcher Betrieb macht das noch.
So unten die gewünschten Bilder von ca. 11.00 Uhr. Die Angaben mit 60% waren um ca. 8.00. Uhr. Ich werde morgen um diese Zeit entsprechende Bilder machen.
Das Forum dient eigentlich dazu Erfahrungen und neue Erkenntnisse allen USERN zugänglich zu machen und nicht eigene Eitelkeiten darzustellen und Spitzfindigkeiten zu suchen.
Ponny
Dateianhänge: |
10847.jpg (33,04 KB, 512 mal heruntergeladen)
10891.jpg (31,44 KB, 314 mal heruntergeladen)
|
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
07.07.2010 11:46 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
sattuloge unregistriert
 |
|
hallo ponny ,danke für die Werte, so ein Wirbel wegen 2 Bildchen gleich mitreingestellt und ich hätte nicht fragen müssen.der dB-Wert müsste instabil sein oder?
|
|
07.07.2010 12:13 |
|
|
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von sattuloge
hallo ponny ,danke für die Werte, so ein Wirbel wegen 2 Bildchen gleich mitreingestellt und ich hätte nicht fragen müssen.der dB-Wert müsste instabil sein oder? |
Hallo,
hättest Du das so geschrieben dann wär auch der Wirbel nicht. Ich habe nur nach die Signalwerte angeschaut un die schwanken um ca. 2%. Mal sehen wie ich morgen Zeit habe, dann mache ich ein Video.
Ponny
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
07.07.2010 12:17 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Erdfunkstelle
König
   
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 765
Herkunft: Sächsische Weinstraße Dishes: Kathrein CAS124 / 018 Drehbereich: 75°E - 45°W
 |
|
Zitat: |
Original von Ponny
hier nun der Test mit der Inverto Ultra Black TWIN LNB und Skew-Kontroll und der Inverto Flansch IDLR 01 Single LNB und Skew-Kontroll.. (...)
|
Danke für Deinen Test!
Wenn Ihr aber dankenswerter Weise schonmal Flansch-LNBs testet, dann wäre es doch hoch interessant, single bzw. twin Varianten von Flansch LNBs verschiedener Fabrikate gegeneinander zu testen.
Was sagt uns ein Test eines modifizierten twin gegen ein single mit Flansch gleichen Fabrikates?
|
|
07.07.2010 14:53 |
|
|
sattuloge unregistriert
 |
|
hallo Ponny ,ein Test mit dem Koscom SDF3510(OB 800) auf 28° wär sehr interessant und wird eine positive Überraschung .
|
|
07.07.2010 23:04 |
|
|
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
Themenstarter
 |
|
Hallo,
so nun Bilder von ca. 8.00 Uhr von 28,2° Ost BBC 10847 MHz mit Openbox 810, 500 und umgeflaschten Koscom SDC 3510 Receiver (Openbox 810). Erstaunlich war das der Koscom mit Openboxsoftware und die Openbox 500 ca. 28% mehr Qualität brachten, als die Openbox 810.
Die Reihenfolge der Bilder ist. Bild 1 Openbox 810, Bild 2 Koscom und Bild 3 Openbox 500F.
Ponny
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
08.07.2010 09:00 |
|
|
|
Views heute: 175.899 | Views gestern: 228.135 | Views gesamt: 360.047.135
Satclub Thüringen seit 01.07.1992 =
Online seit
Tage
|
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH | .: Impressum :. |
|
|