|
|
|
|
 |
Astra-Chef zu HD Plus: Warnung "grundlos", Panikmache "unnötig" |
Manne

Clubgründer
    

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.188
Herkunft: Jena/Thueringen
 |
|
Astra-Chef zu HD Plus: Warnung "grundlos", Panikmache "unnötig" |
 |
In seiner grundlegenden Rede im Rahmen der Berliner Funkausstellung
nannte SES Astra Chef Kayser weitere Details zur HD-Plus-Plattform und
stellte sich der Kritik der deutschen Verbraucherschützer.
Digital Fernsehen
Mehr dazu
__________________ Gründer des SAT- Club Thüringen
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
|
|
11.09.2009 15:27 |
|
|
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Wie Ricardo heute sagte, erst mal abwarten und Tee trinken.
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
12.09.2009 19:39 |
|
|
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.657
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Joh, mal sehen wie gut sich APS diesmal blamiert...
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
12.09.2009 19:48 |
|
|
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Hoffendlich bis auf die Knochen.
Wens ganz dicke kommt, kann man ja noch Mensch ärgere dich nicht spielen.
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
12.09.2009 20:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Manne

Clubgründer
    

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.188
Herkunft: Jena/Thueringen
Themenstarter
 |
|
Nagravision verschlüsselt HD+-Plattform von SES Astra |
 |
Das Verschlüsselungsunternehmen Nagravision gab am 28. August bekannt, dass die HD Plus GmbH, ein Unternehmen von SES Astra, für das neue High-Definition-Angebot (HD) des Satellitensystembetreibers in Deutschland das betriebsbereite End-to-End Conditional Access System (CAS) von Nagravision einsetzen wird. Die Plattform mit der Bezeichnung HD+ wird die Haushalte mit HD-Programmen versorgen. Sie soll Ende Herbst dieses Jahres lanciert werden. Mit diesem Auftrag wird die bereits bestehende Geschäftsbeziehung zwischen den beiden Unternehmen weiter ausgebaut.
"Die Lösung von Nagravision bietet hervorragende Sicherheit für die Ausstrahlung der Programme. Sie gibt uns die Möglichkeit, die technischen Dienste für eine vielfältige Programmgestaltung und flexible Geschäftsmodelle anzubieten, die speziell auf die Bedürfnisse der Fernsehstationen und der Konsumenten zugeschnitten sind", sagte Wilfried Urner, Managing Director des neu geschaffenen ASTRA-Unternehmensbereichs HD Plus GmbH, die ihren Sitz in Unterföhring in der Nähe von München hat. "Mit HD+ realisieren wir neue Möglichkeiten für TV-Kanäle im Wachstumsbereich HD und tragen dazu bei, die Programmvielfalt für die TV-Zuschauer zu erhöhen. HD+ schafft eine neue Grundlage für den Empfang von hochwertigen HD-Programmen.?
RTL und VOX sind die ersten kommerziellen TV-Sender, die über die Plattform HD+ verbreitet werden. Diese beiden TV-Stationen werden ihre HD-Programme ab Herbst dieses Jahres ausstrahlen. Im Januar 2010 werden die TV-Kanäle Sat.1, ProSieben und kabel eins folgen. Bislang haben sich zehn führende Hersteller von Set-Top-Boxen gegenüber Nagravision verpflichtet, mit den Integrations- und Zertifizierungsprozessen zu beginnen. Damit haben sie ihre Unterstützung für das Geschäftsmodell von HD+ klar zum Ausdruck gebracht.
Die HD-Inhalte erfordern einen Signalschutz und ein digitales Rechtemanagement, das durch eine Verschlüsselung ermöglicht wird. Die Hersteller von Empfangsgeräten werden Nagravision zusammen mit ihren Set-Top-Boxen HD+-fähige Smart Cards anbieten, damit die HD-Programme für die TV-Zuschauer zu Hause entschlüsselt werden können. In Ländern wie Italien und Grossbritannien hat sich dieses Modell sowohl für die Konsumenten als auch für die Netzbetreiber in der Praxis bewährt.
"Die innovativen Lösungen von Nagravision geben den Netzbetreibern die Möglichkeit, attraktive Dienste anzubieten, die zu einem horizontalen Einzelhandelsmarkt beitragen. Im Rahmen von zahlreichen Projekten und in vielen Regionen haben wir immer wieder festgestellt, wie attraktiv eine Kombination von Smart Card und Set-Top-Box für Konsumenten sein kann, die auf eine digitale Technologie umstellen möchten. Dank der von Nagravision gelieferten Technologie kann SES Astra in Deutschland HD TV anbieten ? für die Konsumenten ist dies ein klarer Mehrwert, da das Fernsehen dadurch attraktiver wird", sagte Pierre Roy, Chief Operating Officer and Executive Vice President von Nagravision. "Nagravision ist bereit, eine grosse Zahl von Anfragen der Hersteller von Set-Top-Boxen zu bewältigen, und wir werden weiterhin mit jedem Hersteller zu fairen und nicht diskriminierenden Bedingungen zusammenarbeiten."
satnews
__________________ Gründer des SAT- Club Thüringen
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
|
|
15.09.2009 15:25 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Manne

Clubgründer
    

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.188
Herkunft: Jena/Thueringen
Themenstarter
 |
|
RTL: HDTV-Sender auch auf anderen Plattformen neben HD Plus möglich |
 |
Derzeit führt RTL Gespräche mit Anbietern zur Übertragung von
RTL HD und Vox HD. Ob neben der HDTV-Plattform von SES Astra, HD Plus, auch
die des Kabelkiosk dabei ist, gilt derzeit noch als offen.
Mehr dazu
Nachtigall ich hör der trabsen!
__________________ Gründer des SAT- Club Thüringen
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
|
|
02.10.2009 14:15 |
|
|
Manne

Clubgründer
    

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.188
Herkunft: Jena/Thueringen
Themenstarter
 |
|
HD Plus: Start am 1. November über eigene Receiver und CI-Plus-Module |
 |
Die HDTV-Plattform des Satellitenbetreibers SES Astra,
HD Plus startet ihren Service mit den Sendern RTL und Vox am 1. November
2009.
Mehr dazu
__________________ Gründer des SAT- Club Thüringen
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
|
|
15.10.2009 13:27 |
|
|
playboy

-- Clubmitglied --
  

Dabei seit: 12.12.2005
Beiträge: 1.087
Herkunft: Äberlausitz
 |
|
sollen ruhig durchstarten und Kohle verpulvern, noch bestimme ich was wann und wie ich eine Aufnahme mache, da wird sich auch in Zukunft nix dran ändern.
__________________ Wer die Wahrheit nicht kennt, der ist nur ein Dummkopf, aber wer die Wahrheit kennt und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
Berthold Brecht
|
|
15.10.2009 23:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Manne

Clubgründer
    

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.188
Herkunft: Jena/Thueringen
Themenstarter
 |
|
RE: HD Plus: Start am 1. November über eigene Receiver und CI-Plus-Module |
 |
Neuer Ärger um Astras HD-Satellitenplattform - PAL-Sender aussortiert. Frisierte Senderlisten bei "HD+"-Boxen
Die Hiobsbotschaften aus dem Umfeld der zum 1. November aufgeschalteten Satellitenplattform "HD+" von SES Astra, über die Privatsender von RTL und ProSiebenSat.1 ihre hochauflösenden Ausstrahlungen verbreiten, reißen nicht ab.
Wie aus einem der SAT+KABEL am Freitag aus der Branche zugespielten Dokument mit technischen Spezifikationen für "HD+"-zertifizierte Receiver hervorgeht, greift der Satellitenbetreiber zu unsauberen Tricks, um Zuschauer langfristig an das ab dem zweiten Jahr kostenpflichtige Angebot zu binden. Nach dem Ablauf der ersten zwölf Monate erhebt die Tochter HD Plus GmbH bekanntlich eine "Technikpauschale" von 50 Euro im Jahr.
In dem Dokument heißt es "Wenn der Nutzer die Smartcard entfernt oder sie ungültig wird (z.B. weil sie abgelaufen ist), darf die Settop-Box die SD-Varianten der parallel in HD verbreiteten Sender nicht wiederherstellen. Stattdessen muss die Settop-Box weiter die HD-Kanäle in den vorprogrammierten und Favoriten-Listen behalten."*
Kostenlose PAL-Kanäle werden gezielt aus Senderlisten herausgehalten
Mit anderen Worten: Technisch weniger versierten Benutzern soll die Existenz der parallelen frei empfangbaren PAL-Ausstrahlungen von RTL-HD, Vox-HD, ProSieben-HD, Sat.1-HD und Kabel1-HD gezielt verschwiegen werden. Da beim Umschalten auf die HD-Kanäle jedesmal ein Hinweis auf die fehlende Freischaltung erscheint, erhoffen sich Sender und SES offenbar, dass der Kunde früher oder später die "Technikpauschale" entrichtet, um die Sender wieder empfangen zu können.
Abhilfe schafft freilich ein manueller Suchlauf, mit dem sich die Sender händisch wieder in die Programmlisten einfügen lassen. Trotzdem dokumentiert die explizite Vorgabe, die kostenlosen PAL-Ausstrahlungen in den Boxen nicht aufzuführen, dass bei "HD+" nicht Benutzerfreundlichkeit und Zuschauerinteressen, sondern die finanziellen Interessen der Betreiber im Vordergrund stehen.
Am Donnerstag hatten Recherchen der SAT+KABEL ergeben, dass die vorgesehene Beschränkung des "HD+"-Empfangs auf zertifizierte Receiver, mit denen sich Aufnahmeblockaden und Vorlaufsperren bei der anschließenden Wiedergabe aktivieren lassen, bereits ausgehebelt ist. Linux-Receiver von Dream Multimedia können mit im Internet kursierenden Addons ebenfalls die "HD+"-Kanäle empfangen. Voraussetzung ist eine gültige Smartcard.
satundkabel.magnus
__________________ Gründer des SAT- Club Thüringen
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
|
|
07.11.2009 21:13 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Was mit den Receivern passiert ist überall im Netz zu lesen.
Die Betroffenen sind total verärgert (Humax).
Viele Nutzer von anderen Receivermarken (Technisat, usw.) sind
verunsichert wenn diese Spezifikation auf ihre Geräte aufgespielt wird.
Ich lasse die Finger von allem was mit HD+ usw. zu tuen hat.
So schön ist RTL und co nicht, das ich mir meine Receiver von
HD+ zerstören lasse.
Ich hoffe nur, das mein Vantage nicht auch diese Zwangsupdate macht.
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
08.11.2009 08:15 |
|
|
|
Views heute: 82.636 | Views gestern: 228.135 | Views gesamt: 359.953.872
Satclub Thüringen seit 01.07.1992 =
Online seit
Tage
|
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH | .: Impressum :. |
|
|