|
|
Umbau Feedgehäuse UAS71 |
 |
|
 |
Binsche

"Kathrein-Verbandelter"

Dabei seit: 28.05.2009
Beiträge: 96
Herkunft: 47.91 - 11.43
 |
|
Hallo
habe jetzt auch mal den Topf zerlegt in sämtliche Einzelteile. Frage: Kann das weisse (Astro) Feedhorn weiterverwendet werden? Passt da ein z.B. ein Invacom Twin Universal Flansch LNB von den Bemaßungen ohne Probleme "ran"? Evtl könnte jemand nachmessen, wenn jemand etwas in der Art herumliegen hat
Andernfalls wäre, wie ich bereits lesen konnte, das Feedhorn von Ponny unter der Artikel Nr.: _ADF_120__ noch eine Lösungsvariante. Wobei ich mir hier nich sicher bin, ob das auch 1:1 ohne Probleme funktioniert? Muss hierbei noch etwas "getunt" oder modifiziert werden?
Was daraus werden soll:
Ich möchte mit dem alten UFD100 nur den Motor der CAS012 manuell ansteuern (O/W) und als eigentlichen Receiver einen Koscom3510 daran betreiben. Theoretisch würde dann ja auch ein Single Universal ausreichen
Dateianhänge: |
Bild 001.jpg (81,36 KB, 1.006 mal heruntergeladen)
Bild 003.jpg (62 KB, 993 mal heruntergeladen)
Bild 004.jpg (109,10 KB, 978 mal heruntergeladen)
Bild 006.jpg (48 KB, 983 mal heruntergeladen)
Bild 007mas.jpg (68,10 KB, 987 mal heruntergeladen)
Bild 008.jpg (38,35 KB, 574 mal heruntergeladen)
Bild 009mas.jpg (75 KB, 563 mal heruntergeladen)
|
__________________ Beste Grüße
CAS90: E|4.8°|7°|9°|13°|16°|19,2°|23,5°|E
CAS90: 28,2/28,5°E
TriaxTDS110: 80°E - 45°W
T-90: E|31.5°|23.5°|19,2°|16°|13°|9°|7°|4.8°|0.8°|4°|5°|8°|12.5°|W
CAS012: 66°E - 45°W
DM8000
|
|
14.09.2009 20:26 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.667
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Welche Bezeichnung hat denn der ASTRO Flange?
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
14.09.2009 20:29 |
|
|
Binsche

"Kathrein-Verbandelter"

Dabei seit: 28.05.2009
Beiträge: 96
Herkunft: 47.91 - 11.43
Themenstarter
 |
|
Hoi Muad
auf dem Feedhorn selbst steht leider keinerlei Bezeichnung/Modelltype
Das Astro Flansch LNB ist SCX 515 US, analoges Single LNB (vermutlich)
__________________ Beste Grüße
CAS90: E|4.8°|7°|9°|13°|16°|19,2°|23,5°|E
CAS90: 28,2/28,5°E
TriaxTDS110: 80°E - 45°W
T-90: E|31.5°|23.5°|19,2°|16°|13°|9°|7°|4.8°|0.8°|4°|5°|8°|12.5°|W
CAS012: 66°E - 45°W
DM8000
|
|
14.09.2009 21:03 |
|
|
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.667
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Hab Dir mal ne PN geschickt.
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
14.09.2009 21:11 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Binsche

"Kathrein-Verbandelter"

Dabei seit: 28.05.2009
Beiträge: 96
Herkunft: 47.91 - 11.43
Themenstarter
 |
|
Man man man, viele Wege führen nach Rom *lach*
Thx Muad für den Tip.... Wenn die grauen Nervenzellen mal werkeln, dann gehts auch leichter
Ein Besuch auf der Ami Seite kann dann doch mal hilfreich sein
Auf http://www.invacom.net/products/snf031.htm sind die Maße in einer PDF mit abgelichtet, exakt was ich gesucht hab
__________________ Beste Grüße
CAS90: E|4.8°|7°|9°|13°|16°|19,2°|23,5°|E
CAS90: 28,2/28,5°E
TriaxTDS110: 80°E - 45°W
T-90: E|31.5°|23.5°|19,2°|16°|13°|9°|7°|4.8°|0.8°|4°|5°|8°|12.5°|W
CAS012: 66°E - 45°W
DM8000
|
|
14.09.2009 21:52 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Binsche

"Kathrein-Verbandelter"

Dabei seit: 28.05.2009
Beiträge: 96
Herkunft: 47.91 - 11.43
Themenstarter
 |
|
Hallo,
hab da mal eine kleine Bastelei begonnen, ein Smart Oxid Single naggisch gemacht und in den UAS Topf eingearbeitet
Bilder davon in angehängter PDF Datei
Ob es und wie es in der CAS012 funktioniert, stellt sich noch heraus. Werde darüber weiter berichten...
Hatte neulich die CAS012 mal in Betrieb genommen mit dem Astro LNB. Das ganze hat so schön zusammen gespielt, dass ich hier in nächster Zeit Hand anlegen möchte
Übrigens scheine ich bereits den "richtigen" Flansch Adapter zu besitzen, der auf dem Lowband (Topf) LNB von Astro aufgeflanscht ist. Ein Invavom Flansch C-120 LNB sollte/müsste der Bemassung nach einwandfrei passen...
Wer eine übrige V-Box im Umkreis der üblichen Verdächtigen sein eigen nennt und sie loswerden möchte -> gerne melden
__________________ Beste Grüße
CAS90: E|4.8°|7°|9°|13°|16°|19,2°|23,5°|E
CAS90: 28,2/28,5°E
TriaxTDS110: 80°E - 45°W
T-90: E|31.5°|23.5°|19,2°|16°|13°|9°|7°|4.8°|0.8°|4°|5°|8°|12.5°|W
CAS012: 66°E - 45°W
DM8000
|
|
28.08.2010 21:48 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Binsche

"Kathrein-Verbandelter"

Dabei seit: 28.05.2009
Beiträge: 96
Herkunft: 47.91 - 11.43
Themenstarter
 |
|
Wie zu erwarten, Empfang war zwar da, aber hinten und vorne nicht abgestimmt und nicht befriedigend für die 120er (zumindest nicht ohne bauliche Veränderung des LNB) - Im Gegensatz dazu spielt der abgestimmte Astro im Lowband in einer anderen Liga
Nun sind zwei neue Ku Band Universal Flansch LNB bestellt, wo eines davon im UAS Topf Platz finden sollte. Ferner eine Steuerbox für den 36V Motor. Dieser ist momentan nicht mit am Spiegel angebaut, sondern durch eine starre Fixierung ersetzt
Dateianhang: |
Bild 019.jpg (407,42 KB, 548 mal heruntergeladen)
|
__________________ Beste Grüße
CAS90: E|4.8°|7°|9°|13°|16°|19,2°|23,5°|E
CAS90: 28,2/28,5°E
TriaxTDS110: 80°E - 45°W
T-90: E|31.5°|23.5°|19,2°|16°|13°|9°|7°|4.8°|0.8°|4°|5°|8°|12.5°|W
CAS012: 66°E - 45°W
DM8000
|
|
29.08.2010 22:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Binsche

"Kathrein-Verbandelter"

Dabei seit: 28.05.2009
Beiträge: 96
Herkunft: 47.91 - 11.43
Themenstarter
 |
|
Hallo jasch25 und Glückwunsch zu der günstig erworbenen Anlage,
Zitat: |
Hättest du eine Anleitung für den Kathrein Polarmount als PDF? |
Leider kann ich mit keinerlei Dokumentation dienen, da ich für die Komponenten auch keinen Pfennig gezahlt habe und sie mir auch förmlich aufgedrängt wurden
Zitat: |
Kann der Original Kathrein Actuator mit einer V-Box III betrieben werden? |
Das hoffe ich sehr stark, sonst hätte ein aktives Problem, wenn die Lieferung kommt
Zitat: |
Falls der Actuator defekt ist, welcher Actuator würde passen? |
Schau mal hier: http://www.satshop24.de/satshop24_s/36_v...oren_einse.html
Mir dünkt, der Schubstangenmotor 18" Superjack HARL 3618+ ist ähnlich dem Kathrein Motor ZAS05/M (der aber nicht von Kathrein gebaut wurde)
Dabei kommt es auf die Schublänge, auf den ausfahrbaren Bereich. Das müsste man abmessen und vergleichen
Beim Böttcher würde ich mal nach "ARE [Artikelnummer:14020]" suchen. Dieser Adapter dürfte identisch dem weissen Astro Adapter sein, den ich hier habe -> Das eine Ende kommt in den UAS Topf mit den Inbusschrauben rechts/links verschraubt, am anderen Ende wird der LNB angeflanscht
Ob dieser Feedhorn -> http://www.satshop24.de/satshop24_s/feed...com_adf_10.html auch ohne weiteres in den UAS Topf passt, kann ich dir leider nicht sagen
__________________ Beste Grüße
CAS90: E|4.8°|7°|9°|13°|16°|19,2°|23,5°|E
CAS90: 28,2/28,5°E
TriaxTDS110: 80°E - 45°W
T-90: E|31.5°|23.5°|19,2°|16°|13°|9°|7°|4.8°|0.8°|4°|5°|8°|12.5°|W
CAS012: 66°E - 45°W
DM8000
|
|
30.08.2010 13:55 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
jasch25
Mitmischer und Macher
Dabei seit: 30.08.2010
Beiträge: 4
 |
|
Danke für die Beantwortung aller Fragen, habe mal den LNB-Adapter bestellt und im Netz eine Aufbauanleitung für den Polarmount gefunden
Grüsse Manfred
|
|
30.08.2010 18:42 |
|
|
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.667
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Zitat: |
Original von jasch25
Habe die Anlage geschenkt bekommen, jedoch keine Aufbauanleitung für den Polarmount.
|
Das ist fraglos günstig.............
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
30.08.2010 18:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Erdfunkstelle
König
   
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 765
Herkunft: Sächsische Weinstraße Dishes: Kathrein CAS124 / 018 Drehbereich: 75°E - 45°W
 |
|
Zitat: |
Original von jasch25
Habe die Anlage geschenkt bekommen, jedoch keine Aufbauanleitung für den Polarmount.
Deshalb meine Fragen:
Hättest du eine Anleitung für den Kathrein Polarmount als PDF? |
Auch wenn Du eine im Netz gefunden hast, wer noch Hilfe diesbezüglich sucht, bekommt sie in der Digital Fernsehen 8/2010 ab S.95 von Th. Riegler.
|
|
31.08.2010 17:57 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
jasch25
Mitmischer und Macher
Dabei seit: 30.08.2010
Beiträge: 4
 |
|
Zitat: |
Original von Erdfunkstelle
Zitat: |
Original von jasch25
Habe die Anlage geschenkt bekommen, jedoch keine Aufbauanleitung für den Polarmount.
Deshalb meine Fragen:
Hättest du eine Anleitung für den Kathrein Polarmount als PDF? |
Auch wenn Du eine im Netz gefunden hast, wer noch Hilfe diesbezüglich sucht, bekommt sie in der Digital Fernsehen 8/2010 ab S.95 von Th. Riegler.
|
Danke für den Tipp, hatte die Zeitschrift gekauft, aber diesen Artikel übersehen
Wer die Anleitung für den Kathrein Polarmount braucht, folgende Stichworte in Google eingeben "ZAS05 pdf digisat"
Grüsse Manfred
|
|
01.09.2010 06:31 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
P149

Mitmischer und Macher
Dabei seit: 08.03.2009
Beiträge: 7
 |
|
Hat jemand Erfahrungen mit dem Böttcher ARE in Verbindung mit einem Invacom C-120 Flansch LNB?
Habe ein Invacom TWF-031 über den ARE Adapter im UAS 171 Gehäuse in eine CAS 012 eingebaut. Leider begeistert mich das Ergebnis nicht. Irgendwas scheint mit der Fokussierung nicht hinzuhauen. Auf ASTRA bekomme ich nur dann ein verwertbares Signal, wenn ich nach Ost oder West vom Maximum des Empfangssignals wegschwenke. Und auch dann funktionieren nicht alle Transponder.
Übrigens, ich besitzte noch Original-Anleitungen zur CAS 012/015/018/22 oder zum UAS 171 oder ZAS 05/P, falls noch Bedarf besteht.
|
|
01.09.2010 23:15 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.667
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Zitat: |
Original von P149
Übrigens, ich besitzte noch Original-Anleitungen zur CAS 012/015/018/22 oder zum UAS 171 oder ZAS 05/P, falls noch Bedarf besteht. |
Her damit, bitte. :gier:
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
01.09.2010 23:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
sattuloge unregistriert
 |
|
hallo.Invacon-LNB`s sind nach meinen Erfahrungen für Drehanlagen nicht geeignet.Die LOF stimmt nicht und müsste im Reciever nachgestellt werden.
Hier bringt eine Bastellösung mit einem Megasat-LNB sicher bessere Ergebnisse.Durch die Bauform läst es sich im Gehäuse gut einbauen.
Dateianhang: |
P1010002.jpg (883,49 KB, 458 mal heruntergeladen)
|
|
|
06.09.2010 08:03 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
P149

Mitmischer und Macher
Dabei seit: 08.03.2009
Beiträge: 7
 |
|
Danke für die Tips. Das Inverto LNB passt auf Grund seiner Bauform ja leider nicht unter die Kathrein-Haube.
Ich vermute mal, dass das Feedhorn mit dem ARE-Adapter insgesamt zu kurz ist, für eine vernünftige Anpassung. Der ARE Adapter bringt nur ca. 27mm zusätzlich zu dem Stummel im UAS 171.
Das Megasat LNB scheint ja ein etwas längeres Feedhorn integriert zu haben.
Zitat: |
Hier bringt eine Bastellösung mit einem Megasat-LNB sicher bessere Ergebnisse.Durch die Bauform läst es sich im Gehäuse gut einbauen.
|
Wie hast Du das LNB an das Kathrein-Feedhorn adaptiert? Direkt mit der "angebastelten" Alu-Platte in das Kathrein-Feedhorn reingeschraubt oder über einen Adapter, z.B. den ARE, der noch zusätzliche Feedhornlänge bringt?
|
|
06.09.2010 22:39 |
|
|
sattuloge unregistriert
 |
|
Hallo ,ich würde es an den Adapter anbringen.Oder eine alte H/V Hohlleiterweiche umbauen,den Flansch ausdrehen und das LNB dort leicht einpressen.
|
|
06.09.2010 23:26 |
|
|
sattuloge unregistriert
 |
|
habe denn Gedanken mal umgesetzt,ich hoffe es nützt euch und hilft vielleicht weiter.
Dateianhänge: |
megasat 003.jpg (946,35 KB, 371 mal heruntergeladen)
megasat 004.jpg (951 KB, 365 mal heruntergeladen)
megasat 005.jpg (921,36 KB, 363 mal heruntergeladen)
megasat 007.jpg (897,26 KB, 363 mal heruntergeladen)
megasat 008.jpg (917 KB, 357 mal heruntergeladen)
megasat 009.jpg (938 KB, 346 mal heruntergeladen)
megasat 006.jpg (957,21 KB, 349 mal heruntergeladen)
|
|
|
07.09.2010 17:52 |
|
|
|
Views heute: 176.208 | Views gestern: 228.135 | Views gesamt: 360.047.444
Satclub Thüringen seit 01.07.1992 =
Online seit
Tage
|
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH | .: Impressum :. |
|
|