|
|
MTI AP8-T2NRC High-Gain Low Noise |
FC1978
Jungspund

Dabei seit: 29.04.2008
Beiträge: 13
 |
|
MTI AP8-T2NRC High-Gain Low Noise |
 |
Hi Leute,
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Leider auch wieder mit einem Problem. Letzte Woche hab ich das MTI AP8-T2NRC High-Gain Low Noise Single LNB 0,2db bestellt und vorgestern bekommen. Seit ich es aber angebracht habe, sind alle Sender des Arena Pakets auf 12441.00 V nicht sauber zu empfangen. Es bildet sich immer wieder ein grünes Pixelgewitter, das ich vorher mit dem wesentlich günstigeren MegaSat Diavolo nicht hatte. Da war alles ok. Schüssel hat 80cm Durchmesser, sollte ja eigentlich langen. Sat Receiver ist ein Technisat HD S2. Hat vielleicht jemand nen Tip woran es liegen kann? Bin leider Amateur was Sat Technik angeht, wenn ihr aber noch Infos braucht, sagt es
Gruß Micha
|
|
20.07.2008 19:19 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Kleinraisting unregistriert
 |
|
RE: MTI AP8-T2NRC High-Gain Low Noise |
 |
...verstehe nicht, wieso Du einen "Hochleistungs-LNB" für Astra her nimmst...
da gibt es preiswertere und fast auch so leistungsstarke wie Smart Titanium, Inverto, Maximum usw.
Möglich, dass er übersteuert; ist mir aber bei einer 46 LNB-Anlage auch noch nicht untergekommen.........
dann mach wieder einen anderen LNB hin......
mfg
|
|
20.07.2008 20:12 |
|
|
FC1978
Jungspund

Dabei seit: 29.04.2008
Beiträge: 13
Themenstarter
 |
|
Es ist ja nicht nur für Astra, auch für Hellas Sat 39 Ost, Hot bird 13 Ost und Astra 28,2....naja das hochleistungs lnb hat mir Muad'Dib mal empfohlen...egal. Trotzdem danke
|
|
20.07.2008 20:29 |
|
|
Kleinraisting unregistriert
 |
|
...war keine schlechte Empfehlung für HellasSat oder Astra 2D...........
|
|
20.07.2008 20:37 |
|
|
FC1978
Jungspund

Dabei seit: 29.04.2008
Beiträge: 13
Themenstarter
 |
|
ja, es ging damals aber um den sender HD Visio TV auf dem (für eine 80er Schüssel) schwachen 26 Ost. Den krieg ich jetzt auch ohne Klötzchen sehr sauber rein.
Nur halt die Arena Kanäle nicht mehr. Aber wer konnte das auch ahnen...Pech gehabt. dann installier ich morgen wieder das alte
|
|
20.07.2008 20:46 |
|
|
Kleinraisting unregistriert
 |
|
außer einer Übersteuerung kann ich keinen Grund für die Empfangsprobleme erkennen........
läge es am LNB, müssten ja flächenmäßig weite Frequenzbereiche betroffen sein; ist wohl aber nicht......
und stark geregnet hat es auch nicht????
|
|
20.07.2008 20:54 |
|
|
FC1978
Jungspund

Dabei seit: 29.04.2008
Beiträge: 13
Themenstarter
 |
|
nur gestern hat es stark geregnet *g* aber auch bei sonnenschein hab ich kein klares bild. Alle andren Kanäle auf Astra sind ja ok. Vielleicht hat Arena ja irgendwelche Probleme(?) Ich dreh einfach mal die Schüssel ein wenig, vielleicht tut sich ja was
|
|
20.07.2008 21:09 |
|
|
FC1978
Jungspund

Dabei seit: 29.04.2008
Beiträge: 13
Themenstarter
 |
|
Ne, leider bringt das nix...also wechseln
|
|
20.07.2008 21:34 |
|
|
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.667
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Zitat: |
Original von FC1978
Es ist ja nicht nur für Astra, auch für Hellas Sat 39 Ost, Hot bird 13 Ost und Astra 28,2....naja das hochleistungs lnb hat mir Muad'Dib mal empfohlen...egal. Trotzdem danke
|
Du hast einen so bombigen Empfang mit 19e dass es zu Aussetzern kommt, das ist das Problem...
12441, war das nicht das DECT Problem??
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
20.07.2008 21:54 |
|
|
HAL9000
Foren As
   

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 36
 |
|
Zitat: |
Original von Muad'Dib
12441, war das nicht das DECT Problem?? |
Das ist 12480.
12480-10600=1880
__________________ MfG Matze
|
|
20.07.2008 22:04 |
|
|
FC1978
Jungspund

Dabei seit: 29.04.2008
Beiträge: 13
Themenstarter
 |
|
also die kanäle von arena, die auf der polarisation 12441 vertikal liegen sind von grünen pixeln befallen. Alle anderen Astra Kanäle sind ok.
|
|
20.07.2008 23:04 |
|
|
Kleinraisting unregistriert
 |
|
....dann hast Du ein Problem mit Arena und nicht der LNB.......
|
|
21.07.2008 08:08 |
|
|
Manne

Clubgründer
    

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.188
Herkunft: Jena/Thueringen
 |
|
Zitat: |
Original von FC1978
Es ist ja nicht nur für Astra, auch für Hellas Sat 39 Ost, Hot bird 13 Ost und Astra 28,2....naja das hochleistungs lnb hat mir Muad'Dib mal empfohlen...egal. Trotzdem danke
|
Leute, ihr müßt immer den gesamten Tatbestand den Usern mitteilen.
FC1978, Du siehst wie das zu Verwirrungen führt. Viele lesen die ersten 4 Wörter und antworten schon. Dieter reagiert richtig, wußte aber nicht, daß Du noch weitere Satelliten empfängst. Die Empfangssituation zu schildern ist enorm wichtig, sonst endet alles im Niemandsbereich!
__________________ Gründer des SAT- Club Thüringen
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
|
|
21.07.2008 17:03 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Manne

Clubgründer
    

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.188
Herkunft: Jena/Thueringen
 |
|
Zitat: |
Original von Muad'Dib
Zitat: |
Original von FC1978
Es ist ja nicht nur für Astra, auch für Hellas Sat 39 Ost, Hot bird 13 Ost und Astra 28,2....naja das hochleistungs lnb hat mir Muad'Dib mal empfohlen...egal. Trotzdem danke
|
Du hast einen so bombigen Empfang mit 19e dass es zu Aussetzern kommt, das ist das Problem...
12441, war das nicht das DECT Problem?? |
Wenn Du mit diesem Super-LNB solche Probs hast, gibt es nur eine Erklärung, das starke Signal übersteuert den Receiver. Also mein Vorschlag, nehme einen Inline-Verstärker für 15? und drehe ihn um, als als Dämpfungsglied und Du wirst sehen die Welt ist in Ordnung!
__________________ Gründer des SAT- Club Thüringen
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
|
|
21.07.2008 17:09 |
|
|
satdxer unregistriert
 |
|
|
21.07.2008 19:22 |
|
|
HAL9000
Foren As
   

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 36
 |
|
Zitat: |
Original von Manne
Wenn Du mit diesem Super-LNB solche Probs hast, gibt es nur eine Erklärung, das starke Signal übersteuert den Receiver. Also mein Vorschlag, nehme einen Inline-Verstärker für 15? und drehe ihn um, als Dämpfungsglied und Du wirst sehen die Welt ist in Ordnung! |
Der dämpft dann das Signal auf 0
Das geht nicht.
Falls man etwas dämpfen will, könnte man einen Dämpfungsregler nehmen, der einen Einstellbereich von 0-20 dBµV hat.
__________________ MfG Matze
|
|
21.07.2008 20:26 |
|
|
Manne

Clubgründer
    

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.188
Herkunft: Jena/Thueringen
 |
|
@ Hall9000, stimmt nicht, ich hatte solch einen Fall, der dämpft nicht auf null, es kommt genügend durch. Ich war auch überrascht.
__________________ Gründer des SAT- Club Thüringen
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
|
|
21.07.2008 21:40 |
|
|
HAL9000
Foren As
   

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 36
 |
|
Zitat: |
Original von Manne
@ Hall9000, stimmt nicht, ich hatte solch einen Fall, der dämpft nicht auf null, es kommt genügend durch. Ich war auch überrascht. |
Ich hab das hier mit einem Spaun SVF 10 F probiert, es kam nichts durch.
__________________ MfG Matze
|
|
21.07.2008 21:43 |
|
|
FC1978
Jungspund

Dabei seit: 29.04.2008
Beiträge: 13
Themenstarter
 |
|
Hallo, tut mir leid dass ich für Verwirrung gesorgt habe. Das wollt ich nicht. Ich gelobe Besserung
Also bei dem Link zeigt mir Satshop gar keinen Artikel an. Hab aber mal nach dem Inline-Verstärker gegoogelt. Wäre das der hier? Klick
|
|
21.07.2008 22:04 |
|
|
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.667
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
satdxer meinte das hier: http://www.satshop24.de/satshop24_s/sat_...boxwunder_.html
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
22.07.2008 10:01 |
|
|
|
Views heute: 156.608 | Views gestern: 228.135 | Views gesamt: 360.027.844
Satclub Thüringen seit 01.07.1992 =
Online seit
Tage
|
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH | .: Impressum :. |
|
|