DiSEqC-Schalter 9/1 EMP P.168-W mit Wetterschutzgehäuse |
 |
|
 |
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
 |
|
DiSEqC-Schalter 9/1 EMP P.168-W mit Wetterschutzgehäuse |
 |
Hallo,
seit heute ist der EMP P.168-W 9/1 DiSEqC-Schalter von EMP lieferbar.
Er kann mit DiSEqC 1.2 und echtem DiSEqC 1.1 programmiert werden. Im DiSEqC 1.1 Modus z.B. KOSCOM oder OPENBOX sind ganz einfach 16 oder 32 Satellitenpositionen realisierbar.
Es wird nur ein DiSEqC 1.0 Schalter 2/1 in Verbindung mit 2 St. EMP P.168W-W für 16 Satpositionen benötigt. Für 24 oder 32 Satpositionen benötigen wir einen DiSEqC 1.0 Schalter 4/1 und 4 St. EMP P.168-W. Der DiSEqC 1.0 Schalter wird als Kaskade mit den EMP-Schaltern installiert.
Weiterhin können Receiver mit DiSEqC 1.2 auch diesen Schalter ansteuern. Nur sind hier nur 8 Satpositionen programierbar.
Einen ausführlicher Testbericht ist in "Satelit" 10-11 2007 auf Seite 48 vorhanden.
Preis: 26,90 EURO
Ponny
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
01.10.2007 19:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Turok
Die gute Seele des Boardes
  

Dabei seit: 16.02.2006
Beiträge: 526
 |
|
Hallo Ponny!
Guten Abend!
wuste,gar nicht,das es EMP,bei dir auch gibt,dachte,du hättest nur Spaun im Programm!
habe,diesen Schalter,vor einer Woche bestellt,aber noch nicht bekommen!
hätte,ich gewust,das du ihn,ins Programm aufnimmst..
m Gegensatz,zu Spaun,hat Centaury,woher kommen die überhaupt,"nur" 4 Anstatt 5 Jahre Garantie,wie Spaun,was aber auch schon ausreicht!
wie,muß man bei der Openbox,den die Sateliten 5 bis 8 adresieren,um sie anwählen zu können!
denke,mal die Reveiveranzahl,die tasächlich 8 Antenen verwalten können,ist im Moment noch dünn gesäht,denke,mal,das bei den einen oder anderen Modellen,die Norm,unsauber Implementiert wurde,den solche Schalter,habe ich bisher noch nicht gesehen!
gibt,ja auch schon,ganz Nette,Schalter,und Lnbs(Koskom),mit integrierter,Ukw,Einspeisweiche!
|
|
01.10.2007 22:09 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Turok
Die gute Seele des Boardes
  

Dabei seit: 16.02.2006
Beiträge: 526
 |
|
,werde,es bald,probieren,sobald,das Ding,da ist!
hoffe mal,das es auch bei Lnbs,mit 200 MA Stromaufnahme,und Langen Kabel funktioniert,mancher diseqec Schalter,verhaspelt sich dann,beimUmschalten!
weiters hoffe,ich das diese Wetterschutzgehäuse tasächlich dicht sind,bzw Winterfest!
|
|
01.10.2007 22:51 |
|
|
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.657
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Ja, ansonsten musst Du auf Diseqc 2.1 setzen.
WSG, ich gehe davon aus das es eins hat was den Namen verdient, ansonsten würden sie sich ja bei 4 Jahren Garantie lächerlich machen.
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
01.10.2007 22:57 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
playboy

-- Clubmitglied --
  

Dabei seit: 12.12.2005
Beiträge: 1.087
Herkunft: Äberlausitz
 |
|
Ist also wie der Asat-Diseq-Schalter eine Alternative für dämliche Receiver die nur 1.0 oder 1.2 können als ersatz oder besser die einzige Möglichkeit da 9 LNB's daran zu betreiben, wenn auch mit dem Nachteil, das bei 1.2 Betrieb und nach einschalten des Receivers erst auf LNB 1 geschaltet werden muss bevor man die anderen LNB's anwählen kann.
__________________ Wer die Wahrheit nicht kennt, der ist nur ein Dummkopf, aber wer die Wahrheit kennt und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
Berthold Brecht
|
|
01.10.2007 23:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.657
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
8 LNBs, nicht 9....
"Eingänge: 8 x Sat plus 1 x terrestisch"
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
02.10.2007 09:16 |
|
|
Liddll

..: Hausmeister :..

Dabei seit: 10.07.2006
Beiträge: 366
Herkunft: Blankenberg / Saale / Sperrgebiet
 |
|
RE: DiSEqC-Schalter 9/1 EMP P.168-W mit Wetterschutzgehäuse |
 |
Zitat: |
Original von Ponny
Es wird nur ein DiSEqC 1.0 Schalter 2/1 in Verbindung mit 2 St. EMP P.168W-W für 16 Satpositionen benötigt. Für 24 oder 32 Satpositionen benötigen wir einen DiSEqC 1.0 Schalter 4/1 und 4 St. EMP P.168-W. |
das erklär mal genauer - OPT/POS lässt sich ja nicht doppelt belegen
|
|
02.10.2007 09:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
Themenstarter
 |
|
RE: DiSEqC-Schalter 9/1 EMP P.168-W mit Wetterschutzgehäuse |
 |
Hallo,
das funktioniert ganz einfach. Dieser Schalter reagiert nicht auf DiSEqC 1.0 Befehle, nur auf DiSEqC 1.1 Uncomotedswitch 1-8. Deshalb kann vor den EMP noch ein DiSEqC 1.0 Schalter 2/1 oder 4/1 in Kaskade gesetzt werden.
Programmierung folgendermassen:
LNB 1 Commited Switch Position 1 (A) Uncomited Switch 1
LNB 2 Commited Switch Position 1 (A) Uncomited Switch 2
dies fortlaufend bis zu Uncommitedswitch 8
LNB 9 Commited Switch Position 2 (B) Uncomitede Switch 1
LNB 10 Commited Switch Position 2 (B) Uncommited Switch 2
dies wieder fortlaufend bis Uncommitedswitch 8
LNB 17 Commited Switch Position 3 (C) Uncomitede Switch 1
LNB 18 Commited Switch Position 3 (C) Uncomited Switch 2
dies wieder fortlaufend bis Uncommitedswitch 8
LNB 25 Commited Switch Position 4 (D) Uncomitede Switch 1
LNB 26 Commited Switch Position 4 (D) Uncomited Switch 2
dies wieder fortlaufend bis Uncommitedswitch 8
So funktioniert das. Dies habe ich auch getestet, sonst würde ich es nicht schreiben. Man muss diesen Schalter und seine Funktionen nur in der Anleitung richtig lesen und verstehen.
Es ist die Preiswerteste Lösung für die Installation vo bis zu 32 LNB`s. Es geht mit beide Typen von EMP P 168.
Ponny
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
02.10.2007 10:22 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Liddll

..: Hausmeister :..

Dabei seit: 10.07.2006
Beiträge: 366
Herkunft: Blankenberg / Saale / Sperrgebiet
 |
|
danke Ponny, dann ist das klar.
das Pseudo DiSEqC is aber net wirklich was wenn man eine "ordentliche" Anlage aufbauen will, dann doch lieber Spaun
- meine Meinung
|
|
02.10.2007 10:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Liddll
danke Ponny, dann ist das klar.
das Pseudo DiSEqC is aber net wirklich was wenn man eine "ordentliche" Anlage aufbauen will, dann doch lieber Spaun
- meine Meinung |
Hallo,
das ist schon was, man muss natürlich Receiver haben die wirkliches DiSEqC 1.1 bis 64 Satpositionen haben. Dies sind z.B. alle KOSCOM, OPENBOX, VANTAGE und DREAMBOXEN. Es geht z.B. nicht mit Topfield da diese nur 4x Uncommited Switch zum einstellen haben. Also mit Spaun max. 16 Satpositionen. Weiterhin können mit jedem Receiver der DiSEqC 1.2 hat 8 Satpositionen realisiert werden. Dies ist auch ein Vorteil gegenüber Spaun. Weiterhin besitzen sie eine High-Isolation von 30 dB. Das heist, die Qualität des Signals wird so gut wie nicht verschlechtert. Die Durchgangsdämpfung ist auch sehr gering, aber nicht relevant und ohne Bedeutung.
Man kann mit diesen Schalter eine gute und preiswerte Anlage realisieren. Als ersten Schalter sollte man dann auch einen Spaun verwenden z.B. SAR 411, aber es geht auch jeder andere Typ. Deshalb den Spaun, weil dieser die beste Signalqualität bei kritischen Transpondern hat.
Ponny
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
02.10.2007 10:42 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Turok
Die gute Seele des Boardes
  

Dabei seit: 16.02.2006
Beiträge: 526
 |
|
Danke,für die Info Ponny!
das ,heist,also ich kann 2 Diseqec Schalter,hintereinander schalten,fahre dann mit dem Ausgang vom Spaun Sur 411,wo 4 Antennen dran sind,mit einem Kabel,zum Emp,und der Schalter ist so "intelegent",das er dann ,obwohl ,die 4 Sateliten,vom anderen Schalter,in nur einem Kabel "ankommen"diese dann entsprechend,aufsplittet,und adresiert?
|
|
02.10.2007 10:46 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Turok
Die gute Seele des Boardes
  

Dabei seit: 16.02.2006
Beiträge: 526
 |
|
So,nun,ist das Schälterchen,gerade per Ups gelandet,mein Modell schaut,etwas anders aus,wie von Ponny,scheint wohl der direkte Vorgänger zu sein,mit etwas anderer Anschlußanordnung,aber auch 8 Anschlüsse,und kein Wetterschutzgehäuse,bei einem Preis von 24?,nun muß ich mir,halt eins Basteln
welche Materialien würdet ihr nehmen?
Normales Plastik zurecht schneiden?
hinten steht die Hompage www.emp-centauri.cz
wuste ,.gar nicht,das die aus der Tscheich kommen,am Meisten,bin ich auf das Modell mit integrierter Ukw Einspeisweiche gespannt!
dann gibts diese 8 in 1 Schalter schon länger,wer brauchte,sie dan als erster,auf den Markt?
Spaun?
|
|
02.10.2007 17:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Multifeed-Freak

Mitglied
 

Dabei seit: 10.09.2007
Beiträge: 15
Herkunft: München
 |
|
Danke Ponny, dass Du Dich durch meine Anfrage in diesem Thread zu dem Test inspirieren hast lassen!
Zitat: |
Original von Turok
Danke,für die Info Ponny!
das ,heist,also ich kann 2 Diseqec Schalter,hintereinander schalten,fahre dann mit dem Ausgang vom Spaun Sur 411,wo 4 Antennen dran sind,mit einem Kabel,zum Emp,und der Schalter ist so "intelegent",das er dann ,obwohl ,die 4 Sateliten,vom anderen Schalter,in nur einem Kabel "ankommen"diese dann entsprechend,aufsplittet,und adresiert? |
Ich verstehe das so, dass die Schalter in folgender Reihenfolge kaskadiert werden sollen: Receiver, 2/1 oder 4/1 DiSEqC, EMP 9/1 und von dort zum LNB!
Einen SUR scheint man nicht zu benötigen!
__________________ T90
SPI 1250 Schwaiger
19 x SPS 6944 Schwaiger (Quad)
3 x ALPS (Quad)
12 x EMP-Centauri P. 168 W (9/1)
4 x Resch Switchmaster SDS 511 (5/1)
Openbox X-810
Hyundai HSS-740A
Technisat Skystar 2 PCI-Karte
Bieffe C-O-12 A
Satec AL92HQ
|
|
02.10.2007 18:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.657
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Zitat: |
Original von Turok
So,nun,ist das Schälterchen,gerade per Ups gelandet,mein Modell schaut,etwas anders aus,wie von Ponny,scheint wohl der direkte Vorgänger zu sein,mit etwas anderer Anschlußanordnung,aber auch 8 Anschlüsse,und kein Wetterschutzgehäuse,bei einem Preis von 24?,nun muß ich mir,halt eins Basteln
welche Materialien würdet ihr nehmen?
Normales Plastik zurecht schneiden?
hinten steht die Hompage www.emp-centauri.cz
wuste ,.gar nicht,das die aus der Tscheich kommen,am Meisten,bin ich auf das Modell mit integrierter Ukw Einspeisweiche gespannt!
dann gibts diese 8 in 1 Schalter schon länger,wer brauchte,sie dan als erster,auf den Markt?
Spaun? |
Meintest Du "Tschechei"??
Die gitb es doch schon ewig nicht mehr.
.cz steht für Tschechische Republik. Dort werdem Emps schon eine ganze Weile produziert. MADE IN EU halt...
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
02.10.2007 19:14 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.657
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Zitat: |
Original von Multifeed-Freak
Ich verstehe das so, dass die Schalter in folgender Reihenfolge kaskadiert werden sollen: Receiver, 2/1 oder 4/1 DiSEqC, EMP 9/1 und von dort zum LNB!
Einen SUR scheint man nicht zu benötigen! |
Das "oder"ist wichtig dabei, und wenn Du es noch komplizierter machst wirst Du um Diseqc 2.x nicht rumkommen.
Nu mach!
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
02.10.2007 19:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Multifeed-Freak

Mitglied
 

Dabei seit: 10.09.2007
Beiträge: 15
Herkunft: München
 |
|
Zitat: |
Original von Muad'Dib
Zitat: |
Original von Multifeed-Freak
Ich verstehe das so, dass die Schalter in folgender Reihenfolge kaskadiert werden sollen: Receiver, 2/1 oder 4/1 DiSEqC, EMP 9/1 und von dort zum LNB!
Einen SUR scheint man nicht zu benötigen! |
Das "oder"ist wichtig dabei, und wenn Du es noch komplizierter machst wirst Du um Diseqc 2.x nicht rumkommen.
Nu mach!
|
... die Antennenhalter für den Kamin sind schon geschweißt ...
__________________ T90
SPI 1250 Schwaiger
19 x SPS 6944 Schwaiger (Quad)
3 x ALPS (Quad)
12 x EMP-Centauri P. 168 W (9/1)
4 x Resch Switchmaster SDS 511 (5/1)
Openbox X-810
Hyundai HSS-740A
Technisat Skystar 2 PCI-Karte
Bieffe C-O-12 A
Satec AL92HQ
|
|
02.10.2007 20:37 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Turok
Die gute Seele des Boardes
  

Dabei seit: 16.02.2006
Beiträge: 526
 |
|
Verzinktes Stahl Hitzebeständig bis 3000 Grad,oder was nimmst du da genau
meine anderen,Diseqec Schalter,der deutschen Firmal www.multimedia-elektronic.de
waren,zwar billiger,wie der Emp/Spaun,aber die einzigen die ich gefunden habe,mit integriertet UKW Einepseisweiche,bin gespannt,wie die funktionieren,das einzige was mich daran stört,ist die Durchgangsfämpfung von 2,5 DB,beim Emp finde,ich darüber keine Angaben,in der Anleitung,heist es dazu,bei den Tschechen folgendes!
der Umschalter,enhält 8 Eingensttecker,und ein Ausgsangsstecker ,an die 8 Eingangsstecker,schliesen sie die Anschlußkabel()Satelitenlonvertoren
) an ,wir empfehlen Ihnen,die Anschlüsse zu notieren,den Ausgang OUT verbinden sie,mittels Koaxialkabel,mit dem Sateliten Empfänger!
im Intresse,der langfristigen Umschalterfunkion.bis ca 2 GHZ vorgesehenen Qualitätskabel zu verwenden
(intersannt,wuste gar nicht,das die billigen nicht
soweit hinaufgehen
2:Einstellung,des Empfängers!
inp 1bis 8 Uncomited Switch 1 bis 8
und jezt das wichtigste !
Einstellung,enstrpicht dem Diseqec Protokoll 1.2
falls ihr Empfänger,nicht die Diseqec Version 1.1.sondern,die Version 1,2,untestützt.gehen,sie während,der Einstellung,des Motors,so vor,als ob sie einen Diseqec Motor haben würden(falls sie keinen haben,irgonrieren sie diesen Absatz
wählen sie einen der Sateliten aus,die sie empfangen möchten,und halten sie die Taste East/West ,so langedrückt ,das das Signal,des jeweiligen Sateliten,in ausreichender Qualität,und Stärke erscheint!
,dann stoppen sie sofort,die Drehung,und speichern,die gefundene Positojn,diesen Vorgang,wiederholen sie für alle Sateliten!
(geht das automatisch,ohne,es manuell bei,jedem einzelnen machen zu müssen,bei Xtreme Hornet,war das zumidest unter USals,in der Komplettsatelitensuche so,man muste es nur markeiren!?
c)Einstellung,ensprechend dem Protokoll Diseqec 1,0
dieser Umschalter reagiert nicht,auf die Standart Einstellung A:B:C
,diese Befehle,können ,aber die Steuerung,des vorgeschalteten Diseqec!
.Standartumschalters mit 2,.oder 4 Ausgängen,angwandt werden!
.(reicht da der SUR 411,oder vielleicht schon 410 f aus,oder kann der kein uncomited Switch,und ich muß,einen manuellen Schalter,dazwischen schalten?
,durch die Kombination,der Standart Befehle (Comited)und uncomited,können bis zu 32 LNBS,angesteuert werden!
was,also defenetiv heist,für bis zu 64,die das Diseqec Protokoll unterstützen würde,brauche ich also noch einen 2 Schalter!
,inwieweit,unterscheidet sich,jetz mein Modell,von Ponnys Schalter!
so,danke,das ihr,bis hier her gelesen habt,und bis zum nächsten mal
morgen,bin ich am wandern,da das Wetter,bald umschlägt,also gbits mich hier,erst wieder übermorgen,bis die Tage!
|
|
02.10.2007 21:03 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Paul01
Mitmischer und Macher
Dabei seit: 08.02.2008
Beiträge: 2
 |
|

Das obige Schaltplan einschliesslich 2xSpaun 411 4/1 und 1x Sur 211 F
habe ich.
Leider kann ich es bei meinem Vantage 7100s nicht einstellen.
Die ersten 4 Satelitten funktionieren einwandfrei.
Aber sobald ich auf den zweiten diseqc Schalter wechseln möchte,bleibt er hängen,oder schaltet zu spät.
Wenn ich dann wieder zurück auf den ersten Schalter will,geht dann gar nix mehr.
Diese einstellungen sind bei der Vantage verfügbar:
Im Antennenmenü:
LNB-Spannung AN
Astra 19.2E
LNB-Typ UNIVERSAL 1
LNB-Freq. 9750/10600
Diseqc Port
22khz Ton AUTO
0/12 V 0V
Motor NEIN
DiseqC 1.1 AUS
Würde bei mir der asat10/1 problemlos funktionieren?
|
|
11.02.2008 20:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
lastunas

Foren As
   

Dabei seit: 12.05.2009
Beiträge: 40
Herkunft: Gotha/Thüringen
 |
|
EMP-Centauri 9/1 über Diseque 1.2 |
 |
Da ich hier neu bin wollte ich auch mal was schreiben und da passt der Schalter ganz gut!
Ich habe meine alte Multifeedanlage mit 8LNBs über den EMP mit Diseque 1.2 angesteuert, das ganze mit nem TF 7700HSCI, es funktionierte einwandfrei mit Umschaltzeiten zwischen den Sats um 1,5 Sekunden, alles war eigentlich ne Notlösung die weil 1.1 von Anfang nicht wollte, jedenfalls mit dem HSCI!
Weiter lässt sich das ganze problemlos auf 32 Sats erweitern mit 4 EMPs 9/1 und nem normalen Diseque 4/1, ein teures Optionsrelais ist nicht von Nöten!
Die EMPs werden über 1.2 angesteuert und man weist halt bei jedem Sat im Diseque 1.0 noch zusätzlich den Eingang zu(1-4) , die Umschaltzeiten sind zB bei den 8 Sats am Eingang 1 des 4/1 auch um 1,5 Sekunden, beim Wechsel des Eingangs auf einen anderen EMP dauerts ca. 5 Sek, aber es funktioniert top, selbst getestet!
__________________ Gruss lastunas
7700HSCI+CT 5000 Combo Plus
Laminas 1200 mit Moteck SG-2500A 45° Ost- 30° West
|
|
12.05.2009 19:07 |
|
|
 |
|
 |
|