Signalqualität auf Intelsat 805 @55,5°W |
 |
|
 |
RDSantiago unregistriert
 |
|
Signalqualität auf Intelsat 805 @55,5°W |
 |
EDIT: hier gleich mal mehrere Mitglieder, Stand 25.10.2007

vvv ursprünglicher Beitrag vvv
Manchmal wundere ich mich, dass die Signalqualität auf den Transpondern so weit auseinander geht.
Natürlich hängt das von sehr vielen Faktoren ab wie Wetterlage, Schüssel, LNB, Verteiler, Receiver. Dennoch würde mich interessieren, ob denn ein Trend zu erkennen ist. Darum habe ich mal das Ganze einmal in eine Diagramm gepackt um es optisch zu veranschaulichen. Hier mein Ergebnis:

Und hier habe ich die Werte von qwer verarbeitet:

Ich kann erkennen, dass der Pegelsprung bei 3768H und 3935H wohl dem Satellit zuzuordnen ist und nicht der Empfangsanlage. Dafür brauche ich also nicht aufs Dach, um was zu verschlimmbessern
.
Hat noch jemand Lust, seine Transponderwerte zu veröffentlichen?
Es reicht als Tabelle mit MHz und dB pro Ebene, egal ob frei oder verschlüsselt. Einfach zB. bei der Openbox die Transponder anwählen und die dB notieren. Ich mach dann eine Grafik draus.
Für den NSS806 würde es mich sehr interessieren, da ich da ein tolles Gebirge habe. Da wäre es schon interessant, was da ein australischer Polarizer bewirkt.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von RDSantiago: 25.10.2007 19:14. Grund: Mehrere Mitglieder
|
|
02.09.2007 13:11 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
qwer
Routinier
 

Dabei seit: 24.06.2007
Beiträge: 323
 |
|
Hallo beisammen,
nun will ich mal auch auf dieser Position meine angezeigten Werte mit der OB von heute auflisten. Ich bin schon gespannt, wenn ich diese dann später mal wieder mit meinen eigenen und natürlich auch eueren, vergleichen kann.
Man kann jetzt einen Vergleich vom ersten Posting machen... -> Auch wenn das LNB nur provisorisch im Polarwandler sitzt (meine gewünschte Feederneuerung ist ja vorerst gescheitert), sieht man doch, dass das LNB nun besser zur tiefsten Stelle ausgerichtet wurde und der Polarwandler selber nun ideal positioniert ist.
Anmerkung: Es kann evtl. sein, dass ein TP doppelt benannt ist. Das kommt daher, dass ich Feed-TP in meinen Settings belassen habe, die hier vielleicht nicht erwähnt wurden, auch wenn sie gerade mit 0 dB nix übertragen. I.d.R. haben diese dann eine andere SR oder FEC, die aber hier nicht aufgeführt wurden.
Ich habe die Liste mit einem Editor erstellt, da kein Excell zur Verfügung war. Deshalb etwas kunterbunt. Sorry.
Schöne Grüße Edgar.
Dateianhang: |
I 805.txt (785 Byte, 10 mal heruntergeladen)
|
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von qwer: 11.09.2007 18:26. Grund: Anmerkungen
|
|
11.09.2007 18:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
RDSantiago unregistriert
 |
|
Hallo qwer,
ich habe die alte Kurve mit Markierungen versehen, weil einige Frequenzen gefehlt haben und ich so keine durchgezogene Linie bekomme. Bei 4195H habe ich den alten Wert von 4191H eingetragen, eben wegen den Linien
|
|
11.09.2007 19:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
El Lobo
Doppel-As

Dabei seit: 30.05.2006
Beiträge: 89
Herkunft: MVP
 |
|
So hier nun meine Werte mit 1,80MABO ,4Stufen TRF und Zinwell LNB
3431 10,6 --- 3466 9,9
3446 7,5 --- 3590 10,6
3451 6,6 --- 3674 6,2
3523 / -- 3685 6,8
3667 9,1 --- 3695 5,4
3670 9,4 --- 3716 3,0
3674 / --- 3726 3,1
3678 4,5 --- 3734 6,1
3715 3,1 ---- 3750 4,3
3723 1,6 --- 3911 4,8
3727 1,7 ---- 3916 7,9
3736 3,4 ---- 3931 3,9
3749 2,1 ---- 3997 /
3768 4,9 ---- 4054 6,7
3776 2,1 ----- 4079 6,7
3790 3,6 ---- 4117 6,3
3816 / ----- 4128 7,4
3847 2,7 ---- 4140 5,9
3900 6,9 ----- 4177 6,6
3935 4,9
3940 /
4083 5,6
4097 3,3
4110 9,0
4134 9,3
4158 6,7
4196 2,4
MfG El Lobo
Soory wenn ich mich so LINK angestellt hab um meine Werte hierher zu bringen. Könnte man denn nicht so´n "Blankoformular" hier herstellen wo man dann nur noch seine Werte bei den frequenzen eingeben muss ?
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von El Lobo: 12.09.2007 08:05.
|
|
12.09.2007 07:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
deepbluesky
Tripel-As


Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 197
Herkunft: Stuttgart (48.79N/9.19E)
 |
|
Genau die Idee mit dem Blankoformular hatte ich auch vor einer Weile. Perfekt wäre eine der schon bekannten Frequenzlisten von lyngsat, flysat, satcodx in xls/csv zur Verfügung zu stellen wo jeder weitere Spalten mit den Werten ergänzen kann die ihm wichtig sind. Mit flysat hatte ich begonnen jede Position in ein htm zu packen aber rein von der Formatierung her hat es manchmal nicht geklappt, so daß es nicht nur eine Heidenarbeit war, aber auch viele Frequenzen fehlten. Evtl. hat einer von euch trotzdem ne Idee wie wir uns die Abtipperei sparen können und immer auf was halbwegs aktuelles zurückgreifen können.
|
|
12.09.2007 10:06 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
RDSantiago unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von El Lobo
Könnte man denn nicht so´n "Blankoformular" hier herstellen wo man dann nur noch seine Werte bei den frequenzen eingeben muss ? |
Könnte man, wenn es jemand gebrauchen kann
.
Dateianhang: |
I805.txt (372 Byte, 7 mal heruntergeladen)
|
|
|
12.09.2007 11:42 |
|
|
RDSantiago unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von El Lobo
So hier nun meine Werte mit 1,80MABO ,4Stufen TRF und Zinwell LNB
|
Was ist denn mit den Transpondern ohne dB Angabe, hast du da 0 oder nicht gescannt?
Wegen dem Diagramm, ich kann die MHz weglassen oder eben 0dB machen, das letztere gibt einen schönes Gebirge (oder auch nicht so schön).
PS: Meine vorhin angehängte Tabelle ist nur zum einfacheren Ausfüllen gedacht und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.
|
|
12.09.2007 12:39 |
|
|
El Lobo
Doppel-As

Dabei seit: 30.05.2006
Beiträge: 89
Herkunft: MVP
 |
|
Also wenn ich einen Strich gemacht hatte war da 0 Signal kein C/N und
Quali. Ob ich da auch falsche SR drinne hab-??????? oder der TP vielleicht nicht aktiv war ???????
MfG El Lobo
|
|
12.09.2007 12:58 |
|
|
RDSantiago unregistriert
 |
|
Wer möchte, kann sich die Diagramme auch für Acrobat Reader runterladen und ausdrucken.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von RDSantiago: 13.09.2007 11:42. Grund: Diagramm RDSantiago & El Lobo geändert
|
|
12.09.2007 13:55 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
RDSantiago unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von El Lobo
Hätte nicht gedacht das 2 Mhz da was ausmachen.
MfG El Lobo |
Darüber bin ich auch schon gestolpert. Ich habe mir mittlerweile angewöhnt,
jeden Transponder im Menu anzuwählen und dann die Daten mit den rechts unten angezeigten abzugleichen.
Wenn dann alle Transponder bei FEC nicht mehr "Auto" anzeigen, habe ich alle durch.
|
|
13.09.2007 11:50 |
|
|
qwer
Routinier
 

Dabei seit: 24.06.2007
Beiträge: 323
 |
|
Hallo beisammen,
sollen wir es mit den TP für Feeds so machen, dass man diese bei Aktivität hier meldet und dann die entsprechende db Angabe dazuschreibt?
Z.B. jetzt: 4088 V (SR 5540 3/4 Kennung ELI LILLY) 6 dB.
Oder einfach weglassen?
Schöne Grüße Edgar.
|
|
13.09.2007 14:41 |
|
|
RDSantiago unregistriert
 |
|
Naja, das mit dem Nachliefern ist halt so eine Sache.
Wenn ich bei jedem zusätzlichem Feed wieder eine Hardcopy von Excel erstelle, im PaintShop zweimal ausschneide und als JPG abspeichere, dann bei imageshack.us hochlade und das alte Diagramm lösche und letzlich den Beitrag editiere und das Bild ersetze...
...muss ich mir wohl länger freinehmen oder in Rente gehen. Also für jeden Feed möchte ich das ehrlich gesagt nicht machen. Vielleicht zuerst sammeln und wenn es sich lohnt (drei/vier Feeds/neuen Transpondern) melden. Wenn ich es bei mir eintrage, vergesse ich es bestimmt.
|
|
13.09.2007 16:23 |
|
|
RDSantiago unregistriert
 |
|
Das hier sind die Daten von Kleinraisting:
|
|
14.09.2007 12:51 |
|
|
Kleinraisting unregistriert
 |
|
Hallo RDSantiago,
kann mich jetzt erst melden und mich für die Darstellung bedanken!!!
Gruß
kLeinraisting
|
|
25.10.2007 20:57 |
|
|
|