C-Band LNC |
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.660
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Da mich diese Fragen auch interessieren möchte ich mich hier als Frager Nr. 2 anschliessen.
Bitte antwortet, liebe C-Band Gurus!
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
25.08.2007 21:37 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
RDSantiago unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von jokkemokke
Hallo
Ich möchte gerne meinen PFA spiegel mit einem C-Band LNC ausstatten. Bei Satshop24 habe ich dieser Teil gefunden. Ist dieses LNC empfehlenswert, und kann es an einem PFA Spiegel verwendet werden?
Wie kann ich das LNC an meinem Spiegel montieren? Gibt es eine fertige Lössung, oder muss ich selbt was zusammenbastlen? |
Hallo jokkemokke,
im Prinzip kannst Du dieses LNB bei Dir montieren, allerdings musst du im Baumarkt noch drei Winkel (eventuell aufbohren) und Schrauben + Muttern holen, damit das Teil auch hält. Der Winkel (des Winkels) ergibt sich dann Vorort, da musst du ein bisschen biegen. Wichtig ist, dass du den f/d Deiner Schüssel weisst und die Schrauben so wählst, dass auch der richtige Abstand vom Feed zur PFA gegeben ist. Das kann dann sein, dass die Schrauben zur PFA zeigt oder auch davon weg.
|
|
26.08.2007 23:31 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Kleinraisting unregistriert
 |
|
Hallo Frager Nr. 2,
bin selbst kein C-Band-Guru, weshalb ich mich hinter Dir einreihe und folgendes an Erfahrungswerten anbieten möchte:
habe von Ponny den Supermax und den Panorama für V/H und RZ/LZ (im Focus), beide zusammengesetzt, wie Arved2005 und habe mäßige bis brauchbare Werte.
Das wäre mögl.weise das nächste Stadium, in das auch Du eintreten wirst;
aber das wird Dir, wie mir nicht reichen, denn, was Du schon an den tollen Werten von qwer mit seiner 150er (!!) ablesen kannst, es kommt halt auch auf den passenden LNBC an und damit meine ich ein (Empfangs-)Stück also mit polorizer und corrodor.
Wir beide stehen damit nicht alleine da, weshalb ich schon immer fragte, woher wir dieses Gerät bekommen könnten.
Du wirst sicher mit einem schielenden Rillenhorn ebenso wenig zufrieden sein wie ich und deshalb geht wieder einmal die Frage an die Händler:
wann gibt es den Universal-LNB für das C-Band, damit endlich die Schielerei aufhört.....
Es wäre unwirtschaftlich, wenn auch Du "Ehrenrunden" drehen müsstest, bis die Anlage endlich optimiert ist. Deshalb: warum nicht gleich so......
Grüße nach Jena
Kleinraisting
|
|
27.08.2007 11:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.660
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Vielen Dank,
Kleinraisting, RDSantiago und jokkemokke.
Ich taste mich langsam aber stetig an die Problematik heran um sie dann hinterlistig (!!) zu eliminieren.
Im Moment habe ich eher ein Zeitproblem, aber kommt Zeit, kommt Rat.
Vielen Dank nochmal und Grüße aus Jena, raus in die Welt.
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
27.08.2007 19:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
jokkemokke
Mitmischer und Macher
Dabei seit: 09.06.2007
Beiträge: 3
Herkunft: DK
Themenstarter
 |
|
Ich danke auch.
Dank deine Ziechnuing, RDSantiago, habe ich jetzt eine Idee zu was ich machen soll.
Ich glaube ich werde versuchen ein LNB zu bestellen, damit ich was zu experimentieren habe.
__________________ sat.zwo.dk
|
|
27.08.2007 20:07 |
|
|
Kleinraisting unregistriert
 |
|
richtig so...!!!!
lernen und experimentieren...........
|
|
27.08.2007 20:19 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
El Lobo
Doppel-As

Dabei seit: 30.05.2006
Beiträge: 89
Herkunft: MVP
 |
|
Zitat: |
Original von Kleinraisting
habe von Ponny den Supermax und den Panorama für V/H und RZ/LZ (im Focus), beide zusammengesetzt, wie Arved2005 und habe mäßige bis brauchbare Werte.
WIE WURDE DAS DENN ZUSAMMEN GESETZT . DIETER VIELLEICHT LIEGEN DA DEINE PROBLEME DIE ICH VOR EINIGEN TAGEN ALS NICHT SO BERAUSCHEND EMPFAND ALS DU WIE ICH MICH ERINNERE ÜBER ECUA TV DEINE WERTE C/N USW. HIERHER SCHRIEBST. IM ÜBRIGEN IST DAS SUPERMAX VH-77 EINES DER SCHLECHTESTEN LNBs WAS ICH HATTE UND ICH HAB EINIGES DA PROBIERT. NICHT NUR MESSTECHNISCH MIT EIN PAAR ZEHNTELWERTEN HINTERM KOMMA SONDERN AUCH SEHBAR IN DER PRAXIS IST DAS ZINWELL MIT ABSTAND DAS BESTE C BAND LNB
Das wäre mögl.weise das nächste Stadium, in das auch Du eintreten wirst;
aber das wird Dir, wie mir nicht reichen, denn, was Du schon an den tollen Werten von qwer mit seiner 150er (!!) ablesen kannst, es kommt halt auch auf den passenden LNBC an und damit meine ich ein (Empfangs-)Stück also mit polorizer und corrodor.
Wir beide stehen damit nicht alleine da, weshalb ich schon immer fragte, woher wir dieses Gerät bekommen könnten.
TJA DAS PROBLEM BEI EUCH FEEDHUNTERN IST DAS IHR BEIDE POLARISATIONSARTEN LINEAR UND CIRKULAR IN EINER SCHÜSSEL VEREINEN WOLLT UND DAS IST OHNE KOMPROMISSE BEI DER LEISTUNG AN DER ANLAGE LEIDER NICHT MACHBAR: EDGAR IST DA DER SACHE MIT DEM DREHBAREN POLARWANDLER VON www.avcomm.com.au AM NÄCHSTEN. BIN SCHON GESPANNT AUF SEINE WEITEREN MODIFIZIERUNGEN.
Du wirst sicher mit einem schielenden Rillenhorn ebenso wenig zufrieden sein wie ich und deshalb geht wieder einmal die Frage an die Händler:
IN DER TAT MIT DIESER SCHIELLÖSUNG KANN MAN NICHT ZUFRIEDEN SEIN . SCHON GARNICHT AN EINER 2,3 PFA MIT IHREM KLEINEN ÖFFNUNGSWINKEL . ICH VERMUTE DAS DIE SCHIELSEITE GERADEMAL DIE EFFIZIENZ EINER 1m ANTENNE HAT
wann gibt es den Universal-LNB für das C-Band, damit endlich die Schielerei aufhört.....
DIETER WAS FÜR EIN UNIVERSAL LNB MEINST DU ? LINEAR/CIRCULAR oder C BAND / KU BAND. LETZTERES GIBT ES DOCH !
Es wäre unwirtschaftlich, wenn auch Du "Ehrenrunden" drehen müsstest, bis die Anlage endlich optimiert ist. Deshalb: warum nicht gleich so......
Grüße nach Jena
Kleinraisting |
Ach Dieter da fällt mir ein das bei mir noch ein spezieller Scalarring für PFA aus AUSTRALIEN von avcomm umherliegt . Falls Du Interesse .....
Hier ein Bild davon :
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von El Lobo: 28.08.2007 07:31.
|
|
28.08.2007 07:08 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Kleinraisting unregistriert
 |
|
Hallo Wolfgang,
mir schwebt so ein Gerät, wie es sich Edgar zusammengebastelt hat, vor;
nur: Edgar hat eine 150er-Offset, ich eine PFA .
dort wird der Scalarring mit den Schüsselstangen mittig befestigt, dann kommt der LNC rein. Das ist bei mir der Supermax, allerdings nicht mehr in Lebensgröße..
.. eine Mondsichel fehlt, damit ein weiteres Rillenhorn, diesmal das Panorama damit verbunden werden konnte.
Das Ding ist jetzt eine Einheit und ist baugleich mit dem Kombi-Stück, das Arved2005 erfolgreich (!!) an seiner mesh hängen hatte.
Mir ist klar, dass Dir beim Lesen nun die Haare zu Berge stehen, es sei denn, Du hast schon eine Glatze, was ich eher nicht glaube.....
Ich hätte gerne einen solchen LNBC wie Edgar mit Polarwandler, allerdings habe ich Zweifel, ob der an einer mesh-PFA sinnvoll betrieben werden kann.
Es kann aber auch sein, dass ich mit meinem Gerät durchaus arbeiten könnte, wenn die Schüssel richtig angepasst und eingemessen wäre.
Ich fürchte, mein Problem liegt bevorzugt hier begraben.....
Auf Dein Angebot, für das ich mich bedanke, werde ich vielleicht noch mal zurückkommen.
Grüße
Dieter
|
|
28.08.2007 10:49 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
El Lobo
Doppel-As

Dabei seit: 30.05.2006
Beiträge: 89
Herkunft: MVP
 |
|
Zitat: |
Original von Kleinraisting
Hallo Wolfgang,
mir schwebt so ein Gerät, wie es sich Edgar zusammengebastelt hat, vor;
nur: Edgar hat eine 150er-Offset, ich eine PFA .
OB OFFSET ODER PFA SPIELT MEINER MEINUNG NACH KEINE GEIGE.
dort wird der Scalarring mit den Schüsselstangen mittig befestigt, dann kommt der LNC rein. Das ist bei mir der Supermax, allerdings nicht mehr in Lebensgröße..
.. eine Mondsichel fehlt, damit ein weiteres Rillenhorn, diesmal das Panorama damit verbunden werden konnte.
Das Ding ist jetzt eine Einheit und ist baugleich mit dem Kombi-Stück, das Arved2005 erfolgreich (!!) an seiner mesh hängen hatte.
ICH VERSTEH JETZT IMMER NOCH NICHT DEN SINN ? IST EINES FÜR CIRCULAR UND DAS ANDERE FÜR LINEAR ? ODER C + KU BAND
Mir ist klar, dass Dir beim Lesen nun die Haare zu Berge stehen, es sei denn, Du hast schon eine Glatze, was ich eher nicht glaube.....
NEE,NEE VOLLLOCKIGES BÜRSCHLEIN
Ich hätte gerne einen solchen LNBC wie Edgar mit Polarwandler, allerdings habe ich Zweifel, ob der an einer mesh-PFA sinnvoll betrieben werden kann.
NA SICHER KANN DER AN EINER PFA BETRIEBEN WERDEN: IN AUS WO DER WANDLER HERKOMMT IST DER GRÖßTE TEIL DER SCHÜSSELN PFA. MEIN OBEN ABGELICHTETES "AUSTRALISCHES WAGENRAD" IST IM ORIGINALZUSTAND ZUM POLARWANDLER DAZUGEHÖRIG DH FÜR EINE PFA
ICH WÜRDE BEVORZUGT AN DER LÖSUNG VON EDGAR ARBEITEN .OBWOHL MIR IMMER NOCH NICHT KLAR IST WARUM DAS LNB IM WANDLER BEIM EMPFANG VON LINEAREN SATs 45° GEDREHT WERDEN MUSS. ODER DU MACHST ES WIE ICH - 2 SCHÜSSELN EINE FÜR LINEAR UND EINE FÜR CIRKULAR DAS IST NATÜRLICH DIE EFFEKTIVSTE VARINTE.BEI DER LINEAREN WÜRD ICH DANN EIN KOMBI LNB C/KU BAND NEHMEN
Es kann aber auch sein, dass ich mit meinem Gerät durchaus arbeiten könnte, wenn die Schüssel richtig angepasst und eingemessen wäre.
Ich fürchte, mein Problem liegt bevorzugt hier begraben....
.
ICH FÜRCHTE DAS PROBLEM IST DIESE VERMALEDEITE SCHIELLÖSUNG ,DA WIRD DIR AUCH SORGFÄLTIGES EINMESSEN NICHT HELFEN
Auf Dein Angebot, für das ich mich bedanke, werde ich vielleicht noch mal zurückkommen.
JA DAS LIEGT BEI MIR EH NUTZLOS OBEN AN DER ANTENNE UMHER: ICH HATTE DAS MAL IN DEN BEIDEN OFFSETS ZU TESTZWECKEN DRI N UND WIE ZU ERWARTEN WAR DAS TEIL BEDEUTEND SCHLECHTER ALS DIE TRF ABER WIEDERUM UM EINIGES BESSER ALS DIE ZUM LNB MITGELIEFERTEN SCALARRINGE
Grüße
Dieter |
Ebenfalls Beste Grüße von der SONNENINSEL
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von El Lobo: 28.08.2007 11:24.
|
|
28.08.2007 11:22 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
qwer
Routinier
 

Dabei seit: 24.06.2007
Beiträge: 323
 |
|
C-Band LNB + Polarwandler & Co. |
 |
Hallo Dieter,
wie dir hier Wolfgang ganz nah ans Herz gelegt hat, könnte deine anzustrebende Lösung mit seinem speziellen Scalarring für PFA + den Polarwandler (aus AUS) + das Zinwell LNB aus Spanien + eventuellem Drehmotor für H/V und L/R, sein.
Hallo Wolfgang, wie du ja weißt hat Herr Garry Cratt aus AUS selber auf meine diesbezügliche Anfrage geantwortet, dass man für den LINEAREN Empfang das LNB um 45° drehen muss, was ich ja auch genauso rekonstruieren konnte/kann. Garry kannte auch kein käuflich "motorisiertes " System, um die 45° Drehung für das LNB zu bewerkstelligen.
Im Moment bin ich an einer Konstruktion beschäftigt, die mit gleichem Motor das LNB auch vertikal verschiebbar macht. Mir ist schon öfters aufgefallen, dass bestimmte Transponder nur beim Verschieben des LNB zum/vom Spiegel bessere Empfangsqualität anzeigen, bzw. den Empfang erst ermöglichen. Mit diesem Vorhaben erhoffe ich mir eine Verbesserung.
Schöne Grüße Edgar.
|
|
28.08.2007 15:08 |
|
|
 |
|
 |
|