Wavefrontier T90 Infohilfe |
 |
|
 |
boday unregistriert
 |
|
Wavefrontier T90 Infohilfe |
 |
Erst einmal ein herzlicher Dank für die nette Aufnahme
Und jetzt geht es auch schon los. An alle die helfen können
Meine jetzige Satanlage besteht aus Gibertini 85cm, Universal-Quattro-LNB 0,2db, Multieschalter 5/6, 3x D-Box 2 und 1x Dreambox 7025 SS (die Boxen stehen an Unterschiedlichen stellen im Haus. Will mir eine Wavefrontier T90 zulegen, für den Anfang solle 5 LNB´s montiert werden. Da ich 4 Boxen versorgen muss hatte ich an
Universal-Quad-LNB gedacht die dann auf 5 DiSEqC 1.0/1.1 Switch ( Spaun SAR 410F ) geschaltet werden, dann weiter auf 5 DiSEqC 1.1/2.1 Switch ( Spaun ??? ) Und dann zu den Boxen. Wichtig ist mir auch das die Anlage jeder zeit bis auf ca. 12-16 LNB erweiterbar ist. Vielleicht ist es auch möglich mein Quattro-LNB und Multieschalter 5/6 mit einzubinden. Habe bis jetzt leider immer nur beispiele für 1 Teilnehmer gefunden. Anlage soll natürlich nicht so teuer werden wie ein Ferrari aber dennoch soll Qualität verbaut werden. Infos über Schaltpläne wären auch hilfreich. Da ich nicht viel Ahnung von Sattechnik habe
wäre ich für eure Informationen dankbar.
|
|
20.09.2006 21:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
sattuloge unregistriert
 |
|
RE: Wavefrontier T90 Infohilfe |
 |
Hallo, ich würde 4 ASAT benutzen .Also von jeder Box ein Kabel zur
Antenne dann den Schalter ,schaffste 10 Positionen pro Box .beschaffen kann man alles bei einem gut Bekannten Satshop
|
|
21.09.2006 12:16 |
|
|
Andy

Foren As
   

Dabei seit: 03.01.2006
Beiträge: 41
Herkunft: bei Magdeburg
 |
|
RE: Wavefrontier T90 Infohilfe |
 |
Willst Du 12 bis 16 LNB auf alle vier Receiver verteilen?
Dann 4x 4/1er Spaun411 (DiseqC 1.1) und davor immer 4 DiseqC 1.0-Schalter. Alles mit Multischaltern geht auch, wird aber ganz schön happig.
Macht die 2er Box überhaupt vernünftig DiseqC 1.1? Habe das mit meiner noch nie getestet.
__________________ Gruß Andreas

|
|
21.09.2006 12:28 |
|
|
Liddll

..: Hausmeister :..

Dabei seit: 10.07.2006
Beiträge: 366
Herkunft: Blankenberg / Saale / Sperrgebiet
 |
|
RE: Wavefrontier T90 Infohilfe |
 |
Zitat: |
Original von Andy
Dann 4x 4/1er Spaun411 (DiseqC 1.1) und davor immer 4 DiseqC 1.0-Schalter. Alles mit Multischaltern geht auch, wird aber ganz schön happig.
|
Hi Andy,
du meinst bestimmt 4 x SUR 420 (DiseqC 1.1) und 4 x SAR 411 (DiseqC 1.0)
war auch meine Idee, da die Anlage irgendwann erweitert wird auf 16 Positionen.
Vorschlag
|
|
21.09.2006 12:37 |
|
|
Andy

Foren As
   

Dabei seit: 03.01.2006
Beiträge: 41
Herkunft: bei Magdeburg
 |
|
RE: Wavefrontier T90 Infohilfe |
 |
Danke Liddll, bei meinen 31 Schaltern an der Wand da komme ich immer ganz durcheinander mit der Nummerei
.
@sattuloge, mit dem asat geht das auch. Ich habe ja auch zwei als DiseqC 1.1-Switch Programmiert. Nur die Dämpfung ist doch merklich höher wie beim Spaun. Gerade an der Wave im Randbereich doch etwas störend.
__________________ Gruß Andreas

|
|
21.09.2006 12:41 |
|
|
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
 |
|
Hallo,
Spaun SUR 420 Mode 2 und den Centaurion 8/1 benutzen. Ist die einfachste Lösung.
Funktioniert mit dem Koscom SDC 3510 ohne Probleme. 32 Satpositionen sind mit 4 St. 8/1 und einem Spaun SUR 420 adresierbar.
Ponny
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
21.09.2006 16:46 |
|
|
boday unregistriert
 |
|
|
21.09.2006 22:26 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
 |
|
RE: Wavefrontier T90 Infohilfe |
 |
Zitat: |
Original von boday
Hallöchen an alle
Erst einmal Danke für euer Interesse,
Ich bekomme die Wavefrontier zum Geburtstag und will mir schon mal die nötigen Teile Besorgen. Die Feedschiene werde ich neu bauen, soll eine 60° werden die Schienenhalter kommen auch neu. 99? für die Schiene und 75? für die Halter reiner Wucher.
https://secure.olbort.com/wavefrontier.htm
|
Hallo,
die Schiene direkt verlängern ist falsch. Wenn Du bis 60° empfangen willst, dann die Verlängerung mit Multifeedschienen durchführen. Die LNB´s außerhalb von ca. 50° haben eine höhere Position und das ist mit den Schienen exakt realisierbar. Die LNB kann entsprechend optimiert werden. Weiterhin musst Du beachten das in diesen Randzonen nur noch eine Spiegelgröße von ca. 40 cm vorhanden ist. Du musst Dir im klaren sein was Du überhaupt empfangen willst und was empfangbar ist.
Mit dem ASAT kannst Du nur 10 Positionen realisieren und diese sollten eigentlich reichen. 3° Abstand sind mit Standard LNB`s realisierbar, auch 2° sind mit ein wenig Justierarbeit von uns realisiert worden. Dazu musst Du die Positionen ausmitteln.
Die LNB-Halter sowie die Befestigunsblöcke zur Befestigung der LNB-Schiene kannst Du ohne bedenken im Original nehmen. Wir haben diesen Spiegel seit 2001 in Betrieb und schon x-mal umgebaut und keine Probleme damit.
Ponny
www.satshop24.de
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
22.09.2006 08:34 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Andy

Foren As
   

Dabei seit: 03.01.2006
Beiträge: 41
Herkunft: bei Magdeburg
 |
|
RE: Wavefrontier T90 Infohilfe |
 |
Hi boday, mach es lieber gleich richtig und spare nicht an den Schaltern.
Nimm wenigstens die Spaun 420er DiseqC 1.1-Schalter. Die Asat kannst Du zwar später auch noch umprogrammieren, aber sie haben, wie ich oben schon geschrieben habe, eine höhere Dämpfung. Davor brauchst Du ja nicht unbedingt Spaun. Mit Best und Satcon habe ich auch ganz gute Erfahrungen. LNB`s mit Raketenfeed brauchst Du auch nicht.
Ich habe 18 LNB an meiner Wave :
14 Twin : 5, 7, 10, 16, 26, 33, 36, 39 und 42E sowie 1, 4/5, 7, 12,5 und 15W
3 Quattro : 13, 19,2 und 23,5E
1 Quad : 28,2E
Die Schiene habe ich mit Multifeedhalterungen verlängert.
__________________ Gruß Andreas

|
|
22.09.2006 11:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
boday unregistriert
 |
|
RE: Wavefrontier T90 Infohilfe |
 |
Hallo
Zitat: |
Original von Ponny
Die LNB-Halter sowie die Befestigunsblöcke zur Befestigung der LNB-Schiene kannst Du ohne bedenken im Original nehmen |
Hatte gelesen das Schiene und Halter nicht die stabilsten sind, als Maschinenschlosser
Ist es kein Problem so was nach zubauen. Für die äußeren LNB´s würde ich höhenverstellbare Halter bauen.
Zitat: |
Orginal von Andy
Mit Best und Satcon habe ich auch ganz gute Erfahrungen |
Hab mir mal Best und Satconn angeschaut, sind natürlich ne ganze ecke billiger. Wenn das gleiche Ergebnis raus kommt ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Den SUR 420 F wollte ich eh nehmen.
Welches LNB ist zu empfehlen ( Marke? ).
Gruss Boday
|
|
22.09.2006 20:57 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Andy

Foren As
   

Dabei seit: 03.01.2006
Beiträge: 41
Herkunft: bei Magdeburg
 |
|
RE: Wavefrontier T90 Infohilfe |
 |
Zitat: |
Original von boday
Welches LNB ist zu empfehlen ( Marke? ).
Gruss Boday |
Nach meinen vielen Test`s mit LNB`s (Golden Interstar, Best, Smart, Inverto, Invacom u.a.) würde ich komplett auf Smart Titanium setzen.
Es sind, nach meinen Erfahrungen, die empfindlichsten LNB und dazu auch noch Preiswert.
Und noch ein Tipp : Hände weg von Inverto-LNB`s.
__________________ Gruß Andreas

|
|
23.09.2006 08:25 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
frosch33eee unregistriert
 |
|
RE: Wavefrontier T90 Infohilfe |
 |
Zitat: |
Original von Andy
Hi boday, mach es lieber gleich richtig und spare nicht an den Schaltern.
Nimm wenigstens die Spaun 420er DiseqC 1.1-Schalter. Die Asat kannst Du zwar später auch noch umprogrammieren, aber sie haben, wie ich oben schon geschrieben habe, eine höhere Dämpfung. Davor brauchst Du ja nicht unbedingt Spaun. Mit Best und Satcon habe ich auch ganz gute Erfahrungen. LNB`s mit Raketenfeed brauchst Du auch nicht.
Ich habe 18 LNB an meiner Wave :
14 Twin : 5, 7, 10, 16, 26, 33, 36, 39 und 42E sowie 1, 4/5, 7, 12,5 und 15W
3 Quattro : 13, 19,2 und 23,5E
1 Quad : 28,2E
Die Schiene habe ich mit Multifeedhalterungen verlängert. |
das klingt interessant und wäre genau das, was ich bei meiner t90 auch will...hast du zufällig bilder von der antenne mit den verlängerungen???
ich habe derzeit als letztes lnb auf der regulären schiene 42°o und im westen 4°w...also 46 ° gehen mit der regulären schiene...
wie gehen jetzt die verlänegrungen???
und kannst du mit dem 5°o lnb auch 4°o empfangen?
kannst du mit dem 10°o lnb auch 9°o empfangen??
thx im voraus
|
|
21.02.2009 03:12 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Deumi unregistriert
 |
|
RE: Wavefrontier T90 Infohilfe |
 |
Zitat: |
Original von frosch33eee
und kannst du mit dem 5°o lnb auch 4°o empfangen?
kannst du mit dem 10°o lnb auch 9°o empfangen??
|
Hallo, sorry wenn ich mich reinhänge
. Ja, du kannst mit einem LNB 2 Sats empfangen, wenn sie so dicht beieinander liegen wie die von dir genannten. Ich habe es so gemacht. Muss aber sagen, dass ich bei 10° und 9° leichte Probleme habe. Muss da bestimmt bei gutem Wetter noch ein leichtes Tuning durchführen. Mir fehlen doch paar Sender. 5° und 4° gehen problemlos!
Gruß vom Deumi
|
|
21.02.2009 08:17 |
|
|
Struppi

Doppel-As

Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 80
Herkunft: Hamburg
 |
|
Zitat: |
und kannst du mit dem 5°o lnb auch 4°o empfangen? kannst du mit dem 10°o lnb auch 9°o empfangen?? |
Richtig Deumi, man kann mit einem LNB zwei Satelliten empfangen, wenn der Abstand nicht mehr als 1,5° beträgt.
Gruß Struppi
|
|
21.02.2009 08:26 |
|
|
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.657
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Bei so einem schielenmden Empfang muss man entweder Abstriche machen oder eine entsprechend grosse Schüsselfläche haben...
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
21.02.2009 10:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
maasterfokus
Doppel-As

Dabei seit: 24.01.2008
Beiträge: 140
Herkunft: JO71JJ
 |
|
RE: Wavefrontier T90 Infohilfe |
 |
Zitat: |
Original von Andy
Zitat: |
Original von boday
Welches LNB ist zu empfehlen ( Marke? ).
Gruss Boday |
Nach meinen vielen Test`s mit LNB`s (Golden Interstar, Best, Smart, Inverto, Invacom u.a.) würde ich komplett auf Smart Titanium setzen.
Es sind, nach meinen Erfahrungen, die empfindlichsten LNB und dazu auch noch Preiswert.
Und noch ein Tipp : Hände weg von Inverto-LNB`s. |
Sind die Aktuellen Invertos so schlecht?
__________________ Früher hieß es "Computer Rechnen damit dass der Mensch Denkt" Heute rechnet die künstliche Intelligenz mit der Dummheit des Menschen fragt sich nur ob im Positiven oder im Negativen....
|
|
21.02.2009 18:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Deumi unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Muad'Dib
Bei so einem schielenmden Empfang muss man entweder Abstriche machen oder eine entsprechend grosse Schüsselfläche haben... |
Da muss ich dir definitiv Recht geben Jörn. Aber bei der T90 sind ja nun mal Grenzen gesetzt
. Also heißt es das Beste daraus zu machen.
Habe an meiner T90 einen Smart MX04 und den Koscom SPVR5400-USB. Der Smart fängt deutlich mehr Sender im Grenzbereich ein als der Koscom. Der Blindscan ist um ein vielfaches schneller. Trotzdem kann der Koscom mit viel Komfort und Ausstattung punkten. Meine Frau gibt den wohl so schnell nicht wieder her
...
Gruß vom Deumi
|
|
21.02.2009 19:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.657
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
RE: Wavefrontier T90 Infohilfe |
 |
Zitat: |
Original von frosch33eee
wie gehen jetzt die verlänegrungen???
und kannst du mit dem 5°o lnb auch 4°o empfangen?
kannst du mit dem 10°o lnb auch 9°o empfangen??
thx im voraus |
Jedes normale Verlängerungsset geht, egal ob aus Alu oder Plaste.
Gibt es als 2er, 3er und sogar 4er Erweiterungen in jedem Satshop.
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
22.02.2009 10:18 |
|
|
frosch33eee unregistriert
 |
|
|
22.02.2009 16:19 |
|
|
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.657
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Naja, ausserhalb von 50Grad musst Du eh rumfummeln...
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
22.02.2009 17:04 |
|
|
|