Whitebird

Moderator
  

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.804
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
 |
|
Microsofts Update-Pläne für Windows 10 sind "Augenwischerei" |
 |
Microsofts Update-Pläne für Windows 10 sind "Augenwischerei"
Umwelt- und Verbraucherschützer sind unzufrieden mit Microsofts kostenlosen Windows-10-Updates für ein weiteres Jahr. Der Vorstoß geht ihnen nicht weit genug.
26. September 2025 um 11:15 Uhr / Marc Stöckel
Zumindest für Privatnutzer aus Europa hat Microsoft bestätigt, auch nach dem offiziellen Supportende weiter kostenlose Updates für Windows 10 liefern zu wollen, sofern Anwender sich mit einem Microsoft-Konto anmelden. Bei der Deutschen Umwelthilfe (DUH) stößt die Taktik des Konzerns jedoch auf Kritik. Es fehle nach wie vor an einem langfristigen Support, heißt es in einer Pressemitteilung. Microsoft zögere das eigentliche Problem nur heraus.
"Die von Microsoft geplante Verlängerung kostenloser Updates für Windows 10 von nur einem Jahr löst das Problem eines fehlenden langfristigen Supports in keiner Weise", erklärte DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz. Weltweit könnten rund 40 Prozent der Computer nicht auf Windows 11 aktualisiert werden.
Die Folge: Mit der Einstellung des Windows-10-Supports droht ein großer Berg Elektroschrott, der sich nun lediglich um ein Jahr verschiebt. Laut Metz geht es um bis zu "700 Millionen Kilo" an Technik-Müll. Analysten von Canalys hatten schon Ende 2023 davor gewarnt, dass mit dem Supportende von Windows 10 rund 240 Millionen eigentlich noch funktionsfähige PCs als Schrott auf einer Mülldeponie landen könnten.
15 Jahre garantierte Updates gefordert
Metz betont angesichts dieser Zahlen, der von Microsoft gewährte Aufschub von einem Jahr sei "bloße Augenwischerei". Die Deutsche Umwelthilfe wirft dem Konzern ein gezieltes Täuschungsmanöver vor. Es sei nun Aufgabe der EU-Kommission, das kommende Jahr dafür zu nutzen, PC-Hersteller und Entwickler von Betriebssystemen gesetzlich in die Pflicht zu nehmen.
"Es kann nicht sein, dass Verbraucherinnen und Verbraucher dazu gezwungen werden, ihre funktionierenden Computer auszutauschen", so Metz weiter. "Ihnen sollte eine sichere Nutzung von Betriebssystemen durch kostenlose Updates für mindestens 15 Jahre garantiert werden." Derartige Vorgaben brauche es aber nicht nur für Computer, sondern ebenso für andere Elektrogeräte, die von einer Software abhängig seien.
Auch Euroconsumers ist unzufrieden
Die Verbraucherorganisation Euroconsumers hatte Microsoft zuvor in einem öffentlichen Brief (PDF) auf ähnliche Weise kritisiert. "Das ESU-Programm ist auf ein Jahr begrenzt, so dass Geräte, die nach dem 13. Oktober 2026 weiterhin voll funktionsfähig sind, einem Risiko ausgesetzt sind", hieß es darin. Das entspreche weder den Nachhaltigkeitszielen der EU noch den Erwartungen, die Verbraucher an ein noch immer weit verbreitetes Produkt hätten.
Bei früheren Upgrades von Windows 7 und 8 auf Windows 10 blieben die Hardwareanforderungen konstant, so dass ältere Geräte in der Regel ohne Einschränkungen aktualisiert werden konnten. Beim Wechsel auf Windows 11 ist das jedoch nicht der Fall. Laut Euroconsumers gibt es weltweit schätzungsweise mehr als 850 Millionen Windows-10-Geräte, die sich aus Kompatibilitätsgründen (zumindest offiziell) nicht auf Windows 11 upgraden lassen.
"Die Einstellung von Updates für funktionsfähige Windows-10-Systeme beschleunigt die Entstehung von Elektroschrott und untergräbt die Ziele der EU hinsichtlich langlebiger und nachhaltiger digitaler Produkte", heißt es im Brief. Auch werde dadurch das Vertrauen der Verbraucher in generalüberholte und langlebige Elektrogeräte untergraben. Anwender würden folglich eher dazu verleitet, ihre Geräte früher als nötig durch neue Modelle zu ersetzen.
quelle: golem.de
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|
26.09.2025 13:37 |
|
|
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 9.046
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
"Die Deutsche Umwelthilfe wirft dem Konzern ein gezieltes Täuschungsmanöver vor."
KORREKT
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
Gestern, 17:05 |
|
|