purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Sportecke » "Alles zum Fussball in Deutschland" » Alles was 2. Bundesliga betrifft hier rein » Start am Freitag: Die neuen TV-Regeln der 2. Bundesliga: Wo sehe ich Schalke und Co.? » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Start am Freitag: Die neuen TV-Regeln der 2. Bundesliga: Wo sehe ich Schalke und Co.?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.305
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Start am Freitag: Die neuen TV-Regeln der 2. Bundesliga: Wo sehe ich Schalke und Co.? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Start am Freitag: Die neuen TV-Regeln der 2. Bundesliga: Wo sehe ich Schalke und Co.?
Von dpa / Redaktion digitalfernsehen.de -28. Juli 2025, 9:11


Zum Saisonstart der 2. Fußball-Bundesliga werden die Medienrechte neu verteilt. Für Abokunden bleibt das meiste beim Alten, im Free-TV bekommt die Liga dagegen eine neue Heimat.

Am Wochenende startet die 2. Fußball-Bundesliga in die neue Saison. Es ist die erste Spielzeit nach Abschluss des neuen TV-Vertrages. Mehrere Dinge ändern sich im Vergleich zur Vorsaison.


Wo laufen Live-Spiele im frei empfangbaren Fernsehen?

Das erste Spiel der Saison ist kostenfrei bei Sat.1 zu sehen: FC Schalke 04 gegen Hertha BSC am Freitagabend. Das Eröffnungsspiel der 2. Liga gehört zu einem Paket mit neun Live-Spielen im frei empfangbaren Fernsehen, das ProSiebenSat.1 erworben hat.

Bereits einen Tag später übernimmt die RTL-Gruppe. Das Medien-Unternehmen aus Köln sicherte sich die Rechte für das Topspiel der 2. Liga am Samstagabend, löst damit Sport1 ab und überträgt auf zwei verschiedenen Sendern. Die ersten beiden Spieltage übernimmt der Hauptsender RTL, die beiden folgenden der Spartensender Nitro. Ob Spiele bei RTL oder Nitro laufen, wird mit mehreren Wochen Vorlauf entschieden.


Welches Personal ist im Einsatz?

In Sat.1 kommt am Freitag erstmals der neu verpflichtete Jonas Friedrich als Kommentator zum Einsatz. Matthias Opdenhövel bleibt der Fußball-Moderator des Senders.

RTL setzt bei der Moderation auf sein Länderspiel-Personal: Laura Wontorra und Florian König. Überträgt Nitro, moderiert Anna Kraft die Spiele. Als Kommentatoren im Einsatz sind Marco Hagemann, Robby Hunke und Cornelius Küpper.


Wo gibt es Zusammenfassungen im Free-TV?

Die ARD hat an allen drei Zweitliga-Tagen die Rechte für die erste Free-TV-Sendung mit den Höhepunkten der Partien. Neu ist die „Sportschau“ am Freitag, in der Zusammenfassungen der 1. und 2. Liga ab 22. August gezeigt werden. Die Ausnahmen: Für das Einzelspiel am ersten Zweitliga-Freitag gibt es keine Sendung in der ARD, am zweiten Spieltag laufen die Zusammenfassungen beim Spartensender One.

Wie bisher zeigt das Erste in der „Sportschau“ die Zusammenfassungen am Samstag und Sonntag. Das ZDF zeigt Zweitliga-Höhepunkte am Samstagabend im „Sportstudio“.


Welcher Sender bietet die freie Auswahl?

Als einziger Zweitliga-Sender darf Sky auch in den kommenden vier Spielzeiten alle Partien zeigen. Der Pay-TV-Anbieter hat sich wieder die Live-Rechte der 2. Liga gesichert, überträgt 306 Spiele, davon 272 exklusiv. Konferenzen und Zusammenfassungen an allen drei Tagen runden das Angebot ab.


Wo gibt es weitere schnelle Zusammenfassungen?

Wer Kunde von RTL+ ist, kann ebenfalls Zusammenfassungen schauen. Die Highlight-Clips gegen Bezahlung sind an allen Spieltagen direkt nach dem Abpfiff der Partien abrufbar.


Was kosten die Abos?

Wer bei den Live-Übertragungen der 2. Liga die freie Auswahl haben möchte, benötigt das Bundesliga-Abonnement von Sky. Das kostet im ersten Jahr 30 Euro pro Monat, danach 40 Euro und beinhaltet auch die 1. Liga. Wer die Zusammenfassungen bei RTL+ streamen will, benötigt ein Basic-Abo für 5,99 Euro im Monat.

quelle: digitalfensehen.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
28.07.2025 16:57 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Sportecke » "Alles zum Fussball in Deutschland" » Alles was 2. Bundesliga betrifft hier rein » Start am Freitag: Die neuen TV-Regeln der 2. Bundesliga: Wo sehe ich Schalke und Co.? Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 368.412 | Views gestern: 223.332 | Views gesamt: 381.388.414


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.