| 
    
     | Whitebird      Moderator
 
      
 
  
 Dabei seit: 31.03.2009
 Beiträge: 3.977
 Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
 
 
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | So wollen ARD und ZDF die Frauen-EM im Sommer zeigen |          | 
 So wollen ARD und ZDF die Frauen-EM im Sommer zeigen
 Von Manuel Weis -12. Mai 2025, 16:211
 
 
 Die Frauen spielen fast den kompletten Juli über in der Schweiz. ARD und ZDF haben am Montag nun über ihre Programmpläne informiert.
 
 Am 2. Juli beginnt das Fußball-Großereignis 2025, die Europameisterschaft der Frauen. Gastgeberland für das Turnier ist zum ersten Mal die Schweiz. 16 Teams spielen bis zum 27. Juli in insgesamt 31 Begegnungen um den Titel – in Deutschland wechseln sich Das Erste und das ZDF mit den Übertragungen ab. Die „Sportschau“-Sendungen kommen in dieser Zeit, wie am Montag publik wurde, aus dem Studio im ARD SportHub auf dem Sportschau-Campus in Köln. Der ARD SportHub ist damit auch die Heimat für einen Großteil des ARD-Teams. Crossmedial solle von dort aus gearbeitet werden, heißt es.
 
 Die ARD-Sendungen werden von Claus Lufen moderiert, Expertin ist Almuth Schult. Stephanie Baczyk, Christina Graf und Bernd Schmelzer kommentieren die Spiele live aus den Stadien in der Schweiz. Für die ARD im Quartier des deutschen Teams ist Lea Wagner. Von dort aus berichtet zudem auch ein kleines Team, um crossmedial Informationen auszuspielen.
 
 Im ZDF werden die „Sportstudio“-Sendungen rund um die Frauen-EM von Sven Voss und ZDF-Fußball-Expertin Kathrin Lehmann begleiten begleitet. Die Rahmensendungen kommen vom Lerchenberg. In Sachen Kommentar wechseln sich beim ZDF vier Personen ab, darunter auch Claudia Neumann. Ebenfalls kommentieren sollen Norbert Galeske, Oliver Schmidt und – erstmals bei einer EM im Einsatz – Gari Paubant. Vor Ort in den EM-Stadien ist das ZDF mit Kommentatorin oder Kommentator sowie mit Reporterteams präsent. Zudem ist Moderatorin Katja Streso am Quartier der DFB-Frauen
 
 
 Sendeplan Fußball-EM der Frauen
 
 Mittwoch, 2. Juli 2025
 Gruppe A: Island – Finnland (18.00 Uhr, Thun) / ARD
 Gruppe A: Schweiz – Norwegen (21.00 Uhr, Basel) / ARD
 
 Donnerstag, 3. Juli 2025
 Gruppe B: Belgien – Italien (18.00 Uhr, Sion) / ZDF
 Gruppe B: Spanien – Portugal (21.00 Uhr, Bern) / ZDF
 
 Freitag, 4. Juli 2025
 Gruppe C: Dänemark – Schweden (18.00 Uhr, Genf) / ARD
 Gruppe C: Deutschland – Polen (21.00 Uhr, St. Gallen) / ARD
 
 Samstag, 5. Juli 2025
 Gruppe D: Wales – Niederlande (18.00 Uhr, Luzern) / ZDF
 Gruppe D: Frankreich – England (21.00 Uhr, Zürich) / ZDF
 
 Sonntag, 6. Juli 2025
 Gruppe A: Norwegen – Finnland (18.00 Uhr, Sion) / ARD
 Gruppe A: Schweiz – Island (21.00 Uhr, Bern) / ARD
 
 Montag, 7. Juli 2025
 Gruppe B: Spanien – Belgien (18.00 Uhr, Thun) / ZDF
 Gruppe B: Portugal – Italien (21.00 Uhr, Genf) / ZDF
 
 Dienstag, 8. Juli 2025
 Gruppe C: Deutschland – Dänemark (18.00 Uhr, Basel) / ARD
 Gruppe C: Polen – Schweden (21.00 Uhr, Luzern) / ARD
 
 Mittwoch, 9. Juli 2025
 Gruppe D: England – Niederlande (18.00 Uhr, Zürich) / ZDF
 Gruppe D: Frankreich – Wales (21.00 Uhr, St. Gallen) / ZDF
 
 Donnerstag, 10. Juli 2025
 Gruppe A: Finnland – Schweiz (21.00 Uhr, Genf) / ZDF oder im ZDF streamen
 Gruppe A: Norwegen – Island (21.00 Uhr, Thun) / ZDF oder im ZDF streamen
 
 Freitag, 11. Juli 2025
 Gruppe B: Italien – Spanien (21.00 Uhr, Bern) / ARD
 Gruppe B: Portugal – Belgien (21.00 Uhr, Sion) / ARD
 
 Samstag, 12. Juli 2025
 Gruppe C: Schweden – Deutschland (21.00 Uhr, Zürich) / ZDF
 Gruppe C: Polen – Dänemark (21.00 Uhr, Luzern) / Im ZDF streamen
 
 Sonntag, 13. Juli 2025
 Gruppe D: Niederlande – Frankreich (21.00 Uhr, Basel) / ARD
 Gruppe D: England – Wales (21.00 Uhr, St. Gallen) / ARD
 
 Im Viertelfinale hat das ZDF das First-Pick-Recht, es würde also das deutsche Spiel zeigen. Im Halbfinale liegt das Vorwahlrecht beim Ersten. Das Finale läuft im ZDF.
 
 quelle: digitalfensehen.de
 
 __________________
 
 Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???   
 
  Grüße von Whitebird 
 |  |