Signalqualität auf NSS 806 @40,5°W |
Beiträge zu diesem Thema |
Autor |
Datum |
 Signalqualität auf NSS 806 @40,5°W |
RDSantiago |
02.09.2007 13:16 |
 Kleinraisting |
RDSantiago |
02.09.2007 18:30 |
 RE: Transponderdaten... |
Kleinraisting |
02.09.2007 14:38 |
 RE: Transponderdaten... |
Kleinraisting |
02.09.2007 14:52 |
 RE: Signalqualität auf NSS 806 @40,5°W |
Turok |
02.09.2007 19:17 |
 RE: Signalqualität auf NSS 806 @40,5°W |
Kleinraisting |
02.09.2007 19:36 |
 RE: Signalqualität auf NSS 806 @40,5°W |
RDSantiago |
02.09.2007 20:29 |
 RE: Signalqualität auf NSS 806 @40,5°W |
El Lobo |
03.09.2007 09:49 |
 RE: Signalqualität auf NSS 806 @40,5°W |
RDSantiago |
03.09.2007 09:56 |
 RE: Signalqualität auf NSS 806 @40,5°W |
RDSantiago |
02.09.2007 20:20 |
 RE: Signalqualität auf NSS 806 @40,5°W |
Turok |
02.09.2007 19:38 |
 RE: Signalqualität auf NSS 806 @40,5°W |
Kleinraisting |
02.09.2007 19:54 |
 RE: Signalqualität auf NSS 806 @40,5°W |
Turok |
02.09.2007 20:16 |
 RE: Signalqualität auf NSS 806 @40,5°W |
RDSantiago |
02.09.2007 20:26 |
 El Lobo |
RDSantiago |
03.09.2007 11:09 |
 RE: Signalqualität auf NSS 806 @40,5°W |
RDSantiago |
03.09.2007 11:25 |
 RE: Signalqualität auf NSS 806 @40,5°W |
Kleinraisting |
03.09.2007 13:03 |
 RE: Signalqualität auf NSS 806 @40,5°W |
Ponny |
03.09.2007 13:44 |
 RE: Signalqualität auf NSS 806 @40,5°W |
El Lobo |
03.09.2007 14:46 |
 RE: Signalqualität auf NSS 806 @40,5°W |
Kleinraisting |
03.09.2007 15:04 |
Nächste Seite » |
 |
|
 |
RDSantiago unregistriert
 |
|
Signalqualität auf NSS 806 @40,5°W |
 |
Manchmal wundere ich mich, dass die Signalqualität auf den Transpondern so weit auseinander geht.
Natürlich hängt das von sehr vielen Faktoren ab wie Wetterlage, Schüssel, LNB, Verteiler, Receiver. Dennoch würde mich interessieren, ob denn ein Trend zu erkennen ist. Darum habe ich mal das Ganze einmal in eine Diagramm gepackt um es optisch zu veranschaulichen. Hier mein Ergebnis:

Hat noch jemand Lust, seine Transponderwerte zu veröffentlichen?
Es reicht als Tabelle mit MHz und dB pro Ebene, egal ob frei oder verschlüsselt. Einfach zB. bei der Openbox die Transponder anwählen und die dB notieren. Ich mach dann eine Grafik draus.
Gerade für den NSS806 würde es mich sehr interessieren, da ich da ein tolles Gebirge habe. Da wäre es schon interessant, was da ein australischer Polarizer bewirkt.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von RDSantiago: 02.09.2007 18:38. Grund: neues Diagramm
|
|
02.09.2007 13:16 |
|
|
 |
|
 |
 | |
Kleinraisting unregistriert
 |
|
Hallo,
kann ich mal meine besch. Daten vom NSS 806 anbieten:
3597 L 4,4 dB
3638 L 7,7
3646 L 7,2
3653 L 3,7
3662 L 6,2
3675 L 5,2
3686 L 4,6
3696 L 6,1
3726 L 3,3
3758 L 3,0
3776 L 3,3
3804 L 4,0
3854 L 6,0
3861 L 5,2
3924 L 4,4
3967 L 2,8
3972 L 9,0
3978 L 3,8
3983 L 4,6
3987 L 7,0
3992 L 7,4
4000 L 4,5
4004 L 7,4
4007 L 5,4
4011 L 6,0
4022 L 5,8
4044 L 2,0
4055 L 3,1
4066 L 3,1
4083 L 3,5
4092 L 5,7
4123 L 7,6
4127 L 3,3
4133 L 4,0
4143 L 6,9
4163 L 7,5
4169 L 6,0
4172 L 6,0
4178 L 5,9
4195 L 6,0
|
|
02.09.2007 14:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Kleinraisting unregistriert
 |
|
Fortsetzung RZ:
3603 3,4 - 3642 6,0 - 3647 5,0 - 3654 3,0 - 3660 4,4 - 3664 6,1 - 3669 5,7 - 3673 3,9 - 3677 2,1 - 3681 5,9 - 3687 4,3 - 3726 2,9 - 3759 4,4 - 3804 7,5 - 3835 8,9 - 3861 7,0 - 3881 5,9 - 3899 7,5 - 3940 6,9 - 3963 7,4 - 3966 8,9 - 3981 4,4 - 4o17 8,9 - 4024 8,9 - 4043 7,5 - 4064 7,1 - 4083 5,9 - 4091 6,4 - 4101 8,8 - 3120 7,5 - 4127 7,8 - 4130 7,4 - 4141 6,1 - 4146 7,0 - 4152 7,4 - 4181 1,6 -
und das alles mit dem ausgesägten Rillenhorn supermax 17K.
Es wurden die TP-Daten ohne Nachbesserung (nachfahren bis zur Optimierung) verwendet.
Am Ende der Sammlung befinden sich noch einige neu euingefahrene TP, die ich hier nicht berücksichtigt habe.
Gruß
Kleinraisting
|
|
02.09.2007 14:52 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Turok
Die gute Seele des Boardes
  

Dabei seit: 16.02.2006
Beiträge: 526
 |
|
Hallo!
sehr,schön!
sobald,meine Openbox,nach dem Sofwareupgrade wieder funktioniert,werde ich,mich ans Werk machen,gib mir am besten ,nochmal deine Mailadrese,dann kann ich dir die Shots dann gleich schicken,wird bei 130 Transponder,eine zimliche Knipserei!
aufgefallen ist mir gestern,beim Durchschalten,der Body&Humor Channel,ist am Tag,stärker,wie in der Nacht,es werden insgesamt 3 Transponder,mehr eingelesen,als am Abend,und cancaan tv ist auch recht schwach!
bei Brazil Tv,was bisher einwandfrei ging,hat das Signal nachgelassen,funktionierte,bisher besser !
ps:mit welchem Programm,machst du den,diese Fiberdiagrame?
|
|
02.09.2007 19:17 |
|
|
 |
Kleinraisting unregistriert
 |
|
muchas gracias por grande pena oder so ähnlich...
Kleinraisting
|
|
02.09.2007 19:36 |
|
|
 |
RDSantiago unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Kleinraisting
muchas gracias por grande pena oder so ähnlich...
Kleinraisting |
Ja, kannst dich frisieren (penarse) gehen
|
|
02.09.2007 20:29 |
|
|
 |
RDSantiago unregistriert
 |
|
Hallo Wolfgang,
prima, dass du mitmachst. Ich werde gleich mal dein Diagramm machen.
Es geht ja nicht um absolute Werte, sondern nur um den Verlauf. Darum ist jeder Empfang willkommen und wenn es mit einem Hut ist
.
Bin schon auf deinen Polarwandler gespannt. Meiner liegt leider immer noch in der Ecke
.
|
|
03.09.2007 09:56 |
|
|
 |
RDSantiago unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Turok
Hallo!
sehr,schön!
sobald,meine Openbox,nach dem Sofwareupgrade wieder funktioniert,werde ich,mich ans Werk machen,gib mir am besten ,nochmal deine Mailadrese,dann kann ich dir die Shots dann gleich schicken,wird bei 130 Transponder,eine zimliche Knipserei!
Was willst du mir den schicken, was für Shots??? Tipp doch einfach Frequenz, Ebene und dB hier ein, mehr braucht es doch nicht.
aufgefallen ist mir gestern,beim Durchschalten,der Body&Humor Channel,ist am Tag,stärker,wie in der Nacht,es werden insgesamt 3 Transponder,mehr eingelesen,als am Abend,und cancaan tv ist auch recht schwach!
bei Brazil Tv,was bisher einwandfrei ging,hat das Signal nachgelassen,funktionierte,bisher besser !
ps:mit welchem Programm,machst du den,diese Fiberdiagrame?
Einfach mit Excel.
|
|
|
02.09.2007 20:20 |
|
|
 |
|
 |
Turok
Die gute Seele des Boardes
  

Dabei seit: 16.02.2006
Beiträge: 526
 |
|
`,ich glaube,wir,müssen,beide ,in den spanisch Kurs,gehen,dann können,wir uns hier,sofort,in einer neunen Sprache unterhalten,und würden,die Programme,auf 40,5w ,gleich,viel besser verstehen
|
|
02.09.2007 19:38 |
|
|
 |
Kleinraisting unregistriert
 |
|
und wenn el lobo das liest, wird er gleich in die Stube gehen und sich einen Schnaps genehmigen, bei so viel,.......naja...
nein, Wolfgang, erzähl Deiner esposa davon nichts.......
wir lieben Lateinamerika und die spanische Sprache, auch wenn wir sie kaum verstehen.
|
|
02.09.2007 19:54 |
|
|
 |
|
 |
Turok
Die gute Seele des Boardes
  

Dabei seit: 16.02.2006
Beiträge: 526
 |
|
Hallo!
am,besten ,wäre es vielleicht noch,habe ich mir gedacht,das wir ungefähr,zur gleichen Zeit,die Signalwerte abgreifen,es sollte ,natürlich möglichst blauer Himmel sein,bei uns,wurde,zwar bald schon Schnee angekündigt,also,könnte,es sein,das es meien Empangserrgebnise,etwas verfälscht
sagen,will,ich also folgendes!
da,eine nicht gerade,kleine Anzahl ,der Transponder,sehr starken,Tag/Nacht,Schwankungen ausgesetz ist,wäre es vielleicht am besten,wenn wir,einmal am Tag testen,und dann wieder bei Nacht!
um zu sehen,wie stark,die Schwankungen,der einzelnen Problemtrabanten,tasächlich sind,wie sollen wir,also vorgehen?
wenn,einer,in der Nacht mist,der nächste am Tag,wo Transponder X,stärker ist,als Y,und umgekehrt,verfälscht,das irgendwie,das Empfangsergebnis!
|
|
02.09.2007 20:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
RDSantiago unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Turok
Hallo!
am,besten ,wäre es vielleicht noch,habe ich mir gedacht,das wir ungefähr,zur gleichen Zeit,die Signalwerte abgreifen,es sollte ,natürlich möglichst blauer Himmel sein,bei uns,wurde,zwar bald schon Schnee angekündigt,also,könnte,es sein,das es meien Empangserrgebnise,etwas verfälscht
Es geht nicht um absolute Werte, sondern ob Person A auf Frequenz X und Y etwa das gleiche Verhältnis hat wie Person B auf Frequenz X und Y.
sagen,will,ich also folgendes!
da,eine nicht gerade,kleine Anzahl ,der Transponder,sehr starken,Tag/Nacht,Schwankungen ausgesetz ist,wäre es vielleicht am besten,wenn wir,einmal am Tag testen,und dann wieder bei Nacht!
um zu sehen,wie stark,die Schwankungen,der einzelnen Problemtrabanten,tasächlich sind,wie sollen wir,also vorgehen?
Ich glaube nicht, dass in der Nacht die Frequenz X besser kommt und Y dafür schlechter, als am Tag. Eher bewegen sich alle Pegel auf oder ab. Aber ich lasse mich gern eines besseren Belehren.
wenn,einer,in der Nacht mist,der nächste am Tag,wo Transponder X,stärker ist,als Y,und umgekehrt,verfälscht,das irgendwie,das Empfangsergebnis!
Dann miss doch in der Nacht und am Tag, dann haben wir dafür auch mal einen Vergleich.
|
|
|
02.09.2007 20:26 |
|
|
 |
|
 |
RDSantiago unregistriert
 |
|
Das hier sind die Daten von El Lobo:
|
|
03.09.2007 11:09 |
|
|
RDSantiago unregistriert
 |
|
Also wenn ich mir LZ von El Lobo und mir so anschaue, dann haben wir beide diesen Lattenzaun ab 4023. Sehr interessant, ich habe das eigentlich dem Dideldum zuschieben wollen, aber El Lobo benutzt den Polarwandler und ich ein rautenförmiges Dideldum.
@Kleinraisting
Hast du ein rechteckiges Dideldum? Bei dir vermisse ich den Peak bei 4055LZ, dein Pegel ist da gleich wie bei 4065LZ. Ist das vielleicht ein Tippfehler?
|
|
03.09.2007 11:25 |
|
|
 |
Kleinraisting unregistriert
 |
|
saludos!
ja ein Tippfehler...
momentan:
4055 LZ 5,9 dB
4065 LZ 1,9 dB
ja ich benutze ein rechteckiges Dideldum..
|
|
03.09.2007 13:03 |
|
|
 |
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
 |
|
Hallo,
hier einmal ein Spectrum und Qualitätzanzeige vom NSS 806, erstellt mit dem Prodig "Explorer". Spiegel Mesh 3,66m. C-Band LNB mit Dielektrikum und mech. Polariaser. Mit dem Plaza 500 haben wir auf dieser Satposition 184 Programme eingelesen. Das Band war noch auf KU-Band eingestellt. Deshalb die anderen Frequezangaben.
Ponny
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
03.09.2007 13:44 |
|
|
 |
El Lobo
Doppel-As

Dabei seit: 30.05.2006
Beiträge: 89
Herkunft: MVP
 |
|
|
03.09.2007 14:46 |
|
|
 |
Kleinraisting unregistriert
 |
|
Hallo Wofgang,
vom Reinziehen noch high??
nein, Du kannst wie Edgar und die Anlage von Euch Beiden kenne ich jetzt näher, wirklich in Anspruch nehmen, optimale Arbeit geleistet zu haben.
Ich darf mich weiter in Bescheidenheit halten, wenn ich meine Anlage von den Werten her wie ein Mittelding zw. einer üblichen (nicht Deine!) 150er und 180er einordne.
Mehr ist momentan nicht drin, aber wir werden am Ball bleiben...
Gruß
Dieter
|
|
03.09.2007 15:04 |
|
|
Views heute: 119.287 | Views gestern: 228.135 | Views gesamt: 359.990.523
Satclub Thüringen seit 01.07.1992 =
Online seit
Tage
|
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH | .: Impressum :. |
|