boris 
      
      Mitglied
        
    
        
  
Dabei seit: 04.06.2007 
	Beiträge: 19 
	
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      hallo allerseits habe folgendes problem: 
gibt es einen Verstärker für sehr lange kabelleitung. kabellänge wäre ca 89m. 
der Verstärker müsste nur die signalstärke verstärken da die Qualli top ist. 
 
Danke für eure hilfe
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.08.2007 13:19 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
  | 
 	
  
   
    
     
sattuloge unregistriert
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: Verstärker für Satkabel | 
                        | 
  
    
        
        
      [quote]Original von boris 
hallo allerseits habe folgendes problem: 
gibt es einen Verstärker für sehr lange kabelleitung. kabellänge wäre ca 89m. 
 
Hallo ich habe bei mir 1KX verlegt (140m) keiner probleme ,sicherlich eine kostenfrage aber wenn immer nur dazu kauft (verstärker usw)!
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   06.08.2007 22:19 | 
  
 
	
   
     
   | 
  
  |   
 
  | 
 	
  
   
    
     
Kleinraisting unregistriert
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: Verstärker für Satkabel | 
                        | 
  
    
        
        
      Hallo, 
Charly20 äußerte sich am05.10.06 hierzu und dachte an Spaun-Verst. wie 
 
SVF 10F 
SVF 20F 
SVF 20LE 
SVF 128 F. 
Vielleicht wäre auch an einen inlineverst. zu denken, zu dem sich aber schon DXer kritisch geäußert haben...........
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   06.08.2007 22:42 | 
  
 
	
   
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
Turok 
      
      Die gute Seele des Boardes
        
     
        
 
  
  
Dabei seit: 16.02.2006 
	Beiträge: 526 
	
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo! 
habe,noch einen Verstärker,von Axing,gibts bei Conrad Electronic! 
meine Kabelwege,sind,mit 30 M Pro Leitung viel Kürzer! 
 
glaube,kaum,das diese,selbst,bei Längeren Leitungen,ein zufrieden Stellendes Resulat bringen! 
 
,besser,eine Größere Antenne,kannst auch mal versuchung,die Lnb Spannung,auf 0,5 Volt zu erhöhen! ,im Reseiver Menü!
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.08.2007 14:56 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
boris 
      
      Mitglied
        
    
        
  
Dabei seit: 04.06.2007 
	Beiträge: 19 
	
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      wo findet man diese option im Menü?
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.08.2007 16:24 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
Turok 
      
      Die gute Seele des Boardes
        
     
        
 
  
  
Dabei seit: 16.02.2006 
	Beiträge: 526 
	
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo Boris! 
das,ist,meistens,irgendwo,in den LNB,Einstullungen/Sat  Konfigurations versteckt,gibts,aber leider,inzwischen,nicht mehr bei jedem Modell! 
welche Geräte,hast du den?
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.08.2007 16:27 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
boris 
      
      Mitglied
        
    
        
  
Dabei seit: 04.06.2007 
	Beiträge: 19 
	
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      vantage 221 ts combo, humax 5900, galaxis easy world, D-box 2
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.08.2007 19:34 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
jenni 
       
      Grünschnabel
        
  
        
  
Dabei seit: 13.03.2007 
	Beiträge: 1 
	
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Nun aus meiner Sicht ist 89m bis zum LNC zu lang. 
Selbst mit Inline Verstärker. Den würde ich nicht bei Leitungen über 40 m einsetzen. Da wird nur noch Mist verstärkt. 
Das Problem in diesem Fall wird wahrscheinlich die Versorgungsspannung von 12 bzw. 18 Volt für das LNC. Auf der Leitung fällt zu viel Spannung ab, so dass das LNC nicht mehr sauber arbeitet. 
Eine Lösung wäre eine LNC Aktiv Versorgung, die näher an der Schüssel sitzt. Dann müsste der Receiver nur noch die Ansteuerung besorgen und das Signal wäre gleich an der richtigen Stelle verstärkt. 
 
Jenni
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.08.2007 22:54 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Turok 
      
      Die gute Seele des Boardes
        
     
        
 
  
  
Dabei seit: 16.02.2006 
	Beiträge: 526 
	
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      ,warum,muß den,das Kabel,so lang sein,kannst du ,nicht,durch die Decke bohren,und den direkteren Weg nehmen? 
ein,externer Multischalter,köntest du,wie bereits beschrieben,noch probieren,da durch,die 220 Volt Stromversorgung,das auf diese Distanz,sicher,besser ist,wie die 500 Ma,die Standartmäsig,vom Reseiver,zum Lnb fliesen!
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.08.2007 23:07 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 
  | 
 	
  
   
    
     
Kleinraisting unregistriert
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      ...wenn man so einen Bericht liest, dann fährt es einem durchs Mark.... 
 
das war wieder feinste Sahne..... 
 
Danke Wolfgang, ich weiss schon...Hochbetrieb und alles so im Vorbeigehen gemacht... 
gerade deshalb Kompliment!! 
 
Grüße 
Dieter
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   06.08.2007 12:17 | 
  
 
	
   
     
   | 
  
  |   
 
  | 
 	
  
   
    
     
El Lobo  
      
      Doppel-As
        
  
        
 
  
  
Dabei seit: 30.05.2006 
	Beiträge: 89 
	Herkunft: MVP 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Na Dieter übertreib mal nicht,  
eigentlich gehört das zum Grundwissen  
  
 
Ne andere Frage ? Kannst Du auf dem HISPA 12092 V  TVE Int. noch 
sehen ??? Meine OB sagt Service not Running  . TP löschen und neue SUCHE brachte alle Programme ausser TVE  ?????????????? 
MfG El Lobo
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   06.08.2007 17:31 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
  | 
 	
  
   
    
     
Kleinraisting unregistriert
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo Wolfgang, 
ich sag mal, der TVE Int. ist (vorübergehend) weg. 
Weder KingOfSat, lyngsat oder flysat melden diesbezügl. etwas. 
 
Habe das Gleiche wie gemacht wie Du, da  wurde  er schon nicht mehr eingelesen. 
Allerdings ist der Sendeplatz noch nicht abgeschaltetm weil noch genügend Saft drauf ist.... 
 
Grüße an die Ostsee an die Inselkante............. 
 
Dieter 
 
Edit: 
aber auf dem Hotbird TP 11785 H 27500 noch zu sehen.........
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   06.08.2007 20:41 | 
  
 
	
   
     
   | 
  
  |   
 
  | 
 	
  
   
    
     
El Lobo  
      
      Doppel-As
        
  
        
 
  
  
Dabei seit: 30.05.2006 
	Beiträge: 89 
	Herkunft: MVP 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von Kleinraisting 
Hallo Wolfgang, 
ich sag mal, der TVE Int. ist (vorübergehend) weg. 
Weder KingOfSat, lyngsat oder flysat melden diesbezügl. etwas. 
BEI LYNGSAT STEHT ER HEUTE MORGEN IMMER NOCH AUF 12092 V IN DEN LISTEN 
 
Habe das Gleiche wie gemacht wie Du, da  wurde  er schon nicht mehr eingelesen. 
Allerdings ist der Sendeplatz noch nicht abgeschaltetm weil noch genügend Saft drauf ist.... 
 
Grüße an die Ostsee an die Inselkante............. 
DAS GLEICHE ZURÜCK  IN DIE  BERGE 
 
Dieter 
 
Edit: 
aber auf dem Hotbird TP 11785 H 27500 noch zu sehen....... 
 
JA DA IST ER NOCH - DAS PROBLEM IST BEI MIR ALLERDINGS DAS EIN DISEQC  SCHALTER NICHT RICHTIG ARBEITET ODER EVENTUELL DIE OB. WENN ICH VON EINEM X BELIEBIGEN  SAT AUF HOTBIRD WECHSELE WIRD NICHT DURCHGESCHALTET. ICH MUSS DANN ERST INS MENÜ SERVICE SUCHE UND DANN AUF HOTBIRD ERST DANN SCHALTET ER DURCH .AUS DER PROGRAMMLISTE VON ZB. ASTRA NACH HOTBIRD GEHT NICHT.ALLES ANDERE GEHT DESWEGEN VERMISSEN WIR TVE AUF HISPA ZUMAL AUF HB FÜR UNS EH NICHTS INTERESSANTES IST UND DER UMWEG ÜBERs SERVICE MENÜ IST MADAM ZU KOMPLIZIERT. VERMUTE DAS DER SUR 420 ne MACKE HAT 
.. | 
  
 
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   07.08.2007 07:44 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
boris 
      
      Mitglied
        
    
        
  
Dabei seit: 04.06.2007 
	Beiträge: 19 
	
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      danke schon mal für eure antworten. 
wenn ich das nun richtig verstehe wenn ich den Spaun SLA 10F bei ca 40m einsetze würde ich die signalstärke anheben, und dadurch auf dieser langen leitung einen gewinn rausholen.
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   06.08.2007 20:16 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
  
  | 
 	
  
   
    
     
El Lobo  
      
      Doppel-As
        
  
        
 
  
  
Dabei seit: 30.05.2006 
	Beiträge: 89 
	Herkunft: MVP 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von boris 
danke schon mal für eure antworten. 
wenn ich das nun richtig verstehe wenn ich den Spaun SLA 10F bei ca 40m einsetze würde ich die signalstärke anheben, und dadurch auf dieser langen leitung einen gewinn rausholen. | 
  
  
 
Boris ! das war doch eigentlich ziemlich I...sicher beschrieben  
. 
Der SLA 10F macht unten bei 950MHz 5dB Verstärkung und Oben bei 2150MHz 10db. Dadurch wird der VERLUST AUF DEINER LANGEN LEITUNG ausgeglichen. Ich würde in jedem Fall einen Verstärker mit Schräglagenentzerrung favorisieren - also SVF20LE oder SVF128F wobei letzterer mit 21 - 28dB nicht nötig ist. Auch vom Geldbeutel her ist der  
SLA10F die richtige Wahl. 
MfG El Lobo
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   07.08.2007 07:31 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
boris 
      
      Mitglied
        
    
        
  
Dabei seit: 04.06.2007 
	Beiträge: 19 
	
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      so habe mir den SLA10F gekauft und es funktioniert alles super.  
nochmals DANKE für eure hilfe. 
 
andere frage ist es eigendlich möglich 43° west und 45° west mit einer schüssel im mulitfeed zu empfangen?
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   08.08.2007 12:56 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
  | 
 	
  
   
    
     
Kleinraisting unregistriert
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo Boris, 
das hatte ich mal an der T90 hingebastelt und funktionierte.... 
du weisst schon, immer eine kl. Säge bereit halten...  
 
 
 
an einer Multifeedstange dürfte das schon wieder schwerer werden, wobei ich sagen muss, 
dass ich mit der Gib. 150 mit Ausrichtung auf 45 West auch den 43 West mit Verlusten reinbekomme... 
wie es bei einer 1m-Schüssel aussieht, weiss ich nicht. 
 
Gruß 
Kleinraisting
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   08.08.2007 16:14 | 
  
 
	
   
     
   | 
  
  |   
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
kunbela
   
  
       
      Tripel-As
        
   
        
 
  
  
Dabei seit: 01.11.2008 
	Beiträge: 162 
	Herkunft: Bonn 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo zusammen; 
 
ich möchte den Thaicom empfangen,muss aber wegen der geringen Elevation auf eine entferntere Ecke meines Grundstückes ausweichen,um freie Sicht zu haben 
Die Kabellänge würde ca. 60m betragen 
 
Meine Frage: 
 
kommt bei der obengenannten Kabellänge noch was am Receiver an bzw.muss ein Verstärker benutzt werden? 
 
ich würde ein 4-fach geschirmtes Kabel mit einm Schirmungsmass von 100 db benutzten,dazu ein C-Band lnb mit folgenden Merkmalen: 
 
Input Frequency  3.4 to 4.2 GHz   
L.O. Frequency  5150 MHz (500 KHz @ 25C)   
L.O. Stability  1.5 MHz (-40 to +70C)   
Output Frequency  950 to 1750 MHz   
Noise figure  13K typical   
Conversion gain  55 dB typical   
Input VSWR  2.5:1 (maximum)   
Output VSWR  2.0:1 (maximum)   
O0utput connector  F female connector   
Output Impedance  75 ohms   
Cross Polar Isolation  20 dB (minimum)   
Image Rejection  45 dB (minimum)   
Phase Noise  -85 dBc @ 10 Khz (minimum)   
Supply Voltage  11.5 to 14.0 V (vertical) mit Dielektrikum linksdrehend))  
16.0 to 19.0 V (horizontal) mit Dielektrikum rechtsdrehend))
      
      
  __________________ Mesh 2,30 C-Band 
Laminas 1,20 KU-Band 
CT 4100 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   02.01.2009 13:43 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
  
  | 
 	
  
   
    
     
erhsat  
      
      Doppel-As
        
  
        
 
  
  
Dabei seit: 14.12.2005 
	Beiträge: 97 
	
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      hallo kunbela  der thaicom  müsste in der gegend bonn 
zu empfangen sein die schüsselgrösse sollte aber 3.0 meter 
und grösser sein als lnb eines ohne dielektrikum verwenden 
hier wird linear  h /v  gesendet mit der kabellänge von 
60 m müsste man eventuell mit inleinverstärker probieren 
unbedingt auf freie sicht zum satteliten 
meine 3.10 m irte stand mal bei düsseldorf und hat dort 
gute ergebnisse gebracht 
grüsse aus der lausitz  erhsat
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   02.01.2009 18:41 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
  
 
 
 
	
 Views heute: 123.056 | Views gestern: 200.666 | Views gesamt: 406.657.870 
 
Satclub Thüringen seit 01.07.1992 =
Online seit
 Tage 
 | 
 
 
  
|    Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH  |    .: Impressum :.  |   
 |