purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Youtube Premium wird teurer: So viel kostet das Abo ab November » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Youtube Premium wird teurer: So viel kostet das Abo ab November
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.802
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




wütend Youtube Premium wird teurer: So viel kostet das Abo ab November Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Youtube Premium wird teurer: So viel kostet das Abo ab November
Von Laura Pippig
Redakteurin, PC-WELT 23.9.2024 11:45 Uhr


Youtube hebt die Preise des Premium-Abos ohne Werbung an. Die Kosten steigen um bis zu 50 Prozent.

Erst vor wenigen Tagen hatte Youtube bestätigt, dass es zukünftig Werbung auch beim Pausieren des Videos geben wird. Jetzt kommt der nächste Hammer in Form einer Preiserhöhung für das Premium-Abo, das sämtliche Werbung ausschaltet.

Die geplante Preiserhöhung wurde einigen Youtube-Nutzern per Mail mitgeteilt und betrifft offenbar nur den europäischen Raum, wie die Seite Android Police berichtet. Erst im November 2023 wurden zuletzt die Preise erhöht, seitdem kostet die Standard-Variante 12,99 Euro pro Monat.


Das sind die neuen Preise für Youtube Premium

Laut Nutzerberichten steigt der Abopreis für Youtube Premium sowie Youtube Music um bis zu 50 Prozent, je nach Region. Die höheren Preise gelten sowohl für das individuelle Premium-Abo als auch Youtube Premium für Familien.

Die neuen Preise sehen dann wie folgt aus (beispielhaft):
  • Youtube Premium (Single): 14,99 bis 18,99 Euro (vorher 12,99 Euro)
  • Youtube Premium Family: bis zu 35,99 Euro (vorher 23,99 Euro)


In der Schweiz steigen die Kosten voraussichtlich von 24 Schweizer Franken auf 34 Schweizer Franken für das Familien-Abo, Single-Nutzer zahlen hingegen 18 Schweizer Franken. Ob das Studenten-Abo von den Preissteigerungen ebenfalls betroffen ist, ist aktuell nicht bekannt.


Wann gilt der neue Preis?

Für die meisten Länder scheinen die neuen Preise ab November 2024 zu gelten. Da Youtube beziehungsweise Google aber noch keine offizielle Ankündigung herausgegeben hat, sollten Sie dieses Datum mit Vorsicht “genießen”.


Für wen gelten die Preise?

Meldungen zu den neuen Preisen kommen momentan vor allem von Nutzern aus Irland, Belgien, Niederlande, Italien, Schweden sowie aus der Schweiz. Die USA sind von den Änderungen nicht betroffen, allerdings gibt es auch Preiserhöhungen in Indien, Thailand, Indonesien und weiteren asiatischen Ländern.

Bisher gibt es keine konkreten Meldungen aus Deutschland. Daher ist es möglich, dass bei uns die Preise erst ein paar Monate später greifen als in anderen europäischen Ländern. Dennoch müssen sich Nutzer auf höhere Preise einstellen, da wir nicht verschont bleiben.


Warum erhöht Youtube die Preise?

Aktuell ist nicht bekannt, welchen Grund die Preissteigerungen haben. Für viele Nutzer dürfte das aber ein Anlass sein, ihr Abo zu kündigen, denn viele empfanden Youtube Premium bereits zuvor als zu teuer. Zwar bekommt man neben dem werbefreien Erlebnis auf Youtube auch Youtube Music und weitere Funktionen hinzu, doch wirklich gerechtfertigt scheinen die hohen Preise aus Nutzersicht nicht wirklich.

Youtube scheint hingegen mit seiner neuen Werbestrategie und dem Vorgehen gegen Adblocker eine klare Linie zeigen zu wollen, um Einnahmen durch Werbung zu steigern. Dazu passt die Entscheidung, das Premium-Abo teurer zu machen, um ausbleibende Werbeeinnahmen auszugleichen.


quelle: pcwelt.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
23.09.2024 20:02 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.802
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!

Themenstarter Thema begonnen von Whitebird



wütend YouTube Premium: Neue Preiserhöhungen auf dem Weg Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

YouTube Premium: Neue Preiserhöhungen auf dem Weg
Autor: The-Khoa Nguyen • 23.9.2024


YouTube Premium wird teurer. Aktuell werden die monatlichen Gebühren in der Schweiz deutlich erhöht. Anderenorts sind ebenfalls Steigerungen geplant.

YouTube Premium bekommt eine deftige Preiserhöhung in der Schweiz. Das Unternehmen unterrichtet Abonnenten aktuell per E-Mail, dass die Preise je nach vorhandenem Abo zwischen zwei und zehn Franken pro Monat steigen (umgerechnet derzeit 2,12 bis 10,60 Euro). Diese Änderung betrifft sowohl Einzel- als auch Familienabonnements und hat bei vielen Nutzern für Aufregung gesorgt.


Die neuen Preise für YouTube Premium in der Schweiz

Die neuen Preise für YouTube Premium in der Schweiz sind deutlich höher als zuvor. Das Einzelabo kostet nun 17,90 Franken statt bisher 15,90 Franken. Besonders drastisch ist die Erhöhung beim Familienabo, das von 23,90 Franken auf 33,90 Franken steigt. Diese Preisänderungen gelten sofort für Neuabonnenten und ab der übernächsten Zahlung für bestehende Kunden.

  • Einzelabo: 17,90 Franken
  • Familienabo: 33,90 Franken



Für Nutzer, die YouTube Premium über Apple abonniert haben, sind die Preise noch höher:

  • Einzelabo: 23,90 Franken
  • Familienabo: 43,90 Franken


Hier ist es empfehlenswert, das Abo direkt bei YouTube zu buchen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.


Die Schweiz trifft es besonders hart

Im Vergleich zu früheren Preisen ist die Erhöhung erheblich, insbesondere für Familien. Zum Vergleich: In Deutschland und Österreich gibt es derzeit keine Preiserhöhung, was die Situation in der Schweiz noch auffälliger macht. Auch im internationalen Vergleich sind die neuen Preise hoch, wie eine Übersicht auf Reddit zeigt.


Kleine Erhöhungen im Rest der Welt

Dem ist zu entnehmen, dass weitere Länder von anstehenden Preiserhöhungen betroffen sind - etwa Belgien, Irland, Italien, Niederlande, Schweden oder der Mittlere Osten. Auch jenseits von Europa steigt der Abopreis - Indonesien, Singapur oder Thailand sind betroffen. Hier steigen die monatlichen Preise umgerechnet jeweils um kleine, einstellige Euro-Beträge.


Deutschland und Österreich aktuell noch nicht betroffen

Die Alphabet-/Google-Tochter dreht seit mehr als einem Jahr weltweit an der Preisschraube für Youtube Premium. Im Sommer vergangenen Jahres berichteten wir noch zu einer Zeit, als Youtube Premium für Einzelnutzer in Deutschland 11,99 und für Familien 17,99 Euro betrug. Mittlerweile sind wir hierzulande bei 12,99 und 23,99 Euro. Für Studenten stieg der Tarif von 6,99 auf 7,49 Euro. Es bleibt abzuwarten, ob und wann auch hier eine Anpassung stattfindet.


Was bekommt man mit Youtube Premium?

Wer sich für YouTube Premium entscheidet, möchte werbefreies Streaming; die Möglichkeit, Videos offline herunterzuladen, und das Abspielen im Hintergrund. Außerdem haben Abonnenten vollen Zugriff auf YouTube Music Premium. Am Umfang ändert sich nichts. Es kommt nichts hinzu, und immerhin wird nichts gestrichen.


Zitat:

FAQ-Bereich
  • Warum erhöht YouTube Premium die Preise?
    YouTube gibt an, dass die Preiserhöhung nach gründlicher Überlegung getroffen wurde, um die Premium-Mitgliedschaft weiter zu verbessern und Creator sowie Künstler angemessen zu unterstützen

  • Wann treten die neuen Preise in Kraft?
    Für Neuabonnenten in der Schweiz gelten die neuen Preise sofort, für bestehende Kunden ab der übernächsten Zahlung.

  • Lohnt sich YouTube Premium trotz der Preiserhöhung?
    Das hängt von den individuellen Nutzungsgewohnheiten ab. Wer viel Wert auf werbefreies Streaming und Offline-Funktionen legt, könnte weiterhin von YouTube Premium profitieren.




quelle: connect.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
23.09.2024 20:05 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.673
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

FreeTUBE.app benutzen

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
26.09.2024 09:57 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Youtube Premium wird teurer: So viel kostet das Abo ab November Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 151.650 | Views gestern: 209.813 | Views gesamt: 360.232.699


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.