purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Verbraucherschutz siegt: Freenet muss Online-Kündigung vereinfachen » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Verbraucherschutz siegt: Freenet muss Online-Kündigung vereinfachen
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Verbraucherschutz siegt: Freenet muss Online-Kündigung vereinfachen Whitebird 24.06.2024 18:19

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.799
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Daumen hoch! Verbraucherschutz siegt: Freenet muss Online-Kündigung vereinfachen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gerichtsurteil

Verbraucherschutz siegt: Freenet muss Online-Kündigung vereinfachen
24.6.2024 von Yvonne Junginger

Nach einer Klage der Verbraucherzentrale Bayern folgt nun ein Gerichtsurteil: der Telekommunikationsanbieter Freenet muss die Kündigung vereinfachen.

Bei den meisten Telekommunikationsanbietern ist ein Vertrag mit nur wenigen Klicks abgeschlossen. Die Kündigung eines solchen Vertrags hingegen gestaltet sich oft um ein Vielfaches aufwendiger, so auch beim Anbieter Freenet.

Nun wurde die Freenet.de GmbH nach einer Klage der Verbraucherzentrale Bayern vom Landgericht Hamburg (Az.: 312 O 148/23 ---> link zu .pdf) dazu verpflichtet, ihren digitalen Kündigungsprozess zu vereinfachen. Das Urteil ist rechtskräftig, wie die Verbraucherzentrale berichtet.

Zu den Hintergründen: Freenet hatte auf seiner Startseite einen Link zur Vertragskündigung bereitgestellt. Dieser sogenannte Kündigungsbutton führte jedoch lediglich zu einem Kontaktformular, bei dem Nutzer erneut bestätigen mussten, dass sie kündigen möchten. Erst nach mehreren weiteren Schritten gelangten sie zu einer Bestätigungsseite, um die Kündigung abzuschicken.


Kündigungsbutton soll Kündigung erleichtern

Das Landgericht Hamburg teilte die Auffassung der Verbraucherzentrale Bayern und urteilte, dass diese Praxis nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht. „Der Kündigungsbutton soll es Verbrauchern ermöglichen, Verträge so leicht und unkompliziert zu kündigen, wie sie sie abschließen können“, erklärte Tatjana Halm, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Komplizierte Gestaltungen, die Nutzer von einer Kündigung abhalten sollen, seien deshalb nicht rechtmäßig.

Die Verbraucherzentrale Bayern hatte geklagt, nachdem Freenet nach einer Abmahnung zwar Anpassungen am Kündigungsbutton vorgenommen, jedoch keine Unterlassungserklärung abgegeben hatte. Nun ist das Unternehmen verpflichtet, den Online-Kündigungsprozess deutlich zu vereinfachen.

quelle: connect.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
24.06.2024 18:19 Whitebird ist offline E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Verbraucherschutz siegt: Freenet muss Online-Kündigung vereinfachen Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 117.731 | Views gestern: 209.813 | Views gesamt: 360.198.780


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.