Intelsat 55,5°W |
Beiträge zu diesem Thema |
Autor |
Datum |
 Intelsat 55,5°W |
El Lobo |
04.10.2006 12:41 |
 RE: Intelsat 55,5°W |
sattuloge |
04.10.2006 20:40 |
 RE: Intelsat 55,5°W |
RDSantiago |
04.10.2006 20:58 |
 RE: Intelsat 55,5°W |
El Lobo |
05.10.2006 10:28 |
 RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
RDSantiago |
05.10.2006 11:44 |
 RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
El Lobo |
05.10.2006 14:56 |
 RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
RDSantiago |
05.10.2006 15:47 |
 RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
malone |
05.10.2006 21:31 |
 RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
El Lobo |
06.10.2006 08:26 |
 RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
RDSantiago |
06.10.2006 11:01 |
 RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
El Lobo |
08.10.2006 09:13 |
 RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
RDSantiago |
08.10.2006 17:20 |
 RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
El Lobo |
09.10.2006 07:12 |
 RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
RDSantiago |
17.10.2006 10:36 |
 RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
El Lobo |
17.10.2006 14:09 |
 RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
RDSantiago |
17.10.2006 21:58 |
 RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
El Lobo |
18.10.2006 08:06 |
 RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
RDSantiago |
18.10.2006 10:48 |
 RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
El Lobo |
19.10.2006 07:17 |
 RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
RDSantiago |
19.10.2006 09:58 |
Nächste Seite » |
El Lobo
Doppel-As

Dabei seit: 30.05.2006
Beiträge: 89
Herkunft: MVP
 |
|
Wer von den Usern empfängt so im Größenbereich 1,8m Offset
den Intelsat auf 55,5°W und kann mal berichten was da STABIL so
runterkommt an span. Programmen im Vergleich zum NSS auf 40° W
Danke
MfG El Lobo
|
|
04.10.2006 12:41 |
|
|
 |
sattuloge unregistriert
 |
|
[quote]Original von El Lobo
Wer von den Usern empfängt so im Größenbereich 1,8m Offset
den Intelsat auf 55,5°W und kann mal berichten was da STABIL so
runterkommt an span. Programmen im Vergleich zum NSS auf 40° W
Danke
MfG El Lobo[/quot
mit 1,2m schon drin!!!
|
|
04.10.2006 20:40 |
|
|
 |
El Lobo
Doppel-As

Dabei seit: 30.05.2006
Beiträge: 89
Herkunft: MVP
Themenstarter
 |
|
DANKE RDS
Muss wohl mal dahindrehen und meine Esposa entscheiden
lassen - aber ich denke das sie TV Marti nicht aufgeben wird.
Aber wenn da auf dem 705 kräftig NOVELLAS laufen
dann vielleicht.
Muchos saludus y gracias El Lobo
|
|
05.10.2006 10:28 |
|
|
 |
RDSantiago unregistriert
 |
|
|
05.10.2006 11:44 |
|
|
 |
El Lobo
Doppel-As

Dabei seit: 30.05.2006
Beiträge: 89
Herkunft: MVP
Themenstarter
 |
|
RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
 |
Ne RDS das ist unmöglich
Ich bin auf dem Gelände der UNI
HGW direkt an der Steilküste 160m vom Haus entfernt geduldeter Gast
und möchte die Freundlichkeit nicht allzu sehr strapazieren.Vom Wohnhaus Standort geht vom Wäldchen eingekreist garnix.
Ist der auf 55,5W auch son schwieriger Bursche wie der NSS806?
Gestern sind nun unsere Polarwandler die Cirkular 2-3dB weniger
Verluste machen und dieses Stellungsabhängige DIDELDUM überflüssig
machen auf die Reise von AUSTRALIA nach ALEMANIA gegangen.
Vamos a ver
Aber vielleicht könnte man die MABO drehen ? Wer verträgt denn diese
Last ?
MfG El Lobo
|
|
05.10.2006 14:56 |
|
|
 |
RDSantiago unregistriert
 |
|
RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
 |
Das ist schade (für dich), dass da nicht noch eine Schüssel geht. Manchmal vergesse ich ganz, wie gut ich es habe
.
Der 55.5W kommt wesentlich besser rein, als der 40.5W. Er ist auch H/V, nicht L/R. Darum brauchst du dir über das Dideldum keine Gedanken machen. Bis auf Peru TV hatte ich mit 1,8m/25K alles 100% stabil. Naja, 25K LNBF war auch nicht gerade up-to-date.
Deinen Bericht über das "magische Rohr" habe ich mit grossem Interesse gelesen und bin daran auch sehr stark interessiert, da auch mir das Zirkulare immer wieder Kopfzerbrechen macht. Berichte doch bald darüber, wenn die Ware da ist. Ich hätte die Möglichkeit, Mitte Dezember was aus Australien mitbringen zu lassen.
|
|
05.10.2006 15:47 |
|
|
 |
malone
Routinier
 

Dabei seit: 26.01.2006
Beiträge: 288
 |
|
RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
 |
Hallo,
Schade, wäre sehr interessant wie die Werte an der Küste bei diesem Sat sind.
Leider kann ich bei meinem Standort die Werte von RDSantiago beim Empfang von Panamericana TV
trotz der Optimierung des Brennpunktes mit einer Taschenlampe
noch nicht erreichen.
Zurzeit habe ich einen Koscomwert 50% Quali stabil.
Gruß in den Norden
|
|
05.10.2006 21:31 |
|
|
 |
El Lobo
Doppel-As

Dabei seit: 30.05.2006
Beiträge: 89
Herkunft: MVP
Themenstarter
 |
|
|
06.10.2006 08:26 |
|
|
 |
RDSantiago unregistriert
 |
|
RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
 |
@ malone
Lass dich nicht irre führen mit Panamericana TV. Zum Zeitpunkt meiner Liste (28.02.06) war er auf 3935H, er hat aber dann auf 4190H gewechselt, wo er deutlich schwächer reinkommt (ca. 3dB)
|
|
06.10.2006 11:01 |
|
|
 |
El Lobo
Doppel-As

Dabei seit: 30.05.2006
Beiträge: 89
Herkunft: MVP
Themenstarter
 |
|
RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
 |
So ich konnte es also nicht lassen und hab auf den I 805 gedreht (perHand versteht sich) obwohl ich auf
40,5 eigentlich verbleiben wollte um den Unterschied meiner jetzigen
Einstellung mit DIE im Vergleich zum erwartenden POl.Wandler aus AUS
zu testen. Die Neugier war halt zu Groß.
Auf Grund des einsetzenden stürmischen Regenwetters hab ich natürlich ersteinmal ganz Grob die Sache eingestellt. Wegen der
Elevation von ca. 4° bin ich mir auch noch nicht sicher ob ich da nicht irgendwie in einer Schlingpflanzenhecke gelandet bin. Jedenfalls
war die Einrichtung etwas schwieriger als Vermutet. Merkwürdigerweise zeigte mein Prodig 5 auch Signale an dier er als PAS 9 identifzierte
der liegt aber auf 58°W und hat America Beams,den dürfte ich doch dann garnicht sehen können,oder
Na jedenfalls kann ich nun folgender TP sehen :
3431H,3467V,3667H,3670H,3674H,3675V,3932V,4084H,
4091H,4095H,4105H,4111H,4128H,4135H,4140V, und 4177V.
4190H Schlecht- aber was ist mit 3722H,3726H,3727V,3715H3794H
die fehlen völlig EINSTELLUNGSSACHE ?????
MfG El Lobo
|
|
08.10.2006 09:13 |
|
|
 |
RDSantiago unregistriert
 |
|
RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
 |
Glückwunsch, du bist auf 55.5W angekommen. Das mit PAS9 lässt sich erklären.
Du hast die Kennung "PAS 9, Default Network" sicher auf 4177V bekommen, das ist der Viacom Transponder, welcher parallel auch auf PAS 9 @ 58.0W kommt. Der PAS 9 hat übrigens keinen America, sonder einen Americas Beam, welcher auch nach Europa kommt.
|
|
08.10.2006 17:20 |
|
|
 |
El Lobo
Doppel-As

Dabei seit: 30.05.2006
Beiträge: 89
Herkunft: MVP
Themenstarter
 |
|
RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
 |
Zitat: |
Original von RDSantiago
Glückwunsch, du bist auf 55.5W angekommen.DANKE
Das mit PAS9 lässt sich erklären.
Du hast die Kennung "PAS 9, Default Network" sicher auf 4177V bekommen, das ist der Viacom Transponder, welcher parallel auch auf PAS 9 @ 58.0W kommt.JA KÖNNTE SEIN DAS WAR ANFÄNGLICH DER STÄRKSTE TP DEN ICH DANN MIT DEM EXPLORER IDENTIFIZIERTE Der PAS 9 hat übrigens keinen America, sonder einen Americas Beam, welcher auch nach Europa kommt. |
RDS Hast Du DIR mal die fehlenden TP angesehen die mir fehlen ??
Fehlt da noch was an der Ausrichtung oder kommen die mit 1,8m
nicht ? Ausrichtung ist möglicherweise nicht OK - weil das war mir
bei 6-7 Windstärken und zwischendurch eine Husche doch zu ungemütlich
Übrigens hab ich auf dem 805 erstmals festgestellt das das PRODIG 5 TP nicht identifizierte und mir als Analoge "verkaufen"
wollte. Ob das möglicherweise an ziemlich niedriger SR lag. ? Muss noch
genauer unter die Lupe genommen werden
MfG El Lobo
|
|
09.10.2006 07:12 |
|
|
 |
RDSantiago unregistriert
 |
|
|
17.10.2006 10:36 |
|
|
 |
El Lobo
Doppel-As

Dabei seit: 30.05.2006
Beiträge: 89
Herkunft: MVP
Themenstarter
 |
|
RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
 |
Hallo RDS !
Momentan geht mit Ausnahme von 3794H Peru TV ALLES.
Also auch 3722H,3726H,3727V wobei diese 3 ziemlich
schwach auf der Brust und keine Reserven haben.
Also wie Du bestimmt gelesen hast wurde der
High Efficiency Polarwandler schon kurz von mir mit ERFOLG getestet.
Leider ist der Knackpunkt der MABO Antenne die äußerst
labile Feedhalterung die mit den schweren Alugußteilen des
Wandlers völlig überfordert ist. Da muss ich noch mein Konstrukteurshirn
anstrengen und was SOLIDES bauen.Jedenfalls war der erste Eindruck
mit abstützen des LNB mittels "Besenstiel als dritter Hand " also nicht
optimale Vorraussetzungen SEHR BEEINDRUCKEND was man der Grobschmiedearbeit keinesfalls ansieht.Ein Tip für Dich geb vorab
die Maße also den AUSSENDURCHMESSER des LNB sowie den INNENDURCHMESSER des TRF genau Deiner in AUS weilenden Mutter??? an damit es später keine Nacharbeiten (wie bei uns geschehen) gibt.
Anderes Problem was vielleicht in Diskussion geklärt werden könnte und was Besitzer von FESTSTEHENDEN ANTENNEN angeht. Auf der Suche nach mehr Wissen zum C Band Empfang im Net bin ich auf einen Artikel gestossen der die TILD (SKEW) Einstellung von LNBs behandelt.
Darin steht die Aussage das es bei weit östlich bzw. westlich liegendenden GEWINNSTEIGERND wäre nicht das LNB sondern die gesamte Ovale OFFSET ANTENNE zu neigen. Bislang war ich immer der Meinung und so liesst man es allenthalben das aus Sicht des Satelliten
die Offsetantenne die ja ein Ausschnitt aus einer PFA ist RUND erscheint. Wenn dem so wäre wäre die Neigung der Antenne egal.
Die des LNB zum Zwecke korrekter Kreuzpolarisationsentkopplung natürlich nicht .
Was meint Ihr dazu ?????
MfG El Lobo
|
|
17.10.2006 14:09 |
|
|
 |
RDSantiago unregistriert
 |
|
RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
 |
Hallo Wolfi
,
wenn nun 3722H,3726H,3727V bei dir schon gehen, dann hast du schon ganz gut optimiert. Seinerzeit war das mit 25K California Amplifiers LNBF eine echte Herauforderung
.
Wenn Peru TV nicht geht, kann es auch an der SR liegen. Dream 7000 ist recht zickig mit niedrigen Symbolraten. Zuerst etwa 10Sek bis 1 Min. Auf den "Kanal nicht empfangbar" stellen oder ständig umschalten, und plötzlich frisst die Box die SR. Peru TV kommt etwa mit 8dB bei mir und trotzdem dieses Problem. Wenn die Box den Peru TV mal hat, dann geht das bis zum nächsten Setting Update. DM 7020, Humax 5400 und Fortec Star haben da kein Problem.
Dass du den Wandler getestet hast , habe ich schon gelesen. Ich hoffe nur, dass du dir etwas mehr Zeit nehmen kannst, für einen stabilen Test ohne Besenstiel
.
Wenn da wirklich 2dB oder mehr gegenüber einen Stück Pertinax drin sind, ist das ja eine kleine/mittlerer/grosse Revulotion, so wie aus 2,3m eine 3m zu machen per Handauflegen. Ich freue mich auf deinen Bericht mit massiver LNB-Halterung an der Mabo
.
Danke für den Tip mit Innen- und Aussendurchmesser, aber da würde ich meine (sich im Urlaub in Australien befindliche) Mutter mit 0% Englisch-Kentnissen überfordern. (Ich frage mich sowieso, wie man ohne Sprachkentnisse in ein Land reisen kann.)
Jedenfalls habe ich einige LNBs und Scalarringe mit verschiedenen Durchmessern zur Hand und was nicht passt wird passend gemacht
.
Das mit dem Skew der Offset-Antenne macht für eine optimale Ausrichtung Sinn. Die Offset ist ja desshalb nicht rund, damit sie, auf die Position des Satelliten bezogen (gleicher Längengrad wie dein Heimatort und damit senkrecht) als rund erscheint. Das passiert auch bei einem Diseqc-Motor, der ja die Antenne mit Skew verdreht und damit für den Satelliten wieder eine kreisrunde Antenne darstellt.
Der Ausschnitt einer PFA gilt nur für den Satelliten, an deinem Längengrad. Wenn du links und rechts davon mit Offset empfängst und nur das LNB drehst, wird aus der runden Form eine elyptische.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von RDSantiago: 17.10.2006 22:03.
|
|
17.10.2006 21:58 |
|
|
 |
El Lobo
Doppel-As

Dabei seit: 30.05.2006
Beiträge: 89
Herkunft: MVP
Themenstarter
 |
|
RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
 |
Hallo RDS !
Danke für Deine Erklärungen bezüglich der Offsetantennen.Ich hatte mir das selber auch so zurecht gelegt zumal die Erläüterungen
im Net die Du genauso erklärtes recht plausibel erschienen.
Da ich ja "fanatischer Messknecht" bin würde ich das auch einmal
messtechnisch unter die Lupe nehmen. Befürchte nur das mir dazu nicht mehr viel Zeit bleibt da es ja wohl bald mit den Herbstürmen
losgeht und da ist es dann da Oben an der Steilküste äußerst ungemütlich. Zumal ich dann das zweite mechan. Problem neben
der Feedhalterung hätte um die Mabo neigbar zu gestalten.Wenn ich
richtig liege müsste ich also die Antenne wenn ich dahinter stehe ca 30° gen Westen also nach Rechts neigen
(I-805)
Was PERU TV auf 3794H anbelangt ist bei mir absolut nichts zu sehen.
Ist die SR mit 1447 korrekt ?
Mit dem Polarwandler gehts ersteinmal wegen der gerade angeführten
mechan Gründe hauptsächl. der Feedgeschichte ersteinmal nicht weiter.
Leider
Außerdem ist meine bessere caribische Hälfte aufeinmal
in die Programacion von Canal 4,6,10,11 , Andina TV und Panamericana TV my enamorado
und drehen auf den cirkularen NSS
zu testzwecken hätte einiges Negatives für mich zur Folge.
MfG El Lobo
|
|
18.10.2006 08:06 |
|
|
 |
RDSantiago unregistriert
 |
|
RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
 |
Hallo Wolfi,
ich denke, dass die Neigung der Offset sich zwar messtechnisch bemerkbar macht, aber nun nicht gerade mehrere dB. Du wirst es uns erzählen
.
Für I805 hast du richtig erkannt, dass es etwa 30° nach rechts sind.
Bei Peru TV habe ich schon mal probiert, mit den MHz und SR zu spielen. Hat auch bei einem anderen Receiver geholfen. Probiere doch mal 3793/1447, 3794/1447, 3795/1447, 3793/1446, 3794/1446, 3795/1446. Der Sender ist wie eine Nadel im Heuhaufen des Frequenzspektrums, da hat eine AFC nicht viel Chancen, zumal das LNB durchaus auch ein MHz Abweichung haben kann.
Schade dass ich bis Dezember zum Testen des Wandlers warten muss. Da werde ich auf dem Dach nicht viel Chancen haben, dieses gefahrlos zu betreten. Vielleicht muss ich dann kurzfristig noch eine ST-7 auf den Garagenvorplatz stellen, wie schon einmal. Bis zur Schneeschmelze kann ich nicht warten
.
Das mit Andina TV und Panamericana TV hatte ich dir angedroht, das war für mich klar
.
Meine Glaskugel sagt mir, dass du früher oder später vor dem Problem des stationären Empfangs von NSS806 und I805 stehst, aber das wirst du sicher berichten. Keine Latina kann Telenovelas auf Dauer widerstehen und dafür lieben wir sie doch auch !?
.
|
|
18.10.2006 10:48 |
|
|
 |
El Lobo
Doppel-As

Dabei seit: 30.05.2006
Beiträge: 89
Herkunft: MVP
Themenstarter
 |
|
RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
 |
Zitat: |
Original von RDSantiago
Hallo Wolfi,
ich denke, dass die Neigung der Offset sich zwar messtechnisch bemerkbar macht, aber nun nicht gerade mehrere dB. Du wirst es uns erzählen
.Da ist mehr die Neugier die mich treibt rauszufinden UMWIEVIEL das besser wird
Für I805 hast du richtig erkannt, dass es etwa 30° nach rechts sind.
Bei Peru TV habe ich schon mal probiert, mit den MHz und SR zu spielen. Hat auch bei einem anderen Receiver geholfen. Probiere doch mal 3793/1447, 3794/1447, 3795/1447, 3793/1446, 3794/1446, 3795/1446. Der Sender ist wie eine Nadel im Heuhaufen des Frequenzspektrums, da hat eine AFC nicht viel Chancen, zumal das LNB durchaus auch ein MHz Abweichung haben kann.
Ich werd mir das mal genauer an der Antenne mit dem Prodig im Spektrum anschauen
Schade dass ich bis Dezember zum Testen des Wandlers warten muss. Da werde ich auf dem Dach nicht viel Chancen haben, dieses gefahrlos zu betreten. Vielleicht muss ich dann kurzfristig noch eine ST-7 auf den Garagenvorplatz stellen, wie schon einmal. Bis zur Schneeschmelze kann ich nicht warten
.
Das mit Andina TV und Panamericana TV hatte ich dir angedroht, das war für mich klar
.
Meine Glaskugel sagt mir, dass du früher oder später vor dem Problem des stationären Empfangs von NSS806 und I805 stehst, aber das wirst du sicher berichten. Keine Latina kann Telenovelas auf Dauer widerstehen und dafür lieben wir sie doch auch !?
.
TJA RDS es ist schon passiert- es erfolgte eine Abmahnung mit striktem Verbot nocheinmal Hand an die Antenne anzulegen ,wo doch nun alles MY RICISIMA Y MARAVILLOSO ist
|
Übrigens bin ich dabei den Polarsationswandlel nachzubauen. 170mm
langes und 65mm im Durchmesser CU Rohr steht schon bei mir auf
dem Schreibtisch. Die innenliegenden Abstufungen die die circularen Wellen brechen um in lineare zu wandeln dürfte man mit Cu Blech auch
hinbekommen. Im Originalzustand ist dieses Teil eher Grobschmiedmäßig
aus ALU gegossen. Na mal sehen - vorher muss jedoch das Grundübel der Mabo die labberiche Feedhalterung MASSIV gestaltet werden
da diese ganze Geschichte doch ziemlich lang und schwer ist.
Dabei hab ich noch garnicht das dazugehörige "Wagenrad" Feed im Einsatz
was son Zwischending zwischen TRF und Scalarring ist und stolze
200mm im Durchmesser aufweist 60mm tief ist . Erdbebenfest aus 5mm
Alu Druckguss
MFG El Lobo
Hola SANTIAGO Muchisimo Gracias für Deinen Tip PERU TV betreffend . Vor wenigen Minuten hab ich ihn auf 3793 H
problemos bekommen -läuft bisher aber nur Testbild
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von El Lobo: 19.10.2006 07:40.
|
|
19.10.2006 07:17 |
|
|
 |
RDSantiago unregistriert
 |
|
RE: Intelsat 805 @ 55,5°W |
 |
Zitat: |
Original von El Lobo
Meine Glaskugel sagt mir, dass du früher oder später vor dem Problem des stationären Empfangs von NSS806 und I805 stehst, aber das wirst du sicher berichten. Keine Latina kann Telenovelas auf Dauer widerstehen und dafür lieben wir sie doch auch !?
.
TJA RDS es ist schon passiert- es erfolgte eine Abmahnung mit striktem Verbot nocheinmal Hand an die Antenne anzulegen ,wo doch nun alles MY RICISIMA Y MARAVILLOSO ist
|
Autsch, da sag ich jetzt lieber nix mehr
.
Zitat: |
Original von El Lobo
Übrigens bin ich dabei den Polarsationswandlel nachzubauen.
|
Du brings es noch fertig, einen Eigenbau fertig zu haben, bevor ich überhaupt mal das Original in der Hand habe. Soll ich überhaupt noch so ein Teil erstehen oder kann ich es bald von dir beziehen? Wie wäre es mit einer Kleinserie?
Zitat: |
Original von El Lobo
Hola SANTIAGO Muchisimo Gracias für Deinen Tip PERU TV betreffend . Vor wenigen Minuten hab ich ihn auf 3793 H
problemos bekommen -läuft bisher aber nur Testbild |
Dann hast du die Nadel im Heuhaufen gefunden
. Testbild um diese Zeit ist normal. Geht erst Mittags los, also Ortszeit morgens. Peru TV ist sehr Show-lastig wie zB. Laura in America. Kennst du sicher, die Latina-Version von Jerry Springer. Muy encantado
.
Ich denke, wenn du dich / sie sich entscheiden muss, wirst du bei I805 bleiben.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von RDSantiago: 19.10.2006 10:03.
|
|
19.10.2006 09:58 |
|
|
Views heute: 99.073 | Views gestern: 228.135 | Views gesamt: 359.970.309
Satclub Thüringen seit 01.07.1992 =
Online seit
Tage
|
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH | .: Impressum :. |
|