Hallo tet |
Satclub Thüringen
 |
|
Hallo tet,
Herzlich Willkommen im Forum des SAT-Club Thüringen.
|
|
10.11.2016 08:07 |
|
|
tet

Foren As
   
Dabei seit: 10.11.2016
Beiträge: 47
Herkunft: Stuttgart, 48.75°N, 9.15°E
 |
|
Hallo, und einen Gruß an alle Sat-Freunde hier im Board!
__________________ Drehantenne Laminas OFC1200 mit Koscom Single-LNB (60°W - 70.5°O). Technomate 5402 HD M3, Octagon SF4008, VU+ Duo, Dr.HD 1000S.
|
|
12.11.2016 18:06 |
|
|
Manne

Clubgründer
    

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.188
Herkunft: Jena/Thueringen
 |
|
Hoffentlich sieht man dich hier öfters!
__________________ Gründer des SAT- Club Thüringen
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
|
|
21.11.2016 14:24 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
tet

Foren As
   
Dabei seit: 10.11.2016
Beiträge: 47
Herkunft: Stuttgart, 48.75°N, 9.15°E
 |
|
Klar, gerne.
Aktuell lese ich mich noch in die Themen hier ein, damit ich Euch nicht mit dämlichen Fragen nerve. Ich kriege am Freitag meine Antennenanlage umgebaut - vom örtlichen Fernsehmeister. Es soll ein Mast mit LMK-Rute und UKW-Antenne (Kathrein ARA30) auf den First, da will ich nicht draufklettern. Ich höre Radio auf allen Wellen, und bin vermutlich der Letzte, der hier im Stadtgebiet eine solche Antenne errichtet. Kathrein hatte sie gar nicht lieferbar, und brauchte mehr als 3 Wochen, um die Antenne zusammenzunageln.
Ich mache aber auch viel selbst, eine Laminas1200-Drehanlage wird dann danach auf dem unteren Dachbereich/Dachgaube errichtet - an die Stelle komme ich bequem selbst ran, ohne einen Absturz vom Dach zu riskieren. Ziel: KU-Band DX-Empfang und auch etwas im C-Band zu experimentieren, soweit es die kleine Antennengröße zuläßt.
Ermutigt hat mich, daß ich kürzlich meine Wisi 100cm-Antenne auf 28.2 gedreht habe (schielend auf 19.2 und 13Grad Ost), und das sogar ganz prächtig funktioniert hat.
__________________ Drehantenne Laminas OFC1200 mit Koscom Single-LNB (60°W - 70.5°O). Technomate 5402 HD M3, Octagon SF4008, VU+ Duo, Dr.HD 1000S.
|
|
22.11.2016 20:18 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Manne

Clubgründer
    

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.188
Herkunft: Jena/Thueringen
 |
|
Hallo tet,
das klingt gut was du da vor hast! Schreib nur zu, wenn du Hilfe brauchst.
__________________ Gründer des SAT- Club Thüringen
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
|
|
22.11.2016 20:47 |
|
|
rasputin

Foren Gott - unvergessen!
 
Dabei seit: 13.02.2012
Beiträge: 7.899
Herkunft: polen
 |
|
Hallo tet!
Wo ist in etwa dein Standort?
Gruss rassputin
__________________ 180Lami,IBU Twin,C-Band Lnb 4 Grad schielend,circulares Ku-Band LNB ca.2,5 schielend,9 Grad sdchielend IBU TWIN,diverse Satant.Flaechenant.RichtantennenLogperAntennen UHF+VHF Ant.,F15,F16,D15,DAB+Radios,Drehbereich:45W(Ku)-78E
,1 DVB-T2,Lion HD 265,1 DigiHD TT 6 IR,Octi4K,Denys HD H.265
|
|
22.11.2016 21:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.667
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Hi tet,
willkommen im SCT Forum!
Auch wenn Du "dämliche" (?) Fragen haben solltest, die sind im Anfängerforum immer gut aufgehoben.
klick
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
23.11.2016 09:48 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
tet

Foren As
   
Dabei seit: 10.11.2016
Beiträge: 47
Herkunft: Stuttgart, 48.75°N, 9.15°E
 |
|
Hi Jungs, werde es noch im Profil ändern. Ich wohne in Stuttgart, Latitude: 48.7484° Longitude: 9.1599° (das liegt im "Großraum" Thüringen
)
Mein Zweitwohnsitz und alte Heimat (Geburtsort) ist nahe Dresden - aber meine Sat-Experimente werden am Wohnort Stuttgart stattfinden.
Ich sehe, die meisten von Euch sind auch im dxtv-Forum. Ich denke ich werde mich in beiden Foren rumtreiben.
cu, Torsten
__________________ Drehantenne Laminas OFC1200 mit Koscom Single-LNB (60°W - 70.5°O). Technomate 5402 HD M3, Octagon SF4008, VU+ Duo, Dr.HD 1000S.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von tet: 23.11.2016 14:07.
|
|
23.11.2016 14:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
Zitat: |
Original von tet
LMK-Rute und UKW-Antenne (Kathrein ARA30) auf den First, |
Hab ich mir auch mal überlegt, UKW-mäßig etwas aufzurüsten, Stichwort Außenantenne. Aber hier ist das Band leider durch Mehrfachbelegungen so zugemüllt, dass richtiger Fernempfang ohnehin nicht mehr möglich ist, was durch den Test eines Radios auf dem Balkon des Dachgeschosses bestätigt wurde.
Was planst du denn in Stuttgart zu empfangen? Ist da noch UKW aus CH möglich?
__________________
|
|
23.11.2016 16:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
tet

Foren As
   
Dabei seit: 10.11.2016
Beiträge: 47
Herkunft: Stuttgart, 48.75°N, 9.15°E
 |
|
Ja, schweizer Sender sind möglich. Manchmal bei gutem Wetter kriege ich sogar schon im KFZ mit der Scheibenantenne den DRS rein. Ob ich die Österreicher kriegen kann weiß ich nicht.
Jedoch will die "fortschrittliche" Schweiz aus FM/UKW aussteigen, wenn ich mich nicht täusche bereits ab 2018. Ich sehe das kritisch, denn nichts geht - was Empfangs- und Störungssicherheit sowie Reichweite angeht - über UKW / analog FM. Ich werde mit der Ausrichtung etwas spielen und die Antenne zunächst nach Norden drehen, um "Radioton" aus Heilbronn (spielen sehr viel 80er Jahre-Musik) und die Hessen zu empfangen. Aber man könnte natürlich auch für den UKW-Dipol eine Drehlösung mit Diseqc-Steuerung bauen...
Ich höre auch wieder vermehrt Kurz- und Mittelwelle. Auf der Kurzwelle senden verschiedene deutschsprachige Stationen immer am Sonntag Vormittag auf 6070kHz (z.B. "Goldrausch 6070" ab 10:00 Uhr) mittels gemietetem 100kW-Sender der ORF aus Wien. Dafür brauche ich die LMK-Rute.
EDIT: gerade entdeckt: http://www.ukwtv.de
Laut grober Karte müßte man den ORF Sender Bregenz noch reinkriegen. Wie gesagt den SRF1 vom Säntis habe ich auch schon ohne Dachantenne bekommen.
__________________ Drehantenne Laminas OFC1200 mit Koscom Single-LNB (60°W - 70.5°O). Technomate 5402 HD M3, Octagon SF4008, VU+ Duo, Dr.HD 1000S.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von tet: 23.11.2016 19:04.
|
|
23.11.2016 18:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
Zitat: |
Original von tet
Aber man könnte natürlich auch für den UKW-Dipol eine Drehlösung mit Diseqc-Steuerung bauen...
|
Wie meinst du das? Diseqc-Rotoren lassen sich nur sinnvoll mit Sat-Anlagen einsetzen.
Für die Terrestrik gab es lange Jahre sog. UKW-Rotoren für kleines Geld, aber seit einiger Zeit findet man sie neu überhaupt nicht mehr.
Die Alternative, spezielle Rotoren für Amateurfunkantennen, sind noch erhältlich. Sie sind aber eine ganz andere Kategorie: teuer, aber dafür robuster was die Antennenlast anbelangt.
__________________
|
|
24.11.2016 08:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
tet

Foren As
   
Dabei seit: 10.11.2016
Beiträge: 47
Herkunft: Stuttgart, 48.75°N, 9.15°E
 |
|
Falls sich herausstellt, daß ich die UKW-Antenne drehen will, dann würde ich was basteln. Ich habe Schaltungen für Diseqc-Empfänger und Sender gefunden, die mittels Pic oder ATMega-Controller gesteuert werden (so ähnlich wie die Polarotor-Steuerung mit kleinem Handgerät). Die UKW-Antenne könnte man mit nem Servomotor und Getriebe drehen. Das wäre ein größeres Projekt, und bisher nur eine fixe Idee...
__________________ Drehantenne Laminas OFC1200 mit Koscom Single-LNB (60°W - 70.5°O). Technomate 5402 HD M3, Octagon SF4008, VU+ Duo, Dr.HD 1000S.
|
|
24.11.2016 09:49 |
|
|
|
Gerade ist mir bei e-bay ein UKW-Rotor über den Weg gelaufen
Artikelnummer:
192036178676
Falls du doch nicht basteln willst
__________________
|
|
24.11.2016 18:38 |
|
|
tet

Foren As
   
Dabei seit: 10.11.2016
Beiträge: 47
Herkunft: Stuttgart, 48.75°N, 9.15°E
 |
|
Genial, Danke!
__________________ Drehantenne Laminas OFC1200 mit Koscom Single-LNB (60°W - 70.5°O). Technomate 5402 HD M3, Octagon SF4008, VU+ Duo, Dr.HD 1000S.
|
|
24.11.2016 18:59 |
|
|
|