 |
|
 |
bluminky
Haudegen
  
Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 701
Herkunft: Sachsen-Anhalt
 |
|
Hallo, hatte letzten Winter ganz schön Probleme mit meinen fast senkrecht stehenden Elevations-Aktuatoren, Wasser eingedrungen, Rost- und Eisbildung.
Ein Aktuator nicht mehr zu retten, den anderen grad noch so wieder hingekriegt. Problem: So viel Mühe wie noch vor Jahren(z.B. bei Technisat-Schubstangenmotoren) machen sich die Hersteller nicht mehr- auf einen Faltenbalg, der das Innere schützen soll, wird verzichtet.
Bei einem Motor, der für die Elevation bei einer Zweiachssteuerung verwendet wird und ja nur geringe Bewegungen zur Korrektur ausführt, läßt sich sehr gut ein Faltenbalg von der Telegabel eines Simson S51 Mopeds verwenden(gibt es für ca. 5 Euro. Den untere Aufnahme muß man etwas anpassen(gutes Gewebeband), zwei Kabelbinder jeweils oben und unten und schon hat man vor der Nässe Ruhe.
Viel Spaß! bluminky.
Dateianhang: |
IMG_2100.jpg (2,03 MB, 435 mal heruntergeladen)
|
|
|
14.03.2012 15:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.685
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Geniale Idee!
Sehr frostiges Foto.
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
14.03.2012 18:20 |
|
|
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Irgendwie kommt mir so eine Antenne bekannt vor. Hatte so eine von Technisat. Der Faltenbalg war auch nicht dabei, das war 1993.
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
14.03.2012 20:46 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
bluminky
Haudegen
  
Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 701
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Themenstarter
 |
|
Guten Tag, mossi!
Die Technisat 180 cm PFA war vor ca. 12 Jahren meine erste gebrauchte Antenne für den Einstieg in das C-Band, habe ich damals für 100 D-Mark bei ebay ersteigert und aus dem Siegerland abgeholt, auch ein 24" Schubstangenmotor von Technisat und das Steuergerät waren dabei. Der Motor hatte einen Faltenbalg, der jedoch schon ziemlich porös war.
Jetzt läuft diese PFA im KU-Band mit recht ordentlichem Empfang von 75°E bis 45°W. Auch der Empfang des Südbeams (H) auf dem ABS 75°E ist möglich , wenn auch nicht immer in gleich guter Qualität. Besonders bei starker Bewölkerung kommt das Empfangssignal dann an seine Grenzen.
Alles in allem glaube ich, daß auch dieser nicht mehr so taufrische Spiegel doch recht solide verarbeitet ist und seine Aufgabe ordentlich erfüllt.
Danke für Dein Interesse u. Grüße von bluminky!
|
|
16.03.2012 10:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Die TS Antennen sind nicht schlecht, nur leider sehr schwer.
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
17.03.2012 17:12 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
Hallo zusammen!
Bin seit kurzem auch stolzer Besitzer einer 180er-PFA von TechniSat, leider nur mit (wenn auch massivem, guss-eisernen) Fixed Mount.
Was würdet Ihr mir empfehlen, wie ich diesen Spiegel zu einer Drehanlage aufmöbeln kann? Gibt es Polarmounts anderer Hersteller, die passen oder sollte ich es lieber mit der nicht minder schwierigen Suche nach einem Jaeger SMR 1224 probieren?
Hab irgendwie schon das halbe Internet abgegrast, finde aber immer nur Gibertini-Polarmounts (die sind ja nur bis zu 1,5 m und eigentlich für Offset-Antennen ausgelegt) sowie Angebote aus den USA:
180er PFA inkl. Polarmount
Replacement-Polarmount 180er PFA
Bei den dabei drohenden Versandkosten trau ich mich aber gar nicht, dort nachzufragen
In GB gibt's dann noch das hier:
Polarmount 1,4m PFA
Einzig bei Ponny konnte ich in Deutschland einen einigermaßen hierfür ausgelegten, z.Zt. jedoch nicht lieferbaren, Polarmount entdecken:
Polarmount 180er-Laminas
Wie schaut's mit Antennenbau-Betrieben aus? Könnten die sowas noch herstellen?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß, der mit der box
Edit: Link hinzugefügt.
__________________ !!! Mehr belgische Privatradios über SAT !!!
1. FC Köln: Wir steigen auf, wir steigen ab und zwischendurch UEFA-Cup *sing*
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von der mit der box: 12.04.2012 13:46.
|
|
12.04.2012 13:42 |
|
|
 |
DXhagen

Eroberer
  
Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 23
Herkunft: Nordhessen
 |
|
Hallo
kann dir auf deinen Beitrag hin einen voll funktionsfähigen Polarmount
von einer großen Antenne anbieten-dieser wurde von mir neu verzinkt
und überarbeitet komplett mit Schubstangenmotor der Firma von Weise.
bei Bedarf einfach melden
bei DXhagen
|
|
04.05.2012 22:12 |
|
|
bluminky
Haudegen
  
Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 701
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Themenstarter
 |
|
Hallo, den originalen Polarmount dafür zu bekommen, wird wohl schwierig sein.
Sieh Dir doch mal den Polarmount von einem Jonsa- PFA- Spiegel an- der würde bestimmt passen und was an einem 240er Vollspiegel von Jonsa belastungsmäßig in Ordnung geht, dürfte auch bei der (obwohl relativ schweren) Technisat nicht das Problem sein.
Tip: Mach Dich mal schlau bei Precon- Sat, die haben den Polarmount für die Jonsa mal separat angeboten für ca. 50,- Euro.
Viel Spaß beim Hobby!
bluminky.
|
|
03.05.2012 15:10 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
bluminky
Haudegen
  
Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 701
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Themenstarter
 |
|
Hallo, der mit der Box!
Vielleicht bist Du schon weitergekommen mit Deinem Spiegel, aber wenn es helfen kann, sieh Dir mal die Fotos an.
Es dürfte nicht allzu schwierig sein, einen Jonsa- Polarmount an die TS-PFA anzupassen. Der Jonsa-P. hat allerdings 6 Befestigungslöcher anstatt der 4 bei der TS und ein quadratisches Profil des Polarmountringes anstatt des hochkant gestellten Flacheisens an der TS.
Mit entsprechenden Distanzstücken kommst Du sicher zurecht.
Viel Spaß beim Basteln wünscht bluminky.
|
|
04.05.2012 10:38 |
|
|
Views heute: 60.679 | Views gestern: 292.924 | Views gesamt: 364.704.723
Satclub Thüringen seit 01.07.1992 =
Online seit
Tage
|
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH | .: Impressum :. |
|