 |
|
 |
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich
 |
|
Macht ja wenig Sinn auf die über ein Jahr alten Threads hier im DVB-T zu antworten, darum will ich erst mal die eigenen Erfahrungen hier kundtun.
In Analogzeiten konnte ich hier in Wien die Slowakischen Kanäle aus Bratislava (ca. 70km entfernt) so recht und schlecht empfangen. Muss doch digital auch zu machen sein, dachte ich und fand nur ein schwarzes Bild auf Kanal 66.
Dies lies mir aber keine Ruhe und so bastelte ich eine Yagi von 2m Länge mit 16 Direktoren und offenen Dipol, eigentlich speziell für Kanal 66, doch ein Signal konnte ich erstmal auf Kanal 27 orten, die öff. rechtl. SVT1 und SVT2. Vom Teilerfolg angeregt war nach einiger Pause gestern wieder Basteltag und habe die Yagi auf Kanal 56 adaptiert und neu ausgerichtet.
Auf den lokalen, burgenländischen Kanäle habe ich jetzt zwar jede Menge Pixel, dafür kommt der Kanal 56 jetzt ganz super rein (Markiza, TV JOJ, JOJ Plus und Doma).
Ich kann nur jeden, der wirklich nach Extrem-DVB-T strebt von diesen viel beworbenen Ramsch-"DVB-T-Antennen" abraten. Sie füllen nur des Verkäufers Tasche.
|
|
29.08.2011 19:19 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.660
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Cool!
Wie sieht es denn Richtung Süden aus??
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
29.08.2011 20:16 |
|
|
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich
Themenstarter
 |
|
Südöstlich ist der Sender von Mattersburg empfangbar. Wenn ich die Antenne drehe ist Bratislava z.T. weg, was mir aber wichtiger ist. Es handelt sich um ORF1, ORF2 N, ORF2 B und ATV, alle auch auf Sat.
Die Ungarn senden in MPEG4, dafür fehlt mir die Hardware.
|
|
29.08.2011 21:43 |
|
|
 |
wiener.1220
Mitmischer und Macher
Dabei seit: 08.01.2013
Beiträge: 3
Herkunft: Wien
 |
|
sers.
du bekommst in sopron dvb-t2 (mpeg 4) receiver um ca. 7000 forint also etwa um 30 - 40 euronen.
lg
|
|
08.01.2013 09:16 |
|
|
 |
Manne

Clubgründer
    

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.188
Herkunft: Jena/Thueringen
 |
|
Herzlich willkommen wiener.1220!
Guter Hinweis!
Da könnte uns sicher Rentner /Ungarn auch helfen! Aber in Deutschland schläft noch die Industrie.
Dateianhang: |
36_1_11.gif (19 KB, 74 mal heruntergeladen)
|
__________________ Gründer des SAT- Club Thüringen
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
|
|
08.01.2013 14:59 |
|
|
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.660
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Also in DVB-T oder schon in DVB-T2?!
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
29.08.2011 22:03 |
|
|
antennenwald

Doppel-As

Dabei seit: 17.09.2010
Beiträge: 81
Herkunft: Kleinmachnow
 |
|
Hallo femi und vielen Dank für diesen Bericht!
Könntest Du Fotos von der Antenne machen und sie hier posten? Würde (sicher nicht nur) mich freuen.
__________________ 1 Andrew 180: 28,2°E
1 Gibertini 150: inaktiv
1 Technisat 90: 19,2; 13; 9°E
1 Thomson 100: inaktiv
Openbox SX6 HD, TBS-6903 (DiSEqC 9/1 Schalter - EMP P.168-W)
"Antenne bauen - Radio hören - Antenne bauen"
|
|
29.08.2011 22:23 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich
Themenstarter
 |
|
@Muad'Dib:
DVB-T
@antennenwald:
Sicher doch, erst mal ein paar terrestrische ..
Bild 1:
Links die Ersatz-Schüssel für meine zerstörte 240er, als Platzhalter sozusagen, am gleichen Mast (damals) die 864er Yagi Eigenbau, hier noch ohne Unterzug.
Das rostige Rohr wurde durch Edelstahl ersetzt und die Yagi ist auf den anderen Mast in der Mitte unterhalb der uralten, industriellen Breitband-Yagi übersiedelt.
Am linken Mast ist oben drauf eine 137MHz Kreuzdipol zum Empfang der NOAA-Satelliten.
Bilder sind hier: http://www.members.aon.at/femi
Leider ist mein Webspace zu klein, dadurch kann ich sie nicht automatisch updaten lassen, das muß ich händisch machen.
Am Mast in der Mitte ist noch ein relativ ungenutzter UKW-Dipol; Radio hört eigentlich bei mir zu Hause keiner.
Rechts unten im Bild der Donauturm.
Bild 2:
Im Vordergrund die Helix, die nach Niederösterreich übersiedelt ist.
In der Mitte der Hügel im Hintergrund der Sender Kahlenberg, von dem aus der Großraum Wien versorgt wird.
Bild 3:
nochmals als Großaufnahme
Bild 4:
Die beiden 137MHz Helix Antennen. Die erste bastelte ich aus Aluminium, hat aber den Nachteil, dass man die Verbindungen schweißen muss. Das zweite Modell ist aus Messing. Hier konnte ich es wenigstens selbst löten. Um Anlaufen zu verhinden, wurde sie nachträglich mit Klarlack lackiert.
Bild 5:
Ein 864 MHz Helix-Prototyp, funktionierte im Nachbereich im UHF auch auf H/V polarisierten, ist aber für DVB-T nicht das Optimale.
War echt mühsam die Kunststoffröhrchen bohren und dann das Kupferrohr ~6mm da gleichmäßig zu wickeln.
Die Halterung ist so konstruiert, dass man die Helix um ca 90° verdrehen kann.
Bild 6:
Prototyp einer oder besser zweier Doppelquad mit Reflektor im UHF-Bereich.
Reagierte zwar beim Drehen und Wenden, brachte aber letztendlich hier in den Stahlbetonbauten leider nicht viel mehr als ein Stück Draht.
Bild 7:
Am neuen Standort in Niederösterreich die Helix im Testbetrieb. Der Mast daneben ist für die Wiedererrichtung der 240er Satschüssel vorgesehen. Auf dem kleinen Mastrohr befindet sich noch eine 60er Offset für 39°Ost.
Im Hintergrund zwei ungenutzte Antennen der Nachbarin, eine VHF und eine UHF Antenne. Für letztere, eine Kathrein AOT65 hätte ich sicher Verwendung
Bild 8:
Die Eigenbau-Yagi, hier schon mit Unterzug. Durch die jetzige Frequenzanpassung wurden nur die Direktoren, Reflektor und Dipol um wenige mm länger und die Abstände haben sich etwas verschoben, was man am Bild ohnehin nicht erkennt.
Dateianhänge: |
Dach_0001.jpg (94 KB, 365 mal heruntergeladen)
Dach_0002.jpg (100,38 KB, 371 mal heruntergeladen)
Dach_0003.jpg (99 KB, 359 mal heruntergeladen)
Helix_137MHz_mit_Schwester.jpg (135 KB, 359 mal heruntergeladen)
Helix_Prototyp_864MHz.jpg (133 KB, 355 mal heruntergeladen)
Prototyp_UHF-Doppelquad_mit_Reflektor.jpg (166,39 KB, 202 mal heruntergeladen)
Testbetrieb_der_Helix_137MHz_am neuen_Standort.jpg (252,21 KB, 204 mal heruntergeladen)
Yagi_834MHz_mit_Unterzug.jpg (138 KB, 208 mal heruntergeladen)
|
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von femi: 30.08.2011 08:07.
|
|
30.08.2011 07:23 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich
Themenstarter
 |
|
|
29.11.2011 14:37 |
|
|
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich
Themenstarter
 |
|
|
30.03.2012 19:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich
Themenstarter
 |
|
Anlässlich des Hinweises, dass Mux 4 fast landesweit in Tschechien aufgeschaltet werden soll habe ich am Standort in Niederösterreich ein wenig getestet.
Der Klet aus Ceske Budejovice ist laut Profil etwa 100 km entfernt. Es gibt leider keine "Sichtverbindung" und auch kein Signal, nicht einmal ansatzweise.
Besser sieht es aus dem nur 71 km entfernten Jihlava/Javorice aus. Es gibt zwar auch hier keine Sichtverbindung laut Profil aber es kommen trotzdem alle Kanäle rein.
Brauchbares Signal kommt auch aus Brno vom Kojal, bei dem es aber zum Unterschied zu den schon erwähnten Sendern "Sichtverbindung" gibt. Der Kojal ist von hier 126 km weit entfernt.
In der Ortschaft selbst, leider nicht von meinem Standort müßte auch Empfang von Mikulov/Devin möglich sein. Die Entfernung wäre da 86 km.
Werkzeug:
Clarktech Antennenmeßgerät DVB-S/DVB-T
UHF Yagi (König KN 31)
Der CZ-DVB-T Test in Wien steht noch aus. Dort könnte dann auch noch die Kabellänge in die Wohnung zum Thema werden.
PS:
Auf Nova Cinama spielts gerade Top Gun. Den habe ich schon so oft gesehen, dass ich ihn schon als Tschechisch Kurs nehmen kann
|
|
23.06.2012 13:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.660
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Nicht schlecht!
Mit ein wenig russisch oder polnisch oder auch kroatisch/serbisch sollte das auch klappen (so mach ichs)...
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
24.06.2012 11:46 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich
Themenstarter
 |
|
Bulgarisch kann ich ja einigermassen gut, serbisch geht grad noch, bei russisch wird schon schwierig. Tschechisch hat da schon zu unterschiedliche Wörter und Betonung.
Seit Premiere die Gebühren in die Höhe schraubte, hatte ich ja nur noch Bulsatcom im Abo (Irdeto) und Gierschlund Murdoch mag ich ohnehin nicht. Leider haben die mir mit Bulcrypt auch keinen Gefallen getan.
|
|
24.06.2012 13:14 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.660
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
"Gierschlund" triffts schon ganz richtig.
Kein Wunder das immer mehr Leute grenzwertige Wege gehen um sich dieses Zeug zu holen.
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
24.06.2012 19:14 |
|
|
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich
Themenstarter
 |
|
|
12.08.2012 15:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich
Themenstarter
 |
|
Neu in der DVB-T Anlage ist der Axing TVS 6-00. Damit ist nun auch wieder der Mux 2 aus Bratislava ohne Störungen empfangbar.
Als Draufgabe gabs noch den Mux 2 auf Kanal 21 vom 82 km entfernten Jauerling. Mux 1 (Kanal 31) geht von dort nicht, ohne noch zu wissen warum, obwohl sie mit gleicher Leistung und beie horizontal senden.
|
|
13.09.2012 19:08 |
|
|
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich
Themenstarter
 |
|
Inzwischen wurde MUX C am Kahlenberg aufgeschalten, senden allerdings nur mit 40 kW (A und B mit 80 kW).
Noch schlechter sieht es mit dem DVB-T2 Signal aus, da sind's gar nur noch 5 kW.
Im Frühjahr, vielleicht in den Osterferien, werde ich mich dran machen um ein Signal von Nové mesto nad Váhom vom Velká JavoYina zu empfangen. Sind ja doch 120 km, aber theoretische Sichtverbindung.
|
|
03.01.2013 13:44 |
|
|
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
du bekommst in sopron dvb-t2 (mpeg 4) receiver um ca. 7000 forint also etwa um 30 - 40 euronen |
Auch über online-versand?
|
|
08.01.2013 19:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.660
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Interessante site: Mein browser meldet gleich "falsche Sprache bzw. deutsch nicht gefunden"...also oben rechts auf die österreichische Flagge klicken.
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
09.01.2013 10:42 |
|
|
Views heute: 97.978 | Views gestern: 228.135 | Views gesamt: 359.969.214
Satclub Thüringen seit 01.07.1992 =
Online seit
Tage
|
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH | .: Impressum :. |
|