searcher
Der Züchtiger

Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 86
Herkunft: aus dem tiefsten Schwarzwald
 |
|
Hallo leute,
eine kurzbeschilderung: Wavefrontier mit 4 satpositionen:
1) 42°
2) 19°
3) 13°
4) 7°
diese 4Satpositionen müssen auf 8 Wohnungen verteilt werden.
Dabei ist die kostengünstige Variante erwünscht, also Octo LNB mit 8 x 4/1.
Es wurde nach meiner meinung gefragt, und da ich mich mit der sache noch nicht befasst habe, wollte ich euch fragen
Wie wird sich solch ein Octo LNB verhalten, wenn alle 8 Haushalte TV schauen?
Aus meiner sicht wird doch aufgrund der wärme / Hitzebildung im LNB signalverluste zustande kommen, oder???
Sind alle 8 Ausgänge identisch, oder sind da schwankungen nicht zu vermeiden?
Welches Octo wäre daher stabil und empfehlenswert???
Oder meint ihr, man würde mit 4 Quattro LNB's + MS besser und zuverlässiger davon kommen???
Wie schauts denn mit Quad LNB's und MS aus, was gibts denn da für Produkte??
grüssle
Hüseyin
__________________ Hirschmann 120 cm mit inverto Black Ultra LNB
42°im Focus-31° schielend
Blindscanreceiver OPENBOX F500/ Vantage x221
searcher
Türksat Uzmani
|
|
05.09.2010 00:21 |
|
|
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.660
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Also ich vermute dass alle 8 Ausgänge nicht dasselbe gute Ergebnis bringen können.
Angeblich ist ja das Octo von Maximum und Smart ganz okay.
Ich persönlich würde aber immer Quattro & MS bevorzugen.
Neuere MS können mit Quads umgehen, aber Quattro wäre natürlich besser.
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
05.09.2010 00:34 |
|
|