Testergebnisse Selfsat - Drehanlage by Tobangi |
 |
|
 |
Tobangi
DBF - Mitglied
   

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 47
Herkunft: Orlando/Fl
 |
|
Testergebnisse Selfsat - Drehanlage by Tobangi |
 |
In der vergangenen Woche traf sich die Firma Tobangi-Sat mit Admins, Mods und VIPs aus dem DBF in Inzell.
Unter anderem testeten Technikprofis des Boards die Selfsat Antenne mit Selfsat Rotor.







x.jpg" alt="" border="0" class="resizeImage" />

Ohne weiteres empfingen wir alle relevanten Sat-Positionen zwischen 30 Grad West Hispasat und 42 Grad Ost Türksat.
Interessante Sats wie 5, 7, 9, 13, 19, 16, 23, 28, 42 Grad Ost oder 1, 12,5 und 30 Grad West wurden einwandfrei eingelesen und mit der DM 7020 HD empfangen.
Alle waren über die Leistungsstärke dieser kleinen Antenne erstaunt, der Motor dreht sehr schnell und flüsterleise.
Der Zusammenbau und vor allem die Gradeinstellungen an Antenne und Rotor setzt allerdings wie bei allen Drehanlagen Fachwissen voraus.
Ist aber einmal alles eingestellt lässt sich diese Drehanlage problemlos bedienen, b.z.w. im Menü des Receivers einstellen.
Die Drehanlage kann aufgrund ihrer kompakten Bauweise problemlos auf jedem Fensterbrett installiert werden.
Diese Komplettbundle kann bei uns incl. Selfsat Antenne Single und Selfsat Motor zum Preis von 170 ? incl. Versandkosten bestellt werden.
Unter Mail team@tobangi-sat.com
__________________________________________
2 Mal im Jahr veranstalten wir ein Treffen in unserem Partnerhotel
www.reiteramsee.de
in Inzell.
Daran kann jeder intressierte teilnehmen.
Das Treffen geht über eine ganze Woche, leider haben wir nur eine maximale Kapazität von 20 Teilnehmern.
Letzte Woche fand das Treffen statt, Liddll war mit dabei, auch Ricardo war schon da.
Die beiden könnt ihr also fragen wies dort ist.
4 Sterne Top Hotel, 6 Tage lang, tagsüber Ausflüge und abends grillen und geselliges Beisammensein.
Wir hatten letzte Woche durch den Fön in Oberbayern 20 Grad dort.
Das nächste Treffen findet Ende April 2012 statt, das übernächste wieder im Oktober.
Viele Grüße, Tobangi
__________________
www.tobangi.de
|
|
03.11.2011 17:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.685
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Klasse post, Tobangi!
Erstaunlich was so eine Flachantenne leistet, und noch ein Motor dran und ich bin ehrlich gesagt überrascht von deren Leistung!
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
03.11.2011 18:48 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.685
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Gute Idee!
Ein Tipp für alle Mieter mit Satschüsselverboten. So ein Teil zulegen und sagen es ist zum DVB-T Empfang da!!!
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
03.11.2011 19:32 |
|
|
Manne

Clubgründer
    

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.190
Herkunft: Jena/Thueringen
 |
|
Danke Tobangi, bin auch überrascht was die Antenne leistet, hätte nie gedacht, dass jemand auf die Idee kommt eine Flachantenne drehbar zu machen.
__________________ Gründer des SAT- Club Thüringen
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
|
|
03.11.2011 20:12 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
BBC-Hörer unregistriert
 |
|
Hallo Tobangi,
vielen Dank für den Bericht. Interessant für mich deswegen, da ich bei meinem Kollegen kürzlich eine Selfsat für 4 SAT-Anschlüsse installiert habe.
Auf der Plusseite steht eine saubere Verarbeitung und die Optik (im Fall meines Kollegen sprach tatsächlich der WAF für diese Antenne).
Allerdings bin ich etwas skeptisch, wo die mögliche Schlechtwetterreserve liegen wird.
Anhand der SNR-Anzeige bekannter Transponder auf 19,2°Ost schätzte ich ein, dass die Selfsat einem 50cm Reflektor entspricht. Das ist ja zunächst für Astra1 in Ordnung, wichtig aber auch: wie verhält sich das Ding bei Schlechtwetter, bei welchen Wetterlagen muss man mit Aussetzern rechnen.
Wäre nett, wenn Du hierzu Deine persönliche Einschätzung geben kannst bzw. uns zukünftig diesbezüglich auf dem Laufenden hältst.
Andreas
|
|
03.11.2011 20:36 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
dvb.matt

Eroberer
  
Dabei seit: 28.05.2011
Beiträge: 25
 |
|
bin leicht verwirrt..
der Thread lautet doch "Testergebnisse Selfsat ..."
aber die "Lobeshymnen" mit allseitigem Erstaunen in den ersten Beiträgen reichen doch allenfalls für ein einseitiges Hochglanz-Verkaufs-Werbeprospekt.
Zitat: |
Ohne weiteres empfingen wir alle relevanten Sat-Positionen zwischen 30 Grad West Hispasat und 42 Grad Ost Türksat.
Interessante Sats wie 5, 7, 9, 13, 19, 16, 23, 28, 42 Grad Ost oder 1, 12,5 und 30 Grad West wurden einwandfrei eingelesen und mit der DM 7020 HD empfangen.
Alle waren über die Leistungsstärke dieser kleinen Antenne erstaunt. |
Damit kann man doch m.E. ehrlich gesagt nicht wirklich was anfangen, insbes. wenn man keine Vergleichswerte hat.
Gerade bei den kleinen Antennen, hier insbes. dem Typ Planarantenne wäre bzw. bin ich an den grenzwertigen Empfangsleistungen interessiert.
@BBC-Hörer hat dies ja auch bereits vorsichtig angefragt.
hoffentlich könnt ihr dies nachreichen, vll. gibts ja auch schon 'nen Link dazu.
__________________ Gruß dvb.matt
ProjectX / comag-xoro und clones Editor
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von dvb.matt: 03.11.2011 21:44.
|
|
03.11.2011 21:42 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
BBC-Hörer unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Tobangi
Mit der Selfsat, einzeln auf Astra ausgerichtet, komm ich dort auf so 12 - 14 db, je nach Sender, bei 6,5 db gehts Bild weg, also hat die genügend Schlechtwetterreserve. |
Hierzu muss die Frage beantwortet werden, wie die Verlaufskurve der SNR-Anzeige des Receivers in Bezug zur Wetterlage aussieht.
Zitat: |
Original von Tobangi
Erstaunlich war bei den Tests, das wirklich alle genannten Sat-Positionen eingelesen werden konnten, auch wenn auf der einen oder anderen Position einige schwache Transponder nicht gefunden wurden.
|
Und genau das sollte der Fairness halber eben auch nicht unerwähnt bleiben! Bei Hispasat und AB1 ist für einige TP auch ein 90cm Reflektor grenzwertig (speziell bei Halbtransponderbetrieb).
Klar kann man den Hispasat mit der T90 jenseits der 20° Marke empfangen - es fragt sich nur, in welcher Qualität.
Zitat: |
Original von Tobangi
Die hat auf jeden Fall mehr Power, als wenn man eine 60cm Schüssel an einen Motor anschliessen würde.
|
Hier melde ich Zweifel an mit folgender Begründung:
19.2° empfange ich auf der T90 an Position -18. Das dürfte so ungefähr einem 65cm Reflektor entsprechen. Dabei weisen die TP an einer DM7020S resp. DM500S eine SNR von 92..93% auf.
Mit der Selfsat konnte ich (auch bei sonnigem Wetter) bestenfalls 89% erzielen.
Ich will die Selfsat nicht schlecht reden, allerdings sollten die angemeldeten Zweifel perspektivisch praxisnah beantwortet werden. Nach diesem Winter wissen wir dann vielleicht alle mehr.
Andreas
|
|
03.11.2011 22:26 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Deumi unregistriert
 |
|
Denke auch, dass man die Anlage nicht mit einer (z.B.) Laminas-Drehanlage vergleichen sollte. Das wäre Unsinn. Hier sieht man aber, dass man auf kleinem Raum und für günstiges etwas erreichen kann, dass einem sonst nicht zugänglich wäre. Würde mich freuen, wenn wir zu einem unserer nächsten Treffen so ein Teil mit am Start hätten.
|
|
03.11.2011 23:28 |
|
|
BBC-Hörer unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Tobangi
Kommt ja drauf an wie Du die Selfsat ausrichtest, mit nem 5 ? Satfinder oder mit nem Profimessgerät.
|
Ich nehme immer den 5Euro Satfinder, die liefern einfach die genauesten Ergebnisse.
|
|
04.11.2011 06:21 |
|
|
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Wenn ich die Werte der Selfsat lese, kann ich meine 85cm Antenne wegwerfen. 14db bei RTL? Mit 80cm 17db bei RTL? Bitte ein Bild als Beweis.
@BBC-Hörer, nicht so laut, ich verwende auch einen 5? Satfinder und bin bis heute gut damit gefahren.
Dateianhang: |
RTL.jpg (131,33 KB, 375 mal heruntergeladen)
|
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
05.11.2011 19:55 |
|
|
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Und hier RTL mit einer 120cm Laminas.
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
05.11.2011 20:07 |
|
|
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Ja, ja ich hab noch so ein Uraltes dran, muß ich erst vorheizen.
Auf 17db komm ich auch.
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
05.11.2011 21:16 |
|
|
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Prima Idee, da kann man dann dirkt vergleichen.
Als Ergänzung ist ne Dream 8000 Tuner 4506, LNB ist IBU Twin.
Hab einen Kollegen, welcher sich für so eine Antenne interresiert.
Genau für den Anwendungszweck, welcher hier beschrieben wurde.
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
05.11.2011 21:33 |
|
|
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.685
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Na, das entwickelt sich ja prächtig.
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
05.11.2011 22:46 |
|
|
|