purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Aufstand gegen Google: Play Store muss herbe Niederlage einstecken » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Aufstand gegen Google: Play Store muss herbe Niederlage einstecken
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.793
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Achtung Aufstand gegen Google: Play Store muss herbe Niederlage einstecken Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aufstand gegen Google: Play Store muss herbe Niederlage einstecken
Gregor Elsholz, 08.10.2024, 11:01 Uhr


Nachdem vor Kurzem bereits der App Store auf iOS-Geräten eine empfindliche Pleite gegen Epic kassiert hat, trifft es nun auch Google. Ein amerikanisches Gericht legt dem Play Store einige neuen Regeln auf, die dem Online-Riesen überhaupt nicht schmecken.


Nach Apple rückt auch der Google Play Store ins Visier

Im Rechtsstreit zwischen Epic Games und Google hat der Fortnite-Publisher zumindest einen temporärem Erfolg erzielt. Ein kalifornisches Gericht urteilte zugunsten von Epic und zwingt dem Google Play Store damit einige Vorlagen auf.

Dem Urteil zufolge darf Google keine Entwickler dafür bezahlen, ihre Apps zuerst oder exklusiv im Play Store zu launchen. Gerätehersteller dürfen zudem nicht finanziell dafür belohnt werden, den Play Store auf neuen Geräten zuungunsten anderer App Stores vorzuinstallieren. Darüber hinaus darf Google Entwickler nicht dazu zwingen, Zahlungen über Google Play abzuwickeln und muss Hinweise auf externe Zahlungsmöglichkeiten zulassen.

Diese Vorgaben sollen ab dem 1. November 2024 in den USA in Kraft treten und gelten zunächst für drei Jahre. Allerdings hat Google bereits angekündigt, Einspruch gegen das Urteil einzulegen. Ob die Vorgaben bereits in weniger als einem Monat tatsächlich umgesetzt werden, muss sich also noch zeigen. (Quelle: VGC)


Google wehrt sich gegen Urteil

Google argumentiert gegen das Urteil, dass es sowohl für Entwickler als auch Nutzer Gefahren birgt – User könnten durch alternative App Stores ihre Daten und ihre Sicherheit aufs Spiel setzen, während Entwickler ihre Apps nicht mehr effektiv präsentieren könnten. (Quelle: Google)

Ob diese Argumente tatsächlich verfangen, hängt vermutlich ein bisschen davon ab, wie man zu Googles Machtposition steht – immerhin lässt sich aber sagen, dass Android als System bereits jetzt offener ist als es Apples iOS vor dem Rechtsstreit mit Epic war. Sideloading und alternative App Stores sind bei Android-Geräten schließlich schon seit Jahren möglich.


quelle: giga.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
08.10.2024 16:15 Whitebird ist offline E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Aufstand gegen Google: Play Store muss herbe Niederlage einstecken Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 93.370 | Views gestern: 209.813 | Views gesamt: 360.174.419


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.