purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Bundestag: Freifunk wird jetzt doch als gemeinnützig anerkannt » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Bundestag: Freifunk wird jetzt doch als gemeinnützig anerkannt
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Daumen hoch! Bundestag: Freifunk wird jetzt doch als gemeinnützig anerkannt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Finanzausschuss hat den Weg dafür freigemacht, dass Freifunk-Projekte für offenes WLAN künftig speziell gefördert werden können.





CDU/CSU und SPD haben sich nach langen internen Debatten dazu durchgerungen, dass künftig die Gemeinnützigkeit von Freifunk-Initiativen anerkannt werden kann. Einen entsprechenden Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen zum Jahressteuergesetz hat der federführende Finanzausschuss am Mittwoch befürwortet. Für Freifunker wir es damit einfacher, für den Aufbau offener WLAN-Zugangspunkte Geld- oder Sachspenden einzuwerben und dafür im Gegenzug Bestätigungen fürs Finanzamt auszustellen.

Mit dem Schritt wollen die Finanzpolitiker insgesamt den Bereich der Gemeinnützigkeit ausweiten und etwa die bessere Förderung von bürgerschaftlichem und ehrenamtlichem Engagement zulassen. Dies hatte Schwarz-Rot im Koalitionsvertrag vereinbart. Das Plenum des Bundestags wird das Jahressteuergesetz und die damit vorgesehenen steuerlichen Begünstigungen für Freifunker kommende Woche beschließen. Eine Mehrheit dafür gilt nach der Zustimmung des Finanzausschusses als sicher. Schon am Freitag in einer Woche soll das Paket dann noch den Bundesrat passieren.

"Wichtiges Signal" für Engagement

Der Digitalexperte der SPD-Fraktion, Jens Zimmermann, sprach von einem "richtigen und wichtigen Signal für das digitale zivilgesellschaftliche Engagement". Die aktuelle Corona-Krise zeige gerade, wie wichtig dieses und Zusammenhalt generell seien. Freifunk-Initiativen ermöglichten mit dem Aufbau von kostenlosen und nichtkommerziell ausgerichteten Kommunikationsnetzwerken vielen Bürgern einen Internetzugang und leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Die bisherigen Hilfskonstruktionen würden nun "auf eine rechtssichere Grundlage gestellt".

Vor einem Jahr hatte der Bundestag noch mit den Stimmen der Regierungsfraktionen und der AfD einen Antrag der FDP zur Gemeinnützigkeit von Freifunkern abgelehnt. Die Liberalen hatten dafür geworben, da es sich bei den Initiativen um gesellschaftlich aktive Vereine, "die für ihre eigene Nachbarschaft und darüber hinaus freies Internet bereitstellen und ihr Wissen diskutieren und weitergeben".

Frühere Anträge gescheitert

Eine klare Zuordnung zu einem der Katalogzwecke des Paragraphs 52 der Abgabenordnung sei bislang nicht möglich gewesen, hatte es in dem Antrag geheißen. Insbesondere das soziale Engagement bei der Ausstattung von Geflüchteten- und Obdachlosenunterkünften mit Freifunk wollte die FDP gewürdigt wissen. Bundesweit einheitliche Vorgaben würden die WLAN-Projekte stärken, sie von unnötiger Bürokratie entlasten und ihr Engagement fördern.

2017 waren Anträge der Grünen und des Bundesrats, Freifunker als gemeinnützig anzuerkennen, ebenfalls im Bundestag gescheitert. Anfang 2019 hatte die Bundesregierung zwar einen eigenen Anlauf genommen, der aufgrund der gerichtlich befeuerten Debatte über die Gemeinnützigkeit etwa der Deutschen Umwelthilfe (DUH), von Attac und Campact aber lange auf Eis lag.
(axk)


Quelle: https://heise.de/-4984612



PS: Endlich mal was positives.

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
09.12.2020 13:42 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

playboy   Zeige playboy auf Karte Steckbrief
-- Clubmitglied --


images/avatars/avatar-70.jpg

Dabei seit: 12.12.2005
Beiträge: 1.087
Herkunft: Äberlausitz




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wenn man bedenkt, das das schon seit mindestens 2017 geht und das ermächtigungsgesetz innerhalb eines Tages durch alle 3 Instanzen gegangen ist, ist es schon erstaunlich das es doch noch geklappt hat.

__________________
Wer die Wahrheit nicht kennt, der ist nur ein Dummkopf, aber wer die Wahrheit kennt und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
Berthold Brecht
09.12.2020 14:54 playboy ist offline E-Mail an playboy senden Beiträge von playboy suchen Nehmen Sie playboy in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Bundestag: Freifunk wird jetzt doch als gemeinnützig anerkannt Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 168 | Views gestern: 345.910 | Views gesamt: 316.274.929


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.