Laminas und Motoren |
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich
 |
|
Nachdem ich ja Umbaugedanken hege und mir die Laminas-Antennen ja empfohlen wurden, kam ich auf das Rätsel der motorgesteuerten Laminas 1500.
Die 1800er gibt es mit Polarmount, kann mit einem Actuator betrieben werden. Die kleine 1200er läßt sich auf einen Diseqc-Motor montieren.
Aber wie steht's mit dem mittleren Brüderchen, der 1500er?
Polarmount nicht im Programm, Diseqc-Motoren i.d.R. nur bis 120 cm
|
|
08.09.2014 10:02 |
|
|
stephan94

Tripel-As


Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 248
Herkunft: 50.09/11.24 Oberfranken
 |
|
Hallo
Die 1500 gibt es auch selbstverständlich mit Polarmount , einfach nur bei Ponny gucken, da ist es angeboten.
Mit H-H ist es zu sowieso zu schwer ,das Motor würde nicht lang halten.
schönen montag
stephan94
__________________ Franzose aus Franken
|
|
08.09.2014 13:26 |
|
|
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich
Themenstarter
 |
|
Das denke ich mir, dass der kleine Motor unter diesen Bedingungen schnell ex geht. Einen ordentlichen Sturm hat nicht mal der riesige Egis verkraftet.
Laminas bietet den Polarmount auf der eigenen HP für die 1500er aber nicht an.
Auf die Idee dort nachzusehen bin ich erst gekommen, weil Ponny die 1200er nur nach Deutschland versendet, alle anderen werden ohnehin direkt von Polen geliefert.
Über die Einzelteile läßt sich sicher reden, aber die Lieferzeit macht mir etwas Kopfzerbrechen
|
|
08.09.2014 17:52 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Freakie
Foren As
   
Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 47
 |
|
Ist echt schade dass kein Hersteller mal einen Disecq Motor für eine 1500er Laminas auflegt. Etwas größer, etwas schwerer und gerne 200 €. Ich würde ihn sofort kaufen.
__________________ T90 0,8/4,8/9/13/19,2/23,5/28,2 Ost - Gilbertini 100 mit Stab HH120 68,50Ost-45West
DM7080HD-SST,Vu+Duo2 SSSS, DM8000HD-SST, DM7020HD-ST, GB HDquad+SS,
GI LX2 SS (openATV) - 09c4,1830,0b00,0b02,41700,43800,50800,0d95,0648
|
|
10.09.2014 14:11 |
|
|
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich
Themenstarter
 |
|
Könntest den Egis mit einer Adapterplatte verwenden, allerdings geht sich's erst mit 8 x 200 € aus.
Das Standard-Zeug ist zu filigran, selbst für 1,2 m halte ich den Polarmount für die gscheitere Lösung.
|
|
10.09.2014 16:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
 |
|
Zitat: |
Original von Freakie
Ist echt schade dass kein Hersteller mal einen Disecq Motor für eine 1500er Laminas auflegt. Etwas größer, etwas schwerer und gerne 200 €. Ich würde ihn sofort kaufen. |
Hallo Freakiei,
beim kleinen Sattreffen bei Spiegelklaus und beim Dxer-Treffen in Tröbitz, stellte der Dxer Kakerbeck eine Lösung für einen USALS DiSEqC-Motorantrieb bis zu einer maximalen Spiegelgröße LAMINAS AS 1500 vor. Der Antrieb ist sehr stabil und völlig Spielfrei.
Sollten Dxer an diese Lösung Interesse haben, sollten sie sich bei mir oder Kakerbeck melden. Er würde dann eine Kleinserie auflegen.
Im Anhang ein paar Fotos von dieser Lösung.
Ponny
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
11.09.2014 08:49 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Freakie
Foren As
   
Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 47
 |
|
Zitat: |
Original von Ponny
Zitat: |
Original von Freakie
Ist echt schade dass kein Hersteller mal einen Disecq Motor für eine 1500er Laminas auflegt. Etwas größer, etwas schwerer und gerne 200 €. Ich würde ihn sofort kaufen. |
Hallo Freakiei,
beim kleinen Sattreffen bei Spiegelklaus und beim Dxer-Treffen in Tröbitz, stellte der Dxer Kakerbeck eine Lösung für einen USALS DiSEqC-Motorantrieb bis zu einer maximalen Spiegelgröße LAMINAS AS 1500 vor. Der Antrieb ist sehr stabil und völlig Spielfrei.
Sollten Dxer an diese Lösung Interesse haben, sollten sie sich bei mir oder Kakerbeck melden. Er würde dann eine Kleinserie auflegen.
Im Anhang ein paar Fotos von dieser Lösung.
Ponny |
Wenn die Montage nicht zu kompliziert ist bin ich sofort dabei!
@Ponny: Mal eine Verständnisfrage: Ein Stab HH120 ist ja für eine 120er Aluschüßel konzipiert, oder? Was wiegt die im Vergleich zu einer 150er Laminas? Ist die 150er Plasteschüßel wirklich schwerer?
__________________ T90 0,8/4,8/9/13/19,2/23,5/28,2 Ost - Gilbertini 100 mit Stab HH120 68,50Ost-45West
DM7080HD-SST,Vu+Duo2 SSSS, DM8000HD-SST, DM7020HD-ST, GB HDquad+SS,
GI LX2 SS (openATV) - 09c4,1830,0b00,0b02,41700,43800,50800,0d95,0648
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Freakie: 13.09.2014 10:52.
|
|
13.09.2014 10:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich
Themenstarter
 |
|
Es geht nicht nur um das Gewicht einer Antenne, sondern um den Staudruck des Windes.
Bei einer 120er kommt man auf ca 900N, bei einer 150er sind's schon 1400N (berechnet auf <20 m über Grund). Das sind immer hin ca 50% mehr.
Versuch einfach mal einen Regenschirm bei 80 km/h Windgeschwindigkeit aufzuspannen und teste was der Wind dabei anrichtet.
... das gilt übrigends auch für die Auswahl des Mastes.
Wie du im Bild sehen kannst, hat diese Konstruktion auch ein Ausgleichsgewicht, sodaß am Drehpunkt die Kräfte (durch das Gewicht der Antenne) sehr klein gehalten werden. Das entlastet Motor und Antrieb.
Spielfrei sollte meine alte Polarmount auch sein, dennoch würde mich interessieren die unterschiedlichen Systeme mal live im Betrieb zu sehen.
|
|
13.09.2014 21:52 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
trust

Tripel-As


Dabei seit: 21.07.2009
Beiträge: 150
Herkunft: Nijmegen NL 51.8N 5.8E
 |
|
Zitat: |
Original von femi
Nachdem ich ja Umbaugedanken hege und mir die Laminas-Antennen ja empfohlen wurden, kam ich auf das Rätsel der motorgesteuerten Laminas 1500.
Die 1800er gibt es mit Polarmount, kann mit einem Actuator betrieben werden. Die kleine 1200er läßt sich auf einen Diseqc-Motor montieren.
Aber wie steht's mit dem mittleren Brüderchen, der 1500er?
Polarmount nicht im Programm, Diseqc-Motoren i.d.R. nur bis 120 cm
|
Beim benützung einer Egis hat man das problem mit der lnb skew .
Kein direkter diseqc motor aber der Moteck H180 ist schwer genug für ein 150er .
Ähnlich wie Pony erwähnte hab ich ein variation mit ein STAB motor gesehen .
__________________ Mein Kolbe raucht immer
120cm Fibo Gregorian H2H Usals (46º E -- 61 W)
1.8 m Channelmaster H2H mit lnb wechsler KA (SL3K Lin/Circ)-KU (SNF031 Raven feedhorn) - C-Circ(X-1) /C-lin (X-1) /Inverto KAKUO / DrHD.16
|
|
14.09.2014 01:34 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Freakie
Foren As
   
Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 47
 |
|
Zitat: |
Original von femi
Es geht nicht nur um das Gewicht einer Antenne, sondern um den Staudruck des Windes.
Bei einer 120er kommt man auf ca 900N, bei einer 150er sind's schon 1400N (berechnet auf <20 m über Grund). Das sind immer hin ca 50% mehr.
Versuch einfach mal einen Regenschirm bei 80 km/h Windgeschwindigkeit aufzuspannen und teste was der Wind dabei anrichtet.
... das gilt übrigends auch für die Auswahl des Mastes.
Wie du im Bild sehen kannst, hat diese Konstruktion auch ein Ausgleichsgewicht, sodaß am Drehpunkt die Kräfte (durch das Gewicht der Antenne) sehr klein gehalten werden. Das entlastet Motor und Antrieb.
Spielfrei sollte meine alte Polarmount auch sein, dennoch würde mich interessieren die unterschiedlichen Systeme mal live im Betrieb zu sehen. |
Ah, danke, das leuchtet ein...
__________________ T90 0,8/4,8/9/13/19,2/23,5/28,2 Ost - Gilbertini 100 mit Stab HH120 68,50Ost-45West
DM7080HD-SST,Vu+Duo2 SSSS, DM8000HD-SST, DM7020HD-ST, GB HDquad+SS,
GI LX2 SS (openATV) - 09c4,1830,0b00,0b02,41700,43800,50800,0d95,0648
|
|
15.09.2014 10:30 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
pekaku
Jungspund

Dabei seit: 27.08.2009
Beiträge: 10
Herkunft: Geiseltalsee
 |
|
Schön das man mal andere Varianten sieht als meine.
Ja der Ruf ist nicht so Besonders gut für die DisEqc-Motoren lag aber
auch an der immer kleinerwerdende Masthalterung und dünnere Blech-
stärken, dann der Abstand zwichen Achse und Spiegel dann war das
noch zum kippen nicht gedacht bei manchen Spiegeln. Zuletzt noch das
Plastegetriebe war aber bis 1,2m zugelassen aber eine Gewichtsbeschränkung gabs glaube nicht.? war schon Komisch!
Jetzt Bauen die Hersteller stabiele Metallgetriebe ein und alles bleibt beim Alten 1,2m. Ich hab ein SG 2500 verwendet mit USAL.
Gruß pekaku
|
|
15.09.2014 18:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Freakie
Foren As
   
Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 47
 |
|
Hat jemand Erfahrung mit diesem hier?
http://www.technomate.com/products/TM%252d2600.html
Lt. Hersteller für Spiegel bis 1,40 Meter. Dann könnte man ja glatt mal einen 150 cm Laminas dranhängen und testen...wobei, der Bodenmast hat ein 89er Rohr. Da dürfte der nicht mehr draufpassen, weil die Schellen enger sind, oder?
__________________ T90 0,8/4,8/9/13/19,2/23,5/28,2 Ost - Gilbertini 100 mit Stab HH120 68,50Ost-45West
DM7080HD-SST,Vu+Duo2 SSSS, DM8000HD-SST, DM7020HD-ST, GB HDquad+SS,
GI LX2 SS (openATV) - 09c4,1830,0b00,0b02,41700,43800,50800,0d95,0648
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Freakie: 18.09.2014 11:38.
|
|
18.09.2014 11:33 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
südschwede

Routinier
 

Dabei seit: 30.03.2007
Beiträge: 292
Herkunft: LSA
 |
|
Preis ca. 53€ ist nicht schlecht für ne Metallausführung des Antriebs
__________________ > 1x 2.7m Laminas 76.5Ost - 47.5West mit 7-fach LNB Wechsler und JPC-Positioner
> 1x 1.8m Channelmaster 70.5Ost - 47.5West mit 8-fach LNB Wechsler (Abgebaut)
> 3x T90 mit 32 LNB 52.0Ost - 30.0West
> 2x AX HD51 4k
> 2x SF 8008 Twin
> 1x SF 8008 Mini
> 1x SX 88 V2 Dual
> 1x Edision Mio 4k
|
|
18.09.2014 12:22 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
südschwede

Routinier
 

Dabei seit: 30.03.2007
Beiträge: 292
Herkunft: LSA
 |
|
Preis ca. 53€ ist nicht schlecht für ne Metallausführung des Antriebs
Bisher nur aus UK/Irland lieferbar, ist auch bei Amazon gelistet, kommt dann aber auch von UK.
__________________ > 1x 2.7m Laminas 76.5Ost - 47.5West mit 7-fach LNB Wechsler und JPC-Positioner
> 1x 1.8m Channelmaster 70.5Ost - 47.5West mit 8-fach LNB Wechsler (Abgebaut)
> 3x T90 mit 32 LNB 52.0Ost - 30.0West
> 2x AX HD51 4k
> 2x SF 8008 Twin
> 1x SF 8008 Mini
> 1x SX 88 V2 Dual
> 1x Edision Mio 4k
|
|
18.09.2014 12:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Freakie
Foren As
   
Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 47
 |
|
Naja, selbst wenn er 100 € kosten würde, wenn er denn eine 150 cm Laminas ohne andere Spielereien steuern könnte....würde ich sofort zuschlagen. Nur glaube ich nicht, dass der Original Laminasmast mit 89 mm AD den Motor aufnehmen kann, oder?
Zudem scheint TM sich selbst nicht sicher zu sein. Mal schreiben sie 120 cm, mal 140 cm in die technischen Daten. Naja, mehr als kaputtgehen im nächsten Sturm kann er ja nicht.
__________________ T90 0,8/4,8/9/13/19,2/23,5/28,2 Ost - Gilbertini 100 mit Stab HH120 68,50Ost-45West
DM7080HD-SST,Vu+Duo2 SSSS, DM8000HD-SST, DM7020HD-ST, GB HDquad+SS,
GI LX2 SS (openATV) - 09c4,1830,0b00,0b02,41700,43800,50800,0d95,0648
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Freakie: 18.09.2014 14:24.
|
|
18.09.2014 14:21 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
stephan94

Tripel-As


Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 248
Herkunft: 50.09/11.24 Oberfranken
 |
|
Hallo Freakie
wenn bei dem Links über diese Motor klick und in Feature guckt; da hat man plötzlich eine Überraschung :nur bis 1.20 m.
Also ich würde nicht mit einer 1.50m (auch wenn es von Laminas kommt) probieren.
Diese Antenne wiegt schon 18.5 kg mit Halterung, es ist viel zu viel für diese Art von Motor.
stephan94
Dateianhänge: |
TM2600.jpg (62 KB, 406 mal heruntergeladen)
L1500.jpg (95,42 KB, 363 mal heruntergeladen)
|
__________________ Franzose aus Franken
|
|
18.09.2014 15:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
südschwede

Routinier
 

Dabei seit: 30.03.2007
Beiträge: 292
Herkunft: LSA
 |
|
Was ist denn aus diesem hier (Moteck H180/H360) geworden?
__________________ > 1x 2.7m Laminas 76.5Ost - 47.5West mit 7-fach LNB Wechsler und JPC-Positioner
> 1x 1.8m Channelmaster 70.5Ost - 47.5West mit 8-fach LNB Wechsler (Abgebaut)
> 3x T90 mit 32 LNB 52.0Ost - 30.0West
> 2x AX HD51 4k
> 2x SF 8008 Twin
> 1x SF 8008 Mini
> 1x SX 88 V2 Dual
> 1x Edision Mio 4k
|
|
18.09.2014 21:30 |
|
|
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich
Themenstarter
 |
|
Rein optisch macht das Ding aber auch keinen stabilen Eindruck.
Aber wenigstens gibt es auch mal Angaben über die Stromaufnahme bei der Betriebsspannung.
|
|
19.09.2014 08:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Freakie
Foren As
   
Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 47
 |
|
ich habe mal so'n Ding bestellt
http://sateuropa.co.uk/cart/catalog/dish...motor-1827.html
Metal gearing
- Protocol: DiSEqC 1.2 & Goto "X" 1.3
- Compatible Receivers: Receiver with DiSEqC 1.2 or Interface Box
- Antenna Size: 140cm Max
- Speed: 1.9 /sec (at 13V); 2.5 /sec (at 18V)
- Azimuth Angle: 80 East ~ 80 West (160°)
- Elevation Angle: 25~75
- Input Voltage: 13 / 18Vdc
- Output Voltage: 13 / 18Vdc
- Power Consumption: 50 mA (Standby), 200mA (Normal), 350mA (Max.)
- Satellite Positions: 60 positions
Wenn ich weiß, wie ich das mit dem Mast löse (wahrscheinlich ein Selbstbau aus 1.4404 mit Mastdurchmesser 60 mm) werde ich eine 150cm Laminas bestellen und testen. Aber vermutlich nicht mehr dieses Jahr, wenn das Wetter sop bleibt. Der Mast soll auch meine Garage und da möchte ich keine Undichtigkeiten riskieren, d.h. ein Dachdecker muß den Mast abdichten.
Wenn der Motor das auf Dauer nicht überlebt kann ich ja immer noch eine "richtige" Installation mit Schubstangenmotor nachrüsten.
__________________ T90 0,8/4,8/9/13/19,2/23,5/28,2 Ost - Gilbertini 100 mit Stab HH120 68,50Ost-45West
DM7080HD-SST,Vu+Duo2 SSSS, DM8000HD-SST, DM7020HD-ST, GB HDquad+SS,
GI LX2 SS (openATV) - 09c4,1830,0b00,0b02,41700,43800,50800,0d95,0648
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Freakie: 21.09.2014 10:19.
|
|
21.09.2014 10:18 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
  
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg
 |
|
Zitat: |
Original von Freakie
ich habe mal so'n Ding bestellt
http://sateuropa.co.uk/cart/catalog/dish...motor-1827.html
Metal gearing
- Protocol: DiSEqC 1.2 & Goto "X" 1.3
- Compatible Receivers: Receiver with DiSEqC 1.2 or Interface Box
- Antenna Size: 140cm Max
- Speed: 1.9 /sec (at 13V); 2.5 /sec (at 18V)
- Azimuth Angle: 80 East ~ 80 West (160°)
- Elevation Angle: 25~75
- Input Voltage: 13 / 18Vdc
- Output Voltage: 13 / 18Vdc
- Power Consumption: 50 mA (Standby), 200mA (Normal), 350mA (Max.)
- Satellite Positions: 60 positions
Wenn ich weiß, wie ich das mit dem Mast löse (wahrscheinlich ein Selbstbau aus 1.4404 mit Mastdurchmesser 60 mm) werde ich eine 150cm Laminas bestellen und testen. Aber vermutlich nicht mehr dieses Jahr, wenn das Wetter sop bleibt. Der Mast soll auch meine Garage und da möchte ich keine Undichtigkeiten riskieren, d.h. ein Dachdecker muß den Mast abdichten.
Wenn der Motor das auf Dauer nicht überlebt kann ich ja immer noch eine "richtige" Installation mit Schubstangenmotor nachrüsten. |
Hallo,
das ist ein normaler Standard DiSEqC-Motor. Wie zum Beispiel der Jeager SG 2500, nur ein anderer Name.
Ponny
__________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
|
|
21.09.2014 11:24 |
|
|
 |
|
 |
|