purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Sportecke » Sonstige Sportarten » Leichtathletik-WM 2025-20.09.25 » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Leichtathletik-WM 2025-20.09.25
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.733
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Leichtathletik-WM 2025-20.09.25 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Leichtathletik-WM 2025 TV-Zeiten & Livestreams

Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften werden vom Samstag, dem 13. September (1 Uhr nachts deutscher Zeit), bis Sonntag, dem 21. September 2025 (etwa 14:30 Uhr MESZ), ausgetragen.

Ausrichter ist dieses Mal Tokio, die Hauptstadt Japans. Der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt sieben Stunden. Die Wettkämpfe werden im Nationalstadion ausgetragen, wo 2021 die Olympischen Sommerspiele stattfanden - damals jedoch weitestgehend ohne Zuschauer aufgrund des Corona-Virus.

Dateianhang:
png Leichtathletik-WM 2025 TV-Zeiten & Livestreams.png (234,01 KB, 98 mal heruntergeladen)


__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
12.09.2025 14:56 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.733
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!

Themenstarter Thema begonnen von Whitebird



Leichtathletik-WM 2025-13.09.25 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Leichtathletik: WM 2025

Drittes WM-Gold für Crouser in Folge

Kugelstoß-Weltrekordhalter Ryan Crouser aus den USA hat bei der WM in Tokio erneut seine Dominanz unter Beweis gestellt. Der 32-Jährige gewann mit einer Weite von 22,34 m und holte damit den dritten WM-Triumph in Serie. Für Crouser, der nur per Wildcard als Titelverteidiger startberechtigt war, war es
der erste Wettkampf in diesem Jahr.

Über die 10.000 Meter setzte sich Paris-Olympiasiegerin Beatrice Chebet aus Kenia durch. Die Deutsche Eva Dieterich musste schon nach etwas mehr als 1 km abreißen lassen, wurde mehrmals überrundet und kam als 24. ins Ziel.

US-Mixed-Staffel nicht zu schlagen

In der 4x400-m-Mixedstaffel hat sich am ersten Finalabend das US-Quartett souverän Gold gesichert. Auf Platz zwei landeten die Niederlande mit Star Femke Bol vor der belgischen Staffel. Das deutsche Quartett war mit Rang zwölf schon im Vorlauf ausgeschieden.

Gut lief es auch nicht für deutschen Geher: Christopher Linke verpasste im Dampfbad von Tokio über die 35 km den angestrebten Top-8-Platz als 14.klar.
Nach 15 km musste er abreißen lassen. Der Kanadier Evan Dunfee, der im Ziel
von Krämpfen geplagt wurde, sicherte sich Gold.


Medaillenspiegel
Stand nach 5 von 49 Wettbewerben
................................G S B
1. USA ...................... 2 0 0
2. Kanada .................. 1 0 0
<<Kenia ..................... 1 0 0
<<Spanien .................. 1 0 0
5. Italien ................... 0 2 1
6. Brasilien ................. 0 1 0
<<Mexiko ................... 0 1 0
<<Niederlande ............. 0 1 0
9. Äthiopien ................ 0 0 1
<<Belgien ................... 0 0 1
<<Ecuador .................. 0 0 1
<<Japan ..................... 0 0 1


quelle: ard-text

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
13.09.2025 23:23 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.733
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!

Themenstarter Thema begonnen von Whitebird



Leichtathletik-WM 2025-14.09.25 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Leichtathletik: WM 2025

Mihambo holt Silber im Weitsprung

Malaika Mihambo hat bei der WM Silber geholt. Die 31-Jährige sprang in Tokio in ihrem vierten Versuch 6,99 m und musste sich damit wie vor einem Jahr nur der neuen Weltmeisterin und Paris-Olympiasiegerin Tara Davis-Woodhall (7,13/USA) geschlagen geben. Damit sicherte sie dem DLV-Team die erste Me- daille in Tokio.

Melissa Jefferson-Wooden (USA) krönte sich zur Königin der Sprinterinnen in
10,61 Sekunden. Bei den Männern feierteJamaika einen Doppelsieg: Oblique Seville gewann vor Kishane Thompson und den bisherigen Titelträger Noah Lyles.


Gressier gewinnt über die 10.000 m

Der Franzose Jimmy Gressier hat als erst dritter Europäer WM-Gold über 10.000 m gewonnen. Der 28-Jährige setzte sich dank eines fulminanten Schlussspurts in 28:55,77 hauchdünn vor Yomif Kejelcha aus Äthiopien und dem Schweden Andreas Almgren durch. Im Marathon der Frauen holte Peres Jepchirchir WM-Gold. Sie setzte sich in einem dramatischen Finale auf den letzten Metern gegen Tigst Assefa durch.

Im Diskuswerfen gewann die zweimalige Olympiasiegerin Valarie Allman aus den USA erstmals den WM-Titel. DLV-Werferin Shanice Craft wurde Achte.


Medaillenspiegel
Stand nach 11 von 49 Wttbewerben
..................................G S B
1. USA ........................5 0 1
2. Kenia ......................2 0 0
3. Jamaika ...................1 2 0
3. Frankreich ................1 0 0
<<Kanada .....................1 0 0
<<Spanien ....................1 0 0
7. Äthiopien .................0 2 1
<<Italien ......................0 2 1
9. Niederlande ..............0 2 0
10. Brasilien ..................0 1 0
<<Deutschland ...............0 1 0
<<Mexiko .....................0 1 0
13. Belgien ...................0 0 1
<<Ecuador ....................0 0 1
<<Japan ......................0 0 1
<<Kolumbien .................0 0 1
<<Kuba ........................0 0 1
<<Schweden .................0 0 1
<<St.Lucia ....................0 0 1
<<Uruguay ....................0 0 1

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
14.09.2025 21:28 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.733
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!

Themenstarter Thema begonnen von Whitebird



Leichtathletik-WM 2025-15.09.25 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Leichtathletik: WM 2025


Marathon-Sensation: Petros holt Silber

Amanal Petros hat bei der WM Gold nur um drei Hundertstelsekunden verpasst.
Der Deutsche musste sich nach einem atemberaubenden Endspurt in 2:09:48
Alphonce Felix Simbu geschlagen geben - und das nach einer erstmalig im Marathon genutzten Zielfoto-Auswertung.

Das zweite DLV-Silber in Tokio, nach Platz zwei für Weitspringerin Malaika
Mihambo am Sonntag, kommt dennoch völlig überraschend. Der Hannoveraner ist erst der zweite deutsche Läufer in der WM-Geschichte, der eine Marathon-Medaille gewinnt. Vor ihm schaffte das nur Waldemar Cierpinski (DDR/Bronze).



Stabhoch: Nächste Weltrekord-Show

Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis hat seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht - und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der Schwede dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem 3.Versuch. Bo Kanda Lita Baehre aus Düsseldorf wurde Zehnter von zwölf Startern.

Die U23-Europameisterin im Hammerwerfen, Aileen Kuhn, wurde mit 71,57 m
Neunte. Die Schweizerin Ditaji Kambundji triumphierte über 100-m-Hürden vor der Nigerianerin Ditaji Amusan.



Medaillenspiegel
Stand nach 16 von 49 Wettbewerben
............................. G S B
1. USA .....................5 0 2
2. Kenia ...................2 0 1
3. Kanada .................2 0 0
4. Jamaika ................1 2 0
5. Schweden ..............1 0 1
6. Frankreich .............1 0 0
<<Neuseeland .............1 0 0
<<Schweiz .................1 0 0
<<Spanien .................1 0 0
<<Tansania ................1 0 0
11. Italien .................0 2 2
12. Äthiopien .............0 2 1
13. Deutschland ..........0 2 0
<<Niederlande ............0 2 0



quelle: ard-text

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
15.09.2025 21:13 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.733
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!

Themenstarter Thema begonnen von Whitebird



Leichtathletik-WM 2025-16.09.25 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Leichtathletik: WM 2025

Hammer-Silber für Hummel

Hammerwerfer Merlin Hummel aus München hat bei der Leichtathletik-WM Silber gewonnen. Der 23-Jährige steigerte im Finale von Tokio gleich im ersten Versuch seine Bestleistung auf starke 82,77 m. Besser als der Student war im
Nationalstadion nur der alte und neue Weltmeister Ethan Katzberg mit neuem
Meisterschaftsrekord (84,70/Kanada).

Als zuvor letzter deutscher Hammerwerfer hatte Markus Esser (Bronze) vor 20
Jahren in Helsinki eine WM-Medaille gewonnen. Mit 3x Silber hat der DLV nun
schon eine Medaille mehr gewonnen als 2022 in Eugene (1x Gold, 1x Bronze).


Weßel abgeschlagen im 1500-m-Finale

Nele Weßel hat beim Sieg von Weltrekordhalterin Faith Kipyegon über 1500 m
den 14.Platz belegt. Die 25-Jährige aus Wiesbaden, die nachträglich ins Finale
gerückt war, kam am Dienstag in 4:10,31 Minuten als Letzte ins Ziel. Olympiasiegerin Faith Kipyegon aus Kenia sicherte sich in 3:52,15 Minuten ihren vierten WM-Titel über die 1500 m nach 2017, 2022 und 2023.

Gregory Minoue schied im Halbfinale über die 110 m Hürden aus. Zuletzt hatten deutsche Athleten 1999 das Hürden-Finale einer WM erreicht, Falk Balzer wurde damals Fünfter.


Medaillenspiegel
Stand nach 20 von 49 Wettbewerben
.........................G S B
1. USA .............. 6 0 2
2. Kenia ............ 3 1 1
3. Kanada .......... 3 0 0
4. Neuseelan....... 2 0 0
5. Jamaika ......... 1 3 0
6. Schweden ....... 1 0 1
7. Frankreich ...... 1 0 0
<<Schweiz .......... 1 0 0
<<Spanien .......... 1 0 0
<<Tansania ......... 1 0 0
11. Deutschland ... 0 3 0
12. Italien .......... 0 2 2
13. Äthiopien ...... 0 2 1


quelle: ard-text

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
16.09.2025 21:33 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.733
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!

Themenstarter Thema begonnen von Whitebird



Leichtathletik-WM 2025-17.09.25 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Krause auf Rang 7, Weber im Finale

Die frühere zweimalige Europameisterin Gesa Krause hat nach einem dramatischen Finale mit mehreren Stürzen über die 3.000 m Hindernis eine Medaille verpasst und den siebten Platz belegt. Die 33-Jährige stürzte selbst in der letzten Runde beim Wassergraben. Beim Sieg der Kenianerin Faith Cherotich wurde Lea Meyer Zwölfte.

Gold-Hoffnung Julian Weber hat die erste Hürde auf dem Weg zur ersehnten Medaille locker gemeistert. Der 31-Jährige schaffte in der Qualifikation starke 87,21 m und zog damit in die Entscheidung am Donnerstag ein.


1500 m: Farken kämpft sich auf Platz 6

Mittelstreckler Robert Farken hat nach seinem nachträglichen Einzug ins 1500-m-Finale einen beeindruckenden sechsten Platz bei der WM geholt. Der deutsche Rekordhalter kämpfte sich mit einem starken Finish auf der Zielgeraden noch nach vorne und kam nach 3:35,15 Minuten ins Ziel. Gold ging überraschend an Isaac Nader aus Portugal.

Im Stabhochsprung ist die neue die alte Weltmeisterin und heißt Katie Moon. Mit ihrer Landsfrau Sandi Marris hat sich die Titelverteidigerin einen spannenden Wettkampf geliefert. Moon überquerte die 4,90 m im letzten Versuch.


Medaillenspiegel
Stand nach 24 von 49 Wettbewerben
..........................G S B
1. USA .................7 1 2
2. Kenia ...............4 1 1
3. Kanada .............3 0 0
4. Neuseeland .......2 0 0
5. Jamaika ...........1 4 1
6. Italien .............1 2 2
7. Schweden .........1 0 1
8. Frankreich ........1 0 0
<<Portugal ............1 0 0
<<Schweiz ............1 0 0
<<Spanien ............1 0 0
<<Tansania ...........1 0 0
13. Deutschland .....0 3 0
14. Äthiopien ........0 2 1


quelle: ard-text

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
17.09.2025 20:08 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.733
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!

Themenstarter Thema begonnen von Whitebird



Leichtathletik-WM 2025-18.09.25 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Weber verpasst Speerwurf-Medaille

Traum geplatzt, der Fluch hält an: Speerwurf-Star Julian Weber ist bei seiner Jagd nach einer WM-Medaille erneut gescheitert. Der Mainzer blieb im Finale mit 86,11 m deutlich unter seinen Möglichkeiten, die Weite reichte am Ende "nur" zu Platz fünf. Weber fehlten 56 cm auf eine Medaille. Gold gewann stattdessen London-Olympiasieger Keshorn Walcott aus Trinidad und Tobago.

Dreispringerin Caroline Joyeux ist bei ihrer Final-Premiere Zehnte geworden. Beim Sieg von Leyanis Perez Hernandez kam die 24-Jährige auf 14,00 Meter und blieb 45 cm hinter ihrer Bestleistung.


US-Sprinterin kratzt an Koch-Rekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 40m nur knapp verfehlt. Die 26-jährige US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 s ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18/100 über der Bestmarke der DDR-Läuferin von 1985.

US-Sprintstar Noah Lyles jagt seinen 4.WM-Titel in Serie über 200 m. Der 28-
Jährige rannte im Halbfinale starke 19,51 s und zog mit Jahresweltbestleistung ins Finale ein. 4 Titel in Folge über 200 m gewann bisher nur Usain Bolt.


Medaillenspiegel
Stand nach 28 von 49 Wettbewerben
.................................G S B
1. USA ........................8 1 3
2. Kenia ......................4 1 2
3. Kanada ....................3 0 0
4. Neuseeland ...............2 0 0
5. Jamaika ...................1 4 1
6. Italien .................... 1 2 2
7. Triniad und Tobago ... ..1 1 0
8. Botswana .................1 0 1
<<Kuba ........................1 0 1
<<Schweden ..................1 0 1

16. Deutschland ..............0 3 0


quelle: ardtext

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
18.09.2025 19:04 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.733
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!

Themenstarter Thema begonnen von Whitebird



Leichtathletik-WM 2025-19.09.25 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Benjamin Weltmeister über 400 Hürden

Rai Benjamin aus den USA ist Weltmeister über die 400 m Hürden. Mitfavorit Karsten Warhol aus Norwegen verfehlte die Medaillen klar. Emil Agyekum lief wie im Halbfinale unter 48,00 Sekunden und wurde Sechster. Mit Harald Schmid war nur ein Deutscher schneller als der Berliner.

Noah Lyles holte wie einst Usain Bolt seinen vierten WM-Titel in Folge über die 200 m. Im Siebenkampf führt nach dem ersten Tag Anna Hall. Vanessa Grimm stieg nach drei Disziplinen angeschlagen aus, Sandrina Sprengel liegt auf Rang neun.


Jefferson-Wooden holt 2.Sprintgold

Melissa Jefferson-Wooden hat ihren zweiten Sprintwettbewerb in Tokio gewonnen. Nach dem Titel über die 100 m sicherte sich die US-Amerikanerin in Weltjaheresbestzeit auch den über die 200 m vor der Britin Amy Hunt, Shericka Jackson aus Jamaika holte Bronze.

Im Dreisprung bewies Pedro Pichardo Nervenstärke: Die Bestweite des Portugiesen wurde im sechsten und letzten Durchgang vom Italiener Andrea Dallavalle übertroffen, doch Pichardo hatte eine Antwort und sprang nochmal 41 cm weiter als in seinem bis dahin besten Versuch. Gold mit 27 cm Vorsprung.


Medaillenspiegel
Stand nach 33 von 49 Wettbewerben
............................G S B
1. USA ................... 11 3 3
2. Kenia ................. 4 1 2
3. Kanada ............... 3 0 0
4. Portugal .............. 2 0 0
<<Neuseeland .......... 2 0 0
6. Jamaika .............. 1 4 3
7. Italien ................ 1 3 2
8. Niederlande ......... 1 2 0
9. Triniad und Tobago . 1 1 0
10. Kuba ................ 1 0 2

17. Deutschland ....... 0 3 0

quelle: ardtext

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
Gestern, 20:40 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.733
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!

Themenstarter Thema begonnen von Whitebird



Leichtathletik-WM 2025-20.09.25 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ogunleye Sechste im Kugelstoßen

Yemisi Ogunleye hat Platz sechs im Kugelstoßen belegt. Die Olympiasiegerin kam in Tokio auf 19,33 m. Der Sieg ging an die Niederländerin Jessica Schilder, die in ihrem letzten Versuch 20,29 m stieß. Geher Christopher Linke landete über 20 km auf Rang 10, direkt vor Leo Köpp. Hier ging der Sieg an den Brasilianer Caio Bonfim, bei den Frauen setzte sich Maria Isabel Perez aus Spanien durch.

Im Speerwurf ging Gold nach Ecuador an Juleisy Angulo. Beide deutsche 4x100-m-Staffeln qualifizierten sich für die Endläufe am Sonntag.


Siebenkampf: Sprengel wird Fünfte

Sandrina Sprengel ist im Siebenkampfauf Platz fünf gestürmt. Mit 6434 Punkten stellte die 21-Jährige eine persönliche Bestleistung auf. Den Titel holte Anna Hall aus den USA. Im Zehnkampf liegt Leo Neugebauer nach dem ersten Tag auf Platz vier mit 4455 Punkten. Kyle Garland aus den USA führt (4707). Niklas Kaul ist mit 4167 Achter, sein stärkerer Tag ist der zweite.

Über 5000 m setzte sich Beatrice Chebet aus Kenia vor Landsfrau Faith Kipyegon und Nadia Battocletti (ITA) durch. Bei den Männern holte Kenias Emmanuel Wanyonyi Gold über 800 m.


Medaillenspiegel
Stand nach 40 von 49 Wettbewerben
................................G S B
1. USA ...................... 12 4 4
2. Kenia ..................... 6 2 2
3. Kanada ................... 3 0 1
4. Niederlande ..............2 2 0
5. Spanien .................. 2 0 1
<<Neuseeland ............... 2 0 0
8. Jamaika .................. 1 4 3
9. Italien .................... 1 3 3
10. Brasilien ................. 1 2 0

18. Deutschland ............ 0 3 0

quelle: ard-text

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
Heute, 16:51 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Sportecke » Sonstige Sportarten » Leichtathletik-WM 2025-20.09.25 Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 622.851 | Views gestern: 170.868 | Views gesamt: 395.795.975


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.