purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » BGH hält Unzulässigkeit von Adblockern für möglich » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen BGH hält Unzulässigkeit von Adblockern für möglich 2 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.313
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




wütend BGH hält Unzulässigkeit von Adblockern für möglich Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

BGH hält Unzulässigkeit von Adblockern für möglich
Droht jetzt doch noch ein Verbot von Werbeblockern? Das OLG Hamburg muss erneut darüber verhandeln, ob Adblock Plus das Urheberrecht verletzt.

Friedhelm Greis
31. Juli 2025, 10:47 Uhr


Im jahrelangen Streit über die rechtliche Zulässigkeit von Adblockern hat der Axel-Springer-Verlag einen Teilerfolg erzielt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hob am 31. Juli 2025 ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamburg teilweise auf, wonach die Nutzung eines Werbeblockers wie Adblock Plus keine unzulässige Umarbeitung des Webseiten-Programms darstellt. Auf Basis des OLG-Urteils könne eine Urheberrechtsverletzung durch Adblocker "nicht ausgeschlossen werden", teilte der BGH mit (Az. I ZR 131/23 – Werbeblocker IV) und verwies die Sache "zur Nachholung weiterer Feststellungen" an das OLG zurück.

Der Verlag hatte seine Klage gegen den Werbeblockerhersteller Eyeo im Jahr 2019 eingereicht. In den Vorinstanzen hatte die Klage keinen Erfolg. Nach Ansicht des OLG Hamburg und des Landgerichts Hamburg ist die Beeinflussung des Programmablaufs durch den Werbeblocker keine Umarbeitung des Programms. Es könne offenbleiben, ob die Dateien, die beim Webseitenaufruf an die Nutzer übermittelt würden, als Computerprogramm urheberrechtlich geschützt seien und der Verlag über die ausschließlichen Nutzungsrechte verfüge.


OLG muss technische Fragen klären

Doch das Urteil des OLG hielt der Überprüfung durch den BGH nicht Stand. Ein Eingriff in den Schutzbereich eines Computerprogramms nach Paragraf 69a des Urheberrechtsgesetzes (UrHG) könne aufgrund der Feststellungen "nicht verneint werden". Dem Urteil lasse sich nicht eindeutig entnehmen, "von welchem Schutzgegenstand und von welchen für die Frage des Eingriffs maßgeblichen schutzbegründenden Merkmalen dieses Schutzgegenstands das Berufungsgericht ausgegangen ist".

Ebenfalls lasse das Urteil laut BGH nicht erkennen, dass das OLG "den Vortrag der Klägerin zu den Besonderheiten eines Browsers hinreichend berücksichtigt hat, wonach virtuelle Maschinen wie ein Browser und die in ihm enthaltenen Engines nicht durch einen Objektcode gesteuert würden, sondern durch einen Bytecode, durch den die virtuellen Maschinen einen Objektcode erstellten". Es könne "nicht ausgeschlossen werden, dass der Bytecode oder der von ihm geschaffene Code als Computerprogramm geschützt ist und der Werbeblocker im Wege der Umarbeitung oder abändernden Vervielfältigung in das daran bestehende ausschließliche Recht eingegriffen hat".

Axel Springer versucht seit Jahren, den Werbeblocker Adblock Plus juristisch zu stoppen. Mit einer Wettbewerbsklage war der Verlag 2018 unterlegen. Der BGH sah in dem Angebot der Firma Eyeo keinen unlauteren Wettbewerb und auch keine rechtswidrige aggressive Geschäftspraxis. Die Entscheidung über den Einsatz des Werbeblockers liege beim Nutzer der Internetseiten und nicht bei dem beklagten Unternehmen, so der BGH damals.

quelle: golem.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
Gestern, 13:35 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.894
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mit einer absurden Dämlichkeit wird versucht am kaputten und pervertierten (online) Werbemarkt zu verschlimmbessern!


Die "Werbetreibenden" werden als verarmt und hilflos hingestellt, penetrieren und belästigen aber die, die sich werbefrei und unvoreingenommen informieren wollen.
Wie war das mit dem Informationsfreiheitgesetz????

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
Heute, 09:17 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.313
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!

Themenstarter Thema begonnen von Whitebird



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen



__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
Heute, 13:27 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » BGH hält Unzulässigkeit von Adblockern für möglich Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 330.222 | Views gestern: 385.902 | Views gesamt: 381.736.126


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.