purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Sonos-CEO tritt zurück und erhält 1,9 Millionen US-Dollar » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Sonos-CEO tritt zurück und erhält 1,9 Millionen US-Dollar
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.793
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




verrückt Sonos-CEO tritt zurück und erhält 1,9 Millionen US-Dollar Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sonos-CEO tritt zurück und erhält 1,9 Millionen US-Dollar
Mit einem Führungswechsel will Sonos Vertrauen der Kundschaft zurückgewinnen. Diese ist von der neuen App weiterhin genervt.

Ingo Pakalski
14. Januar 2025, 9:19 Uhr

Der langjährige Sonos-CEO Patrick Spence ist mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten, heißt es in einer Mitteilung von Sonos. Außerdem ist er nicht mehr Teil des Sonos-Vorstands. Als Interims-CEO leitet Tom Conrad das Unternehmen, bis ein neuer CEO gefunden ist.

Die Entlassung von Spence erfolgte nach Angaben des Sonos-Vorstands einvernehmlich und soll nicht im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Sonos-Geschäftszahlen stehen, die Anfang Februar 2025 erfolgen wird. Aus SEC-Unterlagen geht laut Ars Technica hervor, dass Spence eine Abfindung von 1,875 Millionen US-Dollar erhält. Zudem bekommt er monatlich 7.500 US-Dollar und wird noch bis Juni 2025 als Berater des Sonos-Vorstands tätig sein.

Tom Conrad ist seit 2017 im Vorstand von Sonos und trägt demnach mindestens eine Mitverantwortung für das App-Debakel des Unternehmens. Er war zehn Jahre lang CTO beim Streamingradio Pandora und zwei Jahre bei Snapchat als Vice President of Products tätig. Zudem war er Chief Product Officer beim gescheiterten Streamingdienst Quibi.


Sonos hat sehr viel falsch gemacht

Sonos stellte im April 2024 eine ganz neue App für seine Lautsprecher in Aussicht, ohne darauf hinzuweisen, dass die App bei der Veröffentlichung unfertig sein wird. Erst nachdem Kunden mit Verwunderung feststellten, dass sehr viele Grundfunktionen in der neuen Sonos-App fehlen, wurde dies öffentlich bekannt.

Obwohl Sonos seine Kundschaft teilweise alle paar Tage über neue Produkte informiert, gab es in den vergangenen acht Monaten keinen einzigen Hinweis dazu, dass der neuen Sonos-App Funktionen fehlen. Auch wurden Kunden von Sonos nie über die aktuelle Entwicklung bei der App informiert. Denn abgesehen von fehlenden Funktionen stören sich Kunden daran, dass die App träge und unzuverlässig arbeiten soll.

Obwohl Sonos vor einem Monat versprach, die App allgemein zuverlässiger machen zu wollen, merken Kunden davon nicht viel: Weiterhin beklagen sich Sonos-Kunden etwa im Play Store über die unzureichende Zuverlässigkeit der App – die Menge an negativen Kommentaren sind seit Monaten dominant.


Sonos-Führung ignorierte interne Warnungen

In einem Pressebericht vom September 2024 beschrieben Sonos-Mitarbeiter die Situation im Unternehmen vor der Veröffentlichung der neuen App im Mai 2024. Demnach sollen Angestellte frustriert gewesen sein, weil die App zum geplanten Termin nicht fertig werden konnte. Sie hätten Vorgesetzte gewarnt, die App in diesem Zustand zu veröffentlichen. Diese Warnungen seien ignoriert worden.

Der alte Sonos-CEO räumte bereits ein, dass sich das App-Debakel negativ auf die Verkaufszahlen auswirke. Das führte zu Entlassungen bei Sonos.

Nach wie vor sind keine Entschädigungszahlungen geplant, obwohl Kunden ihre Sonos-Produkte mehrere Monate lang nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen konnten.


quelle: golem.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
16.01.2025 13:40 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.667
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Abartig!

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
19.01.2025 18:34 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Sonos-CEO tritt zurück und erhält 1,9 Millionen US-Dollar Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 2.937 | Views gestern: 209.813 | Views gesamt: 360.083.986


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.