purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Paypal-Konto gesperrt: Das können Sie tun » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Paypal-Konto gesperrt: Das können Sie tun
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.802
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Lampe Paypal-Konto gesperrt: Das können Sie tun Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Paypal-Konto gesperrt: Das können Sie tun
Von Steffen Zellfelder
Autor 20.9.2024 15:30 Uhr


Hier lesen Sie, wie Sie bei einer Sperrung Ihres Paypal-Kontos vorgehen können, um Ihren Account und Ihr Guthaben wieder nutzen zu können.

Wenn das Paypal-Konto gesperrt wird, hat man weder Zugriff auf die Bezahldienste noch auf das eigene Guthaben beim Anbieter. Dazu kommt manchmal auch eine ziemlich schlechte Informationspolitik des Bezahldienstleisters – manche Nutzer erfahren nach einer Sperrung nicht einmal, warum der eigene Account eigentlich eingefroren wurde. Wie man ihn wieder nutzbar macht, sowieso nicht.

Erwischen kann das sowohl Privat- als auch Geschäftskunden, wenngleich die Sperrung für Letztere vielleicht gravierendere Folgen hat: Weil geschäftliche Transaktionen dann per Paypal nicht mehr möglich sind oder man Zahlungseingänge nicht erhält. Die Aufhebung einer Sperrung kann bis zu einem halben Jahr dauern – keine guten Aussichten.

Wir erklären, was Sie bei einer Sperrung des Paypal-Kontos tun können und wie der Account wieder nutzbar wird.


Wichtig im Vorfeld: Einen Scam ausschließen

Weil Paypal weltweit mehr als 400 Millionen aktive Accounts hat, geraten Nutzer der Plattform immer wieder ins Visier von Scammern und Betrügern. Ganz klassisch sind dabei Phishing-E-Mails, die auf angebliche Konto-Sperrungen hinweisen und zur „Verifizierung“ von Kundendaten auffordern. Diese Daten werden dann natürlich abgefangen und eingesetzt, um Nutzer übers Ohr zu hauen oder ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Deswegen: Sollten Sie eine E-Mail mit einer entsprechenden Nachricht erhalten, prüfen Sie den Zugang Ihres Accounts zunächst selbst, aber auf keinen Fall über einen Link in der verdächtigen E-Mail. Wie man sich vor Scammern bei Paypal schützen kann, lesen Sie auch hier: So schützen Sie sich vor Paypal-Betrug.


Paypal-Konto gesperrt, das sind mögliche Gründe

Wenn Paypal ein Konto einfriert, dann hat das für gewöhnlich (für den Anbieter) gute Gründe. Eine Sperrung von Accounts nimmt der kalifornische Online-Bezahldienst in den meisten Fällen aus einem dieser Gründe vor:

  • Guthaben überzogen: Das ist der Klassiker und betrifft keinen kleinen Teil der gesperrten Konten bei Paypal.
  • Falsche Passworteingabe: Wer sich mehrfach mit falschen Anmeldedaten einloggen möchte, riskiert eine (dann sinnvolle) Account-Sperre.
  • Privates Konto gewerblich genutzt: Wenn Paypal vermutet, dass ein als privat angemeldetes Konto zu gewerblichen Zwecken genutzt wird, fällt schnell der Bann-Hammer.
  • Probleme beim Einzug vom Girokonto: Wenn Paypal eine getätigte Bezahlung nicht mit dem Geldeinzug vom Girokonto decken kann (weil das vielleicht überzogen oder gesperrt ist), dann werden solche Accounts schnell gesperrt.
  • Illegaler Handel: Wer als gewerblicher oder privater Nutzer illegale Waren verhökert (etwa Drogen oder Waffen) wird von Paypal sofort ausgeschlossen. Eine Reaktivierung des Accounts ist dann kaum noch möglich.
  • Kundenbetrug: Wenn gewerbliche Nutzer sich zwar bezahlen lassen, Kunden aber keine Ware liefern.
  • Andere illegale Tätigkeiten: Auch wer sich ohne Lizenz an Glücksspiel beteiligt oder Pyramiden-/Schneeballsysteme betreibt, fliegt bei Paypal schnell raus.



Konto-Sperrung rückgängig machen, das sind Ihre Möglichkeiten

Bevor man eine Entsperrung beantragen oder fordern kann, sollte man zunächst herausfinden, warum das eigene Konto eigentlich gesperrt wurde. Wenn Sie das schon wissen, können Sie den nächsten Schritt überspringen.


Support kontaktieren und den Grund der Sperrung erfahren

Wie Sie Ihr Paypal-Konto wieder nutzbar machen, hängt vor allem davon ab, warum es eigentlich gesperrt wurde. Das Problem: Manchmal kennt man den Grund gar nicht und muss sich erst einmal auf die Suche nach einer Erklärung machen. Wenn man die Gründe für die Sperrung nicht kennt, sollte man sich zunächst den Support wenden:

  • Den Kontakt zum Paypal-Support finden Sie hier.
  • Am unteren Ende der Seite finden Sie zwei Kontaktmöglichkeiten. Via „Senden Sie uns eine Nachrichten“ können Sie sich schriftlich an Paypal wenden, das führt aber in der Regel nicht so schnell zum Erfolg wie ein Anruf über das Feld „Rufen Sie uns an“.
  • Wenn Sie anrufen möchten: Klicken Sie auf den Button und folgen Sie den Anweisungen. Ein Anruf ist auch als Gast ohne vorherigen Anmeldung möglich.
  • Damit es schneller geht, halten Sie am besten folgende Informationen bereit:
    >>>
  • Ihre Telefonnummer
    >>>
  • Informationen zum mit Paypal verknüpften Konto/Kreditkarte
    >>>
  • Ihre bei Paypal registrierte E-Mail-Adresse




Konto freigeben, nachdem es überzogen wurde

Das ist ein häufiger Grund, aber auch einer, der sich relativ leicht beseitigen lässt. Wenn man das Paypal-Konto überzogen hat, kann man das Problem einfach aus der Welt schaffen, indem man den geschuldeten Betrag aufs Paypal-Konto überweist. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.


Konto nach Hackerangriff oder anderen Vorfällen wieder nutzen

Manchmal sperrt Paypal Nutzerkonten auch nach verdächtigen Aktivitäten. Wenn also beispielsweise versucht wurde, Ihren Account zu hacken. Dann müssen Sie sich wie oben beschrieben an den Support wenden, auch wenn das manchmal mühsam und zeitaufwendig ist. Den Support erreichen Sie unter der Telefonnummer: +49 069 945189832 oder schriftlich auf dieser Seite.

Wenn Sie einen Service-Mitarbeiter telefonisch oder schriftlich erreicht haben, erklären Sie dem Ihre Lage und bitten um die Freigabe des betroffenen Kontos. Je nachdem, aus welchen Gründen der Account gesperrt wurde, kann eine Verifizierung beim Service-Personal oder das Festlegen neuer Login-Daten dafür schon ausreichen.


Tipps und Hinweise zu Konto-Sperrung bei Paypal
  • Die Kontaktaufnahme über den normalen Kunden-Support gestaltet sich manchmal schwierig und langwierig, besonders beim schriftlichen Austausch muss man muss sich mit oft automatisierten Antworten herumschlagen.
  • Wer dringend auf das gesperrte Paypal-Konto angewiesen ist, sollte sich deswegen überlegen, die Kontaktaufnahme mit Paypal über einen Anwalt abzuwickeln. Auf anwaltliche Schreiben wird oft schneller und entgegenkommender reagiert.
  • Auch wenn sich Paypal weigert, ein gesperrtes Konto wieder freizugeben, bleibt oft nur der Weg zum Anwalt.
  • Manchmal werden Konten bei Paypal nicht komplett gesperrt, sondern nur eingeschränkt. Dann kann man sich zwar noch einloggen, aber keine Bezahlfunktionen mehr nutzen oder Geld abziehen. In solchen Fällen muss man nicht immer den Umweg über den Support gehen: Im eigenen Konto zeigt Paypal nämlich oft den Grund für die Einschränkung an – Lösungsweg inklusive. Manchmal müssen dann zum Beispiel nur Girokonten bestätigt werden oder man muss persönliche Informationen vervollständigen.


quelle: pcwelt.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
20.09.2024 17:23 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Paypal-Konto gesperrt: Das können Sie tun Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 148.039 | Views gestern: 209.813 | Views gesamt: 360.229.088


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.