purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Statt wegwerfen: Thüringens Reparaturbonusprogramm wird erneut aufgelegt » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Statt wegwerfen: Thüringens Reparaturbonusprogramm wird erneut aufgelegt
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Lampe Statt wegwerfen: Thüringens Reparaturbonusprogramm wird erneut aufgelegt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr setzt Thüringens Umweltministerium das Programm Reparaturbonus für Elektrogeräte fort – mit einigen Neuerungen.



(Bild: Morten B/Shutterstock.com)



Die Thüringer können in diesem Jahr erneut eine staatliche Finanzspritze beantragen, wenn sie Elektrogeräte reparieren lassen, statt sie zu verschrotten. Das Programm Reparaturbonus werde fortgesetzt, sagte Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne). Das Jahresbudget liege nach dem Haushaltsbeschluss des Landtags für 2022 bei rund 600.000 Euro. Der Start mit einigen Neuerungen sei für das zweite Quartal vorgesehen. Anträge könnten auch erst dann gestellt werden.


Neu in diesem Jahr: digitale Abwicklung der Anträge

Erstattet werden soll Verbrauchern auf Antrag erneut die Hälfte der Reparaturkosten bis zu einem maximalen Zuschuss von 100 Euro im Jahr. Thüringen habe mit dem Reparaturbonus 2021 ein bundesweit einmaliges Modellprojekt aufgelegt und dafür viel Zustimmung bekommen, sagte Siegesmund der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt. Mit dem Bonus würden die Menschen unterstützt, "die gleichzeitig Umwelt und Geldbeutel schonen wollen".

Neu sei in diesem Jahr eine digitale Abwicklung der Anträge mit den nötigen Belegen sowie die Einbeziehung von Reparaturcafés, von denen es einige in Thüringen gebe, so Siegesmund. Laut Ministerium können Ersatzteile dann zur Hälfte erstattet werden, wenn sie in einem Reparaturcafé in Geräte eingebaut würden.


Einbeziehung von Reparaturcafés erforderlich

Ersatzteile, die man kaufe und selbst einbaue, könnten über den Reparaturbonus indes nicht anteilig finanziert werden. Partner des Projekts sei erneut die Verbraucherzentrale Thüringen, die die Anträge digital bearbeiten werde.

2021 hatten den Bonus für die Reparatur kaputter Elektrogeräte etwa 7000 Thüringer innerhalb von vier Monaten beantragt. Das Budget des Ministeriums war danach ausgeschöpft. Vor allem Handys, Waschmaschinen, Geschirrspüler und Kaffeemaschinen wurden weiter genutzt und nicht weggeworfen.

(bme)


Quelle: https://www.heise.de/news/Statt-wegwerfe...gt-6455056.html

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
26.02.2022 09:53 Muad'Dib ist online E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Statt wegwerfen: Thüringens Reparaturbonusprogramm wird erneut aufgelegt Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 170.331 | Views gestern: 222.077 | Views gesamt: 310.565.227


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.