purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Einige O2-Kunden bekommen nach EuGH-Urteil Geld zurück » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Einige O2-Kunden bekommen nach EuGH-Urteil Geld zurück
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.673
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Daumen hoch! Einige O2-Kunden bekommen nach EuGH-Urteil Geld zurück Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

O2 hätte Kunden automatisch in den regulierten EU-Roaming-Tarif umstellen müssen, hatte der EuGH im September 2020 entschieden. O2 holt das nun nach.


Bei bestimmten Mobilfunk-Kundinnen und -Kunden holt Telefónica (O2) nun eine Umstellung auf den seit 2017 geltenden EU-Roaming-Tarif nach und erstattet Gebühren zurück. Damit setzt das Unternehmen die Vorgaben eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aus dem September 2020 um (Rechtssache C-539/19). Das teilt der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) mit, der geklagt hatte.

Der EuGH hatte festgestellt, dass Kunden automatisch in den regulierten EU-Roaming-Tarif umgestellt werden mussten, wenn sie nicht der Umstellung ausdrücklich widersprochen hätten, erläutert Telefónica. Ein Widerspruch ist auch heute noch möglich, etwa weil ein alternativer Roaming-Tarif vorteilhafter sein kann, erklärt der vzbv. Telefónica werde Betroffene hierüber rechtzeitig und individuell informieren.

Etwaige Mehrkosten werden erstattet

Zudem gilt: Für den Zeitraum ab dem 3. September 2020, dem Zeitpunkt des EuGH-Urteils, bis zum Zeitpunkt der möglichen nachträglichen Umstellung werden etwaige Mehrkosten für EU-Roaming oberhalb der Kosten des regulierten Tarifs automatisch erstattet, erklärt Telefónica. Die zu erstattenden Entgelte für Telefonate könnten etwa als "Verbindungen innerhalb der EU", für Internetverbindungen zum Beispiel als "Roaming Day Packs" auf der Rechnung erschienen sein, deren Kosten sich beispielsweise auf 1,99 Euro pro Tag im Ausland beliefen, erklärt der vzbv.

Mit einem Formular können Betroffene die Erstattung angefallener Gebühren im Zeitraum 15. Juni 2017 bis 2. September 2020 schriftlich beantragen, die bei einer automatischen Umstellung in den regulierten EU-Roaming-Tarif nicht angefallen wären. (mit Material der dpa) /
(anw)


Quelle: https://heise.de/-5044874

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
04.02.2021 11:43 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Einige O2-Kunden bekommen nach EuGH-Urteil Geld zurück Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 96.732 | Views gestern: 158.243 | Views gesamt: 360.336.024


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.