purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Google End-To-End soll E-Mail-Verschlüsselung erleichtern » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Google End-To-End soll E-Mail-Verschlüsselung erleichtern
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.481
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Google End-To-End soll E-Mail-Verschlüsselung erleichtern Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Google End-To-End soll E-Mail-Verschlüsselung erleichtern

GMail-Verschlüsselung mit OpenPGP
von dpa 05.06.2014

Google setzt sich gegen die NSA-Überwachung zur Wehr. Das Zusatzprogramm End-to-End soll den Schutz von E-Mails für jedermann erleichtern. Der NSA-Skandal lässt amerikanische Internet-Unternehmen verstärkt zu Verschlüsselung greifen.


Der Internetriese Google will die Verschlüsselung von E-Mail-Nachrichten für Laien einfacher machen. Dazu soll es ein Zusatzprogramm für Googles Web-Browser Chrome geben. Das Programm soll die Verschlüsselung von E-Mails über PGP ermöglichen. Das ist das bekannteste Protokoll zum Schutz von E-Mails - allerdings wird immer wieder beklagt, PGP sei wenig nutzerfreundlich und kompliziert.

Googles Vorstoß könnte dem Einsatz von E-Mail-Verschlüsselung einen Schub verschaffen. "Das wäre natürlich das Ding für den Massenmarkt", sagte Hauke Gierow, der bei der Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen für Informationsfreiheit im Internet zuständig ist. Wer PGP benutzen will, muss bisher ein Mailprogramm wie Thunderbird und zusätzliche Software installieren.

Googles Zusatzprogramm für Chrome ist allerdings noch nicht voll einsatzbereit. Das Unternehmen veröffentlichte jetzt den Programmcode. Es rief Fachleute dazu auf, den Code auf Sicherheitslücken und Fehler abzuklopfen. Programmierer sollten helfen, das Programm "so sicher wie nötig zu machen, bevor Menschen sich darauf verlassen", schrieb Google-Manager Stephan Somogyi in einem Blogeintrag.

"Ist es sicher, das zu benutzten?", fragte der Entwickler Frederic Jacobs, der selbst an Verschlüsselungssoftware arbeitet. "Zu früh, um das zu sagen", so Jacobs Einschätzung im Online-Netzwerk Twitter.

Das Zusatzprogramm heißt "End-to-End", zu Deutsch "Ende-zu-Ende". Die Verschlüsselung wird von einem Ende der Kommunikation bis zum anderen Ende aufrecht erhalten. Nachrichten können so nicht mehr unterwegs abgefangen und gelesen werden. Dazu müssen Sender und Empfänger PGP benutzen. Googles Programm legt den für die Verschlüsselung notwendigen privaten "Schlüssel" im Speicher des Chrome-Browsers ab. Zudem wird er verschlüsselt auf dem Computer gespeichert.

Den Schutz von PGP bräuchten wahrscheinlich nur wenige Menschen für besonders sensible Nachrichten, schrieb Google-Manager Somogyi. "Aber wir hoffen, dass das "End-to-End"-Programm es schneller und einfacher macht, dieses zusätzliche Niveau an Sicherheit zu erreichen".

Google selbst war in den Strudel der NSA-Enthüllungen geraten: Der Name des Konzerns tauchte in den Unterlagen zum Programm Prism auf, das dem Geheimdienst Zugriff auf Daten bei amerikanischen Internet-Unternehmen ermöglichen soll. Google wies stets einen direkten Zugang zu seinen Servern zurück. Laut Medienberichten griffen Geheimdienste aber auch Daten auf dem Weg zwischen Rechenzentren ab. Der Internetkonzern weitete deshalb den Einsatz von Verschlüsselung aus.


Quelle: connect.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
05.06.2014 22:59 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Google End-To-End soll E-Mail-Verschlüsselung erleichtern Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 150.467 | Views gestern: 158.667 | Views gesamt: 390.544.587


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.