purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Archiv » Receiver, Player und Recorder » Dr.HD D15 Erfahrungen und Tests » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Dr.HD D15 Erfahrungen und Tests
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR


Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg




Dr.HD D15 Erfahrungen und Tests Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hier ein kleines Video von den Blindscaneigenschafften des Dr.HD D15. Der Blindscantest wurde auf dem Satelliten Express AM44 auf 11° West mit der Laminas AS 2700 durchgeführt. Auf diesen Satelliten befinden sich mehrere Transponder mit einer geringen Symbolrate und teilweise sehr engen Frequenzabstand, minimal 2 MHz. Gefunden wurde der Transponder 11678 H mit einer Symbolrate von 1239. Der Nachbartransponder mit einer Frequenz von 11680 H mit einer Symbolrate von 1200 wurde mit der Hand eingegeben und ohne Probleme gelesen. Der Transponder 11687 H mit einer Symbolrate von 1090 wurde ebenfalls mit der Hand eingegeben und beim Suchlauf das entsprechende Programm ?Studio Italia? sofort gefunden. Es werden auch Transponder eingescannt, bei denen kein Look des Transponders erfolgt oder es sind Datentransponder.

Als Fazit kann man sagen der Receiver liest im Blindscan mit einer Schrittweite von 1 MHz ohne Probleme Transponder mit einer Symbolrate < 2000 ein. In unserem Beispiel betrug die Symbolrate 1236. Für den Blindscan im Bereich von 10900 MHz bis 11700 MHz in 1 MHz-Schritten benötigte der Dr.HD D15 ca. 8 Minuten.

Hier der Link zum Video

Ponny

__________________
Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
15.12.2012 13:50 Ponny ist offline E-Mail an Ponny senden Homepage von Ponny Beiträge von Ponny suchen Nehmen Sie Ponny in Ihre Freundesliste auf

rasputin rasputin ist männlich Steckbrief
Foren Gott - unvergessen!


Dabei seit: 13.02.2012
Beiträge: 7.899
Herkunft: polen




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo ponny!

danke fuer die muehe,die du immer fuer uns machst.
ich muss staunen welchen empfang ich mit meiner 180 lami u.f15 habe.fast identisch,zb.der tr.11687/h/1090 MS/s mit 13,7db-13,9db.die anderen tr.mit kleiner sr ebendfalls so.wenn ich beim blindscann den ausschlag der gruennen anzeige mir ansehe,faellt der satellit sehr stark ein,18db-19db sind keine seltenheit.viel aktive tr. hat er aber nicht.
gruss rassputin aus polen und ein schoenes wochenende

ps. bei mir ist matschwetter angesagt,wenn es in der nacht wieder friert,dann wird es glatt.woanders sieht es bestimmt nicht besser aus

__________________
180Lami,IBU Twin,C-Band Lnb 4 Grad schielend,circulares Ku-Band LNB ca.2,5 schielend,9 Grad sdchielend IBU TWIN,diverse Satant.Flaechenant.RichtantennenLogperAntennen UHF+VHF Ant.,F15,F16,D15,DAB+Radios,Drehbereich:45W(Ku)-78E
,1 DVB-T2,Lion HD 265,1 DigiHD TT 6 IR,Octi4K,Denys HD H.265
15.12.2012 15:26 rasputin ist offline E-Mail an rasputin senden Beiträge von rasputin suchen Nehmen Sie rasputin in Ihre Freundesliste auf

mossi   Zeige mossi auf Karte mossi ist männlich Steckbrief
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wieder mal ein schönes Thema, wo man mitspielen kann.
Meine Dream 8000 kann zwar mit der schnelligkeit nicht mithalten, dafür mit der Gründlichkeit, denn auch TPs mit einer SR unter 2000 wurden gefunden und beim Scann die Sender auch eingelesen. Habe einen BS von 11475 bis 11692 durchgeführt.

Dateianhänge:
jpg IMGP3502.jpg (218 KB, 410 mal heruntergeladen)
jpg IMGP3500.jpg (304,16 KB, 310 mal heruntergeladen)


__________________
Hab meine Traumbox gefunden.großes Grinsen
15.12.2012 16:00 mossi ist offline E-Mail an mossi senden Beiträge von mossi suchen Nehmen Sie mossi in Ihre Freundesliste auf

Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR


Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg

Themenstarter Thema begonnen von Ponny



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von mossi
Wieder mal ein schönes Thema, wo man mitspielen kann.
Meine Dream 8000 kann zwar mit der schnelligkeit nicht mithalten, dafür mit der Gründlichkeit, denn auch TPs mit einer SR unter 2000 wurden gefunden und beim Scann die Sender auch eingelesen. Habe einen BS von 11475 bis 11692 durchgeführt.



Hallo mossi,
ich will hier keinen Tred zur Dreambox aufmachen. Die Box scannt auch unter der Symbolrate von 2000 nur man muss den Transponder und den Abstand zueinander sehen. So hat der Dr.HD D15 auf NSS 805 40,5° West im C-Band auch den DVB2 8PSK Transponder auf 3889 L mit einer Symbolrate von 1049 gefunden. Ich wollte eigentlich nur mit dem Video zeigen, wie Leistungsfähig dieser kleine Receiver mit seinen Funktionen für uns Dxer ist. Ich möchte hier keine Diskussion ob und wie ein anderer Receiver irgendwelche Merkmale hat. Das ist hier ein Tred zum Dr.Hd D15 und da soll jeder seine Erfahrungen mit diesem Receiver uns mitteilen.

Ponny

__________________
Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
15.12.2012 16:25 Ponny ist offline E-Mail an Ponny senden Homepage von Ponny Beiträge von Ponny suchen Nehmen Sie Ponny in Ihre Freundesliste auf

mossi   Zeige mossi auf Karte mossi ist männlich Steckbrief
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das soll auch kein Dream Tread werden, ich habe Deinen Scann auf 11° West lediglich nachvollzogen. Der Vergleich ist bestimmt für einige DXer von interesse. Kann mich auch täuschen. Will den Dr. HD15 nicht schlecht machen, das liegt mir fern, ist eine gute DXer Box.

__________________
Hab meine Traumbox gefunden.großes Grinsen
15.12.2012 16:37 mossi ist offline E-Mail an mossi senden Beiträge von mossi suchen Nehmen Sie mossi in Ihre Freundesliste auf

Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR


Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg

Themenstarter Thema begonnen von Ponny



RE: Dr.HD D15 Erfahrungen und Tests Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dxergemeinde,
hier noch ein kleines Video vom Echtzeitspectrumanalyser und dessen Bedienung und Funktionen. Diesen Spectrumanalyser besitzen alle Dr.HD Receiver. Das Video wurde mit dem Dr.HD D15 erstellt.
Diese Funktionsvielfallt ist nur in den Dr.HD Receivern vorhanden. Der Spectrumanalyser ist ein wichtiges Hilfsmittel für den Dxer. Da die Anzeige in Echtzeit erfolgt ist eine schnelle Programmierung einer Motoranlage mit DiSEqC 1.2 zum Beispiel möglich. Auch zur Beurteilung der Schräglage einer LNB oder Verlusten in der Anlage können damit leicht analysiert werden.

Diesen Spectrumanalyser in dieser ausführlichen Form gibt es nur in den Dr.HD Receivern F16, F15, D15, Grand und Tripple.

Hier der Link zum Video.

Ponny

__________________
Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
15.12.2012 16:45 Ponny ist offline E-Mail an Ponny senden Homepage von Ponny Beiträge von Ponny suchen Nehmen Sie Ponny in Ihre Freundesliste auf

Satclub-Thueringen » Archiv » Receiver, Player und Recorder » Dr.HD D15 Erfahrungen und Tests Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 135.891 | Views gestern: 299.985 | Views gesamt: 315.854.723


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.