femi
   
  
       
      Moderator
        
     
        
  
Dabei seit: 27.08.2011 
	Beiträge: 3.427 
	Herkunft: nordöstliches Österreich 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  Welche LNB-Einstellung für SMW-LNB? | 
                        | 
  
    
        
        
      Bei der Tuner-Konfiguration der VU/Dream gibt es die Einstellung "Spannungs-Modus". Normal ist dort Polarisation ausgewählt. 
Es gibt dann noch 13V und 18V mit welchen das SMW-LNB in das Unter- bzw. Oberband geschalten wird. 
Soll das nun heißen dass ich einen Satelliten für das untere und einen zweiten für das obere Frequenzband präparieren müßte (einen dritten für's C-Band, spielt aber hier jetzt keine Rolle)? 
Die Position via USALS oder Diseqc steuern ist nicht relevant, das geschieht über den EPS103.
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   21.07.2012 18:32 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  | 
 	
  
   
    
     
Muad'Dib
   
  
       
      .:.Carpe.Diem.:.
        
       
        
 
  
  
Dabei seit: 12.06.2007 
	Beiträge: 9.113 
	Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Welches SMW hast Du denn genau?
      
      
  __________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 | 
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards || 
 
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib 
Alle meine posts stellen meine persönliche und  freie Meinungsäußerung dar. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   22.07.2012 20:55 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  | 
 	
  
   
    
     
femi
   
  
       
      Moderator
        
     
        
  
Dabei seit: 27.08.2011 
	Beiträge: 3.427 
	Herkunft: nordöstliches Österreich 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      XL-800C 
momentan ist ein California Amplifier drauf, ist aber derselbe Typ/Frequenzbereich
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   22.07.2012 22:11 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  | 
 	
  
   
    
     
femi
   
  
       
      Moderator
        
     
        
  
Dabei seit: 27.08.2011 
	Beiträge: 3.427 
	Herkunft: nordöstliches Österreich 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hier nochmals die Unterschiede der SMW's 
  
X-Line type A 
Frequency range 10.95-11.95 / 11.95-12.75 GHz 
LO frequency Band 1 10.0 GHz 
LO frequency Band 2 11.0 GHz 
Output frequency Band 1 950 - 1950 MHz  
Output frequency Band 2 950 - 1750 MHz  
 
X-Line type B 
Frequency range 10.95-11.7 / 11.7-12.75 GHz 
LO frequency Band 1 10.0 GHz 
LO frequency Band 2 10.75 GHz  
Output frequency Band 1 950 - 1700 MHz  
Output frequency Band 2 950 - 2000 MHz  
 
X-Line type C 
Frequency range 10.7-11.7 / 11.7-12.75 GHz 
LO frequency Band 1 9.75 GHz 
LO frequency Band 2 10.75 GHz 
Output frequency Band 1 950 - 1950 MHz 
Output frequency Band 2 950 - 2000 MHz 
 
X-Line type E 
Frequency range 10.7-11.7 / 11.7-12.75 GHz 
LO frequency Band 1 9.75 GHz 
LO frequency Band 2 10.6 GHz 
Output frequency Band 1 950 - 1950 MHz  
Output frequency Band 2 1100 - 2150 MHz 
 
X-Line type G 
Frequency range 10.95-11.7 / 12.25-12.75 GHz 
LO frequency Band 1 10.0 GHz 
LO frequency Band 2 11.3 GHz 
Output frequency Band 1 950 - 1700 MHz 
Output frequency Band 2 950 - 1450 MHz
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   22.07.2012 22:33 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  | 
 	
  
   
    
     
femi
   
  
       
      Moderator
        
     
        
  
Dabei seit: 27.08.2011 
	Beiträge: 3.427 
	Herkunft: nordöstliches Österreich 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Durch das neue SMW-LNB, welches in der Handhabung den Universals entspricht, hat sich zwar die ursprüngliche Frage erübrigt, aber wie ist das mit der Konfig der Sats bzw. LNBs bei der Drehanlage? 
 
Im Augenblick habe ich jeden Sat ein eigenes LNB zugeordnet, wäre aber glaube ich gar nicht notwendig 
Einige LNB-Configs abspeichern z.B. LNB 30, 29, 28 und die Sats dann alle dem entsprechenden "Gruppen-LNB" zuordnen. Sollte doch reichen?
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   08.09.2012 19:52 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |