purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » TV-Sender : Besondere Lieblinge und Sendungen » Studie deckt auf, wie Amazon Fire-TV-Sticks für Piraterie genutzt werden » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Studie deckt auf, wie Amazon Fire-TV-Sticks für Piraterie genutzt werden 2 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.294
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




cool Studie deckt auf, wie Amazon Fire-TV-Sticks für Piraterie genutzt werden Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Studie deckt auf, wie Amazon Fire-TV-Sticks für Piraterie genutzt werden
Mehr als die Hälfte der Raubkopien in Großbritannien sollen auf einem Amazon-Produkt konsumiert werden. Amazon gibt jedoch an, Piraterie zu bekämpfen und nicht sie zu ermöglichen.

Von Laura Pippig
Redakteurin, PC-WELT 28.7.2025 08:15 Uhr


Laut einem Bericht der Seite Enders Analysis werden Streaming-Geräte von Amazon wie der Fire-TV-Stick vermehrt für Piraterie genutzt. Untersuchungen ergaben dabei, dass mehr als die Hälfte aller Menschen in Großbritannien, die in diesem Jahr illegale Streamingangebote genutzt haben, dafür ein Amazon-Produkt verwendet haben.

Die Rede ist von Piraterie im “industriellen Ausmaß”. Der Vorwurf an Amazon lautet, die Nutzung von Raubkopien durch Untätigkeit und schwache Sicherheitsmaßnahmen zu ermöglichen. Eine komplette Generalüberholung der Fire-TV-Sticks sei nötig, um die unrechtmäßige Nutzung zu verhindern, so Enders Analysis.


Wie werden illegale Fire-TV-Sticks genutzt?

Amazons Fire-TV-Stick kann einen schnellen Zugang zu Streamingdiensten wie Prime Video oder Netflix ermöglichen, indem man ihn einfach an einen Fernseher anschließt. So weit, so bekannt. Durch einfache Modifikationen soll es aber auch möglich sein, darüber illegale Live-Streams von Pay-TV-Anbietern und Sport-Streams zu empfangen.

Solche modifizierten Fire-TV-Sticks lassen sich offenbar recht preisgünstig auf dem Schwarzmarkt erwerben. Im letzten Jahr wurden etwa mehrere Männer wegen des Verkaufs solcher Sticks gefasst und zu Haftstrafen verurteilt, wie die Seite Independent berichtete.

Durch solche und ähnliche Vorgehensweisen sollen TV-Sendern und Streamingdiensten jährliche Einnahmen in Milliardenhöhe entgehen. Dennoch habe die Bekämpfung solcher Angebote durch Content-Inhaber wie Amazon immer noch eine “zu niedrige Priorität”.

Währenddessen führen speziell geschulte Polizeiteams immer wieder gezielte Razzien gegen Anbieter illegaler Pay-TV- und Streaming-Inhalte, wie wir erst im Juli berichtet hatten.


Das sagt Amazon

Amazon erklärte gegenüber Independent in einer Stellungnahme, dass es „wachsam bei der Bekämpfung von Piraterie” sei und bereits “Änderungen am Fire Stick vorgenommen hätte, um Menschen davon abzuhalten, illegale Inhalte zu streamen”.

„Raubkopierte Inhalte verstoßen gegen unsere Richtlinien zum Schutz geistigen Eigentums und gefährden die Sicherheit und Privatsphäre unserer Kunden“, sagte ein Sprecher. Dennoch scheint es weiterhin zu Piraterie-Fällen zu kommen, und Studien zeigen, dass gerade in Europa immer mehr Nutzer illegale Streamingangebote konsumieren.


Auch Vorwürfe gegen Google und Microsoft

Nicht nur Amazon steht in der Kritik, denn auch andere große Technologieunternehmen wie Google, Microsoft oder Meta werden im Bericht genannt. Sie sollen ebenfalls dazu beitragen, dass das Problem bestehen bleibt, vor allem durch Untätigkeit.

Wie genau Content-Anbieter gegen das wachsende Piraterie-Problem vorgehen sollen, bleibt allerdings offen. Nutzer sehen sich vor allem einem sehr fragmentierten Markt mit immer mehr Anbietern sowie steigenden Preisen konfrontiert. Daher werden kostengünstige Lösungen, um illegal zu streamen, wieder attraktiver. Dabei sollte man aber bedenken, dass auch die Nutzung solcher Angebote strafbar ist und hohe Geldstrafen nach sich ziehen kann.

quelle: pcwelt.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
28.07.2025 16:17 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.887
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Raubkopierte Inhalte verstoßen gegen unsere Richtlinien zum Schutz geistigen Eigentums und gefährden die Sicherheit und Privatsphäre unserer Kunden“, sagte ein Sprecher. Dennoch scheint es weiterhin zu Piraterie-Fällen zu kommen, und Studien zeigen, dass gerade in Europa immer mehr Nutzer illegale Streamingangebote konsumieren.



Das ist Blödsinn hoch 10! Solche Leute gehören vor Gerivcht gezerrt wegen Dummfaselei und Hetze!

Raubkopien gibt es nicht - hat es nie gegeben. RAUB involviert immer Waffengewalt.

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
29.07.2025 14:13 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » TV-Sender : Besondere Lieblinge und Sendungen » Studie deckt auf, wie Amazon Fire-TV-Sticks für Piraterie genutzt werden Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 128.378 | Views gestern: 223.332 | Views gesamt: 381.148.380


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.