purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » ClickFix: TikTok-Videos leiten zur Installation von Malware an » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen ClickFix: TikTok-Videos leiten zur Installation von Malware an
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.314
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




wütend ClickFix: TikTok-Videos leiten zur Installation von Malware an Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ClickFix: TikTok-Videos leiten zur Installation von Malware an
Tiktok-Videos sind aller Kritik zum Trotz eine beliebte Anlaufstelle für Informationen - doch genau das machen sich Cyberkriminelle zunutze, indem sie statt vermeintlich hilfreicher Tipps zur Installation von Malware verleiten.
Autor: Jusuf Hatic • 26.5.2025


Cyberkriminelle haben eine neue Methode entwickelt, um Malware zu verbreiten: Sie nutzen TikTok-Videos, die vermutlich mit KI-Tools erstellt wurden, um Nutzer dazu zu verleiten, schädliche PowerShell-Befehle auszuführen. Diese als "ClickFix" (via WinFuture) bekannte Angriffsmethode hat bereits mehrere hunderttausend Nutzer erreicht.

ClickFix ist eine Social-Engineering-Technik, die auf der menschlichen Neigung basiert, technische Probleme schnell zu lösen. Die Angreifer präsentieren scheinbar hilfreiche Lösungen für vermeintliche Software-Probleme und leiten Nutzer dazu an, gefährliche Befehle auszuführen. Diese Methode unterscheidet sich von herkömmlichen Malware-Angriffen dadurch, dass die Opfer aktiv zur Installation der Schadsoftware beitragen.

Die Technik funktioniert durch die Darstellung gefälschter Fehlermeldungen oder CAPTCHA-Seiten, die Nutzer dazu auffordern, bestimmte Tastenkombinationen zu drücken und vorgefertigte Befehle in das Windows-Ausführungsfenster einzufügen. Microsoft hat bereits vor dieser Bedrohung gewarnt, nachdem die Cyberkriminellengruppe Storm-1865 seit Dezember 2024 gezielt das Gastgewerbe mit ClickFix-Phishing-Kampagnen angreift.

Die durch die TikTok-Videos verbreitete Malware umfasst hauptsächlich zwei Arten von Informationsdieben namens Vidar und StealC. Der Angriff erfolgt in mehreren Stufen: Die TikTok-Videos leiten Benutzer verbal und visuell dazu an, den Windows-Ausführungsdialog zu öffnen (Windows + R), PowerShell zu starten und bestimmte Befehle einzugeben. Diese Befehle laden ein Remote-Skript herunter, das die entsprechende Malware installiert.

Nach der ersten Infektion lädt das System ein zweites PowerShell-Skript herunter, das einen Registry-Schlüssel hinzufügt, um die Malware automatisch beim Systemstart zu starten. Die Schadsoftware wird in einem versteckten Verzeichnis gespeichert und löscht temporäre Ordner, um einer Entdeckung zu entgehen.


quelle: connect.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
26.05.2025 16:46 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » ClickFix: TikTok-Videos leiten zur Installation von Malware an Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 339.031 | Views gestern: 404.374 | Views gesamt: 382.149.309


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.