purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Sharp setzt auf TiVo OS als Betriebssystem für Fernseher » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Sharp setzt auf TiVo OS als Betriebssystem für Fernseher
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.792
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Sharp setzt auf TiVo OS als Betriebssystem für Fernseher Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sharp setzt auf TiVo OS als Betriebssystem für Fernseher

Von Florian Pötzsch - 22. März 2025, 16:53
Sharp mit Tivo OS

Was Android und iOS für Smartphones, sind Titan OS und TiVo OS für Fernseher. Immer mehr Hersteller setzen auf externe Benutzeroberflächen – Sharp hat sich jetzt für TiVo OS entschieden.

Sharp Consumer Electronics setzt die Nutzeroberflächen von TiVo in seinen TV-Betriebssystemen ein, um Streaming, Live-TV, Mediatheken, Apps und vieles mehr zu bündeln. TiVo bietet Sharp zufolge eine besonders benutzerfreundliche und intuitive Oberfläche, die es den Anwendern ermögliche, ihre Lieblingsinhalte schnell und einfach zu finden.

Mit TiVo können Nutzer Inhalte demnach besonders komfortabel aus verschiedenen Streaming-Diensten entdecken und universelle Watchlists erstellen, die auf ihre individuellen Vorlieben zugeschnitten sind. Die Benutzeroberfläche ist so konzipiert, dass sie Bedürfnisse vorwegnimmt und das Auffinden und Ansehen von Inhalten mühelos ermöglichen soll. Eine Sprachsteuerung erleichtert die Bedienung und das Auffinden der gewünschten Inhalte.

Bei TiVo OS ist zentral, dass alle Inhalte gleichberechtigt nebeneinander stehen. Das System integriert Inhalte aus verschiedenen Quellen. Seien es Streaming-Dienste oder Kabelanbieter, alles ist nahtlos ineinander verwoben und bietet personalisierte Empfehlungen basierend auf den Sehgewohnheiten. Werden bestimmte Inhalte gesucht (z.B. „Filme mit Clint Eastwood“ oder „Deutsche Komödien“) findet das TiVo-System diese in den Bibliotheken über alle integrierten Anbieter hinweg. Diese Kombination aus einfacher Bedienung und intelligenten Funktionen soll TiVo zu einer hervorragenden Wahl für moderne TV-Zuschauer machen.


Merkmale von TiVo im Überblick:

  • Personalisierte Empfehlungen: TiVo analysiert die Sehgewohnheiten der Nutzer und bietet maßgeschneiderte Vorschläge

  • Universelle Watchlists: Alle Lieblingsserien und -filme können in einer einzigen Liste organisiert werden

  • Sprachsteuerung: Nach Filmen mit einem bestimmten Schauspieler suchen oder im Lieblingsgenre stöbern

  • Inhaltsübergreifende Suche: TiVo durchsucht mehrere Streaming-Dienste und Kabelanbieter gleichzeitig, um das gewünschte Programm zu finden

  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Intuitive Navigation, die das Auffinden und Genießen von Inhalten erleichtert


Aktuell sind noch nicht alle Sharp-Fernseher mit TivoOS ausgestattet. Entsprechende Modelle sind auf der Sharp-Webseite zu finden.

quelle: digitalfensehen.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
25.03.2025 13:35 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Sharp setzt auf TiVo OS als Betriebssystem für Fernseher Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 139.170 | Views gestern: 228.135 | Views gesamt: 360.010.406


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.