purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Bundesnetzagentur bestätigt Routerfreiheit gegen Angriffe » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Bundesnetzagentur bestätigt Routerfreiheit gegen Angriffe 2 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.793
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




cool Bundesnetzagentur bestätigt Routerfreiheit gegen Angriffe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bundesnetzagentur bestätigt Routerfreiheit gegen Angriffe
Alle Telco-Verbände und Vodafone haben versucht, die Routerfreiheit in Glasfasernetzen wieder zu kippen. Damit sind sie nicht durchgekommen. Doch praktisch machen sie weiter.

Achim Sawall, 28. Januar 2025, 19:25 Uhr


Die Bundesnetzagentur hat in einer finalen Entscheidung im Amtsblatt 02/2025 (PDF) die Beibehaltung der Endgerätefreiheit bestätigt. "Gemäß § 73 Absatz 1 TKG ist der Zugang zu öffentlichen Telekommunikationsnetzen am passiven Netzabschlusspunkt zu gewähren", heißt es dort.

Die Branchenverbände Anga, Buglas, Breko, VATM und der VKU wollten die Routerfreiheit wieder aufheben – offenbar, um weiterhin monatliche Zahlungen für geliehene Router in Rechnung stellen zu können. Als Einzelunternehmen trat hier Vodafone auf. Deren Anträge auf Erlass einer Allgemeinverfügung zu einer Ausnahme wurden nun abgelehnt. Wenn ein eigenes ONT betrieben werde, würden Störungen auftreten, wurde behauptet, ohne dass aber überzeugende technische Beweise geliefert worden wären. Gegen diese Entscheidung kann noch innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden.

Laut Bundesnetzagentur hätten die Antragsteller keine ausreichenden Belege vorgebracht, um eine erhöhte Störanfälligkeit durch die Nutzung eigener Endgeräte zu belegen. Außerdem habe sich nach Durchlaufen des Prüfprogrammes der Gerek-Leitlinien keine Notwendigkeit ergeben, den Netzabschlusspunkt für passive optische Netze zu verlegen. Die Untersuchung der Bundesnetzagentur habe gezeigt, dass den Interessen der Endnutzer und des Wettbewerbs durch die bislang geltende Regelung besser gedient sei.


"Endgeräte selbst wählen"

Die Verbraucherzentralen, der Verbund der Telekommunikations-Endgerätehersteller (VTKE), die Deutsche Telekom und ihre Joint Ventures treten zusammen mit anderen für Endgerätefreiheit ein. Der VTKE erklärte nun: "Die Entscheidung der Bundesnetzagentur, die 'Routerfreiheit' auch bei Glasfaseranschlüssen beizubehalten, ist ein notwendiges positives Signal für die Digitalisierung in Deutschland. Verbraucher haben auch in Zukunft das Recht, bedarfsgerechte, energieeffiziente und hochwertige Endgeräte selbst zu wählen und zu nutzen, während Hersteller Innovationen ohne Einschränkungen weiter entwickeln können – so können beide das volle Potenzial des ultraschnellen Internets ausschöpfen."

Viele Anbieter installieren in den Wohnungen hinter der Glasfaseranschlussdose noch ein fest verbautes Glasfasermodem (ONT), obwohl seit dem Jahr 2016 die freie Wahl des Endgeräts bei Telekommunikationsanschlüssen gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Bundesnetzagentur duldet diesen Rechtsbruch seit Jahren. Moderne Glasfaserrouter haben das Modem bereits integriert, was sowohl platz. als auch energiesparend ist. Golem.de hat die Behörde angefragt, ob sie diese Praxis nun beenden will. Auch die Gerätehersteller bleiben in ihrer Kritik daran vorsichtig, weil sie von den Netzbetreibern als Käufer ihrer Produkte abhängig sind.


quelle: golem.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
29.01.2025 16:31 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.667
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kindergarten!


Wieviele Jahre hat die BNA für diese Feststellung gebraucht???

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
03.02.2025 18:39 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

femi   Zeige femi auf Karte femi ist männlich Steckbrief
Moderator


Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die RTR ist da nicht besser; reagiert dann auch nur bei einer Beschwerde.

Auch die KabelPlus, Tochtergesellschaft der EVN, versucht Router samt Monatsmiete den kunden aufzuzwingen.
04.02.2025 11:05 femi ist offline E-Mail an femi senden Homepage von femi Beiträge von femi suchen Nehmen Sie femi in Ihre Freundesliste auf

Aal41 Aal41 ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 16.02.2014
Beiträge: 185
Herkunft: Norddeutschland




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Im Kindergarten "verdienen" die aber richtig Kohle...
04.02.2025 12:06 Aal41 ist offline Beiträge von Aal41 suchen Nehmen Sie Aal41 in Ihre Freundesliste auf

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.667
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Aal41
Im Kindergarten "verdienen" die aber richtig Kohle...


Verdienen würde ich nicht sagen!

Eher bekommen... großes Grinsen

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
05.02.2025 15:38 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Bundesnetzagentur bestätigt Routerfreiheit gegen Angriffe Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 201.513 | Views gestern: 228.135 | Views gesamt: 360.072.749


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.